Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fehler Backitup Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fehler Backitup Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
94 Beiträge 7 Kommentatoren 8.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @minkhx sagte in Fehler Backitup Grafana:

    Und das ist dann das mit den Adaptern in IOB? Oder über Befehlszeile mit zB putty?

    ???

    M Offline
    M Offline
    minkhx
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @thomas-braun Was ist der Paketmanager und wo finde ich diesen? Ist das in IOB mit "Adaptern" nur ein anderer Begriff dafür?

    M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M minkhx

      @thomas-braun Was ist der Paketmanager und wo finde ich diesen? Ist das in IOB mit "Adaptern" nur ein anderer Begriff dafür?

      M Offline
      M Offline
      minkhx
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @minkhx Ich habe wirklich lange recherchiert bevor ich die Insatlltion angegangen bin, aber eine konkrete Anleitung fand ich nicht. Steht das irgendwo genau beschrieben? Also das mit den Paketmanger?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M minkhx

        @thomas-braun Was ist der Paketmanager und wo finde ich diesen? Ist das in IOB mit "Adaptern" nur ein anderer Begriff dafür?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @minkhx

        Debian Paketmanager = apt
        Ist ein Kommandozeilenprogramm, weil man auf einem Server ja nix zum heruklicken laufen hat.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @minkhx

          Debian Paketmanager = apt
          Ist ein Kommandozeilenprogramm, weil man auf einem Server ja nix zum heruklicken laufen hat.

          M Offline
          M Offline
          minkhx
          schrieb am zuletzt editiert von minkhx
          #44

          @thomas-braun So habe ich es gemacht:

          sudo apt-get install -y apt-transport-https software-properties-common wget sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings/

          wget -q -O - https://apt.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/keyrings/grafana.gpg > /dev/null

          echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/grafana.gpg] https://apt.grafana.com stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list

          sudo apt-get update

          Installs the latest Enterprise release:

          sudo apt-get install grafana-enterprise

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M minkhx

            @minkhx Ich habe wirklich lange recherchiert bevor ich die Insatlltion angegangen bin, aber eine konkrete Anleitung fand ich nicht. Steht das irgendwo genau beschrieben? Also das mit den Paketmanger?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @minkhx

            Wichtige Grundlagen:

            https://debian-handbook.info/browse/de-DE/stable/apt.html
            Für den ioBroker relevante Repos:

            https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M minkhx

              @thomas-braun So habe ich es gemacht:

              sudo apt-get install -y apt-transport-https software-properties-common wget sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings/

              wget -q -O - https://apt.grafana.com/gpg.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/keyrings/grafana.gpg > /dev/null

              echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/grafana.gpg] https://apt.grafana.com stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list

              sudo apt-get update

              Installs the latest Enterprise release:

              sudo apt-get install grafana-enterprise

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @minkhx sagte in Fehler Backitup Grafana:

              sudo apt-get install grafana-enterprise

              Du willst aber nicht die enterprise-Version, sondern das reguläre Grafana.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @minkhx sagte in Fehler Backitup Grafana:

                sudo apt-get install grafana-enterprise

                Du willst aber nicht die enterprise-Version, sondern das reguläre Grafana.

                M Offline
                M Offline
                minkhx
                schrieb am zuletzt editiert von minkhx
                #47

                @thomas-braun Nein, eigentlich die Enterprise oder ist das ein Problem für IOB und dann im Weiteren backitup?

                Die phnatastischen Repos habe ich gesehn, heute, nachdem es zu spät? war 🙂

                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M minkhx

                  @thomas-braun Nein, eigentlich die Enterprise oder ist das ein Problem für IOB und dann im Weiteren backitup?

                  Die phnatastischen Repos habe ich gesehn, heute, nachdem es zu spät? war 🙂

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @minkhx

                  Im Allgemeinen wird das Paket 'grafana' verwendet und nicht 'grafana-enterprise'.
                  Darauf sind auch alle anderen Tools und Anleitungen abgetellt und du findest bei Problemen eher Hilfe.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @minkhx

                    Im Allgemeinen wird das Paket 'grafana' verwendet und nicht 'grafana-enterprise'.
                    Darauf sind auch alle anderen Tools und Anleitungen abgetellt und du findest bei Problemen eher Hilfe.

                    M Offline
                    M Offline
                    minkhx
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @thomas-braun Jetzt will ichs wissen;) Gibt es einen bash-Befehl mit dem man die genaue version auslesen kann, ob Enterprise oder nicht?
                    Da ich mich im Teststadium befinde, will ich nicht ausschließen, dass ich erstmal das normale OSS genommen habe. Weiß nicht mehr genau, leider.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M minkhx

                      @thomas-braun Nein, eigentlich die Enterprise oder ist das ein Problem für IOB und dann im Weiteren backitup?

                      Die phnatastischen Repos habe ich gesehn, heute, nachdem es zu spät? war 🙂

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @minkhx

                      sudo apt remove grafana-enterprise
                      sudo apt install grafana
                      

                      Und wie ist influxdb installiert?

                      apt policy influxdb*
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @minkhx

                        sudo apt remove grafana-enterprise
                        sudo apt install grafana
                        

                        Und wie ist influxdb installiert?

                        apt policy influxdb*
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        minkhx
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #51

                        @thomas-braun said in Fehler Backitup Grafana:

                        apt policy influxdb*

                        influxdb2-cli:
                          Installiert:           2.7.5-1
                          Installationskandidat: 2.7.5-1
                          Versionstabelle:
                         *** 2.7.5-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             2.7.3-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.1-2 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.6.1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.6.0 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.5.0 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.4.0 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.3.0 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                        influxdb-client:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b13
                          Versionstabelle:
                             1.6.7~rc0-1+b13 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                        influxdb3-enterprise:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 3.0.3-1
                          Versionstabelle:
                             3.0.3-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             3.0.2-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             3.0.1-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                        influxdb-dev:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: (keine)
                          Versionstabelle:
                        influxdb3-core:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 3.0.3-1
                          Versionstabelle:
                             3.0.3-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             3.0.2-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             3.0.1-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                        influxdb2-client:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 2.7.1-1
                          Versionstabelle:
                             2.7.1-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                        influxdb:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 1.11.8-2
                          Versionstabelle:
                             1.11.8-2 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             1.11.8-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             1.11.7-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             1.8.10-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             1.6.7~rc0-1+b13 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                        influxdb2:
                          Installiert:           2.7.11-1
                          Installationskandidat: 2.7.11-1
                          Versionstabelle:
                         *** 2.7.11-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             2.7.10-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.9-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.8-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.7-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.6-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.5-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.4-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.3-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.1-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.7.0-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.6.1-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.6.0-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.5.1-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.4.0-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.3.0-1 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                             2.2.0 500
                                500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
                        

                        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M minkhx

                          @thomas-braun Jetzt will ichs wissen;) Gibt es einen bash-Befehl mit dem man die genaue version auslesen kann, ob Enterprise oder nicht?
                          Da ich mich im Teststadium befinde, will ich nicht ausschließen, dass ich erstmal das normale OSS genommen habe. Weiß nicht mehr genau, leider.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @minkhx

                          apt policy grafana-enterprise
                          

                          grafana ist ja nicht installiert, hatten wir schon.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @minkhx

                            apt policy grafana-enterprise
                            

                            grafana ist ja nicht installiert, hatten wir schon.

                            M Offline
                            M Offline
                            minkhx
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @thomas-braun Wie nicht installiert? Es läuft doch aber und ich kann micht :3000 anmelden?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M minkhx

                              @thomas-braun Wie nicht installiert? Es läuft doch aber und ich kann micht :3000 anmelden?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @minkhx

                              Du hast grafana-enterprise installiert, du willst aber grafana installiert haben.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @minkhx

                                Du hast grafana-enterprise installiert, du willst aber grafana installiert haben.

                                M Offline
                                M Offline
                                minkhx
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @thomas-braun Ach so, ja, sorry:) Sagt denn der Kommandoaufruf deiner drei Zeilen das so aus? Ich weiß nicht mehr, was ich installiert habe, und würde gerne versuchen, das rauszufinden.

                                Thomas BraunT M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M minkhx

                                  @thomas-braun Ach so, ja, sorry:) Sagt denn der Kommandoaufruf deiner drei Zeilen das so aus? Ich weiß nicht mehr, was ich installiert habe, und würde gerne versuchen, das rauszufinden.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @minkhx

                                  Siehste doch oben:

                                  grafana:
                                  Installiert: (keine)
                                  Installationskandidat: 12.0.0
                                  

                                  Also muss
                                  grafana-enterprise installiert sein, das haste ja auch damit getan:

                                  sudo apt-get install grafana-enterprise
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M minkhx

                                    @thomas-braun Ach so, ja, sorry:) Sagt denn der Kommandoaufruf deiner drei Zeilen das so aus? Ich weiß nicht mehr, was ich installiert habe, und würde gerne versuchen, das rauszufinden.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    minkhx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @minkhx Hallo thomas, vielen Dank für die rege Unterstützung zu so später Stunde.
                                    Ich nehme mit, dass ich mal checke, was da installiert ist. Wenn es sich mit einem Befehl entfernen und dann ebenso wieder installieren lässt ohne die ganzen anderen commands, welche auf der Grafana-Site dargestellt werden, dann kann ich das ja mal machen...
                                    Ansosnsten switche ich zur backitup-Beta, wie simatic vorschlug.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M minkhx

                                      @minkhx Hallo thomas, vielen Dank für die rege Unterstützung zu so später Stunde.
                                      Ich nehme mit, dass ich mal checke, was da installiert ist. Wenn es sich mit einem Befehl entfernen und dann ebenso wieder installieren lässt ohne die ganzen anderen commands, welche auf der Grafana-Site dargestellt werden, dann kann ich das ja mal machen...
                                      Ansosnsten switche ich zur backitup-Beta, wie simatic vorschlug.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      @minkhx sagte in Fehler Backitup Grafana:

                                      Ansosnsten switche ich zur backitup-Beta, wie simatic vorschlug.

                                      Das musst du so oder so. grafana-enterprise hin oder her.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @minkhx sagte in Fehler Backitup Grafana:

                                        Ansosnsten switche ich zur backitup-Beta, wie simatic vorschlug.

                                        Das musst du so oder so. grafana-enterprise hin oder her.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        minkhx
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @thomas-braun Alles klar. Und das hier reicht?
                                        sudo apt remove grafana-enterprise
                                        sudo apt install grafana

                                        Restloses entfernen und Neuinstallation von Grafana? Ohne diese ganzen Befehle von der Grafana-Site sieht das iwie so alleine aus:)

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M minkhx

                                          @thomas-braun Alles klar. Und das hier reicht?
                                          sudo apt remove grafana-enterprise
                                          sudo apt install grafana

                                          Restloses entfernen und Neuinstallation von Grafana? Ohne diese ganzen Befehle von der Grafana-Site sieht das iwie so alleine aus:)

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @minkhx sagte in Fehler Backitup Grafana:

                                          Und das hier reicht?

                                          Das reicht.
                                          Einmal eingerichtet ist apt recht einfach zu verwenden.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          381

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe