Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script

PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
33 Posts 4 Posters 2.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Petrelke

    @homoran 1cbefd7a-822e-488e-8904-3896f1d303f5-grafik.png
    Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.
    Power ist zum testen ein Heizlüfter. Es geht aber immer noch nicht.
    Wenn Power 0W dann kommt Stufe 500W.
    Wenn Power 1000W dann geht Stufe 500W aus.

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by
    #21

    @petrelke sagte: Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.

    Die Vergleiche sind immer noch falsch herum und die Hysterese ist zu klein.

    Blockly_temp.JPG

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    P 1 Reply Last reply
    0
    • paul53P paul53

      @petrelke sagte: Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.

      Die Vergleiche sind immer noch falsch herum und die Hysterese ist zu klein.

      Blockly_temp.JPG

      P Offline
      P Offline
      Petrelke
      wrote on last edited by
      #22

      @paul53 ed3f4104-bcb7-427a-899d-9a08efb3c958-grafik.png
      Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch, wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

      paul53P 1 Reply Last reply
      0
      • P Petrelke

        @paul53 ed3f4104-bcb7-427a-899d-9a08efb3c958-grafik.png
        Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch, wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by paul53
        #23

        @petrelke sagte: Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch

        Das ist richtig, wenn erneut getriggert wird, da die Rückwirkung eines Verbrauchers auf den Trigger-DP fehlt.

        @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

        wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

        Bei welcher Stufe beginnend? Es müssten die Stufen rückwärts gezählt werden, aber nur, wenn erneut getriggert wird. Deshalb meine Frage oben:

        Wie verhält sich der DP-Wert, wenn nichts eingespeist wird?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        P 1 Reply Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @petrelke sagte: Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch

          Das ist richtig, wenn erneut getriggert wird, da die Rückwirkung eines Verbrauchers auf den Trigger-DP fehlt.

          @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

          wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

          Bei welcher Stufe beginnend? Es müssten die Stufen rückwärts gezählt werden, aber nur, wenn erneut getriggert wird. Deshalb meine Frage oben:

          Wie verhält sich der DP-Wert, wenn nichts eingespeist wird?

          P Offline
          P Offline
          Petrelke
          wrote on last edited by
          #24

          @paul53 bb2310b0-52b5-49da-9c71-c4cb5afa349a-grafik.png Es ist so wie du geschrieben hast. Bei 1000W laufen alle Stufen hoch und bei 15W wieder runter, wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger. Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • P Petrelke

            @paul53 bb2310b0-52b5-49da-9c71-c4cb5afa349a-grafik.png Es ist so wie du geschrieben hast. Bei 1000W laufen alle Stufen hoch und bei 15W wieder runter, wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger. Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by paul53
            #25

            @petrelke sagte: Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

            Wenn sich der Wert aufgrund fehlender Rückwirkung nicht verringert, laufen die Stufen hoch, wenn erneut getriggert wird.
            Um es wirklich zu testen, müssen die echten Verbraucher geschaltet werden, so dass sich bei Erhöhung um eine Stufe die Einspeiseleistung um 500 W verringert.

            @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

            wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger.

            Ändere den Trigger auf "wurde aktualisiert". Ich hoffe, dass der DP auch bei konstant 0 aktualisiert wird.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            P 1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @petrelke sagte: Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

              Wenn sich der Wert aufgrund fehlender Rückwirkung nicht verringert, laufen die Stufen hoch, wenn erneut getriggert wird.
              Um es wirklich zu testen, müssen die echten Verbraucher geschaltet werden, so dass sich bei Erhöhung um eine Stufe die Einspeiseleistung um 500 W verringert.

              @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

              wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger.

              Ändere den Trigger auf "wurde aktualisiert". Ich hoffe, dass der DP auch bei konstant 0 aktualisiert wird.

              P Offline
              P Offline
              Petrelke
              wrote on last edited by
              #26

              @paul53 dann hab ich da was falsch verstanden. Mein Solarwert (Power) geht von 0 bis 5000W in Abhängigkeit davon sollen die Stufen 500W bis 3500W geschaltet werden.

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • P Petrelke

                @paul53 dann hab ich da was falsch verstanden. Mein Solarwert (Power) geht von 0 bis 5000W in Abhängigkeit davon sollen die Stufen 500W bis 3500W geschaltet werden.

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #27

                @petrelke sagte: Mein Solarwert (Power)

                Du hast oben geschrieben

                Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.

                Was stimmt nun: Einspeiseleistung oder PV-Leistung?

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                P 1 Reply Last reply
                0
                • paul53P paul53

                  @petrelke sagte: Mein Solarwert (Power)

                  Du hast oben geschrieben

                  Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.

                  Was stimmt nun: Einspeiseleistung oder PV-Leistung?

                  P Offline
                  P Offline
                  Petrelke
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @paul53 PV-Leistung

                  paul53P 1 Reply Last reply
                  0
                  • P Petrelke

                    @paul53 PV-Leistung

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @petrelke sagte: PV-Leistung

                    Dafür ist das Skript nicht geeignet.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    P 1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P paul53

                      @petrelke sagte: PV-Leistung

                      Dafür ist das Skript nicht geeignet.

                      P Offline
                      P Offline
                      Petrelke
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @paul53 Danke, aber ich kann sagen es funktioniert.
                      Dann werde ich mal einen neuen Tread aufmachen oder hast du mir etwas.

                      paul53P 1 Reply Last reply
                      0
                      • P Petrelke

                        @paul53 Danke, aber ich kann sagen es funktioniert.
                        Dann werde ich mal einen neuen Tread aufmachen oder hast du mir etwas.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by paul53
                        #31

                        @petrelke sagte: hast du mir etwas.

                        Wenn die PV-Leistung das Kriterium für die Stufe ist, kann man die Stufe direkt aus dem Leistungswert errechnen. Aber auch hier sollte man ein zu häufiges Schalten vermeiden.

                        Blockly_temp.JPG

                        Unterschiedliche Lasten (Waschmaschine, Herd, ...) können so allerdings nicht berücksichtigt werden.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        P 1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @petrelke sagte: hast du mir etwas.

                          Wenn die PV-Leistung das Kriterium für die Stufe ist, kann man die Stufe direkt aus dem Leistungswert errechnen. Aber auch hier sollte man ein zu häufiges Schalten vermeiden.

                          Blockly_temp.JPG

                          Unterschiedliche Lasten (Waschmaschine, Herd, ...) können so allerdings nicht berücksichtigt werden.

                          P Offline
                          P Offline
                          Petrelke
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @paul53 3e3771f3-7c3d-49b0-b21f-6ca04e9aaf4f-grafik.png
                          hat funktioniert. hab noch eine Verzögerung eingebaut da dieStufen nach unten sofort geschaltet haben.

                          paul53P 1 Reply Last reply
                          0
                          • P Petrelke

                            @paul53 3e3771f3-7c3d-49b0-b21f-6ca04e9aaf4f-grafik.png
                            hat funktioniert. hab noch eine Verzögerung eingebaut da dieStufen nach unten sofort geschaltet haben.

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by paul53
                            #33

                            @petrelke sagte: da dieStufen nach unten sofort geschaltet haben.

                            Das Schalten muss unabhängig von der Richtung erfolgen - auch ohne zusätzliche Verzögerung.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            628

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe