Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
695 Posts 54 Posters 192.3k Views 49 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F foxthefox

    @vmi
    Super,
    "mppt.inAmp": 319, -> 0.01 -> 3mA -> kann passen
    "mppt.inVol": 730, -> 0.1 -> 73V -> etwas wenig bei 3 in Reihe, aber kann sein
    "mppt.inWatts": 2340, -> 0.1 -> 234W -> ist wohl falsch, ich mach den Faktor erstmal auf 0.001

    gleich noch was neues entdeckt:
    bmsMaster/Slave1.diffSoc
    bmsMaster/Slave1.packSn

    mach ich auch noch mit ins Datenmodell

    V Offline
    V Offline
    vmi
    wrote on last edited by
    #222

    @foxthefox

    Wenn ich es "Rückwärts" betrachte P=U*I

    => I= P/U => 234W/3,19A=73,35V

    ich denke die mppt.inAmp könnten ohne multiplizieren (0,01) passen, wären dann aber 3,19A.
    Volt mit 0,1 =73 Volt
    Watt mit 0,1 = 234 Watt

    F 1 Reply Last reply
    0
    • V vmi

      @foxthefox

      Wenn ich es "Rückwärts" betrachte P=U*I

      => I= P/U => 234W/3,19A=73,35V

      ich denke die mppt.inAmp könnten ohne multiplizieren (0,01) passen, wären dann aber 3,19A.
      Volt mit 0,1 =73 Volt
      Watt mit 0,1 = 234 Watt

      F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      wrote on last edited by
      #223

      @vmi sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

      73,35V

      So herum kann man auch herangehen, das müsstest du dann beurteilen, was da richtiger ist.
      Für mich ist es recht einfach die Dinge hinzustellen, da die Multiplikation ein Parameter ist.

      73V bei 3 Panelen in Reihe dürfte wohl eher in Schwachlichtsituation sein, also eher nicht die 234W.
      Bei mir mit 3x18,5V hab ich ähnliche Effekte am Morgen und bekomme 40V angezeigt und später sind wir dann bei 60V.

      Wenn ich die 0.1 Multiplikation bei inWatt lasse, dann haben wir wieder die 16kW von der anderen Beobachtung.

      Ich mach erstmal die neue Version fertig und dann nähern wir uns iterativ zu den richtigen Werten.
      Bin nur in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, hatte noch ein paar andere Dinge um die Ohren.

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      V 1 Reply Last reply
      0
      • F foxthefox

        @vmi sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

        73,35V

        So herum kann man auch herangehen, das müsstest du dann beurteilen, was da richtiger ist.
        Für mich ist es recht einfach die Dinge hinzustellen, da die Multiplikation ein Parameter ist.

        73V bei 3 Panelen in Reihe dürfte wohl eher in Schwachlichtsituation sein, also eher nicht die 234W.
        Bei mir mit 3x18,5V hab ich ähnliche Effekte am Morgen und bekomme 40V angezeigt und später sind wir dann bei 60V.

        Wenn ich die 0.1 Multiplikation bei inWatt lasse, dann haben wir wieder die 16kW von der anderen Beobachtung.

        Ich mach erstmal die neue Version fertig und dann nähern wir uns iterativ zu den richtigen Werten.
        Bin nur in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, hatte noch ein paar andere Dinge um die Ohren.

        V Offline
        V Offline
        vmi
        wrote on last edited by vmi
        #224

        @foxthefox

        Guten Morgen, werde einfach mal ein Multimeter dazischen hängen um die Ampere zu messen und danach dann paralle um die Volt zu messen. Ich denke so kommen wir am schnellsten ans Ziel.

        Dann können wir die Messwerte mit den Werte der API vergleichen ...

        Werde aber erst am nächsten Wochenende dazu kommen ...

        Neue Version hört sich gut an. Wie weit bist Du mit der SHP Integration?

        F 1 Reply Last reply
        0
        • V vmi

          @foxthefox

          Guten Morgen, werde einfach mal ein Multimeter dazischen hängen um die Ampere zu messen und danach dann paralle um die Volt zu messen. Ich denke so kommen wir am schnellsten ans Ziel.

          Dann können wir die Messwerte mit den Werte der API vergleichen ...

          Werde aber erst am nächsten Wochenende dazu kommen ...

          Neue Version hört sich gut an. Wie weit bist Du mit der SHP Integration?

          F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by
          #225

          @vmi

          Messen ist noch besser, mach aber nicht zu viel Umstände! Es reicht wenn halbwegs Sonne da ist und ein stabiler Wert abgelesen werden kann.
          Bei Schwachlicht kann es schon zu komischen Werten kommen. Die kommen dann auch nicht immer.

          SHP ist quasi fertig.
          Will noch ein paar Tests machen, soweit es ohne Gerät geht.

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          V 1 Reply Last reply
          0
          • F foxthefox

            @vmi

            Messen ist noch besser, mach aber nicht zu viel Umstände! Es reicht wenn halbwegs Sonne da ist und ein stabiler Wert abgelesen werden kann.
            Bei Schwachlicht kann es schon zu komischen Werten kommen. Die kommen dann auch nicht immer.

            SHP ist quasi fertig.
            Will noch ein paar Tests machen, soweit es ohne Gerät geht.

            V Offline
            V Offline
            vmi
            wrote on last edited by
            #226

            @foxthefox

            bin auf die SHP Integration gespannt und werde fleissig testen 😉

            F 2 Replies Last reply
            0
            • V vmi

              @foxthefox

              bin auf die SHP Integration gespannt und werde fleissig testen 😉

              F Offline
              F Offline
              foxthefox
              Developer
              wrote on last edited by
              #227

              Es ist soweit, es gibt auf github eine neue Version.

              • 3 neue Geräte: Generator, Smart Home Panel, Delta Pro Ultra
              • Homeassistant Gateway über MQTT discovery

              0.0.22

              • (foxthefox) Homeassistant Connector/Gateway
              • (foxthefox) added Generator (indication only, no knowledge on commands)
              • (foxthefox) added Delta Pro Ultra
              • (foxthefox) added Smart Home Panel
              • (foxthefox) latestQuotas/getTimeTaskConfig moved from info to action
              • (foxthefox) uptime no max boundary
              • (foxthefox) several adjustable values which represent a mode or predefined set of settings are now using "states" definition (IOB)
              • (foxthefox) changed factor for pd/usb1Watts, usb2Watts, qcUsb1Watts, qcUsb2Watts
              • (foxthefox) info for offline/online status with EF cloud
              • (foxthefox) correction for protobuf cmds (dataLen)
              • (foxthefox) some strings are now diagnostic
              • (foxthefox) X_unknown_15/17/34 are now numbers
              • (foxthefox) skip telegrams where openBmsIdx=0, bqSysStatReg=0
              • (foxthefox) deltapro mppt value changes (inWatts/outWatts max=1600, mult= 0.001)
              • (foxthefox) deltapro new values bmsMaster.diffSoc, bmsMaster.packSn

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              F 1 Reply Last reply
              0
              • V vmi

                @foxthefox

                bin auf die SHP Integration gespannt und werde fleissig testen 😉

                F Offline
                F Offline
                foxthefox
                Developer
                wrote on last edited by
                #228

                @vmi sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                @foxthefox

                bin auf die SHP Integration gespannt und werde fleissig testen 😉

                schau dir erstmal die Werte an sich an, dann ggf. die actions ausprobieren

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                1 Reply Last reply
                0
                • F foxthefox

                  Es ist soweit, es gibt auf github eine neue Version.

                  • 3 neue Geräte: Generator, Smart Home Panel, Delta Pro Ultra
                  • Homeassistant Gateway über MQTT discovery

                  0.0.22

                  • (foxthefox) Homeassistant Connector/Gateway
                  • (foxthefox) added Generator (indication only, no knowledge on commands)
                  • (foxthefox) added Delta Pro Ultra
                  • (foxthefox) added Smart Home Panel
                  • (foxthefox) latestQuotas/getTimeTaskConfig moved from info to action
                  • (foxthefox) uptime no max boundary
                  • (foxthefox) several adjustable values which represent a mode or predefined set of settings are now using "states" definition (IOB)
                  • (foxthefox) changed factor for pd/usb1Watts, usb2Watts, qcUsb1Watts, qcUsb2Watts
                  • (foxthefox) info for offline/online status with EF cloud
                  • (foxthefox) correction for protobuf cmds (dataLen)
                  • (foxthefox) some strings are now diagnostic
                  • (foxthefox) X_unknown_15/17/34 are now numbers
                  • (foxthefox) skip telegrams where openBmsIdx=0, bqSysStatReg=0
                  • (foxthefox) deltapro mppt value changes (inWatts/outWatts max=1600, mult= 0.001)
                  • (foxthefox) deltapro new values bmsMaster.diffSoc, bmsMaster.packSn
                  F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #229

                  @foxthefox

                  die Version 0.0.22 ist nun auch auf npm verfügbar

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  F V 2 Replies Last reply
                  0
                  • F foxthefox

                    @foxthefox

                    die Version 0.0.22 ist nun auch auf npm verfügbar

                    F Offline
                    F Offline
                    foxthefox
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #230

                    @foxthefox
                    hab selbst schonmal etwas zum korrigieren entdeckt

                    InverterHeartbeat2.X_Unknown_15" has value "748" greater than max "100"

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    V F 3 Replies Last reply
                    0
                    • F foxthefox

                      @foxthefox

                      die Version 0.0.22 ist nun auch auf npm verfügbar

                      V Offline
                      V Offline
                      vmi
                      wrote on last edited by vmi
                      #231

                      @foxthefox

                      wird mir per npm nicht angeboten ... weder unter staple noch unter beta

                      cf244771-16fe-4bd1-ac5c-4e1b4a82e088-grafik.png

                      habe das Update jetzt per direkt aufruf gemacht

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F foxthefox

                        @foxthefox
                        hab selbst schonmal etwas zum korrigieren entdeckt

                        InverterHeartbeat2.X_Unknown_15" has value "748" greater than max "100"

                        V Offline
                        V Offline
                        vmi
                        wrote on last edited by
                        #232

                        @foxthefox

                        bei mir geht die Debug Quotas nicht mehr

                        25013784-a56c-40c0-89b1-f3fee89b7b28-grafik.png

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F foxthefox

                          @foxthefox
                          hab selbst schonmal etwas zum korrigieren entdeckt

                          InverterHeartbeat2.X_Unknown_15" has value "748" greater than max "100"

                          V Offline
                          V Offline
                          vmi
                          wrote on last edited by vmi
                          #233

                          @foxthefox

                          beim SHP werden bei mir keine Daten eingelesen ...

                          8ed745f2-7b9d-4937-9c80-245c135c9313-grafik.png

                          Beispiel esp Mode ist an, SHP ist online

                          da1cee63-349a-47c4-973f-8b29e1962b88-grafik.png

                          aus dem debug Protokoll:

                          407fb327-d3fc-454d-8f41-2c1ab37d6e05-grafik.png

                          folgende warung erhalte ich noch

                          State "ecoflow-mqtt.0.SP10ZEW5ZEA90048.info.latestQuotas" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                          F 2 Replies Last reply
                          0
                          • V vmi

                            @foxthefox

                            beim SHP werden bei mir keine Daten eingelesen ...

                            8ed745f2-7b9d-4937-9c80-245c135c9313-grafik.png

                            Beispiel esp Mode ist an, SHP ist online

                            da1cee63-349a-47c4-973f-8b29e1962b88-grafik.png

                            aus dem debug Protokoll:

                            407fb327-d3fc-454d-8f41-2c1ab37d6e05-grafik.png

                            folgende warung erhalte ich noch

                            State "ecoflow-mqtt.0.SP10ZEW5ZEA90048.info.latestQuotas" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                            F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #234

                            @vmi

                            0.0.22 sollte schon angezeigt werden, aber wenn SHP auswählbar ist, dann ist es schon die 0.0.22

                            Debug Quotas geht bei mir auch nicht, das kann ich gut rausfinden.

                            Warum es nichts anzeigt, obwohl daten kommen, kann ich noch nicht sagen.
                            Aber Datenpunkte sind schonmal da, immerhin etwas.

                            latestQuotas müsste unter actions sein, da es ja ein button ist.
                            Eventuell hab ich da noch an anderer Stelle das info drin. Hab da schon eine Idee.

                            Die Daten der DeltaPro die nicht verarbeitet werden, muß ich mal genau anschauen, ob da was neu ist.

                            Ich stelle fest, ich sollte nicht so viel auf einmal ändern 🙂
                            Und ich brauche einen EF-emulator um das besser testen zu können 😞

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • F foxthefox

                              @vmi

                              0.0.22 sollte schon angezeigt werden, aber wenn SHP auswählbar ist, dann ist es schon die 0.0.22

                              Debug Quotas geht bei mir auch nicht, das kann ich gut rausfinden.

                              Warum es nichts anzeigt, obwohl daten kommen, kann ich noch nicht sagen.
                              Aber Datenpunkte sind schonmal da, immerhin etwas.

                              latestQuotas müsste unter actions sein, da es ja ein button ist.
                              Eventuell hab ich da noch an anderer Stelle das info drin. Hab da schon eine Idee.

                              Die Daten der DeltaPro die nicht verarbeitet werden, muß ich mal genau anschauen, ob da was neu ist.

                              Ich stelle fest, ich sollte nicht so viel auf einmal ändern 🙂
                              Und ich brauche einen EF-emulator um das besser testen zu können 😞

                              F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #235

                              @foxthefox

                              latestQuotas hatte wirklich was mit dem neuen "action" zu tun, damit sollte auch dann der Debug Quotas button wieder gehen

                              habe eine 0.0.23 begonnen

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              V F 2 Replies Last reply
                              0
                              • F foxthefox

                                @foxthefox

                                latestQuotas hatte wirklich was mit dem neuen "action" zu tun, damit sollte auch dann der Debug Quotas button wieder gehen

                                habe eine 0.0.23 begonnen

                                V Offline
                                V Offline
                                vmi
                                wrote on last edited by
                                #236

                                @foxthefox

                                AC Laden mit Ladeleistungseinstellung über das SHP, geht in der APP von ecoflow nur per Automation ....

                                c2b6804f-9bfe-4c71-add7-fad3d9dc1929-grafik.png

                                Es kann ausgewählt werden welcher Infinity Port zum Laden verwendet werden soll, oder beide

                                114f0d1e-83e1-4a55-ad0f-fed446b1d659-grafik.png

                                die Ladeleistung kann von 200W bis 3400W in 100W Schritten eingestellt werden

                                0544ab0c-2832-4fee-9d27-b7e162606795-grafik.png

                                Als Alternative gibt es noch das AC Laden mit ca. 1500W über die APP

                                61caa2bd-27b1-4b9e-96b2-833e5a769c95-grafik.png

                                in dem die entsprechende Delta Pro auswählt und dann den Schalter Aufladen aktiviert

                                34fe283f-1592-4312-84c9-95b265ea17a1-grafik.png

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F foxthefox

                                  @foxthefox

                                  latestQuotas hatte wirklich was mit dem neuen "action" zu tun, damit sollte auch dann der Debug Quotas button wieder gehen

                                  habe eine 0.0.23 begonnen

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #237

                                  Habe eine Version 0.0.23 auf git und npm eingestellt.

                                  Debug und latestQuotas trigger geht wieder
                                  Powerstream range angepasst

                                  0.0.23

                                  • (foxthefox) correction to latestQuotas (shift from info to action)
                                  • (foxthefox) X_Unknown_15 range max 1000
                                  • (foxthefox) new debug button for devices with protobuf msg

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  D V 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • F foxthefox

                                    Habe eine Version 0.0.23 auf git und npm eingestellt.

                                    Debug und latestQuotas trigger geht wieder
                                    Powerstream range angepasst

                                    0.0.23

                                    • (foxthefox) correction to latestQuotas (shift from info to action)
                                    • (foxthefox) X_Unknown_15 range max 1000
                                    • (foxthefox) new debug button for devices with protobuf msg
                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Deniz.oe
                                    wrote on last edited by
                                    #238

                                    @foxthefox
                                    Hi, es ist noch ein kleiner Fehler drin:
                                    inWatts/outWatts max=1600, mult= 0.001

                                    Der Multiplikator ist 100 und nicht wie beschrieben 1000

                                    F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Deniz.oe

                                      @foxthefox
                                      Hi, es ist noch ein kleiner Fehler drin:
                                      inWatts/outWatts max=1600, mult= 0.001

                                      Der Multiplikator ist 100 und nicht wie beschrieben 1000

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #239

                                      @deniz-oe sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                      @foxthefox
                                      Hi, es ist noch ein kleiner Fehler drin:
                                      inWatts/outWatts max=1600, mult= 0.001

                                      Der Multiplikator ist 100 und nicht wie beschrieben 1000

                                      Das war ja Teil der obigen Diskussion mit den übermittelten Zahlenwerten und deren Interpretation.

                                      Ich habe jetzt 0.001 implementiert.
                                      Es wäre schön wenn hier nochmal ein Plausibilitätscheck stattfindet.
                                      Tendenziell müsste der jetzt angezeigte Wert umd das 10fache zu klein sein.

                                      Ich hoffe nur, daß es hier keine Unterschiede zwischen den FW-Ständen der DP gibt. Das wäre die Hölle.

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        Habe eine Version 0.0.23 auf git und npm eingestellt.

                                        Debug und latestQuotas trigger geht wieder
                                        Powerstream range angepasst

                                        0.0.23

                                        • (foxthefox) correction to latestQuotas (shift from info to action)
                                        • (foxthefox) X_Unknown_15 range max 1000
                                        • (foxthefox) new debug button for devices with protobuf msg
                                        V Offline
                                        V Offline
                                        vmi
                                        wrote on last edited by vmi
                                        #240

                                        @foxthefox

                                        bekomme nach dem Update folgende Fehlermeldung und der Adapter befindet sich loop beim restart

                                        3b2e72a4-866b-458e-88f9-1e9d1b9a6d22-grafik.png

                                        wenn ich das SHP raus lösche startet der Adapter ganz normal ...

                                        Habe auch den kompletten Objektbaum vom SHP gelöscht und wenn ich das SHP wieder eintrage und den Adapter starte habe ich den selben Effekt ...

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • V vmi

                                          @foxthefox

                                          bekomme nach dem Update folgende Fehlermeldung und der Adapter befindet sich loop beim restart

                                          3b2e72a4-866b-458e-88f9-1e9d1b9a6d22-grafik.png

                                          wenn ich das SHP raus lösche startet der Adapter ganz normal ...

                                          Habe auch den kompletten Objektbaum vom SHP gelöscht und wenn ich das SHP wieder eintrage und den Adapter starte habe ich den selben Effekt ...

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #241

                                          @vmi

                                          Ich sehe schon das Problem, verbessere ich gleich noch.
                                          Hab die nächste Version schon in Arbeit.

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          V 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          99

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe