Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.fritzbox zum Testen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    198

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

IoBroker.fritzbox zum Testen

IoBroker.fritzbox zum Testen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterfritzbox
89 Posts 26 Posters 28.0k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    wrote on last edited by
    #5

    @SchuetzeSchulz:

    Schön wäre es, wenn man irgendwie noch den Anrufbeantworter mit implementieren könnte,

    so dass ich auf den Tablets sehe wenn eine Nachricht auf dem AB vorhanden ist und evtl. auf dem Tablet auch gleich anhören?!

    Ist aber nur so eine Idee, ich weiß ja nicht, inwiefern das technisch überhaupt möglich ist… `

    Guten Morgen,

    mit der verwendeten Anbindung bekommt man nur Gesprächsdaten mit und kann damit nur aktuelle Gesprächszustände ableiten und selbst Anruferlisten aufbauen. Mehr ist da erst einmal nicht drin.

    Damit kann ich beliebig herumspielen. Ich habe gerade Spaß daran mich in Javascript einzuarbeiten und da hilt einem ein Ziel vor Augen. Deswegen wollte ich mit der bestehenden Basis noch folgendes umsetzen:

    • Anruferlisten Kopfzeile Text konfigurierbar machen

    • Listen: Spalten ein/aus, Breite konfigurierbar machen

    • Fritzbox Telefonbuch import per copy&paste einfügen oder eigenes Telefonbuch im Adapter

    • Komfortanruferliste (zählt, wie oft die selbe Rufnummer angerufen hat und fasst das zusammen)

    Als Adapter an sich hätte im Prinzip die Ausgabe eines Datensatz als JSON gereicht und noch die Rufnummer des aktuellen Anrufers.

    Mehr ist über die Datensätze aus der Fritzbox nicht möglich.

    Es gibt aber noch einen anderen Weg mit der Fritzbox zu arbeiten, für den man sich an der Box anmelden muss. Dann kann man die Telefonbücher und Anruferlisten direkt von der Fritzbox ziehen. Es können Zustände abgefragt und Konfigurationen vorgenommen werden. Der Anrufbeantworter eingeschaltet werden.

    dazu:

    http://avm.de/service/schnittstellen/

    und:

    http://avm.de/fileadmin/user_upload/Glo … ctSCPD.pdf

    Das ist aber eine andere Liga 😉

    Ich übe jetzt erst einmal an dem bisherigen Adapter weiter, bringe noch die Anpassungen rein, optimiere, versuche zu verstehen, was ich getan habe 😉 und dann schaue ich mal, ob ich nicht als nächsten Schritt den anderen Weg oben gehen kann. Bis da was kommt, wird das aber dauern 😉

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Reply Last reply
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      wrote on last edited by
      #6

      Toller Adapter, super Arbeit, vielen Dank! Läuft ohne Probleme.

      Gruß

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Reply Last reply
      0
      • eric2905E Offline
        eric2905E Offline
        eric2905
        wrote on last edited by
        #7

        Bin momentan in Kopenhagen und komme daher (leider) nicht zum testen.

        Ab nächste Woche Donnerstag steige ich mit ein.

        Gruß,

        Eric

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Reply Last reply
        0
        • H Offline
          H Offline
          holgerwolf
          wrote on last edited by
          #8

          Adapter einbinden war einfach und läuft für eine 7490.

          Mit den Widgets habe ich noch so meine Probleme. Welche muss man da genau nehmen und was trägt man ein?

          Und noch ein Tip von mir, wir kennen uns hier zwar alle irgendwie, aber ich würde die Rufnummern aus den Bildern oben rausnehmen 😉

          Gruß

          Holger

          1 Reply Last reply
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            wrote on last edited by
            #9

            Hallo Holger,

            die Rufnummern sind kein Problem 😉

            Ich hatte in Node-Red einen Callgenerator (Fritzbox Simulator) gebaut denn ich per TCP an den Adapter angebunden hatte. D.h. die Rufnummern sind alle per Zufallsgenerator entstanden, bis auf ein paar hinterlegte eigene und fremde Rufnummern, die auch erfunden sind. Der Adapter dürfte mit über 10.000 simulierten Anrufen getestet worden sein.

            Zu den Widgets…

            ich vermute, dass die Meisten nur recht einfache Funktionen, wie "die aktuelle Anrufernummer" und die Anruferliste verwenden. Was Du wirklich benötigst kannst Du Dir z.B. ansehen, wenn Du in einem eigenem View die Beispielwidgets importierst und dann einfach löschst, was Du nicht brauchst.

            • eigener View zum Testen

            • dort auf Widgets und dann auf Widgets importieren (oben rechts) gehen

            • den Spoiler aus dem ersten Post aufklappen und den Code markieren und in das Imoprtfenster reinkopieren

            Dann hast Du alle Widgets aus dem Screenshot oben.

            Die kannst Du Dir ansehen und einfach löschen, was Du nicht brauchst. Wenn nur noch der aktuelle Anrufer überbleibt... 😉

            VG,

            Michael

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Reply Last reply
            0
            • H Offline
              H Offline
              holgerwolf
              wrote on last edited by
              #10

              Und ich wollte schon mal ein paar Nummern durchklingeln 😉

              Das mit dem Import bei Vis hatte ich noch garnicht gesehen. Muss ich mich mal mehr mit beschäftigen.

              Danke

              Holger

              1 Reply Last reply
              0
              • derAugeD Offline
                derAugeD Offline
                derAuge
                wrote on last edited by
                #11

                Hallo Michael,

                die installation hat sauber funktioniert.

                Habe die Widgets direckt alle importiert.

                Dann die Konfiguration des Adappters aufgerufen.

                IP-Adresse der FritzBox eingetragen und den Hinweiß gelesen

                Fritzbox adapter settings
                
                An einem Telefon der Fritzbox #96*5 wählen, um den Anrufmonitor zu aktivieren.
                
                

                Telefon genommen und den Code gewählt.

                Der erste Test brachte brachte kein erfolg.

                :evil: :evil: :evil: :roll: :roll: :?:

                Dann mir die Codes gesucht

                • #964 TCP Port 1012 schliessen.
                #96*5* TCP Port 1012 öffnen. (Ausgabe von Log/Status/Monitoring-Meldungen.) 
                

                Also, es muss heißen : <size size="200">#965</size>

                Danach klappt alles super.

                Kannst du hier vielleicht deinen "Ruf-Generator" verlinken?

                Gruß

                Jürgen

                1 Reply Last reply
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  wrote on last edited by
                  #12

                  Hallo Jürgen,

                  danke für den Hinweis :!: mit dem fehlendem Sternchen. Wird direkt geändert.

                  Dann habe ich noch einen Fehler gefunden, der auch korrigiert wird, als ich den Adapter produktiv nutzen wollte.

                  Momentan werden manche Zustände, wie z.B. die Rufnummer des letzten Anrufers zu oft neu geschrieben. Ist in der nächsten Version behoben.

                  Den Call generator findest Du bei dem Node Red Flows:

                  http://forum.iobroker.org/viewtopic.php … t=20#p6453

                  Der Flow dort muss noch um ein tcp node ergänzt werden, damit die Ausgabe eine Fritzbox simuliert:

                  327_2015-06-04_tcp_output_als_fritzbox_simulator.png

                  Gruß

                  Michael

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    wrote on last edited by
                    #13

                    Hallo Michael,

                    wenn du soweit bist (und ich denke, du bist schon soweit), dann kannst du fritzbox veröffentlichen. Dafür brauchst du npmjs.org account. Und dann ioBroker.fritzbox Verzeichnis "npm publish" schreiben.

                    Du musst vielleicht noch vorher anmelden.

                    https://docs.npmjs.com/getting-started/ … m-packages

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @Bluefox:

                      Hallo Michael,

                      wenn du soweit bist (und ich denke, du bist schon soweit), dann kannst du fritzbox veröffentlichen. Dafür brauchst du npmjs.org account. Und dann ioBroker.fritzbox Verzeichnis "npm publish" schreiben.

                      Du musst vielleicht noch vorher anmelden.

                      https://docs.npmjs.com/getting-started/ … m-packages `

                      Hi Bluefox,

                      hier muss ich dann mal nachlesen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Oder fragen… 😉

                      Auf Github sind die Sourcecodes und in meinem persönlichen Verzeichnis führe npm publish aus?

                      Was ist denn dann das führende System für npm publish? Github oder mein persönliches Verzeichnis?

                      Wenn ich Änderungen direkt auf Github vornehme und nicht lokal, und dann ein npm publish ausführe... welcher Code gilt?

                      Folgendes habe ich jetzt gemacht:

                      • im lokalen AdapterVerzeichnis das "gruntfile" und das Verzeichnis Tasks gelöscht. Hoffe das war OK. In den anderen Adaptern habe ich diese Dateien nicht gesehen.

                      • im lokalen Adapterverzeichnis npm publish ausgeführt (ich musste noch meinem npm Usernamen, das npm Password und eine Email-Adresse angeben).

                      Was habe ich damit gemacht und was wäre der nächste Schritt?

                      Wenn ich unter root (auf einem anderen Rechner) folgendes eingebe:

                      root@iobroker:/opt/iobroker# node iobroker.js add fritzbox
                      
                      module.js:340
                          throw err;
                                ^
                      Error: Cannot find module '/opt/iobroker/iobroker.js'
                          at Function.Module._resolveFilename (module.js:338:15)
                          at Function.Module._load (module.js:280:25)
                          at Function.Module.runMain (module.js:497:10)
                          at startup (node.js:119:16)
                          at node.js:935:3
                      root@iobroker:/opt/iobroker# 
                      

                      kommt die obige Fehlermeldung.

                      Viele Grüße,

                      Michael

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        versteckt
                        wrote on last edited by
                        #15

                        Musst "npm install iobroker.fritzbox –production" eingeben

                        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                        homegear für Homematic und MAX!

                        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          wrote on last edited by
                          #16
                          ./iobroker add fritzbox
                          

                          Wird nur gehen, wenn ich das in Repository rein nehme. Und das kann ich nicht, bis du auf npm nicht "gepublisched" hast.

                          ` > im lokalen AdapterVerzeichnis das "gruntfile" und das Verzeichnis Tasks gelöscht. Hoffe das war OK. In den anderen Adaptern habe ich diese Dateien nicht gesehen.

                          im lokalen Adapterverzeichnis npm publish ausgeführt (ich musste noch meinem npm Usernamen, das npm Password und eine Email-Adresse angeben). `
                          Dein lokale Verzeichnis ist die Quelle für npm.

                          Gruntfile und co konnte einfache gelöst werden. Wie hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.we … .npmignore

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ruhr70R Offline
                            ruhr70R Offline
                            ruhr70
                            wrote on last edited by
                            #17

                            @Bluefox:

                            ./iobroker add fritzbox
                            

                            Wird nur gehen, wenn ich das in Repository rein nehme. Und das kann ich nicht, bis du auf npm nicht "gepublisched" hast. `

                            Hab ich gemacht.

                            Und danke für die Erklärung! :!:

                            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @Bluefox:

                              …dann kannst du fritzbox veröffentlichen. Dafür brauchst du npmjs.org account. Und dann ioBroker.fritzbox Verzeichnis "npm publish" schreiben. `

                              Hi Bluefox,

                              das hatte ich vor einigen Tagen gemacht.

                              Muss ich noch etwas machen oder hat das eventuell nicht funktioniert?

                              VG,

                              Michael

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                wrote on last edited by
                                #19

                                Doch das funktioniert, aber ich muss neue js-controller Version erzeugen, damit fritzbox in admin bei allen sichtbar wird.

                                Aktuell sollte so was funktionieren:

                                cd /opt/iobroker
                                npm install iobroker.fritzbox --production
                                
                                

                                Dann auf update in admin drücken und eine Fritzbox-Instanz einfügen.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  Alles klar. Danke!

                                  Wollte sicher gehen, dass ich sauber bin 😉

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #21

                                    Habe eben http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=13242&p=225906#p225904 im HM-forum gefunden

                                    Demnach hat AVM mit der neuesten Firmware:
                                    @dragonfly:

                                    AVM hat die Schnittstelle "webcm" dicht gemacht. `

                                    ist das ein problem?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ruhr70R Offline
                                      ruhr70R Offline
                                      ruhr70
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @Homoran:

                                      Habe eben http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=13242&p=225906#p225904 im HM-forum gefunden

                                      Demnach hat AVM mit der neuesten Firmware:
                                      @dragonfly:

                                      AVM hat die Schnittstelle "webcm" dicht gemacht. `

                                      ist das ein problem?

                                      Gruß

                                      Rainer `

                                      Ich denke nicht.

                                      Die Live-Erfassung der Anruf wird über die Gebührenausgabe realisiert und nicht über die Webcm. Kann natürlich mal sein, dass die das auch entfallen lassen. Mit der aktuellen Firmware der 7490 funktioniert es jedenfalls noch.

                                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        Währe vielleicht denkbar die VIS widgets für fritzbox in README.md zu platzieren und auch 1,2 Screenshots (z.B. aus diesem Forum) ?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @Bluefox:

                                          Währe vielleicht denkbar die VIS widgets für fritzbox in README.md zu platzieren und auch 1,2 Screenshots (z.B. aus diesem Forum) ? `

                                          OK, mache ich.

                                          Wie man da ein Screenshot einbindet muss ich mir ansehen. Dachte es ist nur ein Markuptext.

                                          todo Dokumentation (kurzfristig):

                                          • die exportierten Beispielwidgets ablegen

                                          • Screenshots einbinden (muss ich mir ansehen)

                                          • JSON Tabelle beschreiben (mit dem Tabellen-Widget von Bluefox kann sich dann jeder die Ausgabe gestalten, wie er will. Und die Überschriften, inkl. Sprache frei wählen)

                                          • JSON CDR beschreiben (Format ist mit der Tabelle identisch)

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          166

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe