Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Hausautomation mit iobroker und proxmox auf mini PC?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Hausautomation mit iobroker und proxmox auf mini PC?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Frank a last edited by

      Hallo Zusammen,

      lese mich schon seit einiger Zeit in das Thema ein, habe aber wie ich finde noch nicht viel kapiert, bin jetzt soweit das dich denke zumindest erst mal Fagen stellen zu können.
      Wir haben hier zu Hause eine E3DC stehen, nun möchte ich natürlich einige Dinge so schalten das diese bei viel Stromangebot automatisch zuschalten.

      Geht das mit einem Mini-PC, Proxmox und iobroker?, oder liege ich da komplett falsch?
      Besten Dank schon mal.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Frank a last edited by

        @frank-a

        Ja, geht.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Frank a @Thomas Braun last edited by Frank a

          @thomas-braun said in Hausautomation mit iobroker und proxmox auf mini PC?:

          Ja, geht.

          danke, das hört sich doch schon mal gut an, kann ich bei dem mini PC die Windows Intallation beibehalten oder muß ich die Platte löschen/formatieren?
          Und wenn ich das richtig verstanden habe ist proxmox quasi die Basis für den iobroker, richtig?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Frank a last edited by

            @frank-a

            Proxmox ist ein eigenes System, basiert auf Debian Linux.
            Das dürfte man im DualBoot auch neben ein Windows setzen können, halte ich aber für kaum sinnvoll. Besser die ganze Platte verwenden.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Frank a @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              also am besten die Platte formatieren, vorm installieren.

              Und proxmox ist dann quasi das Betriebssystem für iobroker?

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator last edited by

                @frank-a sagte in Hausautomation mit iobroker und proxmox auf mini PC?:

                Und proxmox ist dann quasi das Betriebssystem für iobroker?

                Proxmox ist eine Virtualisierungsumgebung, in der man u.a. auch ioBroker als LXC oder VM betreiben kann. Alternative ist die direkte Installation eines Linux (Bookworm) und ioBroker dort nativ zu installieren. Ein Mini-PC hat aber i.d.R. meist mehr Power um nur ioBroker darauf betreiben zu können. Daher greift man oft auf Proxmox als Basis zurück.

                Dazu empfehle ich vorab sich mal grundsätzlich mit Proxmox zu beschäftigen. Google spuckt da eigentlich genug zu aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • W
                  Wildbill @Frank a last edited by

                  @frank-a Bei der Installation von Proxmox wird die Festplatte automatisch gelöscht und neu eingerichtet. Da musst Du vorher von Hand gar nix machen (außer vielleicht alles, was noch wichtig sein könnte mal wegsichern).

                  Gruss, Jürgen

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • F
                    Frank a @Wildbill last edited by

                    @wildbill danke an alle für die bisherigen Antworten. Das neue Proxmox ist schon runtergeladen, werde die Tage dann erst mal Proxmox installieren und mich da ein bisschen mit beschäftigen, dann kommt noch der iobroker mit drauf und dann hoffe ich, daß ich ich mich da reinfuchsen kann 🦊 .

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @Frank a last edited by

                      @frank-a
                      Einen Blick könnte dann auch diese Seite wert sein. Macht die Installation von Anwendungen unter Proxmox deutlich einfacher.
                      https://tteck.github.io/Proxmox/

                      Man braucht da auch keine Hemmungen haben. Einfach loslegen und installieren. Wenn Murks bei rauskommt einfach den LXC wieder löschen und nochmal neu machen. Dafür ist Proxmox auch gemacht.

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Frank a @Samson71 last edited by Frank a

                        @samson71
                        ja, das kann sehr hilfreich sein, danke Dir, hab gleich mal was gesucht:

                        bash -c "$(wget -qLO - https://github.com/tteck/Proxmox/raw/main/ct/iobroker.sh)"

                        Gruß, Frank

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        751
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        375
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo