Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Mehrere Zigbee-Gateways möglich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Mehrere Zigbee-Gateways möglich?

Mehrere Zigbee-Gateways möglich?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
12 Posts 6 Posters 845 Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    Fibricus
    wrote on last edited by
    #1

    Ist es möglich mehrere Zigbee-Gateways im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.
    Bei mir ist das einzige Gateway gerade ausgefallen und schwups - steht das SmartHome...

    Mein Gedanke ziehlt dabei rein auf die Redundanz.

    Ich habe alles "TUYA" basierend...

    Vielen Dank!
    Tobias

    Thomas BraunT AsgothianA 2 Replies Last reply
    0
    • F Fibricus

      Ist es möglich mehrere Zigbee-Gateways im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.
      Bei mir ist das einzige Gateway gerade ausgefallen und schwups - steht das SmartHome...

      Mein Gedanke ziehlt dabei rein auf die Redundanz.

      Ich habe alles "TUYA" basierend...

      Vielen Dank!
      Tobias

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @fibricus

      Wenn du mit 'Gateway' einen Coordinator meinst: Nein, es kann nur einen Dirigenten in einem Zigbee-Orchester geben.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      arteckA 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @fibricus

        Wenn du mit 'Gateway' einen Coordinator meinst: Nein, es kann nur einen Dirigenten in einem Zigbee-Orchester geben.

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        wrote on last edited by arteck
        #3

        @thomas-braun grundsätzlich geht das.. ABER

        müssen NUR unterschiedliche Netze sein.. und somit auch Gerätetrennung

        im gleichen Netz gehts natürlich nicht...

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • arteckA arteck

          @thomas-braun grundsätzlich geht das.. ABER

          müssen NUR unterschiedliche Netze sein.. und somit auch Gerätetrennung

          im gleichen Netz gehts natürlich nicht...

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @arteck

          Ja, die Anfrage war aber ja

          im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @arteck

            Ja, die Anfrage war aber ja

            im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @thomas-braun sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

            die Anfrage war aber ja

            und

            @fibricus sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

            ziehlt dabei rein auf die Redundanz.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • F Fibricus

              Ist es möglich mehrere Zigbee-Gateways im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.
              Bei mir ist das einzige Gateway gerade ausgefallen und schwups - steht das SmartHome...

              Mein Gedanke ziehlt dabei rein auf die Redundanz.

              Ich habe alles "TUYA" basierend...

              Vielen Dank!
              Tobias

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @fibricus sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

              Ist es möglich mehrere Zigbee-Gateways im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.
              Bei mir ist das einzige Gateway gerade ausgefallen und schwups - steht das SmartHome...

              Mein Gedanke ziehlt dabei rein auf die Redundanz.

              Ich habe alles "TUYA" basierend...

              Vielen Dank!
              Tobias

              Die Antwort ist nein. Ein Netzwerk kann nur einen „Koordinator“ / ein Gateway besitzen.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              F 1 Reply Last reply
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @fibricus sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

                Ist es möglich mehrere Zigbee-Gateways im gleichen Zigbee-Netz zu betreiben.
                Bei mir ist das einzige Gateway gerade ausgefallen und schwups - steht das SmartHome...

                Mein Gedanke ziehlt dabei rein auf die Redundanz.

                Ich habe alles "TUYA" basierend...

                Vielen Dank!
                Tobias

                Die Antwort ist nein. Ein Netzwerk kann nur einen „Koordinator“ / ein Gateway besitzen.

                A.

                F Offline
                F Offline
                Fibricus
                wrote on last edited by
                #7

                Danke an alle für die schnelle Antwort.
                Hatte gehofft das es eine einfache Lösung für ein redundantes Gateway gäbe.
                Schade!

                BananaJoeB 1 Reply Last reply
                0
                • F Fibricus

                  Danke an alle für die schnelle Antwort.
                  Hatte gehofft das es eine einfache Lösung für ein redundantes Gateway gäbe.
                  Schade!

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  wrote on last edited by BananaJoe
                  #8

                  @fibricus Ich nutze das LAN-Gateway hier aus dem Markt, das basiert auf ZigStar:
                  Da gibt es eine Software dafür - ZigStar GW Multitool. Bei der kann man auch das NVRAM sichern.
                  Das wären die Infos die man auf ein Ersatz-Gateway aufspielen muss.

                  Das Auslesen (und Schreiben) des NVRAM geht auch bei vielen anderen ZigBee-USB-Sticks die auf den CC2652xxx basieren.
                  So könntest du ein Backup machen.

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  arteckA AsgothianA 2 Replies Last reply
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @fibricus Ich nutze das LAN-Gateway hier aus dem Markt, das basiert auf ZigStar:
                    Da gibt es eine Software dafür - ZigStar GW Multitool. Bei der kann man auch das NVRAM sichern.
                    Das wären die Infos die man auf ein Ersatz-Gateway aufspielen muss.

                    Das Auslesen (und Schreiben) des NVRAM geht auch bei vielen anderen ZigBee-USB-Sticks die auf den CC2652xxx basieren.
                    So könntest du ein Backup machen.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @bananajoe sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

                    Bei der kann man auch das NVRAM sichern.

                    das wird automatisch gemacht.. so ganz neben bei..
                    du musst nur dann ein firsch geflashten neuen in der Schublade haben

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    BananaJoeB 1 Reply Last reply
                    0
                    • arteckA arteck

                      @bananajoe sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

                      Bei der kann man auch das NVRAM sichern.

                      das wird automatisch gemacht.. so ganz neben bei..
                      du musst nur dann ein firsch geflashten neuen in der Schublade haben

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @arteck ahh, cool. Der "frisch geflashte" muss demnach nur kompatibel sein?

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      arteckA 1 Reply Last reply
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @arteck ahh, cool. Der "frisch geflashte" muss demnach nur kompatibel sein?

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @bananajoe ja.. und darf echt NUR neu geflasht sein.. darf nicht nach dem flashen zum Probieren reingesteckt werden..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @fibricus Ich nutze das LAN-Gateway hier aus dem Markt, das basiert auf ZigStar:
                          Da gibt es eine Software dafür - ZigStar GW Multitool. Bei der kann man auch das NVRAM sichern.
                          Das wären die Infos die man auf ein Ersatz-Gateway aufspielen muss.

                          Das Auslesen (und Schreiben) des NVRAM geht auch bei vielen anderen ZigBee-USB-Sticks die auf den CC2652xxx basieren.
                          So könntest du ein Backup machen.

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @bananajoe sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?:

                          Das Auslesen (und Schreiben) des NVRAM geht auch bei vielen anderen ZigBee-USB-Sticks die auf den CC2652xxx basieren.
                          So könntest du ein Backup machen.

                          Bei den Koordinatoren mit TI basierenden Chips übernimmt der Zigbee-Adapter (aber auch zigbee2mqtt) das Abspeicherung des NVRAM automatisch bei jedem Start. In der Theorie kann man also mehrere ähnliche TI basierte Koordinatoren haben, und im Falle eines Defektes einfach einen anderen anschließen.

                          A.
                          Nachtrag: gilt nicht für cc2530 und cc2531

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          618

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe