Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 220.7k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    speedy78
    schrieb am zuletzt editiert von
    #138

    HAHAHAHAHAHA ich bin jetzt schon so lange am basteln und habe die Werte gesucht bis ich gerade gesehen habe das es bei CSS ( GLOBAL / Projekt ) gibt … * facepalm

    Aber irgendwas mache ich wohl noch falsch denn leider ändert sich nichts.

    Der Befehl Funktioniert bei normalen HTML das habe ich gerade getestet. Nur beim Button(Knopftext) leider nicht.

    Ändere ich den Wert im oberen Bereich geht es ohne Probleme. Sollte es nicht so sein das er es überschreibt wenn ich mdui-small-font als Klasse dazu packe ? !important

    Update:

    so bin leider kein HTML / CSS Mensch aber habe es gefunden. Wenn ich das mache geht es.

    .mdui-raisedbutton-small {

    font-size:0.6em !important;

    }
    3717_mdui-small.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UhulaU Offline
      UhulaU Offline
      Uhula
      schrieb am zuletzt editiert von
      #139

      @speedy78:

      Aber irgendwas mache ich wohl noch falsch denn leider ändert sich nichts. `
      So kann es auch nicht gehen. Du hast die CSS Klasse .mdui-font-small in die CSS aufgenommen, im Widget gibst du aber mdui-small-font ein. Überliest mal leicht, dass font und small vertauscht sind ;-)

      Uhula - Leise und Weise
      Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        speedy78
        schrieb am zuletzt editiert von
        #140

        hahahahahahahahahhahaahahahah …. zuviel Text wobei. Jetzt habe ich wieder was gelernt. Und du hattest Recht :oops:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MeistertrM Offline
          MeistertrM Offline
          Meistertr
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #141

          Es ist echt der Hamma was man mit css und ein paar codezeilen alles ändern kann….
          1768_2017-11-23_07h35_20.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • htreckslerH Offline
            htreckslerH Offline
            htrecksler
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #142

            @Uhula:

            Ich persönlich mag die Textdarstellung, da es nie vorkommt, dass ich die Jalousien auf 14% oder 97% absenken möchte. Außerdem kann man die Fixpunkte frei festlegen. `
            Kriegt man es vielleicht irgendwie hin, das die Werte im RadioList Widget nicht horizontal sondern vertikal (also untereinander) angezeigt werden?

            Gruss Hermann

            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UhulaU Offline
              UhulaU Offline
              Uhula
              schrieb am zuletzt editiert von
              #143

              @htrecksler:

              Kriegt man es vielleicht irgendwie hin, das die Werte im RadioList Widget nicht horizontal sondern vertikal (also untereinander) angezeigt werden? `
              Jo. Das "jqui-Radiobuttons Valuelist" Widget rendert sich als , die Texte stehen dabei in

              | Elementen. Man muss nur dafür sorgen, dass die | Elemente sich nicht als td, sondern sich als Block-Elemente darstellen.

              Wie das?

              (1) Du erweiterst deine CSS Anweisungen um

              .mdui-radio.mdui-vertical td {

              display: block;

              }

              (2) Und weist dann deinem Widget zusätzlich zum mdui-radio noch die CSS Klasse mdui-vertical zu.

              Hinweis: Damit wird vis natürlich ein wenig an der Nase herumgeführt, so dass die width/height Angaben nicht mehr passen. Funktioniert aber trotzdem. |

              Uhula - Leise und Weise
              Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #144

                <size size="150">DANKE</size>…funktioniert natürlich

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #145

                  Echt klasse. Mit dem MD Projekt hat man wieder was zu tun ;-)

                  Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen.

                  Unter iOS (sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad) öffnet sich der rechte Bereich nicht nach links in den Content, sondern wird rechts angehangen.

                  Das sieht erst einmal so aus, als ob sich gar nichts öffnet. Wenn man dann mit dem Finger nach links wischt, sieht man auch den Bereich.

                  Auf allen anderen Geräten funktioniert es wunderbar:

                  327_2017-12-10_simple_md.png

                  Ich bin begeistert!

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #146

                    @ruhr70:

                    Unter iOS … `
                    Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Ich gehöre zu denen, die anderes Obst dem Apfel vorziehen. Nicht weil die Apfelprodukte schlecht wären, sondern einfach weil ich den Hype und die damit verbundenen überzogenen Preise nicht mag ;-)

                    Wenn mir jemand sagt, was ich ändern müsste, pflege ich es mit ein.

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      Pman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #147

                      Bei Chrome auf Android habe ich das Problem, dass die Menüs bei Wechsel zu einem anderen View nicht schließen. Wenn ich dann zurück zum vorigen View wechsle ist das Menü dort noch geöffnet. Ich denke das hat damit zu tun, dass auf "click" reagiert wird, aber wegen des Touchscreens ein Touch-Event schon den Viewwechsel hervorruft. Wenn ich die click-Events in touchend-Events ändere, wird das Menü korrekt geschlossen, allerdings ist diese Lösung nicht perfekt, da das Menü dann auch beim Versuch zu scrollen verschwindet. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man das korrekt beheben kann?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #148

                        Ich habe mittlerweile eine sehr umfangreiche Anzahl an Views erstellt für meine mobile Anzeige.

                        Ich zeige in der Application-Bar den Titel an (z.B. Alarm, Beleuchtung, Räume, Solar, Temperatur, …).

                        Aktuell lege ich wegen der verschiedenen Titeln immer eine weitere View abarXYZ an.

                        Das empfinde ich etwas übertrieben und unübersichtlich.

                        Kennt jemand eine Idee, wie ich dynamisch den Titel in der Application-Bar anzeigen kann und tritzdem nur eine View abarAll verwenden kann?

                        Vielen Dank für Eure Ideen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UhulaU Offline
                          UhulaU Offline
                          Uhula
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #149

                          @nisio:

                          Kennt jemand eine Idee, wie ich dynamisch den Titel in der Application-Bar anzeigen kann und tritzdem nur eine View abarAll verwenden kann?

                          Vielen Dank für Eure Ideen `
                          Es müsste gehen, wenn du auf deinen page-Views, die eigentlich nur View-in-View Widgets haben, ein HTML-text Widget direkt einfügst und dieses "über" den anderen platzierst. Also Zuweisung von z-index=200 o.ä. Dieses Widget verschiebst du dann an die passende Position in den Kopfbereich. Zu breit solltest du es nicht machen, da es nicht dem responsive design unterliegt.

                          Uhula - Leise und Weise
                          Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #150

                            @Uhula: Funktioniert bestens

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Offline
                              Z Offline
                              Zeus110577
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #151

                              Hi, gibts die möglichkeit ein Dropdown Menü mit dem Design zu gestalten für die Menüleiste? z.B für ne Link-Liste ohne es über die Sidebars zu lösen.

                              Übrigens sehr n1 das es hier umgesetzt wurde.

                              Beste Grüße

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • UhulaU Offline
                                UhulaU Offline
                                Uhula
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #152

                                @Zeus110577:

                                Hi, gibts die möglichkeit ein Dropdown Menü mit dem Design zu gestalten für die Menüleiste? `
                                Es sollte ausreichen, wenn du in die Top-Navigation (Menüleiste) jqui-Select Widgets verwendest, diese öffnen praktisch so etwas wie ein Popup-Menü. Ich weiß nur nicht, was du damit erreichen willst? Navigation? Wäre MD untypisch und mit den Select-Widgets nur via Script realisierbar.

                                Alternativ kannst du dir auch mal die Beispiele mit den Zoom-Funktionen ansehen, auch das könnte man als Popup-Menü missbrauchen - da wärst du in der Wahl der Widgets (auch Navi) frei.

                                -> http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ial#p85451

                                -> http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … ial#p88183

                                "Echte" Popups sind denkbar, allerdings habe ich im Moment keine Zeit dazu; zu viel Stress auf der Arbeit.

                                Uhula - Leise und Weise
                                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z Offline
                                  Z Offline
                                  Zeus110577
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #153

                                  Wieso untypisch?

                                  Unter Navbar Dropdown Menu:

                                  http://materializecss.com/navbar.html

                                  Aber werds mal probieren ;). Danke für die Info. Wollte halt nur ein Untermenü gestalten von der Navbar aus.

                                  Noch ne Frage: Hast du schon nen iCal eingebunden. Fand das Tabellen Design ansprechend, nur erwartet das CSS ne Table Struktur und iCal baut 's auf und leider keine . Alternativ könnte ich den Adapter ändern nur dachte ich vielleicht hat wer schon was gebastelt hier, vielleicht auch mit dem ical.data.table object in nem Script oder so und nicht mit dem html.

                                  Ich weiß könnte auch eher in nem iCal Post gehören, aber vielleicht hatte hier schon jemand anderes die Problematik.

                                  Danke im vorraus ;)

                                  Beste Grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UhulaU Offline
                                    UhulaU Offline
                                    Uhula
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #154

                                    @Zeus110577:

                                    Wieso untypisch? `
                                    Weil Apps dieses Feature so gut wie nicht nutzen und Google es in seinem MD auch nicht propagiert. MaterializeCSS schon.
                                    @Zeus110577:

                                    Ich weiß könnte auch eher in nem iCal Post gehören, aber vielleicht hatte hier schon jemand anderes die Problematik `
                                    Ich reagiere auf die Änderungen der JSON-Table des iCal und erzeuge daraus dann einen neuen Datenpunkt, der meine Struktur enthält. Diese wird dann im MD als Tabelle dargstellt. Kalenderfarben werden als schmaler linker Streifen übernommen. Wenn dich das Script interessiert:

                                    ! ````
                                    var idCal = "ical.0";
                                    var idCalTrigger = idCal + ".data.trigger";
                                    var idCalTable = idCal + ".data.table";
                                    var idCalHTML = idCal + ".data.html";
                                    var idCalHTMLtable = idCal + ".html";
                                    ! createState(idCalHTMLtable, " ");
                                    ! function iCalToHTMLTable() {
                                    var html = "

                                    
                                    `"; var calTable = getState(idCalTable); var inst = getObject("system.adapter."+idCal); var instopt = inst.native; var calendar = {}; for (var i = 0; i < calTable.val.length; i++) { var entry = calTable.val[i]; if ( entry._calName != calendar.name ) { calendar = {}; for (var c = 0; c < instopt.calendars.length; c++ ) { if (entry._calName == instopt.calendars[c].name ) { calendar = instopt.calendars[c]; break; } } } if (calendar.color !== "") html+="``"; else html+="``"; html+="``" html+="``" html+="``" html+="``"; } html+="`
                                    
                                    | Zeit | Text | Kalendar |
                                    | --- | --- | --- |
                                    | "+entry.date+" | "+entry.event+" | "+entry._calName+" |
                                    
                                    `"; setState(idCalHTMLtable, html); //dump( html ); } on({id: idCalTable, change: "ne"}, function (obj) { iCalToHTMLTable(); }); iCalToHTMLTable();`  ![3336_ical.png](/assets/uploads/files/3336_ical.png) [/i]

                                    Uhula - Leise und Weise
                                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Z Offline
                                      Z Offline
                                      Zeus110577
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #155

                                      Super, an genau sowas hab ich gedacht.

                                      Danke dir

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Q Offline
                                        Q Offline
                                        Qlink
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #156

                                        Klasse Projekt !

                                        Weiter so !

                                        Beste Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Bongo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #157

                                          Ich bräuchte mal einen Gedankenanstoß oder vielleicht sogar ein Beispiel.

                                          Mit dem Programm DeviceCounter wurden Datenpunkte zur Übersicht der Gerätestatus erzeugt:
                                          3400_devicecounter.png
                                          Als Beispiel für Licht kann ich mit Total und Counter (Anzahl wie viele Lampen an sind) ausgeben. Aber wie zeige ich die Lampennamen an, die in einer Liste mit unterschiedlichen Einträgen vorhanden sind.
                                          3400_devicecounter2.png
                                          Ich habe mit vorgestellt, den Counter als „container – Button – view“. Aber ich bekomme den Counter (16) nicht als Button hin.

                                          Vielleicht hat jemand eine Idee.

                                          Gruß
                                          Bongo

                                          Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                          Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe