Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Funksteckdosen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Funksteckdosen

Funksteckdosen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
49 Posts 16 Posters 11.3k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    badplay
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo möchte gerne funksteckdosen mit Alexa und iobroker Steuern

    Besitze einen raspberry pi3 frage wäre ist es besser diese WLAN Steckdosen zu kaufen die Alexa unterstützen da gibt es schon viele für 12 euro das stück oder doch mit einem Funk Modul am raspberry?

    1 Reply Last reply
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @badplay:

      diese WLAN Steckdosen `
      Wichtig ist, dass ein Adapter existiert, der die Steckdosen unterstützt. Alexa von Haus aus läuft höchstwahrscheinlich über eine Drittanbieter-App und Alexa-Skill, womit ioBroker nix anfangen kann. Am besten nennst du mal Details zu den Steckdosen die du willst.

      Für G-Homa (findest du im Baumarkt für 20-30€) gibts einen Adapter, der die Dosen außerdem daran hindert, "nach Hause zu telefonieren". Nur Energiemessung ist noch nicht unterstützt.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Reply Last reply
      0
      • BuZZyB Offline
        BuZZyB Offline
        BuZZy
        wrote on last edited by
        #3

        Ich hab mir einen 433 mhz Sender aus China bestellt für ich glaube 1,30€ und die Funksteckdosen aus dem Baumarkt mit den DIP Schaltern (3 Stk = 8,99€ im Angebot).

        Den Sender habe ich mit dem RPi verbunden und schalte einfach darüber.

        Schalten tue ich diese über die Commandozeile vom RPi in ioBroker mit````
        exec('433mhz 10101 1');

        wobei 433mhz der Befehl auf der Commandozeile ist, 10101 der Code der Steckdose und 1 für AN steht..
        
        Nachteil dabei, man hat natürlich keine Rückmeldung ob der Schaltvorgang erfolgreich war oder nicht.
        
        Google: WiringPi Baumarkt Steckdose Raspberry
        
        Oder: [http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=4271](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=4271)
        
        Gruß
        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          badplay
          wrote on last edited by
          #4

          So mach ich das auch. Hatte noch einen 433 Sender für den pi hier. Das klappt nun alles via terminal.

          Einzig die schöne Einbindung in iobroker und somit bei Alexa über die cloud kriege ich nicht hin

          Weil ich nicht weiß wie. Und jedesmal im iobroker den Code eingeben wollte ich ja nicht

          Da ist ja die Fernbedienung der Dosen leichter

          1 Reply Last reply
          0
          • BuZZyB Offline
            BuZZyB Offline
            BuZZy
            wrote on last edited by
            #5

            Manuellen Datenpunkt erstellen, Script zur Überwachung von dem Datenpunkt erstellen welches den Befehl für den 433 mhz Sender entsprechend ausführt, Datenpunkt in den Cloudadapter einfügen. Dann kannst du die Steckdosen über Alexa schalten.

            Gruß

            1 Reply Last reply
            0
            • B Offline
              B Offline
              badplay
              wrote on last edited by
              #6

              Werde ich probieren

              Nur als kleine richtig Stellung, muss der 433 Sender an 3v oder 5v pin angeschlossen werden? Im thread dazu steht ein externer link dort wird von 5v gesprochen da die Reichweite erhöht wird

              Im Internet liest man aber überall nicht mehr als 3v nutzen

              Habe dieses Modul von Amazon https://www.amazon.de/gp/product/B00EQ1 … UTF8&psc=1

              Kann mir jemand sagen wie ich eine Antenne bastel so eine kleine Draht Antenne die war nur einmal dabei.

              Und muss ja vermutlich aus harten Draht sein. Habe so dreht mit gummi ummantelt für Blumen 🙂 ob der geht?

              1 Reply Last reply
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @badplay:

                Werde ich probieren

                Nur als kleine richtig Stellung, muss der 433 Sender an 3v oder 5v pin angeschlossen werden? Im thread dazu steht ein externer link dort wird von 5v gesprochen da die Reichweite erhöht wird

                Im Internet liest man aber überall nicht mehr als 3v nutzen

                Habe dieses Modul von Amazon https://www.amazon.de/gp/product/B00EQ1 … UTF8&psc=1

                Kann mir jemand sagen wie ich eine Antenne bastel so eine kleine Draht Antenne die war nur einmal dabei.

                Und muss ja vermutlich aus harten Draht sein. Habe so dreht mit gummi ummantelt für Blumen 🙂 ob der geht? `

                Hmm du selber aber auch Research?

                Anstatt im Internet die Meinung anderer (was nicht immer richtig ist) zu interpretieren halte dich an Fakten.

                Wenn ich deinen Link öffnen steht da doch deutlich:

                 Betriebsspannung: 3V ~ 12V 
                

                Das sollte Frage 1 beantworten…

                Zu Frage 2, wenn ich diesen Suchbegriff Google: "433mhz antenna design"

                Sagt der zweite Link bereits:

                https://www.google.nl/amp/www.instructa ... _page=true

                 It is a so called coil loaded design consisting of 0.6mm wire wrapped around a 2.5mm core. 
                The picture gives a clear description: a length of 25 cm wire should be enough. At the base it is 17 mm long. Then goes into 16 turns over a 2.5 mm diameter core (Ben advises to use 1.5mm²black installation wire for this. I just used a screwdriver)
                
                The results with this antenna are very good. The distance (with the cheap receiver as well as the transmitter) that can be covered easily goes to 25 m with line of sight, but also in-house the distance will be increased reaching other rooms with concrete walls in between, were earlier 3 meters with line of sight would be pushing the limits already.
                

                Auf gutes Gelingen

                ~Dutch

                –-----------------------

                Send from mobile device

                1 Reply Last reply
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  badplay
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hey ja ich bin mit Strom immer vorsichtig hab das aber auch gelesen

                  Naja wegen der Antenne. Versteh ich nicht ganz was es für ein Draht sein soll. In dem link ist ja nach dem gezwirbelten noch ein gerader Draht. Das hat meine Antenne nicht sie ist nur gezwirbelten aber ist doch gleicher Effekt?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    jetzt wird lustig… thema Antenne...

                    es geht immer um die länge als solche.. ob gedreht oder gerade

                    17 cm bei 0.5 Drahtstärke

                    bei gerader Ausführung ist die reichweite bissel grösser.. die gedrehten findet man in Gehäuse da platzsparend

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      badplay
                      wrote on last edited by
                      #10

                      hab das so weit nachgebastelt als object id habe ich das script was ich angelegt habe genommen, das ist doch richtig oder ??

                      nun habe ich aber mit dem send befehl probleme

                      /home/pi/raspberry-remote sudo ./send 11010 1 1

                      der send geht im terminal wenn ich cd raspberry-remote wechsel

                      dann sudo ./send…...

                      wie ist der befehl aber im script für das kommando ???? habe noch ein video gefunden

                      https://www.youtube.com/watch?v=RTeHtsIAr5k

                      dort wird bin/... eingetragen, da er das script in den ordner /bin kopiert hat. versuche ich das aber bekommen ich die meldung: keine berechtigung in diesem ordner

                      vll kann mir jemand helfen
                      2463_test_block.jpg

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        badplay
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hab eine Antwort erhalten beide Varianten sind möglich
                        2463_send2.jpg
                        2463_send.jpg

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hat also geklappt mit diesen Blocks?

                          –-----------------------

                          Send from mobile device

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            badplay
                            wrote on last edited by
                            #13

                            leider nein. der befehl wird übergeben aber beide funktionieren nicht es passiert nichts

                            2463_fireshot_capture_3_-iobroker.admin-_http___localhost_8081__javascript.png

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dna909
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Der Trigger ist irgendwie Humbug.

                              Du versuchst das Script mit dem Trigger ob das Script läuft, oder gestoppt ist auszulösen.

                              Ich denke das wird so nix.

                              Verknüpf das lieber mit einem State, den du dann auf Änderung oder Aktualisierung abfragst.

                              mfg

                              dna909

                              Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @dna909:

                                Der Trigger ist irgendwie Humbug.

                                Du versuchst das Script mit dem Trigger ob das Script läuft, oder gestoppt ist auszulösen.

                                Ich denke das wird so nix.

                                Verknüpf das lieber mit einem State, den du dann auf Änderung oder Aktualisierung abfragst.

                                mfg

                                dna909 `

                                Den schliesse ich mich an, der erstellst einen state triggerst dann aber auf das falsche

                                –-----------------------

                                Send from mobile device

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  badplay
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Versteh das noch nicht so ganz. Mir wurde das so gesagt sollte klappen. Bzw in einem Video hab ich es gesehen. Allerdings hat er das ganze also Raspberry remote in /bin kopiert

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Ich habe all meine alten Funksteckdosen ausgeschlachtet da sie nicht 100%tig funktionieren (habe immer 3x das Signal verzögert senden müssen damit ich sicher sein konnte dass sie geschaltet haben).

                                    Ich verwenden für Messsteckdosen nur noch Homematic-IP und sonst 'broadlink-OEM' s mit WiFi: https://www.amazon.de/gp/product/B01N1EKV1H/ aber ohne direkten Alexa-Anbindung. Diese brauchen keinen Cloud-App um mittels ioBroker mit Alexa bediehnt zu werden. Sie haben auch zusätzlich einen USB-Anschluss (nicht geschaltet) den man für andere Geräte oder Ladeaufgaben verwenden kann.

                                    Ich mache die Alexa-Anbindung über ioBroker und möchte nicht dass die Steckdosen 'nach Hause telefonieren', Außerdem ist mir wichtig dass die Steckdose auch einen Schalter auf der Steckdose selbst hat wo man sie ein/ausschalten kann und dass diese Aktion auch von ioBroker erkannt wird, also die Steckdose eine Rückmeldung hat!

                                    Ein anderer wichtiger Punkt für mich war auch Steckdosen die wenn sie nach einem Stromausfall wieder Strom bekommen den selben Zustand behalten den sie vor dem Stromausfall hatten, ich habe da schon meine Wunder erlebt!

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @fsjoke:

                                      'broadlink-OEM' s mit WiFi: https://www.amazon.de/gp/product/B01N1EKV1H/ aber ohne direkten Alexa-Anbindung. `
                                      Sind die über den Broadlink-Adapter angebunden? Und woran würde ich broadlink-Unterstützung an den Steckdosen erkennen?

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        badplay
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Wie werden die Steckdosen angesprochen. Habe ir, 433mhz, 868 cul Stick

                                        Habe in einem anderen thread mal diese Steckdosen entdeckt 2463_screenshot_20171009-203951.png
                                        Diese sollen via Amazon echo steuerbar sein mit iobroker

                                        Trotzdem würde ich gerne meine alten Steckdosen schalten.

                                        Ist doch sicher nur ein rechte Problem oder so was

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          > ****WLAN**** Smart Steckdose

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          145

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe