Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Alle Rollläden gleichzeitig mit Shutter Widget steuern?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Alle Rollläden gleichzeitig mit Shutter Widget steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Hallo zusammen,

      Habe div. Rollläden die steuere ich einzeln hoch/runter und wenn man auf den Text in der Mitte klickt kommt ein Fenster, mit dem man die Rollläden in % auf/zu fahren kann. Mit dem Shutter Widget eben

      Ganz oben habe ich "Alle Rollläden". Ganz hoch und runter funktioniert mit dem Szenen Adapter.

      Jetzt möchte ich aber durch ein Shutter Widget ALLE Rollläden gleichzeitig um x% hoch und runter fahren.

      Beim Shutter Widget kann man ja nur ein Objekt ID angeben.

      Wie kann ich das bewerkstelligen?

      Danke und Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Dann musst du in der ccu eine virtuelle Taste nehmen.

        Auf derr ccu diese dann mit allen rollladenaktoren direktverknüpfen.

        Oder eine weitere Szene erstellen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andyb last edited by

          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=81300#p81300

          Oder du erstellst dir wie dort beschrieben einen Datenpunkt und Skript

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rantanplan
            rantanplan last edited by

            @Homoran:

            Dann musst du in der ccu eine virtuelle Taste nehmen.

            Auf derr ccu diese dann mit allen rollladenaktoren direktverknüpfen. `
            Mit virtueller Taste verknüpfen hat eindeutig Vorteile.

            Alle Rolladen können <u>gleichzeitig</u> angesteuert werden.

            (Bei mir auf einer Etage 13 Stück)

            Keine Verzögerung zwischen den einzelnen Rolladen.

            Seit ich die Verknüpfung mit der VT einsetze (ca.2 Jahre) <u>keine</u> Komunikationstörungen mit den HM-Rolladen-Aktoren.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              andyb last edited by

              Was ist den für den Aktor der Unterschied ob er den Fahrbefehl von einem virtuellen Taster oder über IOB bekommt?

              Alle Aktoren senden wenn sie fahren permanent ihren Level an die CCU was zu Problemen führen kann wenn man in der Zeit noch was anderes schalten will.

              Bei meiner Variante mit jeweiliger Verzögerung ist das vielleicht besser.

              Müssen alle gleichzeitig fahren?

              Aber jeder wie es im besser gefällt….. solange es funktioniert [emoji6]

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @andyb:

                wenn sie fahren permanent ihren Level an die CCU `
                Sicher?

                ich dachte nur am Ende.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • rantanplan
                  rantanplan last edited by

                  @andyb:

                  Was ist den für den Aktor der Unterschied ob er den Fahrbefehl von einem virtuellen Taster oder über IOB bekommt?

                  Alle Aktoren senden wenn sie fahren permanent ihren Level an die CCU was zu Problemen führen kann wenn man in der Zeit noch was anderes schalten will.

                  Bei meiner Variante mit jeweiliger Verzögerung ist das vielleicht besser.

                  Müssen alle gleichzeitig fahren?

                  Aber jeder wie es im besser gefällt….. solange es funktioniert [emoji6] `

                  Über die VT sendet die CCU irgendwie nur einen Befehl.

                  DutyCycle bleibt bei mir ruhig.

                  Aber wie Du sagst: Jedem wie es im gefällt 😉

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andyb last edited by

                    @Homoran:

                    @andyb:

                    wenn sie fahren permanent ihren Level an die CCU `
                    Sicher?

                    ich dachte nur am Ende.

                    Gruß

                    Rainer `

                    Naja, das hängt auch davon ab was man an dem Aktor eingestellt hat
                    1586_2017-08-24_08_05_50-homematic_webui.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • rantanplan
                      rantanplan last edited by

                      @andyb:

                      Naja, das hängt auch davon ab was man an dem Aktor eingestellt hat `
                      Ich glaube nicht, dass während der Fahrt permanent der Level übertragen wird.

                      Das wäre eine unglaubliche funkerei. Da würde der DC sofort zusammenbrechen.

                      Der Aktor überprüft nur die bei ihm eingestellen Zeiten.

                      Fahre x Sek. hoch, fahre x Sek. runter.

                      Der Aktor hat ja keinen richtigen LEVEL.

                      Das ist immer ein Verhältnis zur gefahrenen Zeit.

                      Von Oben nach unten = 24 Sek.

                      12 Sek. = 50%

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hg6806
                        hg6806 Most Active last edited by

                        Hmmm, komme nicht mehr in die direkten Verknüpfungen. Da kommt folgende Fehlermeldung:

                        Input:

                        sid=@LCWOTV8YFq@

                        An internal error was detected in the service software. The diagnostics are being emailed to the service system administrator (root).

                        Heck, since you're debugging, I'll show you the errors right here:

                        can't read "sender_type": no such variable

                        while executing

                        "set SENTRY(SENDER_TYPE) $sender_type"

                        (procedure "put_tablebody" line 129)

                        invoked from within

                        "put_tablebody"

                        (procedure "put_page" line 42)

                        invoked from within

                        "put_page"

                        Auch ein reboot der CCU2 hat nichts gebracht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        918
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        1858
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo