Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Portweiterleitung bei Fritzbox VPN

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Portweiterleitung bei Fritzbox VPN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Hi,

      mal wieder eine Frage. Ich habe eine Cam die über eine URL mit Porteingabe streamt. http://<ip>:88/getStream… Das funktioniert daheim bei mir auf dem Smartphone problemlos. Bin ich nicht im eigenem WLAN sondern per VPN über meine Fritzbox mit dem Heimnetzwerk verbunden, bekomme ich keine Stream über die o.g. Adresse. Es scheint so, als würde die Fritzbox die Port-Weiterleitung nicht machen. Meine Fragen:

      a) ist meine Beobachtung korrekt, oder ist das ein Einzelschicksal?

      b) Kann man das Problem umschiffen?

      c) falls nicht, was würde helfen? VPN über NAS?

      Danke und LG,

      a200.</ip>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        Ja, also ich habe VPN von der Synology laufen und darüber seh ich das Camerabild.

        Edit: bei mir läuft kein Stream, sondern einzelne Bilder, das funktioniert super:

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p79220

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 last edited by

          @lobomau:

          Ja, also ich habe VPN von der Synology laufen und darüber seh ich das Camerabild. `
          Also auf der Fritz VPN aus. Dann eine Weiterleitung zur QNAP einrichten. Auf der QNAP VPN server? habe ich richtig verstanden?

          Danke,

          ps. Nutz du surveillance station auf der Synology? Denn da habe ich noch ein Problem (Cam: FOSCAM FI9805W)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Hi,

            wenn die VPN-Einrichtung au der FritzBox "richtig" eingerichtet ist, muss das aber funktionieren.

            Der VPN-Tunnel terminiert auf der FritzBox - also im LAN und daher sollte der Port dann erreichbar sein.

            Hat die Kamera auf der FritzBox einen Hostnamen?

            Wenn ja, versuche mal die Adressierung darüber - also "http://[name].fritz.box:88/getStream" (ist das S in getStream tatsächlich groß geschrieben?).

            Gruß,

            Eric

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lobomau
              lobomau last edited by

              @a200:

              @lobomau:

              Ja, also ich habe VPN von der Synology laufen und darüber seh ich das Camerabild. `
              Also auf der Fritz VPN aus. Dann eine Weiterleitung zur QNAP einrichten. Auf der QNAP VPN server? habe ich richtig verstanden?

              Danke,

              ps. Nutz du surveillance station auf der Synology? Denn da habe ich noch ein Problem (Cam: FOSCAM FI9805W) `
              Ich habe noch dazu geschrieben, dass ich Bilder auf die Weise anzeigen lasse:

              viewtopic.php?f=23&t=4101&hilit=cam&start=20#p79220

              Mit QNAP kenne ich mich nicht aus. Ich denke da wird es auch sowas geben wie für Synology. Dort heisst es VPN Server. Dafür muss der Port im Router (Fritz) für den QNAP/Synology frei sein.

              Bei mir gibt's bei der Synology Surveillance APP auch nicht mein Camera Modell. Habe ein anderes gefunden das auch geht (bis auf Bewegung der Camera).

              Edit: hat Eric ja auch gesagt… kann mir auch nicht einen Unterschied vorstellen welchen VPN du nutzt. Ich hatte früher auch VPN über Fritz laufen. Aber damals nicht diese Art Cambilder darzustellen im Einsatz.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • a200
                a200 last edited by

                @eric2905:

                Hi,

                wenn die VPN-Einrichtung au der FritzBox "richtig" eingerichtet ist, muss das aber funktionieren.

                Der VPN-Tunnel terminiert auf der FritzBox - also im LAN und daher sollte der Port dann erreichbar sein.

                Hat die Kamera auf der FritzBox einen Hostnamen?

                Wenn ja, versuche mal die Adressierung darüber - also "http://[name].fritz.box:88/getStream" (ist das S in getStream tatsächlich groß geschrieben?).

                Gruß,

                Eric `
                Tja, dann muss ich die VPN Konfiguration der FB prüfen. Die URL ist nur ein Beispiel. Der genauer String lautet ganz anders. Lokal funktioniert es auch. wenn ich aber WLAN ausschalte und VPN starte, dann kann ich mit der APP (Home24) auf die CCU2 zugreifen, der Link zu der Cam, bleibt jedoch schwarz.

                Vielen Dank!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Achte mal drauf, das Du den Gerät (Tablet) in der VPN-Konfig ein IP zuweist, die es definitiv nicht gibt.

                  Ich habe seinerzeit den VPN-Geräten IPs jenseits von .200 zugewiesen.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  603
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  1285
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo