NEWS
MQTT Clients sollen Daten an zwei iobroker Install. senden
-
Hallo an alle,
ich steh vor dem Problem das ich die Heizungsdaten via MQTT zu zwei iobroker Installationen schicken möchte.
Einmal zum Arbeitssystem, das ja funktioniert und einmal zum Test iobroker. Da ich im Client ja nur eine IP eintragen kann weiß ich mir jetzt keine Lösung. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.lg Christian
-
@christian-5 Ihr versteht einfach mqtt nicht. Ein mqtt Broker überträgt alle Daten an alle mqtt Clients die ein topic subscribed haben. Jeder Client hat immer nur eine Verbindung zu einem Broker. Solange du nicht erklärst was oder wer Dein Broker ist - kann man Dir nicht helfen. Ein Broker sendet automatisch an alle Clients die ein topic subscribed haben.
-
@christian-5
Dann wirst Du einen zentralen MQTT-Broker einsetzen müssen (z.B. Mosquitto) und die beiden ioBroker Installationen bekommen von dort jeweils als Client die Daten.
Grundsätzlich muss ich @mickym aber Recht geben. Das Funktionsprinzip von MQTT ist nicht verstanden. -
Danke für euren input,
mickym Du hast sicher recht ich versteh mqtt und so manches nicht, deshalb meine frage an euch. Aber wenn ich schon schreib das ich die Daten an zwei iobroker Installationen schicken will wird wohl die Heizung der client sein und auf den beiden iobroker installationen läuft wohl dann der Server(Brocker) oder lieg ich da falsch?Samson71 Danke für deinen konstruktiven Beitrag, Mosquitto als Bridge, aber wie?
bei mir läuft iob auf einem Raspi für sagen wir mal Produktiv und einmal auf dem Proxmox im Container zum testen von vis2.
Und da hätte ich halt auch ganz gerne die Daten von der Heizung von Tasmota SKs und von der Wetterstation. Eventuell verwende ich in Zukunft nur mehr die Proxmox Variante da ich influxdb und grafana schon auf Proxmox überspielt habe.
Besten dank für eure Hilfe! -
@christian-5
Mosquitto wäre in Deinem Fall eine eigenständige Installation. Geht auch unter Proxmox.https://tteck.github.io/Proxmox/
Alle Geräte liefern ihre MQTT Daten da dorthin und Deine ioBroker Installationen bekommen von dort die Daten als Clients.
-
@christian-5 Ich weiß nicht, wer die Daten verschickt. Du hast einen Broker - ich würde Dir einen mosquitto empfehlen und die iobroker sind beides mqtt- Clients. Ob die Heizung (ebenfalls mqtt-client) über mqtt direkt mit mosquitto oder eine iobroker Instanz an den Broker den Status schickt ist mal egal. Jedenfalls subscriben beide iobroker instanzen das gleiche topic vom mqtt-Broker. Und zum Verständnis würde ich halt einen extra mqtt-Broker nehmen (auch wenn theoretisch ein iobroker einen mqtt Broker zur Verfügung stellen könnte - ich empfehle es aber nicht). Egal wer dann das topic aktualisiert - es wird vom mqtt Broker an alle Clients geschickt, die dieses topic subscribed haben.
Stell Dir einfach vor die Heizung published - um den Rest kümmert sich der mqtt Broker und verschickt die Info an alle Clients die das topic subscribed haben. Der Heizung ist das wurscht, ob das 2 Clients oder 100 Clients sind. Die Heizung ist also KEIN Broker sondern genauso ein Client wie Deine iobroker Instanzen. Der Broker verwaltet, dass derjenige der eine Info published, das auch nicht wieder zurückgeschickt bekommt, sondern an die anderen Clients geht, die das topic abonniert haben.
Und das ist auch keine Bridge. Das ist wieder was anderes.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - der Temperatur sensor ist Deine Heizung (mqtt-Client) - der mqtt-Broker - ein Mosquitto - und die beiden Clients rechts Deine iobroker Instanzen als mqtt-Clients.
-
@christian-5 sagte in MQTT Clients sollen Daten an zwei iobroker Install. senden:
Du hast sicher recht ich versteh mqtt und so manches nicht, deshalb meine frage an euch.
hier mal gelesen?
https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.mqtt/README.md -
@mickym danke für den Hinweis, hab jetzt in den mqtt einstellung auf dem Proxmox iob adapter, auf client und auf die Adresse des iob Produktiv gestellt und es scheint schon zu funktionieren!!! ein wahnsinn ist eh so einfach...
besten dank
ich hab halt so meine Problem mit den Fachausdrücken suscribe und publish und brocker ...