NEWS
Buanet ioBroker Docker Aktualisierung
-
Moin,
nachdem ihr mir schon einmal so toll geholfen habet, habe ich eine Frage.
Ich habe auf meiner Synology DS218+ in Dockercontainer meine InfluxDB und den ioBroker laufen. Letzteren habe ich 07/2022 erstellt.
{ "CapAdd" : null, "CapDrop" : null, "cmd" : "", "cpu_priority" : 50, "enable_publish_all_ports" : false, "enable_restart_policy" : true, "enable_service_portal" : false, "enabled" : false, "entrypoint_default" : "/bin/bash -c /opt/scripts/iobroker_startup.sh", "env_variables" : [ { "key" : "PATH", "value" : "/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin" }, { "key" : "DEBIAN_FRONTEND", "value" : "teletype" }, { "key" : "LANG", "value" : "de_DE.UTF-8" }, { "key" : "LANGUAGE", "value" : "de_DE:de" }, { "key" : "LC_ALL", "value" : "de_DE.UTF-8" }, { "key" : "SETGID", "value" : "1000" }, { "key" : "SETUID", "value" : "1000" }, { "key" : "TZ", "value" : "Europe/Berlin" } ], "exporting" : false, "id" : "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx", "image" : "buanet/iobroker:latest", "is_ddsm" : false, "is_package" : false, "labels" : { "org.opencontainers.image.authors" : "André Germann <info@buanet.de>", "org.opencontainers.image.base.name" : "docker.io/library/debian:bullseye-slim", "org.opencontainers.image.created" : "2022-07-05T18:51:52+00:00", "org.opencontainers.image.description" : "Officical Docker image for ioBroker smarthome software (https://www.iobroker.net)", "org.opencontainers.image.documentation" : "https://github.com/buanet/ioBroker.docker#readme", "org.opencontainers.image.source" : "https://github.com/buanet/ioBroker.docker", "org.opencontainers.image.title" : "Official ioBroker Docker Image", "org.opencontainers.image.url" : "https://github.com/buanet/ioBroker.docker", "org.opencontainers.image.version" : "v7.0.1" }, "links" : [], "memory_limit" : 0, "name" : "buanet-iobroker", "network" : [ { "driver" : "bridge", "name" : "bridge" } ], "network_mode" : "bridge", "port_bindings" : [ { "container_port" : 8081, "host_port" : 56666, "type" : "tcp" }, { "container_port" : 8082, "host_port" : 56667, "type" : "tcp" } ], "privileged" : false, "shortcut" : { "enable_shortcut" : false }, "use_host_network" : false, "version" : 2, "volume_bindings" : [ { "host_volume_file" : "/docker/iobroker", "is_directory" : true, "mount_point" : "/opt/iobroker", "type" : "rw" } ] }
In der Containerverwaltung von meinem NAS wird mir aber nicht die Möglichkeit angezeigt, den Container auf eine aktuelle Version zu bringen, so, wie in der Anleitung von Marius https://mariushosting.com/synology-how-to-update-containers-in-container-manager/ zu sehen.
Liegt das daran, dass meine Installation aus der Zeit vor dem Containermanager kommt?Ich würde jetzt
- list itemmanuell die Adapter im Container so weit wie möglich updaten,
- list item dann im ioBroker ein Backup machen,
- list item den Container stoppen und umbenennen.
- list itemDann einen neuen Container mit dem aktuellen Buanet erstellen und an das bestehende Verzeichnis mounten.
Oder ist das falsch oder zu umständlich?
-
@cocomp sagte in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
Oder ist das falsch oder zu umständlich?
Nö. Passt im Prinzip schon.
den ioBroker laufen. Letzteren habe ich 07/2022 erstellt.
... und hoffentlich seitdem einigermaßen aktuell gehalten?
Nimm mal die "list item" da raus. Kann man kaum lesen
-
@cocomp sagte in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
Letzteren habe ich 07/2022 erstellt.
"v7.0.1"... das sieht man ... ist schon sehr alt .
mit dem aktuellen Buanet erstellen
wie alt ist denn sonst noch alles , hast du noch JS-Controller "4.x" !?
-
@cocomp sagte in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
Ich würde jetzt
manuell die Adapter im Container so weit wie möglich updaten,
dann im ioBroker ein Backup machen,würde dann bei einem " Versionssprung " von 7.x auf 9.x
diese nicht machen :und an das bestehende Verzeichnis mounten
sondern einen leeren neuen Mount Ordner nehmen und das Backup im neuen IoBroker einspielen !
-
@glasfaser said in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
@cocomp sagte in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
Letzteren habe ich 07/2022 erstellt.
"v7.0.1"... das sieht man ... ist schon sehr alt .
mit dem aktuellen Buanet erstellen
wie alt ist denn sonst noch alles , hast du noch JS-Controller "4.x" !?
Ja, läuft noch mit js-controller 4.0.23.
Bis jetzt läuft bei mir fast alles über Loxone und der IoBroker war nur Datensammler und Schnittstelle zu meiner InfluxDB2. Ich wollte das ganze ein aber bisschen straffen und damit den ioBroker stärker nutzen.
Daher die Überlegung, alles was geht, im Container auf den aktuellst möglichen Stand zu bringen, dann Backup, neuer Container und Backup zurück. Der js-controller wird mir unter "Host" ja auch zum Update auf 5.0.17 angeboten
-
@cocomp sagte in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
Ja, läuft noch mit js-controller 4.0.23.
Dann mach's so wie @Glasfaser es vorgeschlagen hat. Und kümmere Dich künftig regelmäßiger um die Aktualisierung des Systems.
auf meiner Synology DS218+
...
und damit den ioBroker stärker nutzenOb die dann langfristig genügend Power hat, steht auf einem anderen Blatt.
-
@cocomp sagte in Buanet ioBroker Docker Aktualisierung:
Daher die Überlegung, alles was geht, im Container auf den aktuellst möglichen Stand zu bringen, dann Backup, neuer Container
und Backup zurück.
Der js-controller wird mir unter "Host" ja auch zum Update auf 5.0.17 angeboten
Im neuen Image ist schon der js-controller 5.x.x vorhanden und der passt dann nicht mit einem Backup von js-controller 4 . ( kann man einspielen , aber mit Umwege )
... aber alles eine richtige Überlegung von dir ...
dann auch noch so wie ich beschrieben habe , dann ist alles sauber ! -
Moin, ich habe jetzt alle Adapter im aktuellen Container aktualisiert und würde jetzt auf der Konsole
- iobroker stop
- iobroker update
- iobroker fix
- iobroker upgrade self
- iobroker start
durchführen, dann BackUp, dann neuen Container mit neuem Verzeichnis mounten und das BackUp zurückspielen,
Richtig?
-
So
pkill -u iobroker iobroker update iobroker fix iobroker upgrade self
Container neu starten
dann
durchführen, dann BackUp, dann neuen Container mit neuem Verzeichnis mounten und das BackUp zurückspielen,