Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    250

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden

[gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
46 Posts 5 Posters 7.0k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M mane444

    Was mir aufgefallen ist, du hast beim Waveshare noch einen falschen Port angegeben:
    1f4c3262-3c17-44cc-b4ac-fce6a9b39ac0-image.png
    Bei mir steht hier:
    f3143b93-e225-4252-b146-d8d96788be25-image.png

    N Offline
    N Offline
    nobbiman
    wrote on last edited by nobbiman
    #36

    @mane444 Ich verstehe von Netzwerktechnik zu wenig, als dass ich qualifiziert antworten könnte.
    Im Ergebnis bekomme ich immer noch keine Daten.
    Müssen denn die Ports gleich sein?
    Die Device-IP ... .48 ist doch die des Waveports, die Destination IP, die des ioBrokers, der bei mir auf einem RasPi läuft.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • N nobbiman

      @mane444 Ich verstehe von Netzwerktechnik zu wenig, als dass ich qualifiziert antworten könnte.
      Im Ergebnis bekomme ich immer noch keine Daten.
      Müssen denn die Ports gleich sein?
      Die Device-IP ... .48 ist doch die des Waveports, die Destination IP, die des ioBrokers, der bei mir auf einem RasPi läuft.

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #37

      @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

      die Destination IP, die des ioBrokers, der bei mir auf einem RasPi läuft.

      richtig!
      aber der Port muss der modbus Port der im Adapter steht sein, nicht die 8081!
      8081 ist das Webinterface des admin

      Ich verstehe von Netzwerktechnik zu wenig

      deswegen empfehle ich immer wenn möglich auf diese zusätzliche Ebene RS45aufETH zu verzichten

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      N 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

        die Destination IP, die des ioBrokers, der bei mir auf einem RasPi läuft.

        richtig!
        aber der Port muss der modbus Port der im Adapter steht sein, nicht die 8081!
        8081 ist das Webinterface des admin

        Ich verstehe von Netzwerktechnik zu wenig

        deswegen empfehle ich immer wenn möglich auf diese zusätzliche Ebene RS45aufETH zu verzichten

        N Offline
        N Offline
        nobbiman
        wrote on last edited by nobbiman
        #38

        @homoran sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

        deswegen empfehle ich immer wenn möglich auf diese zusätzliche Ebene RS45aufETH zu verzichten

        Hätte ich gerne gemacht, aber ich habe leider nur einen seriellen Ausgang am Wechselrichter. Ich experimentiere mittlerweile mit dem 3. Adapter und das seit Monaten, es will einfach nicht gelingen, dem WR Daten zu entlocken. Wahrlich, meine Geduld wird arg strapaziert, ich will aber nicht aufgeben.

        Die Waveshare-Konfiguration sollte nun nach euren Empfehlungen korrekt sein
        Waveshare-Screenshot2.JPG

        Kann jemand noch etwas zur Geräte-ID sagen, wie muss sie lauten oder wo bekomme ich die her?
        Im ioB habe ich die Standard-ID = 1 belassen!

        HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • N nobbiman

          @homoran sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

          deswegen empfehle ich immer wenn möglich auf diese zusätzliche Ebene RS45aufETH zu verzichten

          Hätte ich gerne gemacht, aber ich habe leider nur einen seriellen Ausgang am Wechselrichter. Ich experimentiere mittlerweile mit dem 3. Adapter und das seit Monaten, es will einfach nicht gelingen, dem WR Daten zu entlocken. Wahrlich, meine Geduld wird arg strapaziert, ich will aber nicht aufgeben.

          Die Waveshare-Konfiguration sollte nun nach euren Empfehlungen korrekt sein
          Waveshare-Screenshot2.JPG

          Kann jemand noch etwas zur Geräte-ID sagen, wie muss sie lauten oder wo bekomme ich die her?
          Im ioB habe ich die Standard-ID = 1 belassen!

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #39

          @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

          aber ich habe leider nur einen seriellen Ausgang am Wechselrichter.

          das ist ja auch ok.
          Wenn möglich dann mit USB2RS485 direkt mit dem iobroker Host verbinden.
          Anfangs hatte ich dafür einen Slave genommen, jetzt sitzt der gesamte iobroker im Keller

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • N nobbiman

            @homoran sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

            deswegen empfehle ich immer wenn möglich auf diese zusätzliche Ebene RS45aufETH zu verzichten

            Hätte ich gerne gemacht, aber ich habe leider nur einen seriellen Ausgang am Wechselrichter. Ich experimentiere mittlerweile mit dem 3. Adapter und das seit Monaten, es will einfach nicht gelingen, dem WR Daten zu entlocken. Wahrlich, meine Geduld wird arg strapaziert, ich will aber nicht aufgeben.

            Die Waveshare-Konfiguration sollte nun nach euren Empfehlungen korrekt sein
            Waveshare-Screenshot2.JPG

            Kann jemand noch etwas zur Geräte-ID sagen, wie muss sie lauten oder wo bekomme ich die her?
            Im ioB habe ich die Standard-ID = 1 belassen!

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #40

            @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

            Kann jemand noch etwas zur Geräte-ID sagen, wie muss sie lauten oder wo bekomme ich die her?

            Die Geräte ID ist in der Modbus Konfiguration des Endgeräts eingestellt oder einstellbar.
            Das wäre dein Wechselrichter

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            N 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

              Kann jemand noch etwas zur Geräte-ID sagen, wie muss sie lauten oder wo bekomme ich die her?

              Die Geräte ID ist in der Modbus Konfiguration des Endgeräts eingestellt oder einstellbar.
              Das wäre dein Wechselrichter

              N Offline
              N Offline
              nobbiman
              wrote on last edited by
              #41

              @homoran sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

              Das wäre dein Wechselrichter

              Daran hatte ich auch schon gedacht und hatte die ID aus dem Growatt-Adapter im ioB-Modbusadapter eingetragen. Der Growatt-Adapter bekommt ja seine Daten über den China-Server, den ich mit dem Waveshareadapter umgehen möchte.
              Auch wenn ich die dort gefundene ID
              ioB - Growatt-Objekte.JPG
              (1397806) in die ioB-Modbuskonfiguration des Waveshare eintrage, laufen immer noch keine Daten auf!

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • N nobbiman

                @homoran sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

                Das wäre dein Wechselrichter

                Daran hatte ich auch schon gedacht und hatte die ID aus dem Growatt-Adapter im ioB-Modbusadapter eingetragen. Der Growatt-Adapter bekommt ja seine Daten über den China-Server, den ich mit dem Waveshareadapter umgehen möchte.
                Auch wenn ich die dort gefundene ID
                ioB - Growatt-Objekte.JPG
                (1397806) in die ioB-Modbuskonfiguration des Waveshare eintrage, laufen immer noch keine Daten auf!

                HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #42

                @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

                die dort gefundene ID

                ist die ID des Wechselrichters, nicht des WR-Modbus.
                Die ID kann nur von 1-256 sein.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                N 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @nobbiman sagte in [gelöst] Waveshare RS485 to Eth nicht im Netzwerk zu finden:

                  die dort gefundene ID

                  ist die ID des Wechselrichters, nicht des WR-Modbus.
                  Die ID kann nur von 1-256 sein.

                  N Offline
                  N Offline
                  nobbiman
                  wrote on last edited by
                  #43

                  @homoran Danke für die Unterstützung, ich muss jetzt leider für heute weg, weiß aber immer noch nicht, wo ich die ID ablesen soll 😢

                  M P 2 Replies Last reply
                  0
                  • N nobbiman

                    @homoran Danke für die Unterstützung, ich muss jetzt leider für heute weg, weiß aber immer noch nicht, wo ich die ID ablesen soll 😢

                    M Offline
                    M Offline
                    mane444
                    wrote on last edited by
                    #44

                    @nobbiman Die Geräte ID im IOB Modbusadapter entspricht der Com Adresse im Wechselrichter. Die ist Standardmäßig auf 1. Kann aber im WR geändert werden. WR Handbuch 7.2.2 721e36c1-da2b-41ea-a7e8-0ce1b92d36a4-image.png

                    Bitte immer nach einer Änderung im WR oder im Waveshare den Modbus Adapter im IOB neu starten.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • N nobbiman

                      @homoran Danke für die Unterstützung, ich muss jetzt leider für heute weg, weiß aber immer noch nicht, wo ich die ID ablesen soll 😢

                      P Offline
                      P Offline
                      peterfido
                      wrote on last edited by
                      #45

                      @nobbiman Die ID steht normal auf dem Typenschild der Modbus-Geräte, oder, was ich auch schon hatte: Die steht vom Werk auf z.B. 1 und lässt sich per Tool vom Hersteller ändern.

                      Gruß

                      Peterfido


                      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                      ioBroker: Debian (VM)
                      CCU: Debmatic (VM)
                      Influx: Debian (VM)
                      Grafana: Debian (VM)
                      eBus: Debian (VM)
                      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                      N 1 Reply Last reply
                      0
                      • P peterfido

                        @nobbiman Die ID steht normal auf dem Typenschild der Modbus-Geräte, oder, was ich auch schon hatte: Die steht vom Werk auf z.B. 1 und lässt sich per Tool vom Hersteller ändern.

                        N Offline
                        N Offline
                        nobbiman
                        wrote on last edited by nobbiman
                        #46

                        @peterfido Die Lösung lautet:
                        Die Lösung.JPG
                        Bei den Verbindungsparmeter ist "TCP" und nicht "RTU over TCP" einzustellen, ein Zufallsergebnis was funktioniert, warum auch immer - ich bin wirklich zufrieden.
                        Dank an alle, die mich unterstützt haben!

                        Nachtrag: Leider entdecke ich erst jetzt und zu spät, dass @mane444 in diesem Thread am 28. Jan. 2024, 16:12, auf diese Lösung hingewiesen hat - habe ich übersehen - Mist!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        98

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe