Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert

Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
27 Posts 4 Posters 2.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • _ Offline
    _ Offline
    _R_A_L_F_
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich betreibe aktuell den IOBroker auf einem Linux Mint 20.3

    Jetzt wollte ich auf das neuste Mint 21 'Vanessa' upgraden aber scheitere an zwei Paketen. Einmal InfluxDB und einmal node.js
    Hintergrund ist, dass Linux Mint für das Upgrade die beiden Versionen auf die offiziellen Versionen (bei Influx V1.6 und bei Node.js auf 10.19) herabstufen möchte:
    3f1161ec-8fe2-4a14-af40-ba062f5b2e6e-image.png

    Das danach natürlich gar nichts mehr geht (weder in Influx noch in node.js und da gerade in Verbindung mit dem IOBroker) ist denke ich verständlich 😄

    Habe es testweise mal probiert auf einer Spielmaschine und da ist genau das eingetroffen, was zu erwarten war. Das danach gar nichts mehr ging.

    Frage ist nur, wie gehe ich das ganze an bzw. behebe das Problem?

    Vielleicht weiß ja jemand rat oder hatte schon das gleiche Problem 🙂

    Dankeschön

    HomoranH Thomas BraunT MartinPM 3 Replies Last reply
    0
    • _ _R_A_L_F_

      Hallo,

      ich betreibe aktuell den IOBroker auf einem Linux Mint 20.3

      Jetzt wollte ich auf das neuste Mint 21 'Vanessa' upgraden aber scheitere an zwei Paketen. Einmal InfluxDB und einmal node.js
      Hintergrund ist, dass Linux Mint für das Upgrade die beiden Versionen auf die offiziellen Versionen (bei Influx V1.6 und bei Node.js auf 10.19) herabstufen möchte:
      3f1161ec-8fe2-4a14-af40-ba062f5b2e6e-image.png

      Das danach natürlich gar nichts mehr geht (weder in Influx noch in node.js und da gerade in Verbindung mit dem IOBroker) ist denke ich verständlich 😄

      Habe es testweise mal probiert auf einer Spielmaschine und da ist genau das eingetroffen, was zu erwarten war. Das danach gar nichts mehr ging.

      Frage ist nur, wie gehe ich das ganze an bzw. behebe das Problem?

      Vielleicht weiß ja jemand rat oder hatte schon das gleiche Problem 🙂

      Dankeschön

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

      einmal node.js

      ich tippe mal darauf, dass die Minze da unbedingt ihr eigenes nodejs draufpappen will und nicht das von nodesource.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      _ 1 Reply Last reply
      0
      • _ _R_A_L_F_

        Hallo,

        ich betreibe aktuell den IOBroker auf einem Linux Mint 20.3

        Jetzt wollte ich auf das neuste Mint 21 'Vanessa' upgraden aber scheitere an zwei Paketen. Einmal InfluxDB und einmal node.js
        Hintergrund ist, dass Linux Mint für das Upgrade die beiden Versionen auf die offiziellen Versionen (bei Influx V1.6 und bei Node.js auf 10.19) herabstufen möchte:
        3f1161ec-8fe2-4a14-af40-ba062f5b2e6e-image.png

        Das danach natürlich gar nichts mehr geht (weder in Influx noch in node.js und da gerade in Verbindung mit dem IOBroker) ist denke ich verständlich 😄

        Habe es testweise mal probiert auf einer Spielmaschine und da ist genau das eingetroffen, was zu erwarten war. Das danach gar nichts mehr ging.

        Frage ist nur, wie gehe ich das ganze an bzw. behebe das Problem?

        Vielleicht weiß ja jemand rat oder hatte schon das gleiche Problem 🙂

        Dankeschön

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @_r_a_l_f_

        Klar, ein Dist-Upgrade geht natürlich einfacher, wenn ThirdParty-Repos da nicht herumpfuschen können. Deswegen wird das von dem Tool auch 'angemeckert'. Du kannst das trotzdem versuchen (dann aber wohl besser über die Kommandozeile (Wo kommt eigentlich das fürchterlich bunte PopUp her? Serverbetrieb immer ohne so ein Gedöngs...)).
        Oder temporär den iobroker auf Eis legen, influxdb und nodejs rauswerfen, die Repos entschärfen und nach erfolgtem Upgrade von der Minze wieder über die jeweiligen Repos in passender Version aktivieren.
        Am Rande: Die empfohlene Version für nodejs ist 18.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        _ 1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Homoran

          @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

          einmal node.js

          ich tippe mal darauf, dass die Minze da unbedingt ihr eigenes nodejs draufpappen will und nicht das von nodesource.

          _ Offline
          _ Offline
          _R_A_L_F_
          wrote on last edited by _R_A_L_F_
          #4

          @homoran ok aber wie kann ich das verhindern? Oder mal probieren wie Thomas Braun schreibt?

          1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @_r_a_l_f_

            Klar, ein Dist-Upgrade geht natürlich einfacher, wenn ThirdParty-Repos da nicht herumpfuschen können. Deswegen wird das von dem Tool auch 'angemeckert'. Du kannst das trotzdem versuchen (dann aber wohl besser über die Kommandozeile (Wo kommt eigentlich das fürchterlich bunte PopUp her? Serverbetrieb immer ohne so ein Gedöngs...)).
            Oder temporär den iobroker auf Eis legen, influxdb und nodejs rauswerfen, die Repos entschärfen und nach erfolgtem Upgrade von der Minze wieder über die jeweiligen Repos in passender Version aktivieren.
            Am Rande: Die empfohlene Version für nodejs ist 18.

            _ Offline
            _ Offline
            _R_A_L_F_
            wrote on last edited by
            #5

            @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

            Wo kommt eigentlich das fürchterlich bunte PopUp her?

            Seit 20.3 ist das Update Tool (mintupgrade) in die GUI von Cinnamon reingekommen.
            Leider sind meine Kenntnisse in Linux dann doch nicht so ausgereift und benötige hier und da auch mal eine GUI.

            Zudem gefällt mir der generelle Aufbau von Mint in Kombination mit Cinnamon eigentlich recht gut. Gerade für Einsteiger 😉

            Thomas BraunT 2 Replies Last reply
            0
            • _ _R_A_L_F_

              @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

              Wo kommt eigentlich das fürchterlich bunte PopUp her?

              Seit 20.3 ist das Update Tool (mintupgrade) in die GUI von Cinnamon reingekommen.
              Leider sind meine Kenntnisse in Linux dann doch nicht so ausgereift und benötige hier und da auch mal eine GUI.

              Zudem gefällt mir der generelle Aufbau von Mint in Kombination mit Cinnamon eigentlich recht gut. Gerade für Einsteiger 😉

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @_r_a_l_f_

              Und gerade Einsteiger bleiben das dann auch 'ewig'.
              Wobei ich dann auch Mint als primär für den Desktop ausgelegte Distribution (und als Ableitung einer Ableitung von Debian) für nicht ideal für den Serverbetrieb halte. Da würde ich immer das originale Debian vorziehen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • _ _R_A_L_F_

                @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                Wo kommt eigentlich das fürchterlich bunte PopUp her?

                Seit 20.3 ist das Update Tool (mintupgrade) in die GUI von Cinnamon reingekommen.
                Leider sind meine Kenntnisse in Linux dann doch nicht so ausgereift und benötige hier und da auch mal eine GUI.

                Zudem gefällt mir der generelle Aufbau von Mint in Kombination mit Cinnamon eigentlich recht gut. Gerade für Einsteiger 😉

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #7

                @_r_a_l_f_

                ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                

                zeigt dir die ThirdParty-Repos.
                Die würde ich alle auf Eis legen, in dem jeweils die Zeilen per # auskommentiert werden.
                So z. B.

                # deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro main
                

                Wenn die alle entschärft sind:

                iob stop
                sudo apt remove influxdb nodejs
                sudo apt update
                sudo systemctl disable iobroker.service
                

                Dann wie auch immer das Dist-Upgrade durchführen, wenn das Ding wieder läuft:

                iob start
                sudo systemctl enable iobroker.service
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                _ 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @_r_a_l_f_

                  ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                  

                  zeigt dir die ThirdParty-Repos.
                  Die würde ich alle auf Eis legen, in dem jeweils die Zeilen per # auskommentiert werden.
                  So z. B.

                  # deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro main
                  

                  Wenn die alle entschärft sind:

                  iob stop
                  sudo apt remove influxdb nodejs
                  sudo apt update
                  sudo systemctl disable iobroker.service
                  

                  Dann wie auch immer das Dist-Upgrade durchführen, wenn das Ding wieder läuft:

                  iob start
                  sudo systemctl enable iobroker.service
                  
                  _ Offline
                  _ Offline
                  _R_A_L_F_
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                  sudo apt remove influxdb nodejs

                  Danke zunächst für die Anleitung und Tipps 🙂

                  Ok aber das bedeutet ja, dass er mir node.js und influxdb deinstalliert oder? Ist dann die Datenbank auch weg?

                  Ich habe jetzt mal folgendes probiert (parallel während ich dieses Topic erstellt habe):

                  1. Den Dist-Upgrader gestartet. Dieser hat dann ein Downgarde von node.js und influxdb auf die empfohlene Version von Mint durchgeführt.
                  2. Dist-Upgrader ist durchgelaufen
                  3. Nach Abschluss Upgrader versuch IOBroker zu starten => Geht natürlich nicht, da node.js Version V12.X. Anschließend habe das Node.js - Upgrade durchgeführt:
                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -
                  sudo apt-get install -y nodejs
                  

                  Installation hat nicht geklappt, da eine lib72 nicht kompatibel war. Deshalb das gleiche nochmal mit "setup_20.x" nur um zu sehen, ob es hiermit klappt.
                  Dieses Upgrade hat dann funktioniert.

                  iob start hat mir den IOBroker gestartet und alle Adapter liefen wieder hoch.
                  Über das normale apt update & upgrade wurde dann auch Influx wieder auf 1.8 hochgezogen und es schaut aktuell ganz gut aus.

                  Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                  0
                  • _ _R_A_L_F_

                    @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                    sudo apt remove influxdb nodejs

                    Danke zunächst für die Anleitung und Tipps 🙂

                    Ok aber das bedeutet ja, dass er mir node.js und influxdb deinstalliert oder? Ist dann die Datenbank auch weg?

                    Ich habe jetzt mal folgendes probiert (parallel während ich dieses Topic erstellt habe):

                    1. Den Dist-Upgrader gestartet. Dieser hat dann ein Downgarde von node.js und influxdb auf die empfohlene Version von Mint durchgeführt.
                    2. Dist-Upgrader ist durchgelaufen
                    3. Nach Abschluss Upgrader versuch IOBroker zu starten => Geht natürlich nicht, da node.js Version V12.X. Anschließend habe das Node.js - Upgrade durchgeführt:
                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -
                    sudo apt-get install -y nodejs
                    

                    Installation hat nicht geklappt, da eine lib72 nicht kompatibel war. Deshalb das gleiche nochmal mit "setup_20.x" nur um zu sehen, ob es hiermit klappt.
                    Dieses Upgrade hat dann funktioniert.

                    iob start hat mir den IOBroker gestartet und alle Adapter liefen wieder hoch.
                    Über das normale apt update & upgrade wurde dann auch Influx wieder auf 1.8 hochgezogen und es schaut aktuell ganz gut aus.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                    Ist dann die Datenbank auch weg?

                    Du hast doch ein Backup...

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    _ 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                      Ist dann die Datenbank auch weg?

                      Du hast doch ein Backup...

                      _ Offline
                      _ Offline
                      _R_A_L_F_
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                      Du hast doch ein Backup

                      Backup z.B. vom Backitup Adapter?

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • _ _R_A_L_F_

                        @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                        sudo apt remove influxdb nodejs

                        Danke zunächst für die Anleitung und Tipps 🙂

                        Ok aber das bedeutet ja, dass er mir node.js und influxdb deinstalliert oder? Ist dann die Datenbank auch weg?

                        Ich habe jetzt mal folgendes probiert (parallel während ich dieses Topic erstellt habe):

                        1. Den Dist-Upgrader gestartet. Dieser hat dann ein Downgarde von node.js und influxdb auf die empfohlene Version von Mint durchgeführt.
                        2. Dist-Upgrader ist durchgelaufen
                        3. Nach Abschluss Upgrader versuch IOBroker zu starten => Geht natürlich nicht, da node.js Version V12.X. Anschließend habe das Node.js - Upgrade durchgeführt:
                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -
                        sudo apt-get install -y nodejs
                        

                        Installation hat nicht geklappt, da eine lib72 nicht kompatibel war. Deshalb das gleiche nochmal mit "setup_20.x" nur um zu sehen, ob es hiermit klappt.
                        Dieses Upgrade hat dann funktioniert.

                        iob start hat mir den IOBroker gestartet und alle Adapter liefen wieder hoch.
                        Über das normale apt update & upgrade wurde dann auch Influx wieder auf 1.8 hochgezogen und es schaut aktuell ganz gut aus.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                        Installation hat nicht geklappt, da eine lib72 nicht kompatibel war.

                        Logisch. Das 'nodejs' von Debian ist ganz anders gepackt als das von 'nodesource'.

                        iob nodejs-update
                        

                        spuckt was aus? Sollte zweimal 'Nothing to do' sagen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        _ 1 Reply Last reply
                        0
                        • _ _R_A_L_F_

                          @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                          Du hast doch ein Backup

                          Backup z.B. vom Backitup Adapter?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                          Backup z.B. vom Backitup Adapter?

                          Keine Ahnung wie du deine Backups machst. Mit backitup ginge es jedenfalls.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • _ _R_A_L_F_

                            Hallo,

                            ich betreibe aktuell den IOBroker auf einem Linux Mint 20.3

                            Jetzt wollte ich auf das neuste Mint 21 'Vanessa' upgraden aber scheitere an zwei Paketen. Einmal InfluxDB und einmal node.js
                            Hintergrund ist, dass Linux Mint für das Upgrade die beiden Versionen auf die offiziellen Versionen (bei Influx V1.6 und bei Node.js auf 10.19) herabstufen möchte:
                            3f1161ec-8fe2-4a14-af40-ba062f5b2e6e-image.png

                            Das danach natürlich gar nichts mehr geht (weder in Influx noch in node.js und da gerade in Verbindung mit dem IOBroker) ist denke ich verständlich 😄

                            Habe es testweise mal probiert auf einer Spielmaschine und da ist genau das eingetroffen, was zu erwarten war. Das danach gar nichts mehr ging.

                            Frage ist nur, wie gehe ich das ganze an bzw. behebe das Problem?

                            Vielleicht weiß ja jemand rat oder hatte schon das gleiche Problem 🙂

                            Dankeschön

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            wrote on last edited by MartinP
                            #13

                            @_r_a_l_f_ said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                            Hallo,

                            ich betreibe aktuell den IOBroker auf einem Linux Mint 20.3

                            Jetzt wollte ich auf das neuste Mint 21 'Vanessa' upgraden aber scheitere an zwei Paketen. Einmal InfluxDB und einmal node.js

                            "Vanessa" ist schon lange out - "Virginia" (21.3) ist in 😉

                            20.0 "Vanessa" 31-JUL-2022
                            20.1 "Vera" 20-DEC-2022
                            20.2 "Victoria" 16-JUL-2023
                            20.3 "Virginia" 12-JAN-2024
                            Es gibt inzwischen auch eine Virginia Variante mit kernel 6.5 ... ich bin noch auf 5.15.0 ...

                            https://www.linuxmint.com/edition.php?id=311

                            (Habe das nur als Arbeitsplatzrechner, ioBroker läuft in einem LXC Container unter Debian)

                            Linux Mint 21.3 "Virginia"

                            martin@martin-D2836-S1:~$ npm -v
                            9.6.3
                            martin@martin-D2836-S1:~$ node -v
                            v19.9.0
                            martin@martin-D2836-S1:~$ uname -r
                            5.15.0-92-generic
                            martin@martin-D2836-S1:~$ cat /etc/os-release 
                            NAME="Linux Mint"
                            VERSION="21.3 (Virginia)"
                            ID=linuxmint
                            ID_LIKE="ubuntu debian"
                            PRETTY_NAME="Linux Mint 21.3"
                            VERSION_ID="21.3"
                            HOME_URL="https://www.linuxmint.com/"
                            SUPPORT_URL="https://forums.linuxmint.com/"
                            BUG_REPORT_URL="http://linuxmint-troubleshooting-guide.readthedocs.io/en/latest/"
                            PRIVACY_POLICY_URL="https://www.linuxmint.com/"
                            VERSION_CODENAME=virginia
                            UBUNTU_CODENAME=jammy
                            
                            

                            Debian LXC-Container für iobroker unter Proxmox:

                            martin@iobroker-test-sicher:~$ npm -v 
                            10.2.3
                            martin@iobroker-test-sicher:~$ node -v
                            v18.19.0
                            martin@iobroker-test-sicher:~$ 
                            
                            

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                              Installation hat nicht geklappt, da eine lib72 nicht kompatibel war.

                              Logisch. Das 'nodejs' von Debian ist ganz anders gepackt als das von 'nodesource'.

                              iob nodejs-update
                              

                              spuckt was aus? Sollte zweimal 'Nothing to do' sagen.

                              _ Offline
                              _ Offline
                              _R_A_L_F_
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                              spuckt was aus? Sollte zweimal 'Nothing to do' sagen.

                              Japp, das sagt er mittels iob nodejs-update.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • _ Offline
                                _ Offline
                                _R_A_L_F_
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @martinp said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                                "Vanessa" ist schon lange out - "Virginia" (21.3) ist in

                                Oh ha, vielen Dank für die Information.
                                Das Update auf Virginia wird mir nun auch angezeigt. Dann werde ich da mal ähnlich voran gehen.

                                Hast du die LMDE Variante schon mal probiert bzw. damit Erfahrung was die Kombination mit IOBroker angeht?

                                VG

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • _ _R_A_L_F_

                                  @martinp said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                                  "Vanessa" ist schon lange out - "Virginia" (21.3) ist in

                                  Oh ha, vielen Dank für die Information.
                                  Das Update auf Virginia wird mir nun auch angezeigt. Dann werde ich da mal ähnlich voran gehen.

                                  Hast du die LMDE Variante schon mal probiert bzw. damit Erfahrung was die Kombination mit IOBroker angeht?

                                  VG

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                                  DE = DebianEditon

                                  Warum dann nicht gleich ein Debian?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  _ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @_r_a_l_f_ sagte in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                                    DE = DebianEditon

                                    Warum dann nicht gleich ein Debian?

                                    _ Offline
                                    _ Offline
                                    _R_A_L_F_
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                                    Warum dann nicht gleich ein Debian?

                                    Warum unbedingt ein Debian? Was sind die konkreten Vorteile? Sorry wenn ich so blöd frage.

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • _ _R_A_L_F_

                                      @thomas-braun said in Update Linux Mint wird durch NodeJS und Influx verhindert:

                                      Warum dann nicht gleich ein Debian?

                                      Warum unbedingt ein Debian? Was sind die konkreten Vorteile? Sorry wenn ich so blöd frage.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #18

                                      @_r_a_l_f_

                                      Weil es keinen Sinn ergibt ein Debian 'nur zu verbiegen'.
                                      Auf einem Server verhält sich LM auch keinen Deut anders als das Original.
                                      Da kannst du auch auf eine weitere 'Es-gibt-ein-anderes-Desktop-Bild'-Distribution verzichten.

                                      Die User-Base ist auch höher und auf Probleme kann das Mutterschiff auch schneller reagieren. Wobei LM da vermutlich eh die debian-Repos verwendet. Aber dann wird es nur noch sinnfreier, nicht gleich Debian selber zu verwenden.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      _ 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @_r_a_l_f_

                                        Weil es keinen Sinn ergibt ein Debian 'nur zu verbiegen'.
                                        Auf einem Server verhält sich LM auch keinen Deut anders als das Original.
                                        Da kannst du auch auf eine weitere 'Es-gibt-ein-anderes-Desktop-Bild'-Distribution verzichten.

                                        Die User-Base ist auch höher und auf Probleme kann das Mutterschiff auch schneller reagieren. Wobei LM da vermutlich eh die debian-Repos verwendet. Aber dann wird es nur noch sinnfreier, nicht gleich Debian selber zu verwenden.

                                        _ Offline
                                        _ Offline
                                        _R_A_L_F_
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @thomas-braun Ok, Danke für die Rückmeldung und Info 🙂

                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • _ _R_A_L_F_

                                          @thomas-braun Ok, Danke für die Rückmeldung und Info 🙂

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @_r_a_l_f_

                                          Du kannst mir aber im Gegenzug beantworten:

                                          Warum unbedingt ein Linux Mint? Was sind die konkreten Vorteile?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          _ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          101

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe