Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Programm für CTs/VMs verwalten ?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Programm für CTs/VMs verwalten ?

Programm für CTs/VMs verwalten ?

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
8 Posts 5 Posters 650 Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SegwayS Offline
    SegwayS Offline
    Segway
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    bei nunmehr >20 CTs / VMs unter Proxmox ist das Updaten echt so langsam eine Qual.
    Da kam mir die Idee, gibt es nicht eine Software die die Arbeit für mich abnimmt.

    Da bin ich glatt über Ansible gestolpert.
    Nur leider ein komplettes Konsolenprogramm.
    Mittlerweile gibt es wohl eine GUI die sich Semophore nennt, aber so richtig warm bin ich damit noch nciht geworden.
    Bevor ich tiefer einsteige, wollte ich mal nach Erfahrungen oder Alternativen fragen. Kennt ihr solche vergleichbaren Helferlein ? Wenn ja was sind die Erfahrungen ?

    Gruß Dirk
    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

    BananaJoeB 1 Reply Last reply
    1
    • SegwayS Segway

      Hallo,

      bei nunmehr >20 CTs / VMs unter Proxmox ist das Updaten echt so langsam eine Qual.
      Da kam mir die Idee, gibt es nicht eine Software die die Arbeit für mich abnimmt.

      Da bin ich glatt über Ansible gestolpert.
      Nur leider ein komplettes Konsolenprogramm.
      Mittlerweile gibt es wohl eine GUI die sich Semophore nennt, aber so richtig warm bin ich damit noch nciht geworden.
      Bevor ich tiefer einsteige, wollte ich mal nach Erfahrungen oder Alternativen fragen. Kennt ihr solche vergleichbaren Helferlein ? Wenn ja was sind die Erfahrungen ?

      BananaJoeB Offline
      BananaJoeB Offline
      BananaJoe
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @segway Was musst du denn machen? Den Einzeiler (Beispiel bei Debian / Ubuntu)

      apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot
      

      kannst du auch in einen Cron-Job packen, muss ja nicht täglich sein.

      Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      SegwayS D Meister MopperM 3 Replies Last reply
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @segway Was musst du denn machen? Den Einzeiler (Beispiel bei Debian / Ubuntu)

        apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot
        

        kannst du auch in einen Cron-Job packen, muss ja nicht täglich sein.

        Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

        SegwayS Offline
        SegwayS Offline
        Segway
        wrote on last edited by
        #3

        @bananajoe sagte in Programm für CTs/VMs verwalten ?:

        Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

        Hallo,
        danke für dein Input.
        Ne es geht schon um mehr. zB Pakete installieren oder timezone oder ntp server usw.
        Hatte festgestellt dass mit der Zeit doch die Debian / Ubuntu CT/VM unterschiedlich sind. Das könnte ich dann zentral verwalten bzw. wenn neue hinzukommen, dann entsprechend einheitlich setzen 🙂 So die Idee

        Gruß Dirk
        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

        David G.D BananaJoeB 2 Replies Last reply
        0
        • SegwayS Segway

          @bananajoe sagte in Programm für CTs/VMs verwalten ?:

          Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

          Hallo,
          danke für dein Input.
          Ne es geht schon um mehr. zB Pakete installieren oder timezone oder ntp server usw.
          Hatte festgestellt dass mit der Zeit doch die Debian / Ubuntu CT/VM unterschiedlich sind. Das könnte ich dann zentral verwalten bzw. wenn neue hinzukommen, dann entsprechend einheitlich setzen 🙂 So die Idee

          David G.D Offline
          David G.D Offline
          David G.
          wrote on last edited by
          #4

          @segway

          Jenachdem wie umfangreich es sein soll, kann man es sich auch selber bauen oder?

          Um die Updates kümmere ich mich mittels Linux-Control.
          Da erstellt mir ein Script eine Übersicht aller Maschinen und die Anzahl der Updates, auch ob ein Neustart von nöten ist.

          Die Updates kann ich pro vm/ct anstoßen.

          Über eine Schleife könnte man auch auf allen Maschinen die Zeit abfragen oder nachstellen. Selbiges zum installieren von Paketen.

          Falls Ubuntu und Debian etc natürlich verschiedene Befehle haben wird es was schwieriger. Das frage ich aber (wegen einer VM) ab und lasse die entsprechenden Befehle ausführen.

          Setzt natürlich voraus, dass man Lust und Zeit hat sich da eine schöne Visualisierung für zu bauen und alles zu konfigurieren.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          1 Reply Last reply
          0
          • SegwayS Segway

            @bananajoe sagte in Programm für CTs/VMs verwalten ?:

            Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

            Hallo,
            danke für dein Input.
            Ne es geht schon um mehr. zB Pakete installieren oder timezone oder ntp server usw.
            Hatte festgestellt dass mit der Zeit doch die Debian / Ubuntu CT/VM unterschiedlich sind. Das könnte ich dann zentral verwalten bzw. wenn neue hinzukommen, dann entsprechend einheitlich setzen 🙂 So die Idee

            BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by BananaJoe
            #5

            @segway na da hast du doch dann ein schönes Projekt 🙂 Kann man von leben, in den Firmen die ich kenne wo so etwas eingesetzt wird ist das ein Fulltimejob für mindestens 2 Personen 🙂 Sind aber auch Firmen mit > 3.000 Mitarbeitern.

            Was nicht heißt das es nicht auch für 20 Rechner taugt. Ich wollte mir das eigentlich auch schon lange mal ansehen.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Reply Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @segway Was musst du denn machen? Den Einzeiler (Beispiel bei Debian / Ubuntu)

              apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot
              

              kannst du auch in einen Cron-Job packen, muss ja nicht täglich sein.

              Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

              D Offline
              D Offline
              darkiop
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @bananajoe sagte in Programm für CTs/VMs verwalten ?:

              @segway Was musst du denn machen? Den Einzeiler (Beispiel bei Debian / Ubuntu)

              apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot
              

              Wenn schon automatisch, dann mit:

              https://wiki.debian.org/UnattendedUpgrades

              Und Daumen 👍 für Ansible - kann nicht mehr ohne 😉

              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

              1 Reply Last reply
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @segway Was musst du denn machen? Den Einzeiler (Beispiel bei Debian / Ubuntu)

                apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot
                

                kannst du auch in einen Cron-Job packen, muss ja nicht täglich sein.

                Ansible ist halt eine komplette Paketverwaltung. Oh, ich will xyz auf allen meinen System nachinstallieren ... dafür ist das genau das richtige. Wenn es nur um die üblichen Updates geht, ginge es ja vielleicht auch sparsamer.

                Meister MopperM Offline
                Meister MopperM Offline
                Meister Mopper
                wrote on last edited by
                #7

                @bananajoe sagte in Programm für CTs/VMs verwalten ?:

                apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot

                Wo ich es gerade hier lese, mal nur interessehalber:

                Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man sudo apt autoremove nicht vor einem reboot ausführen sollte, da es Kernel-Probleme gibt, wenn bei einem upgrade ein neuer Kernel mitkam.

                Ist da was dran?

                Proxmox und HA

                BananaJoeB 1 Reply Last reply
                0
                • Meister MopperM Meister Mopper

                  @bananajoe sagte in Programm für CTs/VMs verwalten ?:

                  apt update && apt upgrade -y && apt autoremove -y && reboot

                  Wo ich es gerade hier lese, mal nur interessehalber:

                  Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man sudo apt autoremove nicht vor einem reboot ausführen sollte, da es Kernel-Probleme gibt, wenn bei einem upgrade ein neuer Kernel mitkam.

                  Ist da was dran?

                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoe
                  Most Active
                  wrote on last edited by BananaJoe
                  #8

                  @meister-mopper noch nie ein Problem mit gehabt - bei ständig 10 bis 12 Ubuntu VMs seit Ubuntu 12.04 (als es noch apt-get war) bis aktuell 22.04

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  61

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe