NEWS
alte Fenstersensoren Smart machen
-
so wie ich es verstanden habe, bewirkt das
if chg[hr]>0
nur eine Ausführung bei jeder vollen Stunde. mit der eweiterten Bedinung also genau 1x um dann 05:00:00 und dann erst wieder in 24h
ein
if hr==22
Alleine müsste ja von 22:00 bis 22:59 jedes mal ein "wahr" bewirken, und das Script wird bei alle 10 Sekunden = 360x ausgeführt werden.
Wäre aber auch nicht tragisch, da dann bei 5 Uhr als Bedingung eh niemand bis 05:59 was rein wirft -
wieder was gelernt
-
@berndsolar13 sagte in alte Fenstersensoren Smart machen:
Wenn das klappt, bleibt doch trotzdem noch das Problem, das wenn sich beim schließen des Briefkastens der Status weider auf "zu" oder wie im Bild auf "OFF" ändert oder ? Wie sehe ich dann 2h später das er sich mal geöffent hatte ?
Naja, in ioBroker läuft ein Skript welches auf "ON" reagiert, egal ob das für 0,01 Sekunden war oder 1h, also einfach ein Trigger auf den Wert.
Bei mir passiert dann noch mehr - auf 2 Tablets wird eine Meldung eingeblendet, zwei Außenkameras machen ein Bild und sendet mir die auf mein Handy, und ein ePaper Tag am Schlüsselbrett über dem Briefkastenschlüssel blendet einen Brief, ein Paket oder beides ein. Am Briefkastenschlüssel ist ein Shelly-Button (ZigBee-Button würde auch gehen) der den Status wieder zurück setzt. Ich zähle nicht wie oft die Klappen betätigt wurden, nur das die betätigt wurden. -
@ralla66 sagte in alte Fenstersensoren Smart machen:
Ist der ESP nach 6 Monaten mal defekt weißte ja nicht mehr was damals gesetzt wurde.
Weshalb ich natürlich auch ein automatisiertes Backup habe:
Nennt sich TasmoBackup: https://github.com/danmed/TasmoBackupV1
Ich habe da im Moment 120 Tasmota-Geräte drin. Und mir sind schon einige Geräte gestorben, ich hatte da mal eine schlechte Charge Shellys ...
Neuen flashen, mit dem AP der Ersteinrichtung verbinden und die Backupdatei wieder einspielen - fertig.
Ok, bei Geräten mit Strommessung einmal neu Kalibrieren und ich meine die Zählerstände muss man von Hand neu setzen (aber die Schreibt ioBroker ja mit).Man kann auch Händisch auf der Oberfläche ein Backup erstellen.
-
-
@ralla66 sagte in alte Fenstersensoren Smart machen:
muß ich mal testen, der dump geht ja nur auf dem selben Esp.
Öhm? Es sollte eine passende Tasmota-Version installiert sein (mit den Features wie zuvor, z.B. Display). Die sieht man ja sogar in der Backupübersicht. Ggf. muss der Typ gleich sein, also ESP32 oder ESP8266. Ansonsten wird das Einspielen auf jeden Fall gehen. Ob es sinnvoll ist das Backup eines Shellys auf den Wemos meiner Klingel zu spielen sei mal dahin gestellt.
Ob die Skripte brav mit gesichert werden, wäre doch tatsächlich eine Prüfung wert.
-
die unter Tasmota Config / Backup Config erstellte xxx.dmp läuft bei
mir nur auf dem gleichen ESP.
Ob das an der Mac, Core oder Version liegt habe ich nicht getestet. -
Ich hab heute was interessantes entdeckt
https://blog.moneybag.de/fhem-mit-led-statusanzeige-led-stripe-wd2812b-esp-8266/Mein altes Display sah fast genauso aus.
Da kam mir die Idee, das auch noch mit zu visualisieren.
Bei mir waren es damals 12 einzelne LED, die über 2 Batterien versorgt wurden.
Alle hatten quasi die selbe Masse, und und Plus ging auf jede jeweils auf einen Reed Kontakt.
Öffnete man das Fenster, floss zur Fenster LED dann 3 Volt, und LED ging an.Statt mit 3V macht man die Ansteuerung nun über den LED Stripe.
Quasi per Script vermute ich, wenn Switch 5 = An, dann lasse LED 5 leuchten von LED Stripe.
Muss ich mal Googlen, ob das mit der Tasmota Software geht. Das 2. Display ist kurz vor der Eingangstür, dann sehe ich beim verlassen des Hauses, ob noch Fenster offen waren.
Oder besser hab ich gesehen, geht ja aktuell nicht mehrHab dazu mal was gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=2I6xcYcdnqE
oder
Statusanzeige mit ioBroker [Tutorial] [HD]
https://www.youtube.com/watch?v=gN2gJ3IYXpo -
ok, die Ansteuerung der LED ist wohl easy
LED1 200,0,7
Die Zahl nach LED ist die LED auf der Leiste, und das andere wohl der RGB Code für die Farbe.
Den Code gibt man in der Konsole ein und die LED leuchtet.
Theoretisch sollte das also auch direkt im Script gehen.WLED2812 muss man noch unter Configuration wegen mir auf GPIO XYZ legen, und dort den Datenpin anschließen. Das sollte es schon gewesen sein.
In dem 2. Video steuert er es per Blockly direkt über die IP des Webmos D1, das kann ich mir dann sparen, oder ich nutze es für noch mehr Anzeigen. Theoretisch die LED ist ja lang genug, könnte ich wohl 40 LED in dem Gehäuse visualisieren. Ungeahnte Möglichkeiten
-
altes Zeugs
hatte Schimmer Media schon 2018 gebaut
ich nätürlich auch ......................................... ->
Machste jetzt auch Restaurationen ?
Hier -
ist halt auch praktisch, wenn man es zusätzlich noch an der Wand hat.
Und mit dem ESP sind die Möglichkeiten ja unbegrenzt.
Dachte noch an den Briefkasten, die Mülltonnen, eventuell eine "Error" LED falls einer der Geräte offline istDie Dinger hängen eh an der Wand und sind aktuell nutzlos.
Werd für 10 Euro so einen LED Streifen kaufen, sind 60 ansteuerbare LED.
Schöne Spielerei, der ESP ist ja eh vorhanden, muss die dort nur anstöpselnKlar ich könnte auch es OLED Display dort anbauen.
Und dann da die Nachrichten rein pushen, sollte preislich nicht mal teurer werden.
Bei Ali kosten die 2 Euro -
ja hat was eigenes. Hatte damals noch 2 Push-Button für Alarmreset und so eingebaut.
Zur Vollausstattung kam dann noch ein Soundmodul mit Lautsprecher hinzu.
Spielwiese ohne Ende halt -
eine Sirene wollte ich eigentlich nicht einbauen
Aber du bringst mich wieder auf komische IdeenNach einigen Lesen und überlegen, hab ich die OLED Variante wieder gestrichen.
Und mich für diese LED Streifen entschieden.
Kostet 1,2 Euro über Ebay sind 8 LED drauf. Werde 2 übereinander machen, sind dann 16 mögliche Status Meldungen.gleich noch mal ne Nachfrage, in deinem Script gibt es ja MQTT Subscribe, bedeutet das, ich kann so MQTT Daten empfangen auch von anderen Geräten ? Dann könnte ich ja auch die Daten von anderes ESPs mit auswerten, wusste nicht das sowas geht, wäre ja cool
(außer über Globalvariable, was aber Probleme machte)Alarm Meldung wenn der Wasserstand zu niedrig ist, im Tank. Oder auch für den PH Wert, wird ja immer besser
Werd mal 6 von den Teilen bestellen, falls ich erweitern will.
Warte noch bis meine neuen Tuya Sensoren ankommen. Hab mal zum Testen 5 bei Aliexpress bestellt, da haben die nur 3 Euro pro Stück gekostet, sind Zigbees. Falls die tatsächlich ankommen, folgt noch der Sonoff USB Stick, dann bestell ich die LED Streifen gleich mit. Die Tuyas haben halt den Vorteil Batterie rein, und fertig. Nach dem Trouble mit dem DHT22 teste ich mal die.
-
@berndsolar13 sagte in alte Fenstersensoren Smart machen:
Dann könnte ich ja auch die Daten von anderes ESPs mit auswerten
Geräte mit Tasmota kannste ja den Status SNS auswerten, ist ja ein JSON, egal von
welchem Tasmota ESP, im Blockly oder per Scripting im Esp.
Zigbee habe ich gerade im Test am Wochenende gehabt.
Sonoff Dongle P und Sonoff ZB Bridge läuft nun im Zigbee Adapter. -
Paket aus China kam heute.
Also das Script angepasst, und die Ansteuerung der LEDS gemacht.if sw[0]==1 then =>led3 0,0,20 else =>led3 0,0,00 print aus endif
Erklärung, wenn Switch 0 also der 1. konfiguriere, also das Fenster sich öffnet, dann geht wie gewünscht die Lampe auf rot.
Soweit so gut
Das Problem ist, bei jeder erkannten Änderung ändert sich der Status des Relais.
Also das gleiche wie wenn man AN/AUS drückt. Bedeutet, für 1 Sekunden gehen kurz alle LEDs anVermutlich müsste ist das Relais irgendwie deaktivieren
-
Dann sreht Relay in an auf 1 und aus auf 1 ?
1 ist der Umschaltbefehl ? -
Habs gefunden
SetOption114 1
Das entkoppelt das interne Relais von den Switches, nun geht es
-
du kannst Sachen machen, Top
-
Wenn Du des Bastelns mächtig bist, wäre evtl. so ein Eigenbau-"LED-Statusdisplay" für Dich brauchbar?
Guckst Du: https://forum.iobroker.net/topic/26879/led-status-display-solved/16Läuft bei mir via WLAN über MQTT mit 32 RGB-LEDs (WS2812).
An Datenpunkten verwurstele ich alle Fensterstati im Haus ( Fenster zu = LED aus, Fenster offen = LED rot),
Briefkasten ( Leer = LED aus, Post da = LED gelb, Mülltermine (morgen keine Abholung = LEDs aus, morgen Mülltermin = entspr. LED leuchtet in der "Müllfarbe" und noch ein paar weitere.
Die entspr. Farbe der entspr. LED im Display ändert sich sofort, wenn sich der entspr. Aktor-/Sensor-Datenpunkt in ioBroker ändert.Ist 'ne Weile her, daß ich mir 3 Stck. davon gebastelt habe, die hängen im Haus verteilt an der Wand.
Ich hatte damals pro Display jeweils 4 einzelne Stripes mit jeweils 8 LEDs und eine NodeMCU V3 verwendet.
Heutzutage würde ich einen WS2812B LED-Stripe und einen WMOS D1 Mini verwenden.Ein Tipp zur Übersichtlichkeit:
Ich hatte mir anfangs die Fensterstati auf/zu mit rot/grün anzeigen lassen, war mir dann aber doch zu bunt und lasse jetzt mit rot/aus anzeigen. Erhöht m.E. die Übersichtlichkeit, wenn man nur einen kurzen Blick auf das Diplay wirft.Voraussetzung ist natürlich, daß die entspr. Aktoren/Sensoren ihren Zustand in entspr. Datenpunkte in ioBroker schreiben können.
-
dein Beitrag hat mich damals dazu auch inspiriert
Hab genau diese 8er LED Stripes gekauft.Aktuell wertet der EPS32 die Fenster und Türen aus.
Der selbe ESP 32 steuert über das Tasmota Script auch die LED.Mich hat aber genervt, das er im Script quasi jede Sekunde den Befehl LED1 = farbe rot gesendet hat.
Hab das nun optimiert. Für alle die sich dafür auch interessieren>D Timer=0 pixels=8 relai1=0 relai2=0 >S relai1=sw[0] relai2=sw[1] if chg[relai1]>0 then if relai1==1 then =>led3 225,14,1 print 1 auf else =>led3 0,0,00 print 1 zu endif endif
zur Erklärung:
Das 1. If prüft ob es an dem Ralais eine Änderung gab
Wenn das der Fall ist, also Fenster auf oder zu, dann wird der aktuelle Status geprüft, und dann die Rote lampe aktiviert. Wenn aber sagen wir 2 Stunden nix passiert, dann macht der Wemos nix.Vorher hat er jede Sekunde der LED gesagt, leuchte Rot.
Werde mit das Script von joergeli aber mal genau anschauen.
Hab auch schon über MQTT Subsribe nachgedacht, dann könnte ich auch Signale auswerten, die nicht an den GPIOs des EPS32 hängen. Hab ja 6 solche LED Streifen deswegen extra gekauft, zum basteln halt