Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
rpi 4error einvalkein zugriff rpi2 auf gpio
91 Posts 12 Posters 13.6k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    heizi284
    wrote on last edited by
    #1

    Habe einen brandneuen RPi 4 auf USB-SSD mit dem Waveshare RPi Relay Board am GPIO aktuell aufgesetzt. Ich möchte hiermit eine paar Lampen ansteuern. Über den Adapter rpi2 will ich die GPIOs konfigurieren. Egal als was ich in- oder output aktiviere, kommt die Meldung:
    Cannot setup port xx as input: Error: EINVAL: invalid argument, write.
    Diese Meldung kommt immer egal ob Ausgang oder Eingang eingestellt werden. Der user iobroker ist in der gpio Gruppe. Im Terminal lassen sich die GPIO Ausgänge manuell setzten und die Relais schalten.
    Hat mir jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Raspi 4,js-controller = 5.0.17,ioBroker = 6.12.0,Node.js = v18.19.0,NPM = 10.2.3,Conbee/Deconz,piVCCU

    HomoranH GarfonsoG 2 Replies Last reply
    0
    • H heizi284

      Habe einen brandneuen RPi 4 auf USB-SSD mit dem Waveshare RPi Relay Board am GPIO aktuell aufgesetzt. Ich möchte hiermit eine paar Lampen ansteuern. Über den Adapter rpi2 will ich die GPIOs konfigurieren. Egal als was ich in- oder output aktiviere, kommt die Meldung:
      Cannot setup port xx as input: Error: EINVAL: invalid argument, write.
      Diese Meldung kommt immer egal ob Ausgang oder Eingang eingestellt werden. Der user iobroker ist in der gpio Gruppe. Im Terminal lassen sich die GPIO Ausgänge manuell setzten und die Relais schalten.
      Hat mir jemand eine Idee woran das liegen kann?

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

      Habe einen brandneuen RPi 4 auf USB-SSD mit dem Waveshare RPi Relay Board am GPIO aktuell aufgesetzt. Ich möchte hiermit eine paar Lampen ansteuern. Über den Adapter rpi2 will ich die GPIOs konfigurieren. Egal als was ich in- oder output aktiviere, kommt die Meldung:
      Cannot setup port xx as input: Error: EINVAL: invalid argument, write.
      Diese Meldung kommt immer egal ob Ausgang oder Eingang eingestellt werden. Der user iobroker ist in der gpio Gruppe. Im Terminal lassen sich die GPIO Ausgänge manuell setzten und die Relais schalten.
      Hat mir jemand eine Idee woran das liegen kann?

      @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

      woran das liegen kann?

      gpio in raspi-config freigeschaltet?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      H 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

        Habe einen brandneuen RPi 4 auf USB-SSD mit dem Waveshare RPi Relay Board am GPIO aktuell aufgesetzt. Ich möchte hiermit eine paar Lampen ansteuern. Über den Adapter rpi2 will ich die GPIOs konfigurieren. Egal als was ich in- oder output aktiviere, kommt die Meldung:
        Cannot setup port xx as input: Error: EINVAL: invalid argument, write.
        Diese Meldung kommt immer egal ob Ausgang oder Eingang eingestellt werden. Der user iobroker ist in der gpio Gruppe. Im Terminal lassen sich die GPIO Ausgänge manuell setzten und die Relais schalten.
        Hat mir jemand eine Idee woran das liegen kann?

        @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

        woran das liegen kann?

        gpio in raspi-config freigeschaltet?

        H Offline
        H Offline
        heizi284
        wrote on last edited by
        #3

        @homoran
        wenn du meinst raspi-config -> Interface options -> Remote GPIO -> enable : ja habe ich

        Raspi 4,js-controller = 5.0.17,ioBroker = 6.12.0,Node.js = v18.19.0,NPM = 10.2.3,Conbee/Deconz,piVCCU

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • H heizi284

          @homoran
          wenn du meinst raspi-config -> Interface options -> Remote GPIO -> enable : ja habe ich

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @heizi284 wenn sonst alles richtig ist, besteht noch die Möglichkeit dass der rpi2 Adapter da Probleme mit dem neuen RasPi OS hat.
          Da gibt es auch andere Baustellen.

          Das müsste aber ein Entwickler sagen, ggf. gibt es auch schon ein Issue.
          Musst du mal nachsehen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @heizi284 wenn sonst alles richtig ist, besteht noch die Möglichkeit dass der rpi2 Adapter da Probleme mit dem neuen RasPi OS hat.
            Da gibt es auch andere Baustellen.

            Das müsste aber ein Entwickler sagen, ggf. gibt es auch schon ein Issue.
            Musst du mal nachsehen

            H Offline
            H Offline
            heizi284
            wrote on last edited by
            #5

            @homoran ja danke dir. Ich werd mal versuchen eine ältere Version von Raspian zu installieren und teste nochmal.

            Raspi 4,js-controller = 5.0.17,ioBroker = 6.12.0,Node.js = v18.19.0,NPM = 10.2.3,Conbee/Deconz,piVCCU

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • H heizi284

              @homoran ja danke dir. Ich werd mal versuchen eine ältere Version von Raspian zu installieren und teste nochmal.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

              eine ältere Version von Raspian

              die muss dann aber von vor der Implementierung des Pi5 sein.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              H 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                eine ältere Version von Raspian

                die muss dann aber von vor der Implementierung des Pi5 sein.

                H Offline
                H Offline
                heizi284
                wrote on last edited by
                #7

                @homoran Ja, war mir klar.
                Hab nun ein altes image gefunden -> 2021-03-04-raspios-buster-armhf-lite und dies installiert. Und tatsächlich der rpi2 adapter macht nun mit den GPIOs was er soll.

                Raspi 4,js-controller = 5.0.17,ioBroker = 6.12.0,Node.js = v18.19.0,NPM = 10.2.3,Conbee/Deconz,piVCCU

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • H heizi284

                  @homoran Ja, war mir klar.
                  Hab nun ein altes image gefunden -> 2021-03-04-raspios-buster-armhf-lite und dies installiert. Und tatsächlich der rpi2 adapter macht nun mit den GPIOs was er soll.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                  @homoran Ja, war mir klar.
                  Hab nun ein altes image gefunden -> 2021-03-04-raspios-buster-armhf-lite und dies installiert. Und tatsächlich der rpi2 adapter macht nun mit den GPIOs was er soll.

                  dann bitte

                  • issue beim rpi2 aufmachen oder ergänzen.
                  • ein Image suchen das noch lebt. Buster ist tot. Bullseye müsste noch gehen

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  H 1 Reply Last reply
                  1
                  • HomoranH Homoran

                    @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                    @homoran Ja, war mir klar.
                    Hab nun ein altes image gefunden -> 2021-03-04-raspios-buster-armhf-lite und dies installiert. Und tatsächlich der rpi2 adapter macht nun mit den GPIOs was er soll.

                    dann bitte

                    • issue beim rpi2 aufmachen oder ergänzen.
                    • ein Image suchen das noch lebt. Buster ist tot. Bullseye müsste noch gehen
                    H Offline
                    H Offline
                    heizi284
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran gerne.. aber wo finde ich Bullseye image? Tip!

                    Raspi 4,js-controller = 5.0.17,ioBroker = 6.12.0,Node.js = v18.19.0,NPM = 10.2.3,Conbee/Deconz,piVCCU

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • H heizi284

                      @homoran gerne.. aber wo finde ich Bullseye image? Tip!

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #10

                      @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                      @homoran gerne.. aber wo finde ich Bullseye image? Tip!

                      bei raspberrypi.com im Archiv?

                      EDIT
                      Mal für dich gesucht.
                      hier https://downloads.raspberrypi.com/raspios_lite_arm64/images/?_gl=1*16zote0*_ga*NjQxNzU5OTcwLjE3MDM0NDAxNzQ.*_ga_22FD70LWDS*MTcxMDg1MTM5NC4xLjEuMTcxMDg1MTQxNS4wLjAuMA.. müsste was dabei sein

                      EDIT2:
                      03.05.23 scheint das letzte Bullseye zu sein

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                        @homoran gerne.. aber wo finde ich Bullseye image? Tip!

                        bei raspberrypi.com im Archiv?

                        EDIT
                        Mal für dich gesucht.
                        hier https://downloads.raspberrypi.com/raspios_lite_arm64/images/?_gl=1*16zote0*_ga*NjQxNzU5OTcwLjE3MDM0NDAxNzQ.*_ga_22FD70LWDS*MTcxMDg1MTM5NC4xLjEuMTcxMDg1MTQxNS4wLjAuMA.. müsste was dabei sein

                        EDIT2:
                        03.05.23 scheint das letzte Bullseye zu sein

                        H Offline
                        H Offline
                        heizi284
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @homoran Danke für deine Suche.. nur welche Version ist die vor der Pi5 implementierung?

                        Raspi 4,js-controller = 5.0.17,ioBroker = 6.12.0,Node.js = v18.19.0,NPM = 10.2.3,Conbee/Deconz,piVCCU

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • H heizi284

                          @homoran Danke für deine Suche.. nur welche Version ist die vor der Pi5 implementierung?

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                          nur welche Version ist die vor der Pi5 implementierung?

                          alles vor bookworm

                          @homoran sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                          03.05.23 scheint das letzte Bullseye zu sein

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          I 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @heizi284 sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                            nur welche Version ist die vor der Pi5 implementierung?

                            alles vor bookworm

                            @homoran sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                            03.05.23 scheint das letzte Bullseye zu sein

                            I Offline
                            I Offline
                            innriver
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @homoran Hallo, GPIOs lassen sich auch bei mir auf einen RPI4 und auch auf einen RPI3 jeweils mit Bookworm nach dem gestrigen Update des OS nicht mehr ansprechen. Das OS ist wohl jetzt an den RPI5 angepasst, da neuer I/O-CHIP.
                            Auf github gibt es bereits ein Issue:

                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/167
                            
                            sigmashig created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2

                            closed Can't set GPIO port as output - Raspberry 4 and 5 #167

                            W 1 Reply Last reply
                            0
                            • I innriver

                              @homoran Hallo, GPIOs lassen sich auch bei mir auf einen RPI4 und auch auf einen RPI3 jeweils mit Bookworm nach dem gestrigen Update des OS nicht mehr ansprechen. Das OS ist wohl jetzt an den RPI5 angepasst, da neuer I/O-CHIP.
                              Auf github gibt es bereits ein Issue:

                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/167
                              
                              sigmashig created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2

                              closed Can't set GPIO port as output - Raspberry 4 and 5 #167

                              W Offline
                              W Offline
                              Willi-Wunder
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @innriver
                              Bei mir das gleiche, Gpio läßt sich nicht mehr ansteuern. Apdater auch mal neu installiert, nichts geht mehr. Hatte erst die Tage das neuste Update für bookworm installiert, heute nun aufgefallen das die Zirkulationspumpe nicht mehr läuft.

                              RPI-2.jpg

                              Was könnte man nun tun bis dies wieder behoben wird?

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • W Willi-Wunder

                                @innriver
                                Bei mir das gleiche, Gpio läßt sich nicht mehr ansteuern. Apdater auch mal neu installiert, nichts geht mehr. Hatte erst die Tage das neuste Update für bookworm installiert, heute nun aufgefallen das die Zirkulationspumpe nicht mehr läuft.

                                RPI-2.jpg

                                Was könnte man nun tun bis dies wieder behoben wird?

                                L Offline
                                L Offline
                                Laser
                                wrote on last edited by Laser
                                #15

                                @willi-wunder Das gleiche Problem habe ich nach einem BS- Update auf dem Raspi4. Setze einen GPIO auf Ausgang, er reagiert aber nicht und bleibt auf Eingang. Setzen kann ich den Ausgang aber auch nicht, wenn ich über die Konsole auf Ausgang schalte und den GPIO setze, geht das. Ein Adapterproblem? Adapter gelöscht und neu installiert, hilft nicht.

                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:59:03.836	error	Error: Pin has not been exported for write
                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:58:18.192	error	Cannot setup port 23 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:58:18.190	error	Cannot setup port 12 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:58:18.190	error	Cannot setup port 22 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:58:18.189	error	Cannot setup port 16 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:58:18.189	error	Cannot setup port 7 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                
                                rpi2.0
                                2024-04-04 08:58:18.188	error	Cannot setup port 8 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                

                                und:

                                Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on/dev/sda2 114865552 12298456 96716092 12% //1024
                                
                                L W 2 Replies Last reply
                                0
                                • L Laser

                                  @willi-wunder Das gleiche Problem habe ich nach einem BS- Update auf dem Raspi4. Setze einen GPIO auf Ausgang, er reagiert aber nicht und bleibt auf Eingang. Setzen kann ich den Ausgang aber auch nicht, wenn ich über die Konsole auf Ausgang schalte und den GPIO setze, geht das. Ein Adapterproblem? Adapter gelöscht und neu installiert, hilft nicht.

                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:59:03.836	error	Error: Pin has not been exported for write
                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:58:18.192	error	Cannot setup port 23 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:58:18.190	error	Cannot setup port 12 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:58:18.190	error	Cannot setup port 22 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:58:18.189	error	Cannot setup port 16 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:58:18.189	error	Cannot setup port 7 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                  
                                  rpi2.0
                                  2024-04-04 08:58:18.188	error	Cannot setup port 8 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                  

                                  und:

                                  Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on/dev/sda2 114865552 12298456 96716092 12% //1024
                                  
                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  wrote on last edited by Laser
                                  #16

                                  @Homoran
                                  Zum Glück habe ich vor dem Unglücks- Update einen Clone meiner SSD erstellt. SSD getauscht, Backup eingespielt. Geht wieder Alles. Warte auf Rückmeldung, daß das Problem behoben ist.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Laser

                                    @willi-wunder Das gleiche Problem habe ich nach einem BS- Update auf dem Raspi4. Setze einen GPIO auf Ausgang, er reagiert aber nicht und bleibt auf Eingang. Setzen kann ich den Ausgang aber auch nicht, wenn ich über die Konsole auf Ausgang schalte und den GPIO setze, geht das. Ein Adapterproblem? Adapter gelöscht und neu installiert, hilft nicht.

                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:59:03.836	error	Error: Pin has not been exported for write
                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:58:18.192	error	Cannot setup port 23 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:58:18.190	error	Cannot setup port 12 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:58:18.190	error	Cannot setup port 22 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:58:18.189	error	Cannot setup port 16 as output: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:58:18.189	error	Cannot setup port 7 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                    
                                    rpi2.0
                                    2024-04-04 08:58:18.188	error	Cannot setup port 8 as input: Error: EINVAL: invalid argument, write
                                    

                                    und:

                                    Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on/dev/sda2 114865552 12298456 96716092 12% //1024
                                    
                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Willi-Wunder
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @laser
                                    Ich habe jetzt einen Shelly genommen, geht damit auch wieder.

                                    Vom RPI2 Adapter scheint erstmal kein Update zu kommen, ist zwar bei GitHub als Issues gemeldet, aber keine Reaktion soweit ich das gesehen habe.
                                    Liegt es an den Node.js update? Könnte es mit dem 18.20.1 behoben sein?

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Willi-Wunder

                                      @laser
                                      Ich habe jetzt einen Shelly genommen, geht damit auch wieder.

                                      Vom RPI2 Adapter scheint erstmal kein Update zu kommen, ist zwar bei GitHub als Issues gemeldet, aber keine Reaktion soweit ich das gesehen habe.
                                      Liegt es an den Node.js update? Könnte es mit dem 18.20.1 behoben sein?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Laser
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @willi-wunder Mir kam es so vor, als ist das Problem mit dem Upgrade auf Betriebsystem- Ebene gekommen. Ich mache erst mal keines mehr. Wenn man schon die fehlerhafte Version hat, sollte man schon ein Update versuchen. Werde das mal an einem Zweit-Pi durchprobieren. Die GPIO's sind ja gerade das, was einen Raspi ausmacht.

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Laser

                                        @willi-wunder Mir kam es so vor, als ist das Problem mit dem Upgrade auf Betriebsystem- Ebene gekommen. Ich mache erst mal keines mehr. Wenn man schon die fehlerhafte Version hat, sollte man schon ein Update versuchen. Werde das mal an einem Zweit-Pi durchprobieren. Die GPIO's sind ja gerade das, was einen Raspi ausmacht.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #19

                                        @laser sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                                        Die GPIO's sind ja gerade das, was einen Raspi ausmacht.

                                        Wenn es dort Änderungen gegeben hat, dann würden die mit Sicherheit in entsprechenden Changelogs auftauchen. Mal bei Raspberry OS nachgeschaut?
                                        Jedenfalls ist

                                        Ich mache erst mal keines mehr.

                                        der falsche Ansatz.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        L 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @laser sagte in Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?:

                                          Die GPIO's sind ja gerade das, was einen Raspi ausmacht.

                                          Wenn es dort Änderungen gegeben hat, dann würden die mit Sicherheit in entsprechenden Changelogs auftauchen. Mal bei Raspberry OS nachgeschaut?
                                          Jedenfalls ist

                                          Ich mache erst mal keines mehr.

                                          der falsche Ansatz.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Laser
                                          wrote on last edited by Laser
                                          #20

                                          @thomas-braun
                                          Natürlich mache ich weiter Updates. Aber nach diesem gravierenden Fehler erst mal nicht auf dem produktivem Pi, sondern auf einem eigens dazu eingerichteten Zweiten. Der Winter ist vorbei, endlich bringt meine Mini Solaranlage Ertrag, jetzt streikt der PI mit IO Broker!

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          105

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe