Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. InfluxDB
    5. [gelöst] Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kapitaen31 last edited by Kapitaen31

      Hallo an alle,

      ich habe Probleme meine Influxdb2 auf meinem Pi4 richtig zu installieren.
      Mein erstes Problem ist, das der Iobroker (auch auf dem PI4) meldet:

      influxdb.0
      2024-01-18 16:02:13.145	error	HttpError: unauthorized access
      
      influxdb.0
      2024-01-18 16:02:13.136	info	Influx DB Version used: 2.x
      
      influxdb.0
      2024-01-18 16:02:13.136	info	Connecting http://192.168.178.61:8086/ ...
      

      Diese Meldungen erscheinen, nachdem ich den Influx Adapter installiert habe.
      In der Konfiguration vom Influx Adapter habe ich folgendes eingetragen:
      8e2d8471-66e3-4ea5-9df8-ba161eb88804-image.png

      Ich weiß nicht mehr weiter..
      Influxdb2 habe ich so installiert:

      Sudo apt update 
      sudo apt upgrade
      wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
      
      echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
      
      echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
      sudo apt update 
      sudo apt install -y influxdb2 
      
       sudo service influxdb start 
      
       sudo service influxdb status
      

      Dann den influxdb client installiert:

      Sudo wget https://dl.influxdata.com/influxdb/releases/influxdb2-client-2.7.3-linux-arm64.tar.gz
      Sudo tar xvzf ./influxdb2-client-2.7.3-linux-arm64.tar.gz
      sudo cp ./influx /usr/local/bin/
      
      Sudo influx config create --config-name Andy --host-url http://192.168.178.61:8086 --org Andy-org --token XXXXXw== --active
      

      Der Status zeigt folgendes:

      PI@PIArgon:~ $ sudo service influxdb status
      ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series datab>
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; preset: ena>
           Active: active (running) since Thu 2024-01-18 07:46:00 CET; 8h ago
             Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
          Process: 724 ExecStart=/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh (>
         Main PID: 739 (influxd)
            Tasks: 9 (limit: 3918)
              CPU: 35.083s
           CGroup: /system.slice/influxdb.service
                   └─739 /usr/bin/influxd
      
      Jan 18 16:06:53 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:06:53.4>
      Jan 18 16:07:03 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:03.4>
      Jan 18 16:07:13 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:13.4>
      Jan 18 16:07:23 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:23.4>
      Jan 18 16:07:33 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:33.4>
      Jan 18 16:07:43 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:43.4>
      Jan 18 16:07:53 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:53.5>
      Jan 18 16:08:03 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:08:03.5>
      Jan 18 16:08:13 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:08:13.5>
      Jan 18 16:08:23 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:08:23.5>
      lines 1-21/21 (END)...skipping...
      ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; preset: enabled)
           Active: active (running) since Thu 2024-01-18 07:46:00 CET; 8h ago
             Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
          Process: 724 ExecStart=/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh (code=ex>
         Main PID: 739 (influxd)
            Tasks: 9 (limit: 3918)
              CPU: 35.083s
           CGroup: /system.slice/influxdb.service
                   └─739 /usr/bin/influxd
      
      Jan 18 16:06:53 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:06:53.434415Z >
      Jan 18 16:07:03 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:03.446775Z >
      Jan 18 16:07:13 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:13.462304Z >
      Jan 18 16:07:23 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:23.475417Z >
      Jan 18 16:07:33 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:33.486396Z >
      Jan 18 16:07:43 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:43.492697Z >
      Jan 18 16:07:53 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:07:53.504863Z >
      Jan 18 16:08:03 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:08:03.518231Z >
      Jan 18 16:08:13 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:08:13.527629Z >
      Jan 18 16:08:23 PIArgon influxd-systemd-start.sh[739]: ts=2024-01-18T15:08:23.536547Z >
      ~
      
      

      Das System habe ich gerade komplett neu aufgesetzt. Es läuft auf dem PI noch Grafana..
      Kann mir bitte jemand weiter helfen.
      danke schon mal.

      Marc Berg Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by Marc Berg

        @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

        Kann mir bitte jemand weiter helfen.
        danke schon mal.

        Abgesehen davon, dass du den Client auch (bzw. besser) über

        apt install influxdb2-client
        

        hättest installieren können, scheint der Token nicht zu stimmen, oder du hast vielleicht ein Leerzeichen zuviel kopiert. Wo hast du den Token her?

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Kapitaen31 last edited by

          @kapitaen31

          Bitte nie Software außerhalb des dafür vorgesehenen Paketmanager vornehmen. Du brichst dir damit beide Beine. Wie hier offenbar bereits geschehen.

          Mach den Quark rückgängig und installier das ordentlich aus dem influxdb-Repo.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kapitaen31 @Marc Berg last edited by

            @marc-berg said in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

            @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

            Kann mir bitte jemand weiter helfen.
            danke schon mal.

            Abgesehen davon, dass du den Client auch (bzw. besser) über

            apt install influxdb2-client
            

            okay, dann werde ich nochmal die SSD neu machen... bzw. deinstallieren. Muss mal sehen, was einfacher ist.
            den Client muss ich wieder deinstallieren.
            Die Influxdb2 kann ich so lassen ?

            hättest installieren können, scheint der Token nicht zu stimmen, oder du hast vielleicht ein Leerzeichen zuviel kopiert. Wo hast du den Token her?

            Ich bin gerade am überlegen... mhhh. weiß nicht so genau... Er wurde mir irgendwie angezeigt.... bin mir nicht mehr sicher...

            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by

              @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

              den Client muss ich wieder deinstallieren.

              sudo rm /usr/local/bin/influx
              

              reicht.

              Die Influxdb2 kann ich so lassen ?

              ja

              Ich bin gerade am überlegen... mhhh. weiß nicht so genau... Er wurde mir irgendwie angezeigt.... bin mir nicht mehr sicher...

              Hm, das wäre schon wichtig. Du kannst aber über die Oberfläche einen neuen Token erzeugen.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kapitaen31 @Marc Berg last edited by

                @marc-berg said in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                den Client muss ich wieder deinstallieren.

                sudo rm /usr/local/bin/influx
                

                reicht.

                So habe ich eben entfernt.
                Jetzt kann ich ja

                apt install influxdb2-client
                

                eingeben

                Ich bin gerade am überlegen... mhhh. weiß nicht so genau... Er wurde mir irgendwie angezeigt.... bin mir nicht mehr sicher...

                Hm, das wäre schon wichtig. Du kannst aber über die Oberfläche einen neuen Token erzeugen.

                das war das Stichwort... Genau über die Oberfläche von Influx habe ich den Token erzeugt. Der wurde dort ja angezeigt und ich habe mir in einem Editor gespeichert.
                Dann lege ich gleich nochmal einen neuen an, oder was meinst Du?

                Marc Berg K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by Marc Berg

                  @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                  Dann lege ich gleich nochmal einen neuen an, oder was meinst Du?

                  ja, aber auf keinen Fall den Token, der beim Erst-Setup erzeugt wurde, löschen. Das ist der Operator-Token, den du für's backup benötigst.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kapitaen31 @Kapitaen31 last edited by

                    @kapitaen31 said in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                    So habe ich eben entfernt.
                    Jetzt kann ich ja

                    apt install influxdb2-client
                    

                    eingeben

                    Folgender Fehler ist aufgetreten:

                    PI@PIArgon:~ $ sudo apt install influxdb2-client
                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                      influxdb2-client
                    0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                    Es müssen 10,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                    Nach dieser Operation werden 24,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                    Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 influxdb2-client arm64 2.7.1-1 [10,5 MB]
                    Es wurden 10,5 MB in 2 s geholt (4.260 kB/s).
                    Vormals nicht ausgewähltes Paket influxdb2-client wird gewählt.
                    (Lese Datenbank ... 78728 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                    Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb2-client_2.7.1-1_arm64.deb ...
                    Entpacken von influxdb2-client (2.7.1-1) ...
                    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb2-client_2.7.1-1_arm64.deb (--unpack):
                     Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb2-cli 2.7.3-1 ist
                    dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                     /var/cache/apt/archives/influxdb2-client_2.7.1-1_arm64.deb
                    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                    
                    
                    Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Kapitaen31 last edited by

                      @kapitaen31

                      Die Pakete beinhalten die gleichen Programme. Es kann aber nur eines der beiden installiert sein.
                      Kannste so lassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by Marc Berg

                        @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                        Folgender Fehler ist aufgetreten:

                        dann hast du scheinbar vorher schon das Paket

                        influxdb2-cli
                        

                        installiert, was im Grunde das Gleiche wie influxdb2-client ist. Wenn du influx jetzt starten kannst, ist alles in Ordnung.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kapitaen31 @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg said in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                          @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                          Dann lege ich gleich nochmal einen neuen an, oder was meinst Du?

                          ja, aber auf keinen Fall den Token, der beim Erst-Setup erzeugt wurde, löschen. Das ist der Operator-Token, den du für's backup benötigst.

                          okay, habe gerade geschaut.
                          Wenn ich einen "AllAccessAPIToken" generieren will, erscheint folgende Meldung. Wird damit mein erst Token gelöscht ?
                          6dfa1c27-67f2-461f-8034-70ea206a1022-image.png

                          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by Marc Berg

                            @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                            Wird damit mein erst Token gelöscht ?

                            Nö, das steht da auch nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kapitaen31 @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg said in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                              installiert, was im Grunde das Gleiche wie influxdb2-client ist. Wenn du influx jetzt starten kannst, ist alles in Ordnung.

                              Du meinst, wenn ich den Adapter im iobroker starten will, oder?

                              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by Marc Berg

                                @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                                Du meinst, wenn ich den Adapter im iobroker starten will, oder?

                                Nein, wenn du influx auf der Kommandozeile starten kannst. Der Client ist für den reinen Adapterbetrieb nicht notwendig, nur für das Backup/Restore.

                                Edit: ... oder wenn du auf der Kommandozeile z.B. Daten löschen willst.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kapitaen31 @Marc Berg last edited by Kapitaen31

                                  @marc-berg said in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                                  @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                                  Du meinst, wenn ich den Adapter im iobroker starten will, oder?

                                  Nein, wenn du influx auf der Kommandozeile starten kannst.

                                  Okay, das sehe ich, wenn ich den Status abfrage. Es sieht so aus, das es läuft.

                                  PI@PIArgon:~ $ sudo service influxdb status
                                  ● influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                                       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; preset: enabled)
                                       Active: active (running) since Thu 2024-01-18 18:13:13 CET; 4min 40s ago
                                         Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                                      Process: 2237 ExecStart=/usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh (code=e>
                                     Main PID: 2238 (influxd)
                                        Tasks: 9 (limit: 3918)
                                          CPU: 1.710s
                                       CGroup: /system.slice/influxdb.service
                                               └─2238 /usr/bin/influxd
                                  
                                  Jan 18 18:16:20 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:16:20.342002Z>
                                  Jan 18 18:16:30 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:16:30.357821Z>
                                  Jan 18 18:16:40 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:16:40.381253Z>
                                  Jan 18 18:16:50 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:16:50.398644Z>
                                  Jan 18 18:17:00 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:17:00.419418Z>
                                  Jan 18 18:17:10 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:17:10.440552Z>
                                  Jan 18 18:17:20 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:17:20.461362Z>
                                  Jan 18 18:17:30 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:17:30.478359Z>
                                  Jan 18 18:17:40 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:17:40.499379Z>
                                  Jan 18 18:17:50 PIArgon influxd-systemd-start.sh[2238]: ts=2024-01-18T17:17:50.520189Z>
                                  

                                  Als ich davor den influxdb2-client installiert habe, hatte ich die influxdb nicht mit stop angehalten. War das falsch?

                                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @Kapitaen31 last edited by

                                    @kapitaen31 sagte in Installationsproblem von Influxdb2 auf Pi4:

                                    Als ich davor den influxdb2-client installiert habe, hatte ich die influxdb nicht mit stop angehalten. War das falsch?

                                    Nein, diese beiden Pakete/Programme haben auf Betriebssystemebene nichts miteinander zu tun.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kapitaen31 @Marc Berg last edited by

                                      @marc-berg
                                      Ich habe jetzt nochmal meine Festplatte von ganz vorne neu aufgesetzt und jetzt kann ich mit Backitup ein Restore wieder herstellen. Allerdings habe ich es jetzt nur lokal probiert. Über FTP habe ich es noch nicht von meiner Synology geholt. Die Verzeichnisse werden von der NAS angezeigt. Aber das ist erst mal nicht ganz so schlimm.

                                      Mein eigentlicher Fehler war, das ich nicht den richtigen Operator Token benutzt habe. Ich hätte auch per sudo influx auth list --user admin mir den Token anzeigen lassen könnnen. Ich hatte von Dir ja gelesen, das der erste Token ja ganz wichtig ist. Deswegen bin ich nochmal in mich gegangen und hatte überlegt.

                                      Danke für eure Hilfe...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      505
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      17
                                      482
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo