Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Dokumentations-Support
  4. Anregung Thema Updates

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Anregung Thema Updates

Anregung Thema Updates

Scheduled Pinned Locked Moved Dokumentations-Support
45 Posts 13 Posters 5.6k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ro75R Online
    Ro75R Online
    Ro75
    wrote on last edited by
    #1

    Immer wieder stoße ich auf ein Problem was mit den Adapter-Updates zu tun hat. Damit ist nicht die Installation gemeint, vielmehr die Erklärung/Dokumentation dazu.

    Vorweg:

    Updates sind wichtig / richtig und sollten auch zeitnah installiert werden. Darüber müssen wir nicht diskutieren.

    Aber:

    Ich bin nun sehr viel hier im Forum unterwegs und stoße immer wieder auf gleiche Aussagen und Bedenken. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich mit einbeziehen. Worum geht es?

    • bei mir läuft ja alles / ich habe keine Probleme
    • nach dem Update habe ich Probleme, zuvor funktionierte es

    Letzter Punkt hat mich schon mehrfach getroffen (Alexa2, HUE, FritzDect, Web).

    Nun. Die Entwickler der Adapter geben sich größte Mühe hier den Anwendern geniale Adapter zur Verfügung zu stellen. Und noch mehr ist es Bemerkenswert wie schnell Ideen, Anregungen, Visionen und Probleme gelöst bzw. umgesetzt werden.

    Hier nun das eigentliche Problem, eher die Anregung.

    Wenn man sich die Details (wenn man diese denn so nennen möchte) zu den Updates ansieht, sieht man immer nur Bruchstücke (mehr ist es nicht). Aus diesen zwei, drei Worten kann man nun nicht wirklich daraus schließen was nun konrekt verbesser, korrigiert, optimiert wurde. Ob es sich um konkrete Bugs oder Features / Reguest handelt. Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

    Andere Projekte (z.B. PiHole, Paperless-ngx) setzen da deutlich mehr auf Details. So kann der Anwender besser daraus ableiten, ob das Update gleich eingespielt werden muss (weil z.B. ein persönlich vorliegendesProblem, oder Sicherheit), oder ob es noch "etwas Zeit" hat.

    Und genau das wäre hier auch wünschenswert. Wurde was geändert was mich jetzt direkt betrifft oder was mich vielleicht in 2 Wochen betreffen könnte (weil ich was plane zu ändern).

    Auch mehr Details, welche erklären warum das so ist (z.B. Web, WS,.. Limit von 100MB auf 500MB). Genau dieses Beispiel verdeutlicht es. Es wurde was gemacht, aber keiner der "normalen" Anwender kann damit was anfagen. Ist es dringend wichtig? Trifft es jeden, oder nur bestimmte Konstellationen? Oder wird mich das treffen? Oder hat es ggfs. gat keine Auswirkung.

    Also Fragen über Fragen und das nur bei einem Punkt. Ich persönlich würde mir hier als Anwender ein paar mehr Informationen wünschen. Ja, das würde für die Entwickler etwas mehr Zeit bedeuten. Auf der anderen Seite, so denke ich zumindest, könnte es bei möglich auftretendenden Problemen danach zu einer schnelleren Hilfe führen.

    Wie denkt Ihr darüber?

    Ro75.

    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

    Thomas BraunT HomoranH ubeckerU mcm1957M 4 Replies Last reply
    1
    • Ro75R Ro75

      Immer wieder stoße ich auf ein Problem was mit den Adapter-Updates zu tun hat. Damit ist nicht die Installation gemeint, vielmehr die Erklärung/Dokumentation dazu.

      Vorweg:

      Updates sind wichtig / richtig und sollten auch zeitnah installiert werden. Darüber müssen wir nicht diskutieren.

      Aber:

      Ich bin nun sehr viel hier im Forum unterwegs und stoße immer wieder auf gleiche Aussagen und Bedenken. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich mit einbeziehen. Worum geht es?

      • bei mir läuft ja alles / ich habe keine Probleme
      • nach dem Update habe ich Probleme, zuvor funktionierte es

      Letzter Punkt hat mich schon mehrfach getroffen (Alexa2, HUE, FritzDect, Web).

      Nun. Die Entwickler der Adapter geben sich größte Mühe hier den Anwendern geniale Adapter zur Verfügung zu stellen. Und noch mehr ist es Bemerkenswert wie schnell Ideen, Anregungen, Visionen und Probleme gelöst bzw. umgesetzt werden.

      Hier nun das eigentliche Problem, eher die Anregung.

      Wenn man sich die Details (wenn man diese denn so nennen möchte) zu den Updates ansieht, sieht man immer nur Bruchstücke (mehr ist es nicht). Aus diesen zwei, drei Worten kann man nun nicht wirklich daraus schließen was nun konrekt verbesser, korrigiert, optimiert wurde. Ob es sich um konkrete Bugs oder Features / Reguest handelt. Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

      Andere Projekte (z.B. PiHole, Paperless-ngx) setzen da deutlich mehr auf Details. So kann der Anwender besser daraus ableiten, ob das Update gleich eingespielt werden muss (weil z.B. ein persönlich vorliegendesProblem, oder Sicherheit), oder ob es noch "etwas Zeit" hat.

      Und genau das wäre hier auch wünschenswert. Wurde was geändert was mich jetzt direkt betrifft oder was mich vielleicht in 2 Wochen betreffen könnte (weil ich was plane zu ändern).

      Auch mehr Details, welche erklären warum das so ist (z.B. Web, WS,.. Limit von 100MB auf 500MB). Genau dieses Beispiel verdeutlicht es. Es wurde was gemacht, aber keiner der "normalen" Anwender kann damit was anfagen. Ist es dringend wichtig? Trifft es jeden, oder nur bestimmte Konstellationen? Oder wird mich das treffen? Oder hat es ggfs. gat keine Auswirkung.

      Also Fragen über Fragen und das nur bei einem Punkt. Ich persönlich würde mir hier als Anwender ein paar mehr Informationen wünschen. Ja, das würde für die Entwickler etwas mehr Zeit bedeuten. Auf der anderen Seite, so denke ich zumindest, könnte es bei möglich auftretendenden Problemen danach zu einer schnelleren Hilfe führen.

      Wie denkt Ihr darüber?

      Ro75.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #2

      @ro75

      Stimmt.

      Aber erfahrungsgemäß haben die 'never touch a running system'-Verfechter nicht genug Ahnung um die Informationen dann auch richtig zu bewerten.
      Denn in den meisten Fällen wird nicht geupdatet, weil man 'nichts kaputt machen will'. Dann wird dann lieber erst gar nichts gemacht. Da nutzt dann auch ein superhaarklein ausgebreitetes ChangeLog nix.

      Bis das ganze Ding dann schlußendlich eine Kernsanierung braucht.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Ro75R 1 Reply Last reply
      2
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @ro75

        Stimmt.

        Aber erfahrungsgemäß haben die 'never touch a running system'-Verfechter nicht genug Ahnung um die Informationen dann auch richtig zu bewerten.
        Denn in den meisten Fällen wird nicht geupdatet, weil man 'nichts kaputt machen will'. Dann wird dann lieber erst gar nichts gemacht. Da nutzt dann auch ein superhaarklein ausgebreitetes ChangeLog nix.

        Bis das ganze Ding dann schlußendlich eine Kernsanierung braucht.

        Ro75R Online
        Ro75R Online
        Ro75
        wrote on last edited by
        #3

        @thomas-braun sagte in Anregung Thema Updates:

        Aber erfahrungsgemäß haben die 'never touch a running system'-Verfechter nicht genug Ahnung um die Informationen dann auch richtig zu bewerten.

        Korrekt. Möglicherweise ist das aber auch das Ergebnis vom "Denglisch". Mal was auf deutsch, mal was auf englisch. Mal nur übersetzt.

        Denn in den meisten Fällen wird nicht geupdatet, weil man 'nichts kaputt machen will'. Dann wird dann lieber erst gar nichts gemacht.

        Ja das ist richtig. Da zähle ich mich auch dazu. Gerade dann wenn alles ging man feststellen muss, das nach dem Update nicht mehr alles ging. Also ich kann es nachvollziehen - aber kein Grund es gar niocht zu machen.

        Bis das ganze Ding dann schlußendlich eine Kernsanierung braucht.

        Da bin ich voll deiner Aussage (leider trifft das dann zu oft auf).

        Ro75.

        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        1
        • Ro75R Ro75

          @thomas-braun sagte in Anregung Thema Updates:

          Aber erfahrungsgemäß haben die 'never touch a running system'-Verfechter nicht genug Ahnung um die Informationen dann auch richtig zu bewerten.

          Korrekt. Möglicherweise ist das aber auch das Ergebnis vom "Denglisch". Mal was auf deutsch, mal was auf englisch. Mal nur übersetzt.

          Denn in den meisten Fällen wird nicht geupdatet, weil man 'nichts kaputt machen will'. Dann wird dann lieber erst gar nichts gemacht.

          Ja das ist richtig. Da zähle ich mich auch dazu. Gerade dann wenn alles ging man feststellen muss, das nach dem Update nicht mehr alles ging. Also ich kann es nachvollziehen - aber kein Grund es gar niocht zu machen.

          Bis das ganze Ding dann schlußendlich eine Kernsanierung braucht.

          Da bin ich voll deiner Aussage (leider trifft das dann zu oft auf).

          Ro75.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #4

          @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

          Gerade dann wenn alles ging man feststellen muss, das nach dem Update nicht mehr alles ging.

          Wobei das bei stable-Versionen nicht vorkommen sollte. Dafür ist das Beta-Repo da.
          Und die Gefahr, dass Dinge nicht mehr gehen ist deutlich geringer, wenn man die Kiste in Gänze aktuell hält, inkl. Betriebssystem und nodejs.
          Denn i.d.R. zieht sich der Update-Stau ja durch alle Ebenen durch.
          'NTARS' halt...

          Eine sehr detaillierte Auflistung der Änderung könnte z. B. die Updatebereitschaft auch noch weiter senken, weil die Bedenken durch die Länge der Änderungen verstärkt werden.

          Nur wird das Delta zwischen den Versionen dann immer größer und irgendwann zwingend erforderliche Updates dann komplizierter. Deswegen besser regelmäßig im stable-Zweig mitschwimmen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Ro75R 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

            Gerade dann wenn alles ging man feststellen muss, das nach dem Update nicht mehr alles ging.

            Wobei das bei stable-Versionen nicht vorkommen sollte. Dafür ist das Beta-Repo da.
            Und die Gefahr, dass Dinge nicht mehr gehen ist deutlich geringer, wenn man die Kiste in Gänze aktuell hält, inkl. Betriebssystem und nodejs.
            Denn i.d.R. zieht sich der Update-Stau ja durch alle Ebenen durch.
            'NTARS' halt...

            Eine sehr detaillierte Auflistung der Änderung könnte z. B. die Updatebereitschaft auch noch weiter senken, weil die Bedenken durch die Länge der Änderungen verstärkt werden.

            Nur wird das Delta zwischen den Versionen dann immer größer und irgendwann zwingend erforderliche Updates dann komplizierter. Deswegen besser regelmäßig im stable-Zweig mitschwimmen.

            Ro75R Online
            Ro75R Online
            Ro75
            wrote on last edited by
            #5

            @thomas-braun sagte in Anregung Thema Updates:

            Eine sehr detaillierte Auflistung der Änderung könnte z. B. die Updatebereitschaft auch noch weiter senken, weil die Bedenken durch die Länge der Änderungen verstärkt werden.
            Nur wird das Delta zwischen den Versionen dann immer größer und irgendwann zwingend erforderliche Updates dann komplizierter. Deswegen besser regelmäßig im stable-Zweig mitschwimmen.

            Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
            • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB
            ??

            Kann ich mehr Objekt in der VIS einbinden? Ein "Datenstau" wird damit vermieden? Abstürze werden vermieden?

            Ro75.

            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • malorossM Offline
              malorossM Offline
              maloross
              wrote on last edited by
              #6

              Ich kann mit etlichen Angaben erst einmal nicht so viel anfangen (mangels Fachwissen), vertraue aber darauf, dass Entwickler und Verantwortliche Sicherheitsmechanismen eingebaut haben, um ein Update möglichst sicher zu machen.

              Im besten Fall überfliege ich Changelogs, warte nach der Veröffentlichung ein paar Tage ab und schaue, ob hier im Forum diesbezüglich etwas geschrieben wurde.

              Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

              Equipment:
              diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

              1 Reply Last reply
              0
              • Ro75R Ro75

                @thomas-braun sagte in Anregung Thema Updates:

                Eine sehr detaillierte Auflistung der Änderung könnte z. B. die Updatebereitschaft auch noch weiter senken, weil die Bedenken durch die Länge der Änderungen verstärkt werden.
                Nur wird das Delta zwischen den Versionen dann immer größer und irgendwann zwingend erforderliche Updates dann komplizierter. Deswegen besser regelmäßig im stable-Zweig mitschwimmen.

                Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
                • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB
                ??

                Kann ich mehr Objekt in der VIS einbinden? Ein "Datenstau" wird damit vermieden? Abstürze werden vermieden?

                Ro75.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                Aber was bedeutet denn nun konkret

                Kann ich dir auch nicht sagen. Aber im Zweifel wurde ein Problem beim konkreten Adapter erkannt und gefixt. Ob ich konkret damit ein Problem habe ist doch zweitrangig.

                Wenn es mich momentan nicht betrifft ist es mir egal, wenn künftige Probleme mich erst gar nicht betreffen werden ist es mir recht.

                Wenn durch den Patch ein Problem entsteht wird das hoffentlich im Beta-Stage erkannt und klimpert erst gar nicht bis zum stable-Repo durch.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                  Aber was bedeutet denn nun konkret

                  Kann ich dir auch nicht sagen. Aber im Zweifel wurde ein Problem beim konkreten Adapter erkannt und gefixt. Ob ich konkret damit ein Problem habe ist doch zweitrangig.

                  Wenn es mich momentan nicht betrifft ist es mir egal, wenn künftige Probleme mich erst gar nicht betreffen werden ist es mir recht.

                  Wenn durch den Patch ein Problem entsteht wird das hoffentlich im Beta-Stage erkannt und klimpert erst gar nicht bis zum stable-Repo durch.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Schreibst du rein:

                  • Dinge verbessert
                  • Fehler beseitigt

                  --> Was soll ich denn damit anfangen?

                  Schreibst du rein:

                  • libfliwatuet 2.4.5 bumped
                  • Deps 'foo', 'dings', 'bums' dropped

                  --> Was soll ich denn damit anfangen?

                  Wie du es machst ist es für den einen oder anderen verkehrt.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Ro75R 1 Reply Last reply
                  0
                  • Ro75R Ro75

                    Immer wieder stoße ich auf ein Problem was mit den Adapter-Updates zu tun hat. Damit ist nicht die Installation gemeint, vielmehr die Erklärung/Dokumentation dazu.

                    Vorweg:

                    Updates sind wichtig / richtig und sollten auch zeitnah installiert werden. Darüber müssen wir nicht diskutieren.

                    Aber:

                    Ich bin nun sehr viel hier im Forum unterwegs und stoße immer wieder auf gleiche Aussagen und Bedenken. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich mit einbeziehen. Worum geht es?

                    • bei mir läuft ja alles / ich habe keine Probleme
                    • nach dem Update habe ich Probleme, zuvor funktionierte es

                    Letzter Punkt hat mich schon mehrfach getroffen (Alexa2, HUE, FritzDect, Web).

                    Nun. Die Entwickler der Adapter geben sich größte Mühe hier den Anwendern geniale Adapter zur Verfügung zu stellen. Und noch mehr ist es Bemerkenswert wie schnell Ideen, Anregungen, Visionen und Probleme gelöst bzw. umgesetzt werden.

                    Hier nun das eigentliche Problem, eher die Anregung.

                    Wenn man sich die Details (wenn man diese denn so nennen möchte) zu den Updates ansieht, sieht man immer nur Bruchstücke (mehr ist es nicht). Aus diesen zwei, drei Worten kann man nun nicht wirklich daraus schließen was nun konrekt verbesser, korrigiert, optimiert wurde. Ob es sich um konkrete Bugs oder Features / Reguest handelt. Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

                    Andere Projekte (z.B. PiHole, Paperless-ngx) setzen da deutlich mehr auf Details. So kann der Anwender besser daraus ableiten, ob das Update gleich eingespielt werden muss (weil z.B. ein persönlich vorliegendesProblem, oder Sicherheit), oder ob es noch "etwas Zeit" hat.

                    Und genau das wäre hier auch wünschenswert. Wurde was geändert was mich jetzt direkt betrifft oder was mich vielleicht in 2 Wochen betreffen könnte (weil ich was plane zu ändern).

                    Auch mehr Details, welche erklären warum das so ist (z.B. Web, WS,.. Limit von 100MB auf 500MB). Genau dieses Beispiel verdeutlicht es. Es wurde was gemacht, aber keiner der "normalen" Anwender kann damit was anfagen. Ist es dringend wichtig? Trifft es jeden, oder nur bestimmte Konstellationen? Oder wird mich das treffen? Oder hat es ggfs. gat keine Auswirkung.

                    Also Fragen über Fragen und das nur bei einem Punkt. Ich persönlich würde mir hier als Anwender ein paar mehr Informationen wünschen. Ja, das würde für die Entwickler etwas mehr Zeit bedeuten. Auf der anderen Seite, so denke ich zumindest, könnte es bei möglich auftretendenden Problemen danach zu einer schnelleren Hilfe führen.

                    Wie denkt Ihr darüber?

                    Ro75.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @ro75 Was du hier ansprichst sind die changelogs bem Update der Adapter.
                    Nicht die eigentliche Doku.

                    Dazu gab es schon mal einen Thread.

                    Das "Problem" ist hier tatsächlich die aus dem Entwickler-Repo in den admin übernommene Version des changelogs, die dort nur in Englisch existiert.

                    Diese wird automatisiert mehr oder weniger glücklich übersetzt.
                    Eine Belassung in Englisch ist aber auch nicht gewünscht. Es gibt genug User die des Englischen nicht mächtig sind.

                    Frei nach dem Motto: Früher war alles viel besser könnte man die Vorführung des Changelogs auch wieder ganz weglassen.
                    Interessierte könnten sich das Changelog auf GitHub ansehen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Ro75R 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      Schreibst du rein:

                      • Dinge verbessert
                      • Fehler beseitigt

                      --> Was soll ich denn damit anfangen?

                      Schreibst du rein:

                      • libfliwatuet 2.4.5 bumped
                      • Deps 'foo', 'dings', 'bums' dropped

                      --> Was soll ich denn damit anfangen?

                      Wie du es machst ist es für den einen oder anderen verkehrt.

                      Ro75R Online
                      Ro75R Online
                      Ro75
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @thomas-braun genau das ist es ja. Mir persönlich fehlen halt die Details, die Zusammenhänge.

                      Das Thema ist schwierig, genau deswegen spreche ich es mal an. Auch mit der Kenntniss, dass es bei anderen Projekten eben auch anders geht.

                      Ro75.

                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @ro75 Was du hier ansprichst sind die changelogs bem Update der Adapter.
                        Nicht die eigentliche Doku.

                        Dazu gab es schon mal einen Thread.

                        Das "Problem" ist hier tatsächlich die aus dem Entwickler-Repo in den admin übernommene Version des changelogs, die dort nur in Englisch existiert.

                        Diese wird automatisiert mehr oder weniger glücklich übersetzt.
                        Eine Belassung in Englisch ist aber auch nicht gewünscht. Es gibt genug User die des Englischen nicht mächtig sind.

                        Frei nach dem Motto: Früher war alles viel besser könnte man die Vorführung des Changelogs auch wieder ganz weglassen.
                        Interessierte könnten sich das Changelog auf GitHub ansehen.

                        Ro75R Online
                        Ro75R Online
                        Ro75
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                        Was du hier ansprichst sind die changelogs bem Update der Adapter.
                        Nicht die eigentliche Doku.
                        Dazu gab es schon mal einen Thread.
                        Das "Problem" ist hier tatsächlich die aus dem Entwickler-Repo in den admin übernommene Version des changelogs, die dort nur in Englisch existiert.
                        Diese wird automatisiert mehr oder weniger glücklich übersetzt.
                        Eine Belassung in Englisch ist aber auch nicht gewünscht. Es gibt genug User die des Englischen nicht mächtig sind.
                        Frei nach dem Motto: Früher war alles viel besser könnte man die Vorführung des Changelogs auch wieder ganz weglassen.

                        Genau das ist es.

                        Interessierte könnten sich das Changelog auf GitHub ansehen.

                        Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • Ro75R Ro75

                          @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                          Was du hier ansprichst sind die changelogs bem Update der Adapter.
                          Nicht die eigentliche Doku.
                          Dazu gab es schon mal einen Thread.
                          Das "Problem" ist hier tatsächlich die aus dem Entwickler-Repo in den admin übernommene Version des changelogs, die dort nur in Englisch existiert.
                          Diese wird automatisiert mehr oder weniger glücklich übersetzt.
                          Eine Belassung in Englisch ist aber auch nicht gewünscht. Es gibt genug User die des Englischen nicht mächtig sind.
                          Frei nach dem Motto: Früher war alles viel besser könnte man die Vorführung des Changelogs auch wieder ganz weglassen.

                          Genau das ist es.

                          Interessierte könnten sich das Changelog auf GitHub ansehen.

                          Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

                          Ro75.

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                          Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

                          gibt es auch nicht!

                          Aber die Irritationen im Admin wären weg

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          Ro75R 1 Reply Last reply
                          1
                          • Ro75R Ro75

                            @thomas-braun genau das ist es ja. Mir persönlich fehlen halt die Details, die Zusammenhänge.

                            Das Thema ist schwierig, genau deswegen spreche ich es mal an. Auch mit der Kenntniss, dass es bei anderen Projekten eben auch anders geht.

                            Ro75.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                            Mir persönlich fehlen halt die Details, die Zusammenhänge.

                            Dann schau im GitHub durch die Commits, da kannst du alles nachvollziehen.
                            Die Details und technischen Zusammenhänge kannst du in ChangeNotes eh nicht vollumfänglich reinpacken.

                            Kurze Hinweise, an welcher Stelle was getan wurde reicht eigentlich aus.
                            Für Interessierte ist der Hinweis genug, für die anderen ist es so detailliert schon wieder fast entbehrlich.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                              Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

                              gibt es auch nicht!

                              Aber die Irritationen im Admin wären weg

                              Ro75R Online
                              Ro75R Online
                              Ro75
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                              Aber die Irritationen im Admin wären weg

                              Das wäre mal ein Weg. Im Admin alles kurz und knapp und auf GIT, für Interessierte, mehr Details.

                              Ro75.

                              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • Ro75R Ro75

                                @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                                Aber die Irritationen im Admin wären weg

                                Das wäre mal ein Weg. Im Admin alles kurz und knapp und auf GIT, für Interessierte, mehr Details.

                                Ro75.

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                                Aber die Irritationen im Admin wären weg

                                Das wäre mal ein Weg. Im Admin alles kurz und knapp und auf GIT, für Interessierte, mehr Details.

                                Ro75.

                                nee, das geht ja aus den genannten Gründen nicht

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  elektron60
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Wo kann ich anstehende Updates sehen wenn es jetzt den Info-Adapter nicht mehr geben soll?

                                  Samson71S FredFF 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • E elektron60

                                    Wo kann ich anstehende Updates sehen wenn es jetzt den Info-Adapter nicht mehr geben soll?

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @elektron60
                                    Das sieht man doch in der Adapterübersicht. Der Menüpunkt 'Adapter' hat doch sogar eine kleine farblich unterlegte Zahl mit der Anzahl an updatefähigen Adaptern.

                                    Gruß, Markus

                                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • E elektron60

                                      Wo kann ich anstehende Updates sehen wenn es jetzt den Info-Adapter nicht mehr geben soll?

                                      FredFF Offline
                                      FredFF Offline
                                      FredF
                                      Most Active Forum Testing
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @elektron60
                                      In der Admin Gui:
                                      2ca3ad37-e486-4f8a-b21a-8b66df00e8f1-grafik.png

                                      Oder als Datenpunkt(e):
                                      731c8926-8dca-457b-9efb-e4c60934a23b-grafik.png

                                      E 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • FredFF FredF

                                        @elektron60
                                        In der Admin Gui:
                                        2ca3ad37-e486-4f8a-b21a-8b66df00e8f1-grafik.png

                                        Oder als Datenpunkt(e):
                                        731c8926-8dca-457b-9efb-e4c60934a23b-grafik.png

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        elektron60
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @fredf

                                        Ja, richtig. Danke für den Stupser!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Ro75R Ro75

                                          Immer wieder stoße ich auf ein Problem was mit den Adapter-Updates zu tun hat. Damit ist nicht die Installation gemeint, vielmehr die Erklärung/Dokumentation dazu.

                                          Vorweg:

                                          Updates sind wichtig / richtig und sollten auch zeitnah installiert werden. Darüber müssen wir nicht diskutieren.

                                          Aber:

                                          Ich bin nun sehr viel hier im Forum unterwegs und stoße immer wieder auf gleiche Aussagen und Bedenken. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich mit einbeziehen. Worum geht es?

                                          • bei mir läuft ja alles / ich habe keine Probleme
                                          • nach dem Update habe ich Probleme, zuvor funktionierte es

                                          Letzter Punkt hat mich schon mehrfach getroffen (Alexa2, HUE, FritzDect, Web).

                                          Nun. Die Entwickler der Adapter geben sich größte Mühe hier den Anwendern geniale Adapter zur Verfügung zu stellen. Und noch mehr ist es Bemerkenswert wie schnell Ideen, Anregungen, Visionen und Probleme gelöst bzw. umgesetzt werden.

                                          Hier nun das eigentliche Problem, eher die Anregung.

                                          Wenn man sich die Details (wenn man diese denn so nennen möchte) zu den Updates ansieht, sieht man immer nur Bruchstücke (mehr ist es nicht). Aus diesen zwei, drei Worten kann man nun nicht wirklich daraus schließen was nun konrekt verbesser, korrigiert, optimiert wurde. Ob es sich um konkrete Bugs oder Features / Reguest handelt. Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

                                          Andere Projekte (z.B. PiHole, Paperless-ngx) setzen da deutlich mehr auf Details. So kann der Anwender besser daraus ableiten, ob das Update gleich eingespielt werden muss (weil z.B. ein persönlich vorliegendesProblem, oder Sicherheit), oder ob es noch "etwas Zeit" hat.

                                          Und genau das wäre hier auch wünschenswert. Wurde was geändert was mich jetzt direkt betrifft oder was mich vielleicht in 2 Wochen betreffen könnte (weil ich was plane zu ändern).

                                          Auch mehr Details, welche erklären warum das so ist (z.B. Web, WS,.. Limit von 100MB auf 500MB). Genau dieses Beispiel verdeutlicht es. Es wurde was gemacht, aber keiner der "normalen" Anwender kann damit was anfagen. Ist es dringend wichtig? Trifft es jeden, oder nur bestimmte Konstellationen? Oder wird mich das treffen? Oder hat es ggfs. gat keine Auswirkung.

                                          Also Fragen über Fragen und das nur bei einem Punkt. Ich persönlich würde mir hier als Anwender ein paar mehr Informationen wünschen. Ja, das würde für die Entwickler etwas mehr Zeit bedeuten. Auf der anderen Seite, so denke ich zumindest, könnte es bei möglich auftretendenden Problemen danach zu einer schnelleren Hilfe führen.

                                          Wie denkt Ihr darüber?

                                          Ro75.

                                          ubeckerU Offline
                                          ubeckerU Offline
                                          ubecker
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @ro75
                                          Das Thema update ist für mich auch nicht durchsichtig. Kleines Beispiel: VIS1, Mit Version 1.4.16 läuft bei mir die Visualisireung noch auf meinem IPAD. Mit Version 1.5.1 auch, aber deutlich langsamer. Mit Version 1.5.4 läuft das gar nicht mehr. Ich muss dazu sagen das dieses IPAD ein 10Jahre altes Teil ist.
                                          Ich habe jetzt ein zweites System aufgesetzt bei dem ich Teste ob alle meine gewünschten Funktionen laufen. Ich bin auch eher ein update muffel.
                                          IOBroker betreibe ich erst seit knapp 3 Monaten. In dieser Zeit kamen schon etliche update. Wenn ich das oder die Systeme aktuell halten will, muss ich mindestens wöchentlich nachsehen. Na ja, jetzt macht es noch Spass aber in einem Jahr weiss ich nicht ob das so ist.

                                          Gruß Udo

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          147

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe