NEWS
Fehler bei URL-request
-
Hallo.
Wenn ich über request diese Seitehttps://www.epexspot.com/en/market-data?market_area=AT&trading_date=2024-01-10&delivery_date=2024-01-11&underlying_year=&modality=Auction&sub_modality=DayAhead&technology=&product=60&data_mode=table&period=&production_period=
abfrufe, dann bekomme ich plötzlich diese Fehlermeldung:
javascript.0 2024-01-10 13:06:09.272 error script.js.common.TEST-Ordner.abfrage: {'code':'UNABLE_TO_VERIFY_LEAF_SIGNATURE'} javascript.0 2024-01-10 13:06:09.272 error Request error: Error: unable to verify the first certificate
Bisher hat das einwandfrei funktioniert. Was kann ich da machen ?
-
@manfredhi sagte in Fehler bei URL-request:
Error: unable to verify the first certificate
gemäß diesem ist der andere server wohl nicht richtig konfiguriert.
mal noch etwas beobachten ob sich das legt. evtl tauschen die gerade das zertifikat aus. gemäß der browser information ist das zertifikat am 9.1.24 ausgestellt worden.https://stackoverflow.com/questions/31673587/error-unable-to-verify-the-first-certificate-in-nodejs
-
@manfredhi sagte in Fehler bei URL-request:
Bisher hat das einwandfrei funktioniert. Was kann ich da machen ?
Die Root-Zertifikate auf dem System aktualisieren. Updates werden regelmäßig gemacht?
-
@haus-automatisierung sagte in Fehler bei URL-request:
Die Root-Zertifikate auf dem System aktualisieren. Updates werden regelmäßig gemacht?
werde heute abend noch mal ein apt update und apt upgrade machen. Ist schon ein paar Wochen her, dass ich das gemacht habe. iob ist aktuell (bis auf ein paar Adapter, die ich noch nicht aktualisiert habe).
nodejs: 18.7.1
NPM: 9.6.7was meinst du mit root-zertifikate aktualisieren genau? hab da noch nie separat was gemacht. mein iob läuft in einer Debian VM auf proxmox.
-
@manfredhi sagte in Fehler bei URL-request:
was meinst du mit root-zertifikate aktualisieren genau?
in /etc/ssl/certs stehen bereits einige ssl root zertifikate von bekannten ausstellern drin.
über das folgende programm können die aktualisiert werden
https://manpages.debian.org/buster/ca-certificates/update-ca-certificates.8.en.html
also apt update oder gar apt upgrade muss man nicht ausführen.
wobei das generell nicht nutzlos ist (zumindest apt update sollte gefahrlos möglich sein)
es könnte sein, das im ssl-pfad eines der bekannten zertifikate ungültig geworden oder zurück gezogen wurde. das könnte dann auf diesen fehler führen, das der komplette zertifikatsbaum nicht lückenlos verifiziert werden konnte -
hab jetzt mal die Aktualisierung von debian und von den zertifikaten gemacht (hoffentlich hab ich das richtig gemacht), neu gestartet, aber trotzdem keine Änderung.
Vielleicht hat wirklich die Seite ein problem, denn wenn man diese über ssllabs.com testet kommt auch der Fehler "This server's certificate chain is incomplete. Grade capped to B."