Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Skript: More than x schedules registered. Check your script!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Skript: More than x schedules registered. Check your script!

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
11 Posts 5 Posters 844 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    Karacho
    wrote on last edited by Karacho
    #1

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit ein Script laufen PV-Übeerschussladen mit meiner Bosch Waschmaschine.
    Grundprinzip: "Starte bei mehr als 1000Watt PV oder um 10:54 Uhr" (Damit die WaMa auf jeden Fall fertig.

    Seit neuestem kommt die Meldung mit Hochzählen in relativ kurzem Abstand
    26953a0f-02fa-4d45-bbf4-e89178e2db2c-image.png

    Was mache ich falsch?
    Falls es einen Lösungsvorschlag gibt, bitte detailliert erklären mit welchem "Befehl" im Blockly ich das lösen kann. Bin froh, dass ich das bisher hingekriegt habe, kann aber eher nicht programmieren. Vielen Dank!

    Karacho

    Hier das Skript
    f9c2a54a-3872-4f77-b670-f94faf2c5f2f-image.png
    3e4b6660-7166-405e-ad9d-7fe8b2db788d-image.png

    DJMarc75D 1 Reply Last reply
    0
    • K Karacho

      Hallo,

      ich habe seit einiger Zeit ein Script laufen PV-Übeerschussladen mit meiner Bosch Waschmaschine.
      Grundprinzip: "Starte bei mehr als 1000Watt PV oder um 10:54 Uhr" (Damit die WaMa auf jeden Fall fertig.

      Seit neuestem kommt die Meldung mit Hochzählen in relativ kurzem Abstand
      26953a0f-02fa-4d45-bbf4-e89178e2db2c-image.png

      Was mache ich falsch?
      Falls es einen Lösungsvorschlag gibt, bitte detailliert erklären mit welchem "Befehl" im Blockly ich das lösen kann. Bin froh, dass ich das bisher hingekriegt habe, kann aber eher nicht programmieren. Vielen Dank!

      Karacho

      Hier das Skript
      f9c2a54a-3872-4f77-b670-f94faf2c5f2f-image.png
      3e4b6660-7166-405e-ad9d-7fe8b2db788d-image.png

      DJMarc75D Offline
      DJMarc75D Offline
      DJMarc75
      wrote on last edited by
      #2

      @karacho

      Trigger in Trigger - geht nicht

      Screenshot 2024-06-07 142253.png

      sieht man ja auch am Ausrufezeichen ;)

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
      1
      • DJMarc75D DJMarc75

        @karacho

        Trigger in Trigger - geht nicht

        Screenshot 2024-06-07 142253.png

        sieht man ja auch am Ausrufezeichen ;)

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        wrote on last edited by haus-automatisierung
        #3

        @djmarc75 sagte in Skript: More than x schedules registered. Check your script!:

        Trigger in Trigger - geht nicht

        Geht technisch schon, daher ja auch die Meldung, dass immer mehr Trigger erstellt werden. Ist nur wenig sinnvoll.

        Somit wird aktuell Deine Logik 3500x ausgeführt, wenn der Zeitpunkt erreicht wird...

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        K 1 Reply Last reply
        1
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @djmarc75 sagte in Skript: More than x schedules registered. Check your script!:

          Trigger in Trigger - geht nicht

          Geht technisch schon, daher ja auch die Meldung, dass immer mehr Trigger erstellt werden. Ist nur wenig sinnvoll.

          Somit wird aktuell Deine Logik 3500x ausgeführt, wenn der Zeitpunkt erreicht wird...

          K Offline
          K Offline
          Karacho
          wrote on last edited by
          #4

          @haus-automatisierung
          Hallo,
          aber was muss ich wie einstellen?
          Danke

          haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
          0
          • K Karacho

            @haus-automatisierung
            Hallo,
            aber was muss ich wie einstellen?
            Danke

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @karacho Den Trigger aus dem anderen Trigger rausnehmen und darunter packen. Also nicht schachteln

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            K 1 Reply Last reply
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @karacho Den Trigger aus dem anderen Trigger rausnehmen und darunter packen. Also nicht schachteln

              K Offline
              K Offline
              Karacho
              wrote on last edited by
              #6

              @haus-automatisierung
              Danke

              Hartmut MellerowitzH 1 Reply Last reply
              0
              • K Karacho

                @haus-automatisierung
                Danke

                Hartmut MellerowitzH Offline
                Hartmut MellerowitzH Offline
                Hartmut Mellerowitz
                wrote on last edited by
                #7

                @karacho

                Habe das selbe Problem:
                script.js.Rolladen.Zeituhr_1: More than 100 schedules registered. Check your script!

                Zeituhr_1.jpg

                Finde im Skript keinen Fehler, läuft sonst ohne Probleme.

                Hat jemand eine Hinweis?

                CodierknechtC 1 Reply Last reply
                0
                • Hartmut MellerowitzH Hartmut Mellerowitz

                  @karacho

                  Habe das selbe Problem:
                  script.js.Rolladen.Zeituhr_1: More than 100 schedules registered. Check your script!

                  Zeituhr_1.jpg

                  Finde im Skript keinen Fehler, läuft sonst ohne Probleme.

                  Hat jemand eine Hinweis?

                  CodierknechtC Online
                  CodierknechtC Online
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @hartmut-mellerowitz
                  Prinzipiell das gleiche Problem: Du erzeugst alle 60 Sekunden einen neuen Zeitplan.

                  Wozu soll das dienen?

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                  Zabbix Certified Specialist
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  Hartmut MellerowitzH 1 Reply Last reply
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @hartmut-mellerowitz
                    Prinzipiell das gleiche Problem: Du erzeugst alle 60 Sekunden einen neuen Zeitplan.

                    Wozu soll das dienen?

                    Hartmut MellerowitzH Offline
                    Hartmut MellerowitzH Offline
                    Hartmut Mellerowitz
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @codierknecht

                    ... das sollte laut dem "Erfinder" soll alle 60s abgefragt werden ob die aktuelle Uhrzeit gleich der eingestellten Ein- oder Ausschaltzeit ist

                    CodierknechtC 1 Reply Last reply
                    0
                    • Hartmut MellerowitzH Hartmut Mellerowitz

                      @codierknecht

                      ... das sollte laut dem "Erfinder" soll alle 60s abgefragt werden ob die aktuelle Uhrzeit gleich der eingestellten Ein- oder Ausschaltzeit ist

                      CodierknechtC Online
                      CodierknechtC Online
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by Codierknecht
                      #10

                      @hartmut-mellerowitz sagte in Skript: More than x schedules registered. Check your script!:

                      das sollte laut dem "Erfinder"

                      Wer hat sowas verbrochen?
                      Nach 1 Stunde hast Du so 120 Schedules erzeugt.

                      soll alle 60s abgefragt werden ob die aktuelle Uhrzeit gleich der eingestellten Ein- oder Ausschaltzeit ist

                      Das wird bei Dir nichtmal geprüft.

                      Ich würde da auf die Änderung an einem Deiner beiden Steuer-Datenpunkte reagieren.
                      Änderst Du dort die Zeit, werden die Schedules gestoppt und erzeugt.
                      Und nur dann.

                      1b6537c2-c261-4b81-a308-f7a0694c0585-image.png

                      Edit
                      Gerade erst gesehen: Es sind ja 4 Datenpunkte auf die man da reagieren müsste.
                      Also den Trigger auf diese 4 States legen.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Certified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      Hartmut MellerowitzH 1 Reply Last reply
                      0
                      • CodierknechtC Codierknecht

                        @hartmut-mellerowitz sagte in Skript: More than x schedules registered. Check your script!:

                        das sollte laut dem "Erfinder"

                        Wer hat sowas verbrochen?
                        Nach 1 Stunde hast Du so 120 Schedules erzeugt.

                        soll alle 60s abgefragt werden ob die aktuelle Uhrzeit gleich der eingestellten Ein- oder Ausschaltzeit ist

                        Das wird bei Dir nichtmal geprüft.

                        Ich würde da auf die Änderung an einem Deiner beiden Steuer-Datenpunkte reagieren.
                        Änderst Du dort die Zeit, werden die Schedules gestoppt und erzeugt.
                        Und nur dann.

                        1b6537c2-c261-4b81-a308-f7a0694c0585-image.png

                        Edit
                        Gerade erst gesehen: Es sind ja 4 Datenpunkte auf die man da reagieren müsste.
                        Also den Trigger auf diese 4 States legen.

                        Hartmut MellerowitzH Offline
                        Hartmut MellerowitzH Offline
                        Hartmut Mellerowitz
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @codierknecht

                        deinen Vorschlag kenne ich, werde das Skript entsprechend umschreiben!

                        Der "Erfinder" hat sich wohl um die Warnungen nicht gekümmert oder das Skript nicht lange genug laufen gelassen.

                        Erstmal Danke für den Hinweis

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        388

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Home
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe