NEWS
Array mit Objekten in iOBroker anlegen
-
Wow, danke.
Ich bin grad unterwegs, deshalb kann ich das nicht so schnell durchtesten...Wenn ich nachher zuhause bin, schau ich mir Deinen Flow mal an und versuche den zu verstehen.
Wahnsinn, vielen Dank für deine Arbeit!
@hackypaddy Wie gesagt, wenn Du das mit der payload und den Einzelabrufen in einer Node machen kannst, dann hätte ich mir diese Arbeit sparen können.
-
@hackypaddy Wie gesagt, wenn Du das mit der payload und den Einzelabrufen in einer Node machen kannst, dann hätte ich mir diese Arbeit sparen können.
Ne das geht ja nicht, also in einer Node.
-
Ne das geht ja nicht, also in einer Node.
@hackypaddy Lt. Beschreibung muss das aber gehen.
-
@hackypaddy Lt. Beschreibung muss das aber gehen.
ich bekomm da nichts raus.
Hab mir gerade mal Dein Konstrukt angeschaut (auf dem Handy). Meine Herren, mir raucht der Kopf. Ich setz mich da nachher mal ran und versuch das alles irgendwie zu verstehen. -
@hackypaddy Lt. Beschreibung muss das aber gehen.
Ich hab jetzt 3 Stunden probiert, und es funktioniert nicht. Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen, als ich die Beschreibung nochmal genau durchgelesen hab...
Du hast den Command Baustein gemeint. Ja, diesen kannst per payload steuern und dort auch die einzelnen Partitionen abgeben. Aber diesen Baustein nutze ich nicht. Mit diesem Baustein steuert man die Anlage (scharf, unscharf, teilscharf).
Ich nutze nur den Status-Baustein. Dieser ließt die einzelnen Partitionen aus, gibt dann die Zonen aus und dort den Status (auf / zu).
Deshalb hat das vorhin auch nicht funktioniert.
-
Ich hab jetzt 3 Stunden probiert, und es funktioniert nicht. Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen, als ich die Beschreibung nochmal genau durchgelesen hab...
Du hast den Command Baustein gemeint. Ja, diesen kannst per payload steuern und dort auch die einzelnen Partitionen abgeben. Aber diesen Baustein nutze ich nicht. Mit diesem Baustein steuert man die Anlage (scharf, unscharf, teilscharf).
Ich nutze nur den Status-Baustein. Dieser ließt die einzelnen Partitionen aus, gibt dann die Zonen aus und dort den Status (auf / zu).
Deshalb hat das vorhin auch nicht funktioniert.
@hackypaddy Ok dann kannst Du Dir ja meinen Flow im Genauen anschauen. Kurzfristig kannst Du die Nodes ja hintereinanderschalten und ggf. einfach noch eine delay Node dazwischen machen - wenn Dir meine Lösung zu kompliziert ist.