Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. welcher Smartmeter?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

welcher Smartmeter?

welcher Smartmeter?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
33 Posts 7 Posters 2.5k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • NegaleinN Negalein

    @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

    wenn da nur die PV dranhängt sind das die Werte der PV

    aber ohne Erzeugung

    CodierknechtC Offline
    CodierknechtC Offline
    Codierknecht
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #16

    @negalein
    Wie sind die beiden WR an Dein Netz angeschlossen? Schukostecker?
    Messende Steckdose ran und fertig.

    Im SM hättest Du ja auch nur die Einspeisung.
    Was die beiden WR da so produzieren, wird ja zum Teil auch verbraucht. Das kriegst Du am SM ja nicht mit.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NegaleinN 1 Reply Last reply
    0
    • NegaleinN Negalein

      @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

      wenn da nur die PV dranhängt sind das die Werte der PV

      aber ohne Erzeugung

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #17

      @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

      @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

      wenn da nur die PV dranhängt sind das die Werte der PV

      aber ohne Erzeugung

      kommt auf die Verdrahtung an.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @negalein
        Wie sind die beiden WR an Dein Netz angeschlossen? Schukostecker?
        Messende Steckdose ran und fertig.

        Im SM hättest Du ja auch nur die Einspeisung.
        Was die beiden WR da so produzieren, wird ja zum Teil auch verbraucht. Das kriegst Du am SM ja nicht mit.

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        wrote on last edited by
        #18

        @codierknecht sagte in welcher Smartmeter?:

        Wie sind die beiden WR an Dein Netz angeschlossen? Schukostecker?

        die gehen direkt in den Zählerschrank zum Netz OÖ SM.

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • NegaleinN Negalein

          @codierknecht sagte in welcher Smartmeter?:

          Wie sind die beiden WR an Dein Netz angeschlossen? Schukostecker?

          die gehen direkt in den Zählerschrank zum Netz OÖ SM.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #19

          @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

          @codierknecht sagte in welcher Smartmeter?:

          Wie sind die beiden WR an Dein Netz angeschlossen? Schukostecker?

          die gehen direkt in den Zählerschrank zum Netz OÖ SM.

          das ist aber nicht

          @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

          PV1 + PV2 --> SM privat --> SM Netz OÖ

          also!
          wie genau ist es verdrahtet?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          NegaleinN 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

            @codierknecht sagte in welcher Smartmeter?:

            Wie sind die beiden WR an Dein Netz angeschlossen? Schukostecker?

            die gehen direkt in den Zählerschrank zum Netz OÖ SM.

            das ist aber nicht

            @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

            PV1 + PV2 --> SM privat --> SM Netz OÖ

            also!
            wie genau ist es verdrahtet?

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            wrote on last edited by
            #20

            @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

            das ist aber nicht
            @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

            PV1 + PV2 --> SM privat --> SM Netz OÖ

            also!

            so hätte ich gedacht, könnte es funktionieren.

            Aktuell ist es so.

            PV1 + PV2 --> SM Netz OÖ --> Netz

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • NegaleinN Negalein

              @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

              das ist aber nicht
              @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

              PV1 + PV2 --> SM privat --> SM Netz OÖ

              also!

              so hätte ich gedacht, könnte es funktionieren.

              Aktuell ist es so.

              PV1 + PV2 --> SM Netz OÖ --> Netz

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #21

              @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

              so hätte ich gedacht, könnte es funktionieren.

              ja.

              @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

              Aktuell ist es so.
              PV1 + PV2 --> SM Netz OÖ --> Netz

              und wo ist da dein privates SM.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              NegaleinN 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

                so hätte ich gedacht, könnte es funktionieren.

                ja.

                @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

                Aktuell ist es so.
                PV1 + PV2 --> SM Netz OÖ --> Netz

                und wo ist da dein privates SM.

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #22

                @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

                und wo ist da dein privates SM.

                ccb0609b-117d-470d-a633-9b85bd127fd9-image.png

                der Fronius SM ist mein privater SM.
                Der Fronius SM hängt zusätzlich am Enphase. Dadurch seh ich in der Enphase APP zumindest
                beide PV-Erzeugungen (summiert), Verbrauch & Lieferung.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                D 1 Reply Last reply
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

                  und wo ist da dein privates SM.

                  ccb0609b-117d-470d-a633-9b85bd127fd9-image.png

                  der Fronius SM ist mein privater SM.
                  Der Fronius SM hängt zusätzlich am Enphase. Dadurch seh ich in der Enphase APP zumindest
                  beide PV-Erzeugungen (summiert), Verbrauch & Lieferung.

                  D Offline
                  D Offline
                  Dieter_P
                  wrote on last edited by Dieter_P
                  #23

                  @negalein said in welcher Smartmeter?:

                  @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

                  und wo ist da dein privates SM.

                  ccb0609b-117d-470d-a633-9b85bd127fd9-image.png

                  der Fronius SM ist mein privater SM.
                  Der Fronius SM hängt zusätzlich am Enphase. Dadurch seh ich in der Enphase APP zumindest
                  beide PV-Erzeugungen (summiert), Verbrauch & Lieferung.

                  @dieter_p said in welcher Smartmeter?:

                  Dann pack doch etwas wie nen Shelly 3EM um die Netzeinspeisung der Enphase WR und du hast alle Daten um damit zu rechen, wie du magst.

                  Zusammen mit dem Fronius SM hast Du doch dann alles

                  NegaleinN 1 Reply Last reply
                  0
                  • tugsiT Offline
                    tugsiT Offline
                    tugsi
                    wrote on last edited by
                    #24

                    Falls Du lieber einen extra Zähler setzen möchtest.
                    Kann ich Dir den SmartMeter von Elgris empfehlen.
                    Hat 100A-Wandler (gibt's auch mit 400A), brauchst also nicht zwingend die Zuleitung vom Zähler aufmachen (brauchst allerdings L1/2/3 N als Anschluss).

                    Der Vorteil bei dem ist. dass er bis zu 4 Smartmeter simuliert, standardmäßig den SMA (da gibt's ein Adapter für ioB) und dann noch bis zu 3 freidefinierbare andere.
                    Ich habe den bei mir im Einsatz und bin sehr zufrieden damit, zumal ich auch gerüstet bin, falls mal irgendein anderer gebraucht wird.
                    Die Firma reagiert auch auf Probleme und supported bei Änderungen.

                    Hier mal die Einstellungen:
                    Bildschirmfoto 2023-11-28 um 18.16.28.png

                    Und diese können ausgewählt werden:
                    Bildschirmfoto 2023-11-28 um 18.18.01.png

                    Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Dieter_P

                      @negalein said in welcher Smartmeter?:

                      @homoran sagte in welcher Smartmeter?:

                      und wo ist da dein privates SM.

                      ccb0609b-117d-470d-a633-9b85bd127fd9-image.png

                      der Fronius SM ist mein privater SM.
                      Der Fronius SM hängt zusätzlich am Enphase. Dadurch seh ich in der Enphase APP zumindest
                      beide PV-Erzeugungen (summiert), Verbrauch & Lieferung.

                      @dieter_p said in welcher Smartmeter?:

                      Dann pack doch etwas wie nen Shelly 3EM um die Netzeinspeisung der Enphase WR und du hast alle Daten um damit zu rechen, wie du magst.

                      Zusammen mit dem Fronius SM hast Du doch dann alles

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by
                      #25

                      @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                      ?

                      Sorry, habs überlesen.

                      Also die Enphase PV an den Shelly 3EM?
                      Schau ich mir gleich an.

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      D 1 Reply Last reply
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                        ?

                        Sorry, habs überlesen.

                        Also die Enphase PV an den Shelly 3EM?
                        Schau ich mir gleich an.

                        D Offline
                        D Offline
                        Dieter_P
                        wrote on last edited by Dieter_P
                        #26

                        @negalein
                        kommt vor. Die Lösung von @tugsi hat auch was für sich. Ob es preislich passt oder vlt. dem IOBroker zuviel Funktion abnimmt mag subjektiv unterschiedlich sein.

                        Aber wenn Du deine Leistungsdaten vom OÖ Zähler dazu vom Fronius SM bereits im IOBroker hast, ist es ja einfach die durch eine zusätzliche Quelle (also Enphase SM was ja als Beispiel ein Shelly 3EM sein kann) im IOBroker zu verechnen und bekommst Ergebnisse wie Du es brauchst und möchtest.

                        NegaleinN tugsiT 2 Replies Last reply
                        0
                        • NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          wrote on last edited by
                          #27

                          @tugsi sagte in welcher Smartmeter?:

                          standardmäßig den SMA

                          ich hänge also den Elgris vor den Netz OÖ, konfiguriere ihn als SMA und hab die Erzeugung beider PVs, Hausverbrauch, Lieferung und Bezug in ioB?

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          tugsiT 1 Reply Last reply
                          0
                          • D Dieter_P

                            @negalein
                            kommt vor. Die Lösung von @tugsi hat auch was für sich. Ob es preislich passt oder vlt. dem IOBroker zuviel Funktion abnimmt mag subjektiv unterschiedlich sein.

                            Aber wenn Du deine Leistungsdaten vom OÖ Zähler dazu vom Fronius SM bereits im IOBroker hast, ist es ja einfach die durch eine zusätzliche Quelle (also Enphase SM was ja als Beispiel ein Shelly 3EM sein kann) im IOBroker zu verechnen und bekommst Ergebnisse wie Du es brauchst und möchtest.

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            wrote on last edited by
                            #28

                            @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                            Shelly 3EM

                            stimmt, wäre die einfachste Lösung.

                            Was ist da der Unterschied der beiden?
                            Ist der Pro den Aufpreis wert?

                            cb50406e-54d4-41dc-b334-350722ec8601-image.png

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            Samson71S 1 Reply Last reply
                            0
                            • D Dieter_P

                              @negalein
                              kommt vor. Die Lösung von @tugsi hat auch was für sich. Ob es preislich passt oder vlt. dem IOBroker zuviel Funktion abnimmt mag subjektiv unterschiedlich sein.

                              Aber wenn Du deine Leistungsdaten vom OÖ Zähler dazu vom Fronius SM bereits im IOBroker hast, ist es ja einfach die durch eine zusätzliche Quelle (also Enphase SM was ja als Beispiel ein Shelly 3EM sein kann) im IOBroker zu verechnen und bekommst Ergebnisse wie Du es brauchst und möchtest.

                              tugsiT Offline
                              tugsiT Offline
                              tugsi
                              wrote on last edited by
                              #29

                              @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                              Ob es preislich passt oder vlt. dem IOBroker zuviel Funktion abnimmt mag subjektiv unterschiedlich sein.

                              Kosten sind 200€ (momentan gibt es wohl noch 10% Rabatt).
                              Abnehmen tut er dem ioBroker gar nichts, es ist ein SmartMeter, welches andere simuliert.
                              Ich brauchte für mein Victron-System ein EM24, also simuliert er mir den.
                              Zeitgleich ist er für den ioBroker aber ein SMA-SmartMeter zum auslesen der Werte und als Backup für mein Hoymiles DTU-Pro-S ein DTU666H über Modbus.
                              Also ein Gerät, statt drei Geräte.
                              Aber er zeigt mir "nur" Bezugs- und Erzeugungswerte an (ok, natürlich auch V,A .... ) aber berechnet da jetzt nichts extra oder so.

                              Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                                Shelly 3EM

                                stimmt, wäre die einfachste Lösung.

                                Was ist da der Unterschied der beiden?
                                Ist der Pro den Aufpreis wert?

                                cb50406e-54d4-41dc-b334-350722ec8601-image.png

                                Samson71S Offline
                                Samson71S Offline
                                Samson71
                                Global Moderator
                                wrote on last edited by Samson71
                                #30

                                @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

                                Was ist da der Unterschied der beiden?

                                Der Pro ist der "neuere" von beiden und hat exakt 1TE in der Breite und neben WLAN auch LAN und BT. Der andere ist praktisch der Vorgänger und hat "nur" wlan und ist 1,5TE breit. Von dem habe ich 2 im Einsatz.

                                Gruß, Markus

                                Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @tugsi sagte in welcher Smartmeter?:

                                  standardmäßig den SMA

                                  ich hänge also den Elgris vor den Netz OÖ, konfiguriere ihn als SMA und hab die Erzeugung beider PVs, Hausverbrauch, Lieferung und Bezug in ioB?

                                  tugsiT Offline
                                  tugsiT Offline
                                  tugsi
                                  wrote on last edited by
                                  #31

                                  @negalein sagte in welcher Smartmeter?:

                                  @tugsi sagte in welcher Smartmeter?:

                                  standardmäßig den SMA

                                  ich hänge also den Elgris vor den Netz OÖ, konfiguriere ihn als SMA und hab die Erzeugung beider PVs, Hausverbrauch, Lieferung und Bezug in ioB?

                                  Ich weiß jetzt nicht wo Du vor mit meinst, aber bis zum Zähler darfst ja quasi nichts machen.
                                  Also hängt er bei mir direkt nach dem Zähler mit seinen Wandlerklappen, also die Adern vom Zähler zu den Verteilerklemmen im Zählerschrank.
                                  Und ja, da hast dann alle Werte, die Dein Zähler hat.
                                  Wenn Du aber nur die reine Erzeugung haben möchtest, musst den im Strang reinhängen von deinen beiden WRs.
                                  Dann hast aber nur die Erzeugung.

                                  Du kannst nicht an einer Stelle alles bekommen 😉

                                  Nach dem Zähler bekommst Deinen Bezug und Lieferung, wobei Lieferung ja Erzeugung abzüglich Eigenverbrauch ist.

                                  Also möchtest Du alles dies erwischen, musst schon mindestens zwei SmartMeter setzen.
                                  Einen nach den WRs für die Erzeugung und einen direkt hinter dem Zähler, für dein Verbrauch und Lieferung.
                                  Dann weißt auch, was von Deiner Erzeugung selbst verbraucht hast.

                                  Ob diese beiden Zähler jetzt von Elgris, Shelly 3EM oder sonst ein Gerät ist, spielt keine Rolle, es gibt wie immer etliche Lösungen für ein Ergebnis.

                                  Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • tugsiT tugsi

                                    @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                                    Ob es preislich passt oder vlt. dem IOBroker zuviel Funktion abnimmt mag subjektiv unterschiedlich sein.

                                    Kosten sind 200€ (momentan gibt es wohl noch 10% Rabatt).
                                    Abnehmen tut er dem ioBroker gar nichts, es ist ein SmartMeter, welches andere simuliert.
                                    Ich brauchte für mein Victron-System ein EM24, also simuliert er mir den.
                                    Zeitgleich ist er für den ioBroker aber ein SMA-SmartMeter zum auslesen der Werte und als Backup für mein Hoymiles DTU-Pro-S ein DTU666H über Modbus.
                                    Also ein Gerät, statt drei Geräte.
                                    Aber er zeigt mir "nur" Bezugs- und Erzeugungswerte an (ok, natürlich auch V,A .... ) aber berechnet da jetzt nichts extra oder so.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dieter_P
                                    wrote on last edited by Dieter_P
                                    #32

                                    @tugsi said in welcher Smartmeter?:

                                    Abnehmen tut er dem ioBroker gar nichts, es ist ein SmartMeter, welches andere simuliert.

                                    Dann schau dir mal die Webserver-Funktion und Visualisierung an und die Funktionsüberschneidung in der Kopplung möglicher Shelly Plugs.

                                    Wie auch immer. Ich favorisiere alle notwendigen Daten aus irgendwelchen Datensilos zu befreien und offen zur Verfügung zu haben. Sobald du alles zB im IOBroker in Datenpunkten zyklisch liegen hast, ist doch "alles" möglich.

                                    (Fronius SM + Enphase SM) - OÖ Einspeiseleistung = aktuelle eigene Leistung / Verbrauch

                                    (Fronius SM + Enphase SM) + OÖ Bezugsleistung = aktuelle eigene Leistung /Verbrauch

                                    Fronius SM oder Enphase SM zur individuellen Analyse deren Leistung/Performance

                                    Und ergänzend bist Du "Herr deiner Daten" und nicht irgendwelcher Hersteller Apps die schneller sterben wie irgendwelche Tagesfliegen.

                                    tugsiT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Dieter_P

                                      @tugsi said in welcher Smartmeter?:

                                      Abnehmen tut er dem ioBroker gar nichts, es ist ein SmartMeter, welches andere simuliert.

                                      Dann schau dir mal die Webserver-Funktion und Visualisierung an und die Funktionsüberschneidung in der Kopplung möglicher Shelly Plugs.

                                      Wie auch immer. Ich favorisiere alle notwendigen Daten aus irgendwelchen Datensilos zu befreien und offen zur Verfügung zu haben. Sobald du alles zB im IOBroker in Datenpunkten zyklisch liegen hast, ist doch "alles" möglich.

                                      (Fronius SM + Enphase SM) - OÖ Einspeiseleistung = aktuelle eigene Leistung / Verbrauch

                                      (Fronius SM + Enphase SM) + OÖ Bezugsleistung = aktuelle eigene Leistung /Verbrauch

                                      Fronius SM oder Enphase SM zur individuellen Analyse deren Leistung/Performance

                                      Und ergänzend bist Du "Herr deiner Daten" und nicht irgendwelcher Hersteller Apps die schneller sterben wie irgendwelche Tagesfliegen.

                                      tugsiT Offline
                                      tugsiT Offline
                                      tugsi
                                      wrote on last edited by tugsi
                                      #33

                                      @dieter_p sagte in welcher Smartmeter?:

                                      Dann schau dir mal die Webserver-Funktion und Visualisierung an und die Funktionsüberschneidung in der Kopplung möglicher Shelly Plugs.

                                      Achso das meintest Du 🙂
                                      Das benutze ich nicht, deswegen hatte ich das jetzt auch gar nicht auf den Schirm.
                                      Denn ich sehe es genauso wie Du.
                                      Ich brauche nur die "Rohdaten" und die Steuerung etc überlasse ich ioB.
                                      Somit umgehst Du selbstgemachte Probleme, weil Dich auf einmal wunderst, warum etwas An oder Aus geht, nur weil es dort "versteckt" hattest.

                                      Aber ja, theoretisch könnte man dort auch noch Shelly Plugs ansteuern...
                                      Die Visualisierung ist ja eine einfache Weboberfläche lokal auf dem Gerät, die Cloudlösung braucht man nicht und ist auch nicht zwingend.
                                      Also hier hast Du alle Daten lokal und bekommst die auch lokal.

                                      Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      464

                                      Online

                                      32.4k

                                      Users

                                      81.3k

                                      Topics

                                      1.3m

                                      Posts
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Login

                                      • Don't have an account? Register

                                      • Login or register to search.
                                      • First post
                                        Last post
                                      0
                                      • Recent
                                      • Tags
                                      • Unread 0
                                      • Categories
                                      • Unreplied
                                      • Popular
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe