Navigation

    Logo
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Tags
    • Ungelesen
    • Kategorien
    • Unreplied
    • Beliebt
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Navimow Rasenmähroboter?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Adapter für Navimow Rasenmähroboter?

    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • P
      Pat @surfer09 zuletzt editiert von

      @surfer09
      Ich bin auch auf der suche für den I108e.
      Das einzige was ich gefunden habe ist

      hier

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • mcm1957
        mcm1957 zuletzt editiert von

        Ev. passt der REQUEST
        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/868

        P 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • P
          Pat @mcm1957 zuletzt editiert von Pat

          @mcm57

          Der link für die API geht nicht.
          Habe hier noch eine API gefunden. Aber glaube das ist nicht die richtige.

          https://open.segwaydiscovery.com/documents/MAXDoc/#auth

          mcm1957 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Pat zuletzt editiert von

            @pat
            Bitte beim Adapter request ablegen. Hier liest und findet den kaum jemand.

            surfer09 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • surfer09
              surfer09 @mcm1957 zuletzt editiert von

              Würde mich freuen, wenn ihr mitvotet und eventuell noch Daten liefern könntet. Ich habe ein neues Issue erstellt.

              https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/946

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • C
                chuck2941 zuletzt editiert von

                Abend, seit Samstag habe ich auch den Nvimow.
                Wie sieht’s denn aus mit dem Adapter, gibt es da schon was?

                mcm1957 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @chuck2941 zuletzt editiert von

                  @chuck2941 said in Adapter für Navimow Rasenmähroboter?:

                  Abend, seit Samstag habe ich auch den Nvimow.
                  Wie sieht’s denn aus mit dem Adapter, gibt es da schon was?

                  Schau doch selbst mal in das oben verlinkte Issue rein. Da steht alles was es dazu zu sagen gibt.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • T
                    Trapper @mcm1957 zuletzt editiert von

                    @mcm1957

                    Hi,
                    habe gerade mit Segway gechattet. Anscheinend arbeiten Sie daran, eine Api zur Verfügung zu stellen. Ich hatte denen den link zu github geschickt. Hier die Antwort:
                    "Ja, ich habe den Github-Link überprüft, den Sie mir geschickt haben
                    Die Funktion, nach der du gefragt hast, wird in 1-2 Monaten offiziell veröffentlicht und du kannst sie dann nutzen"

                    Warten wir es ab

                    Grüsse Klaus

                    E 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • M
                      mf2105 zuletzt editiert von mf2105

                      Für Amazon Alexa gibt es jetzt einen Skill, der bis gestern noch Null Bewertungen hatte also ziemlich neu zu sein scheint. Es geht also voran...
                      Screenshot_2024-09-29-12-33-49-028_com.amazon.dee.app.jpg

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • E
                        Einstein2002 @Trapper zuletzt editiert von

                        @trapper

                        gibt es was neues?? Haben die sich nochmals gemeldet? Wird es dafür einen Adapter geben?
                        Wer etwas weiß, bitte veröffentlichen.

                        Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • D
                          denjo @surfer09 zuletzt editiert von

                          @surfer09 Hallo, also ich habe meine i105 jetzt in iobroker drin. Kann ihn über iobroker und alexa steuern und kann sehen was er gerade macht. Ich habe es mit der google integration gelöst. dort ist der Robbi ein gerät bedeutet man kann damit in google home routinen erstellen. also erstellt man mehrere objekte in iobroker für alle zustände die der Robbi in google liefert und bringt diese mit den IOT Adapter in google home rein. Dann erstellt man mehrere Routinen in Google zb wenn er startet soll er das Objekt von iOBroker "Start Stop Status" zb auf an schalten. Das macht man mit allen wie gesagt. Dann muss man natürlich Blocklys erstellen wenn was passiert usw. Und dann kann man den Robbi auch in Alexa zuverlässig bringen.

                          Hoffe man versteht mich.
                          Jetzt will ich nur noch eine liste erstellen wann er die letzten male wie lange gemäht hat.

                          Und ja man kann nicht alles auslesen wie zb Wlan Akku usw aber wie gesagt man kann ihn steuern. Erstmal reicht das bis eine API hoffentlich kommt.

                          b53a707c-05c3-4f35-8d82-7fcea8eb5f68-image.png

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                          • D
                            denjo zuletzt editiert von denjo

                            Fertig, also es läuft soweit

                            b70b7472-cdc7-4945-be38-3afbd98ca3e5-image.png

                            N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • N
                              nobby110 @denjo zuletzt editiert von

                              @denjo
                              Hallo.

                              Kannst Du mir mal einen Tipp geben, wie Du es mit Google umgesetzt hast ?

                              Stehe irgendwie auf dem Schlauch ....

                              Vielen Dank.

                              D 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • D
                                denjo @nobby110 zuletzt editiert von

                                @nobby110 in der app vom robbi die google integrationen auswählen, und dann so wie ich es beschrieben hatte.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • D
                                  denjo @nobby110 zuletzt editiert von

                                  @nobby110 das einzige was nicht funktioniert aber eigentlich sollte ist das man doch nicht sieht wann er lädt und wann er fertig ist, habe es jetzt mit ner wlan steckdose gelöst die den Strom Verbrauch misst.

                                  Merlin123 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Merlin123
                                    Merlin123 @denjo zuletzt editiert von Merlin123

                                    @denjo Danke für den Tipp mit Google 😉
                                    Bekommt man da auch mit, wenn er ein Problem hat?

                                    Und: Wie krieg ich das im ioBroker angezeigt, wenn ich ich die in Google Home hinzugefügt habe?

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • D
                                      denjo @Merlin123 zuletzt editiert von

                                      @merlin123 Du musst in google die iobroker integrationen aktivieren. Und dann kannst du über den iot Adapter Geräte in google hinzugefügen. Und dann musst du automationen erstellen, zb wenn robby startet dann soll er ein erstelltes Objekt aus iobroker anschalten und wenn robby Stoppt soll er das Objekt ausschalten.

                                      Merlin123 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Merlin123
                                        Merlin123 @denjo zuletzt editiert von

                                        @denjo ah ok. Muss ich mal schauen, wie das geht... Meld mich später ob es geklappt hat. Danke schonmal 🙂

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • Merlin123
                                          Merlin123 @denjo zuletzt editiert von

                                          @denjo Ich blick es nicht.... In der Google Home App ist iobroker unter Smart-home-steuerung hinzugefügt und das Konto ist verknüpft.
                                          Aber wie füge jetzt den Robbi hinzu? Ich kann ja im iot Adapter nur Datenpunkte hinzufügen, die dann Richtung Google gehen...

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • D
                                            denjo @Merlin123 zuletzt editiert von

                                            @merlin123 erstellen zwei Objekte in iobroker, "robby status" und "robby an aus" zb. Bringe diese über den iot Adapter in google rein. Erstelle in google automationen, wenn robby ist an dann schalte "robby status" auf an und wenn aus auf aus und noch eine für wenn "robby an aus" ist an dann starte robby und wenn "robby an aus" ist aus dann stoppe robby. Das kannst du dann mit jeder Steuer Möglichkeit in google machen, muss halt nur objekte erstellenund blocklys.

                                            Merlin123 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            874
                                            Online

                                            32.1k
                                            Benutzer

                                            80.6k
                                            Themen

                                            1.3m
                                            Beiträge

                                            11
                                            38
                                            6062
                                            Lade mehr Beiträge
                                            • Älteste zuerst
                                            • Neuste zuerst
                                            • Meiste Stimmen
                                            Antworten
                                            • In einem neuen Thema antworten
                                            Anmelden zum Antworten
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo