Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    273

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
695 Posts 54 Posters 192.3k Views 49 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    wrote on last edited by foxthefox
    #1
    Aktuelle Test Version 1.4.6
    Veröffentlichungsdatum 17.09.2025
    Github Link https://github.com/foxthefox/iobroker.ecoflow-mqtt

    Warnung: Die API von Ecoflow ist nicht dokumentiert und die Benutzung des Adapters kann auch Risiken bergen.
    Der Adapter basiert auf den folgenden Quellen

    • meine eigenen Beobachtungen und Auswertungen
    • https://github.com/tolwi/hassio-ecoflow-cloud
    • https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/02/13/ecoflow-river-2-usv-batteriespeicher.html
    • https://forum.iobroker.net/topic/66743/ecoflow-connector-script-zur-dynamischen-leistungsanpassung

    Installation über Experteneinstellung und dann Octacat-Icon mit folgender URL:
    https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/
    (mit Version 1.0.4 auch über Adaptersuche auffindbar)

    Es benötigt zum funktionieren die Daten für den MQTT-Broker, dazu 3 Möglichkeiten

    1. mit script https://github.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/blob/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh
    2. mit website https://energychain.github.io/site_ecoflow_mqtt_credentials/
    3. ecoflow Zugangsdaten eingeben und dann den Button "create login data" drücken. Danach werden die 4 Datenfelder für MQTT befüllt.

    Die clientID sollte nicht doppelt verwendet werden (z.B. im Leistungsanpassungsscript), da gibt es Wechselwirkung beim Abbonieren der Quellen.

    Im 2ten Tab kann man dann die Geräte definieren über neue Zeilen in der jeweiligen Tabelle definieren.
    Wichtig ist die korrekte Seriennummer des Gerätes und die passende Auswahl des Typs.
    Falls Zusatzakkus angeschlossen sind, dann ein Häckchen für die benutzte Schnittstelle setzen.

    River Geräte Geräte sind drin, aber bisher nur schwach validiert und getestet.

    Wave2, Glacier, Generator, Delta Pro Ultra und Smart Home Panel, Smart Home Panel 2, Power Ocean, PowerKit sind drin , aber völlig ungetestet. Hier brauche ich unbedingt Rückmeldung.

    DeltaMax und Powerstream funktionieren, DeltaPro wurde auch schon getestet.

    Es werden alle ankommenden Werte in die Datenpunkte geschrieben, dies passiert nur wenn es Änderungen gibt.

    Befehle funktionieren auch, hier gibt es allerdings wegen der häufigen Updates bei den Powerstations noch kurz einen alten Zwischenwert im Datenpunkt, bevor der eigentliche realisierte Befehl auch in den Daten ankommt.
    Das ist kein Fehler im Adapter, sondern ein Systemverhalten.

    Folgende Punkte benötigen euer Augenmerk:

    • Werte und ihre Sinnhaftigkeit, es kann noch Datenpunkte geben, wo die Multiplikationsfaktoren noch nicht passen
    • Datenpunkte mit mehreren Zustandsinformationen, manche sind wegen Unkenntnis der noch mit "?" gekennzeichnet und wenn ein noch nicht bekannter Wert kommt, dann kommt "x - not part of array" den Zahlenwert müsste ich dann noch mit aufnehmen. Gut wäre, wenn man dann noch weiß welcher Zustand damit signalisiert wird.
    • Wertegrenzen, falls es Warnungen zu überschrittenen min/max gibt, dann bitte mitteilen
    • Funktionsfähigkeit aller Befehle (aus Adapter ausführen und in der APP vergleichen)
    • sonstige Auffälligkeiten im Log

    Durch Setzen von Häckchen im ersten Tab kann man die debug Ausgaben erweitern/eingrenzen. Diese sind nur wirksam/sichtbar wenn auch der Adapter von info auf debug gesetzt wurde.

    Wenn der Adapter gefällt, würde ich mich über ein "Star" im github-rep freuen.

    Gruß
    Klaus

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    F 1 Reply Last reply
    1
    • F foxthefox
      Aktuelle Test Version 1.4.6
      Veröffentlichungsdatum 17.09.2025
      Github Link https://github.com/foxthefox/iobroker.ecoflow-mqtt

      Warnung: Die API von Ecoflow ist nicht dokumentiert und die Benutzung des Adapters kann auch Risiken bergen.
      Der Adapter basiert auf den folgenden Quellen

      • meine eigenen Beobachtungen und Auswertungen
      • https://github.com/tolwi/hassio-ecoflow-cloud
      • https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/02/13/ecoflow-river-2-usv-batteriespeicher.html
      • https://forum.iobroker.net/topic/66743/ecoflow-connector-script-zur-dynamischen-leistungsanpassung

      Installation über Experteneinstellung und dann Octacat-Icon mit folgender URL:
      https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/
      (mit Version 1.0.4 auch über Adaptersuche auffindbar)

      Es benötigt zum funktionieren die Daten für den MQTT-Broker, dazu 3 Möglichkeiten

      1. mit script https://github.com/mmiller7/ecoflow-withoutflow/blob/main/cloud-mqtt/ecoflow_get_mqtt_login.sh
      2. mit website https://energychain.github.io/site_ecoflow_mqtt_credentials/
      3. ecoflow Zugangsdaten eingeben und dann den Button "create login data" drücken. Danach werden die 4 Datenfelder für MQTT befüllt.

      Die clientID sollte nicht doppelt verwendet werden (z.B. im Leistungsanpassungsscript), da gibt es Wechselwirkung beim Abbonieren der Quellen.

      Im 2ten Tab kann man dann die Geräte definieren über neue Zeilen in der jeweiligen Tabelle definieren.
      Wichtig ist die korrekte Seriennummer des Gerätes und die passende Auswahl des Typs.
      Falls Zusatzakkus angeschlossen sind, dann ein Häckchen für die benutzte Schnittstelle setzen.

      River Geräte Geräte sind drin, aber bisher nur schwach validiert und getestet.

      Wave2, Glacier, Generator, Delta Pro Ultra und Smart Home Panel, Smart Home Panel 2, Power Ocean, PowerKit sind drin , aber völlig ungetestet. Hier brauche ich unbedingt Rückmeldung.

      DeltaMax und Powerstream funktionieren, DeltaPro wurde auch schon getestet.

      Es werden alle ankommenden Werte in die Datenpunkte geschrieben, dies passiert nur wenn es Änderungen gibt.

      Befehle funktionieren auch, hier gibt es allerdings wegen der häufigen Updates bei den Powerstations noch kurz einen alten Zwischenwert im Datenpunkt, bevor der eigentliche realisierte Befehl auch in den Daten ankommt.
      Das ist kein Fehler im Adapter, sondern ein Systemverhalten.

      Folgende Punkte benötigen euer Augenmerk:

      • Werte und ihre Sinnhaftigkeit, es kann noch Datenpunkte geben, wo die Multiplikationsfaktoren noch nicht passen
      • Datenpunkte mit mehreren Zustandsinformationen, manche sind wegen Unkenntnis der noch mit "?" gekennzeichnet und wenn ein noch nicht bekannter Wert kommt, dann kommt "x - not part of array" den Zahlenwert müsste ich dann noch mit aufnehmen. Gut wäre, wenn man dann noch weiß welcher Zustand damit signalisiert wird.
      • Wertegrenzen, falls es Warnungen zu überschrittenen min/max gibt, dann bitte mitteilen
      • Funktionsfähigkeit aller Befehle (aus Adapter ausführen und in der APP vergleichen)
      • sonstige Auffälligkeiten im Log

      Durch Setzen von Häckchen im ersten Tab kann man die debug Ausgaben erweitern/eingrenzen. Diese sind nur wirksam/sichtbar wenn auch der Adapter von info auf debug gesetzt wurde.

      Wenn der Adapter gefällt, würde ich mich über ein "Star" im github-rep freuen.

      Gruß
      Klaus

      F Offline
      F Offline
      foxthefox
      Developer
      wrote on last edited by foxthefox
      #2

      Folgende Grenzen sind derzeitig eingestellt:

      deltamini:

      • cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 900 }
      • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 800 }

      delta:

      • cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 1200 }
      • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 700 }

      deltamax:

      • cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 2200 }
      • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 700 }

      deltapro:
      *cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 2900 }

      • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 2900 }

      delta2:

      • cfgChgWatts: { min: 200, max: 1200 }

      delta2max:

      • SlowChgWatts: { min: 200, max: 2400 }

      Hier wäre eine Rückmeldung gut, welche Grenzen in der APP einstellbar sind.

      EDIT:
      ist nun im Adapter unter doc/devices dokumentiert

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      A Norbert GöpelN 2 Replies Last reply
      0
      • F foxthefox

        Folgende Grenzen sind derzeitig eingestellt:

        deltamini:

        • cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 900 }
        • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 800 }

        delta:

        • cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 1200 }
        • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 700 }

        deltamax:

        • cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 2200 }
        • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 700 }

        deltapro:
        *cfgFastChgWatts: { min: 200, max: 2900 }

        • cfgSlowChgWatts: { min: 200, max: 2900 }

        delta2:

        • cfgChgWatts: { min: 200, max: 1200 }

        delta2max:

        • SlowChgWatts: { min: 200, max: 2400 }

        Hier wäre eine Rückmeldung gut, welche Grenzen in der APP einstellbar sind.

        EDIT:
        ist nun im Adapter unter doc/devices dokumentiert

        A Offline
        A Offline
        aherby
        wrote on last edited by
        #3

        @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

        delta2max:

        SlowChgWatts: { min: 200, max: 2400 }

        • chgPauseFlag { 0, 1 } bisher nur mit SlowChgWatts und FastChgWatts getestet
        • Piepen on / off
        • dcChgCfg Autoeingang1 { 4000, 6000, 8000 }
        • dcChgCfg2 Autoeingang2 { 4000, 6000, 8000 }
          unabhängig steuerbar, es werden beide AddParm benötigt
        • openOilSoc, closeOilSoc
          Ein-Ausschalten des Smart Generators { min: 0, max: 100 }
        • X-Boost on /off {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":0} , {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":1}
        • AC on /off "enabled":0,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}, "enabled":1,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}
        • Ac immer eingeschaltet on / off
        • Backup-Reserve on / off
        • Weitere Backupwerte { min: Entladegrenze + 5, max: 100 } wobei die 5 auch indirekt geändert werden kann
        F 1 Reply Last reply
        0
        • A aherby

          @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

          delta2max:

          SlowChgWatts: { min: 200, max: 2400 }

          • chgPauseFlag { 0, 1 } bisher nur mit SlowChgWatts und FastChgWatts getestet
          • Piepen on / off
          • dcChgCfg Autoeingang1 { 4000, 6000, 8000 }
          • dcChgCfg2 Autoeingang2 { 4000, 6000, 8000 }
            unabhängig steuerbar, es werden beide AddParm benötigt
          • openOilSoc, closeOilSoc
            Ein-Ausschalten des Smart Generators { min: 0, max: 100 }
          • X-Boost on /off {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":0} , {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":1}
          • AC on /off "enabled":0,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}, "enabled":1,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}
          • Ac immer eingeschaltet on / off
          • Backup-Reserve on / off
          • Weitere Backupwerte { min: Entladegrenze + 5, max: 100 } wobei die 5 auch indirekt geändert werden kann
          F Offline
          F Offline
          foxthefox
          Developer
          wrote on last edited by foxthefox
          #4

          @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
          Danke für die Rückmeldung, die obige Frage zu den Grenzen war eigentlich nur auf die Leistungen beschränkt.

          Noch ein paar Fragen/Anmerkungen dazu (immer unterhalb):

          chgPauseFlag { 0, 1 } bisher nur mit SlowChgWatts und FastChgWatts getestet

          das baue ich noch ein für die Delta2Max

          Piepen on / off

          das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

          dcChgCfg Autoeingang1 { 4000, 6000, 8000 }

          die Werte werden auf A umgerechnet (bei Befehl wieder auf mA), der erste Ausgang sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

          dcChgCfg2 Autoeingang2 { 4000, 6000, 8000 }

          dies müsste dann der Datenpunkt mppt.pv2DcChgCurrent bei mir sein, den mache ich dann bedienbar

          unabhängig steuerbar, es werden beide AddParm benötigt

          wie sieht denn hier der String aus, wenn man in der APP bedient? Dazu debug modus und das Häckchen für msgSetGetPstation setzen

          openOilSoc, closeOilSoc
          Ein-Ausschalten des Smart Generators { min: 0, max: 100 }

          das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

          X-Boost on /off {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":0} , {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":1}

          wenn es derzeitig noch nicht geht, dann baue ich die Zusatzdinge mit ein.

          AC on /off "enabled":0,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}, "enabled":1,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}

          wenn es derzeitig noch nicht geht, dann baue ich die Zusatzdinge mit ein.

          Ac immer eingeschaltet on / off

          das müsste der Datenpunkt pd.newAcAutoOnCfg sein, also bei APP Bedienung dieser Funktion sollte der sich ändern?
          das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

          Backup-Reserve on / off

          Gibt es in der APP einen Schalter dazu? Bei der DeltaPro kann man wohl nichts schalten, das ergibt sich wohl.

          Weitere Backupwerte { min: Entladegrenze + 5, max: 100 } wobei die 5 auch indirekt geändert werden kann

          das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

          Adapterüberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          F A 2 Replies Last reply
          0
          • F foxthefox

            @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
            Danke für die Rückmeldung, die obige Frage zu den Grenzen war eigentlich nur auf die Leistungen beschränkt.

            Noch ein paar Fragen/Anmerkungen dazu (immer unterhalb):

            chgPauseFlag { 0, 1 } bisher nur mit SlowChgWatts und FastChgWatts getestet

            das baue ich noch ein für die Delta2Max

            Piepen on / off

            das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

            dcChgCfg Autoeingang1 { 4000, 6000, 8000 }

            die Werte werden auf A umgerechnet (bei Befehl wieder auf mA), der erste Ausgang sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

            dcChgCfg2 Autoeingang2 { 4000, 6000, 8000 }

            dies müsste dann der Datenpunkt mppt.pv2DcChgCurrent bei mir sein, den mache ich dann bedienbar

            unabhängig steuerbar, es werden beide AddParm benötigt

            wie sieht denn hier der String aus, wenn man in der APP bedient? Dazu debug modus und das Häckchen für msgSetGetPstation setzen

            openOilSoc, closeOilSoc
            Ein-Ausschalten des Smart Generators { min: 0, max: 100 }

            das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

            X-Boost on /off {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":0} , {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":1}

            wenn es derzeitig noch nicht geht, dann baue ich die Zusatzdinge mit ein.

            AC on /off "enabled":0,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}, "enabled":1,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}

            wenn es derzeitig noch nicht geht, dann baue ich die Zusatzdinge mit ein.

            Ac immer eingeschaltet on / off

            das müsste der Datenpunkt pd.newAcAutoOnCfg sein, also bei APP Bedienung dieser Funktion sollte der sich ändern?
            das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

            Backup-Reserve on / off

            Gibt es in der APP einen Schalter dazu? Bei der DeltaPro kann man wohl nichts schalten, das ergibt sich wohl.

            Weitere Backupwerte { min: Entladegrenze + 5, max: 100 } wobei die 5 auch indirekt geändert werden kann

            das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

            F Offline
            F Offline
            foxthefox
            Developer
            wrote on last edited by foxthefox
            #5

            habe 0.0.2 in github eingestellt

            • pv2DcChgCurrent as level in delta2max
            • *pv2DcChgCurrent with range 4-8 and step 2
            • chgPauseFlag as switch in delta2max

            Damit Änderungen an Datenpunkten wirksam werden, sind diese zu löschen.

            • Adpter stoppen
            • Datenpunkte/struktur von der powerstation/powerstream löschen
            • Adapter update
            • Adapter start

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              sirdir
              wrote on last edited by
              #6

              ich krieg nicht mal die installation hin. experten und dann die url bei github als quelle? Installation Icon bleibt grau… hab’s dann mal mit npm -i versucht, da find ich den adapter dann nicht nach der installation

              A F 2 Replies Last reply
              0
              • S sirdir

                ich krieg nicht mal die installation hin. experten und dann die url bei github als quelle? Installation Icon bleibt grau… hab’s dann mal mit npm -i versucht, da find ich den adapter dann nicht nach der installation

                A Offline
                A Offline
                aherby
                wrote on last edited by
                #7

                @sirdir 3c45f648-db98-4f09-86dd-8705e8017b79-grafik.png

                1 Reply Last reply
                0
                • S sirdir

                  ich krieg nicht mal die installation hin. experten und dann die url bei github als quelle? Installation Icon bleibt grau… hab’s dann mal mit npm -i versucht, da find ich den adapter dann nicht nach der installation

                  F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @sirdir
                  leider ist der Adapter zu neu, deswegen aus github zu installieren

                  Siehe markierte Stellen

                  Bildschirmfoto 2023-11-03 um 23.24.49.png

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • F foxthefox

                    @sirdir
                    leider ist der Adapter zu neu, deswegen aus github zu installieren

                    Siehe markierte Stellen

                    Bildschirmfoto 2023-11-03 um 23.24.49.png

                    S Offline
                    S Offline
                    sirdir
                    wrote on last edited by sirdir
                    #9

                    @foxthefox das ging auch nicht… weiss die genaue Fehlermeldung nicht mehr, aber irgendwie ist das Ding plötzlich in der Liste unter github aufgetaucht und ich konnte es von da installieren.
                    Jetzt kämpfe ich mit dem Einloggen. Methode 3 versteh ich nicht. Nicht möglich ist? Aber doch? Den Knopf Create Login Data kann ich nicht drücken… Krieg auch mit den Daten aus den anderen Möglichkeiten keine Verbindung hin. Im Log steht was von Admin adapter hätte falsche Version, wüsste aber nicht, wo ich eine andere her kriege… es scheint keine neuere zu geben.

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • S sirdir

                      @foxthefox das ging auch nicht… weiss die genaue Fehlermeldung nicht mehr, aber irgendwie ist das Ding plötzlich in der Liste unter github aufgetaucht und ich konnte es von da installieren.
                      Jetzt kämpfe ich mit dem Einloggen. Methode 3 versteh ich nicht. Nicht möglich ist? Aber doch? Den Knopf Create Login Data kann ich nicht drücken… Krieg auch mit den Daten aus den anderen Möglichkeiten keine Verbindung hin. Im Log steht was von Admin adapter hätte falsche Version, wüsste aber nicht, wo ich eine andere her kriege… es scheint keine neuere zu geben.

                      F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @sirdir
                      Nach der Installation sollte es so aussehen.

                      Bildschirmfoto 2023-11-04 um 08.58.46.png

                      Unter 1,2 die Zugangsdaten bei ecoflow eingeben, dann 3 drücken.
                      Danach erscheint 4, dort die Daten Herauskopieren und bei 5 in die 4 Felder einsetzen.

                      Ursprünglich war es angedacht, daß die 4 Felder sich automatisch befüllen, das geht aber noch nicht.
                      Deswegen die Kopiererei.

                      Die Webseite oder das script spuckt genau die gleichen Daten für 5 aus.

                      Gruß
                      Klaus

                      PS. Ich habe die admin 6.12.2 aus npm installiert und nach der fragt er auch ab.

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • F foxthefox

                        @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
                        Danke für die Rückmeldung, die obige Frage zu den Grenzen war eigentlich nur auf die Leistungen beschränkt.

                        Noch ein paar Fragen/Anmerkungen dazu (immer unterhalb):

                        chgPauseFlag { 0, 1 } bisher nur mit SlowChgWatts und FastChgWatts getestet

                        das baue ich noch ein für die Delta2Max

                        Piepen on / off

                        das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

                        dcChgCfg Autoeingang1 { 4000, 6000, 8000 }

                        die Werte werden auf A umgerechnet (bei Befehl wieder auf mA), der erste Ausgang sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

                        dcChgCfg2 Autoeingang2 { 4000, 6000, 8000 }

                        dies müsste dann der Datenpunkt mppt.pv2DcChgCurrent bei mir sein, den mache ich dann bedienbar

                        unabhängig steuerbar, es werden beide AddParm benötigt

                        wie sieht denn hier der String aus, wenn man in der APP bedient? Dazu debug modus und das Häckchen für msgSetGetPstation setzen

                        openOilSoc, closeOilSoc
                        Ein-Ausschalten des Smart Generators { min: 0, max: 100 }

                        das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

                        X-Boost on /off {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":0} , {"enabled":255,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":1}

                        wenn es derzeitig noch nicht geht, dann baue ich die Zusatzdinge mit ein.

                        AC on /off "enabled":0,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}, "enabled":1,"out_freq":255,"out_voltage":4294967295,"xboost":255}

                        wenn es derzeitig noch nicht geht, dann baue ich die Zusatzdinge mit ein.

                        Ac immer eingeschaltet on / off

                        das müsste der Datenpunkt pd.newAcAutoOnCfg sein, also bei APP Bedienung dieser Funktion sollte der sich ändern?
                        das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

                        Backup-Reserve on / off

                        Gibt es in der APP einen Schalter dazu? Bei der DeltaPro kann man wohl nichts schalten, das ergibt sich wohl.

                        Weitere Backupwerte { min: Entladegrenze + 5, max: 100 } wobei die 5 auch indirekt geändert werden kann

                        das sollte jetzt schon funktionieren, richtig?

                        A Offline
                        A Offline
                        aherby
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @foxthefox ich habe den Login oder Zugang noch nicht hinbekommen oder eingerichtet.

                        chgPauseFlag { 0, 1 } bisher nur mit SlowChgWatts und FastChgWatts getestet

                        • {"params":{"slowChgWatts":600,"fastChgWatts":255,"chgPauseFlag":0} Befehl für die D2m

                        Piepen on / off

                        • {"enabled":0},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"402xx","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":1,"operateType":"quietCfg","version":"1.0"}
                          -{"enabled":1},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"402xx","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":1,"operateType":"quietCfg","version"🕐

                        dcChgCfg Autoeingang1 { 4000, 6000, 8000 } ja werden in der App umgerechnet aber unter Parameter immer in mA.
                        Bei der D2M werden immer beide Werte benötigt. Es hatte mal mit Wert "255" im Script funktiont das nur ein Eingang geändert wurde, klappt leider nicht mehr. Ich weiß nicht ob am den Wert der nicht verändert wird zwischenspeichern müsste, den zu änderen auf einen der drei Werte verändert und dann beides komplett hinschicken sollte. Vielleicht eine Idee.

                        • {"params":{"dcChgCfg":6000,"dcChgCfg2":"8000"},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"1698xx","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":5,"operateType":"dcChgCfg","version":"1.0"}
                          hier Wert 6A für Eingang 1 und 8A für Eingang2
                        • {"params":{"dcChgCfg":4000,"dcChgCfg2":"4000"},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"1698837885262","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":5,"operateType":"dcChgCfg","version":"1.0"}

                        mppt.pv2DcChgCurrent

                        • ich würde vom Namen auf einen Solareingangswert vom Strom tippen. Aber gerade auch mal in der App den Wert für Autoeingang2 geändert und der mppt.pv2DcChgCurrent wird auch auf den entsprechenden Wert gesetzt.

                        openOilSoc

                        • {"params":{"openOilSoc":19},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"278xxx","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":2,"operateType":"openOilSoc","version":"1.0"}
                          ( { min: 0, max: 30 } )
                          closeOilSoc
                        • {"params":{"closeOilSoc":76},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"279xx","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":2,"operateType":"closeOilSoc","version":"1.0"}
                          ( { min: 50, max: 1000 } )

                        pd.newAcAutoOnCfg

                        • {"params":{"enabled":0,"minAcSoc":10},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"317958541","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":1,"operateType":"newAcAutoOnCfg","version":"1.0"}
                        • {"params":{"enabled":1,"minAcSoc":10},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"317958541","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":1,"operateType":"newAcAutoOnCfg","version":"1.0"}

                        Backup-Reserve on / off

                        • {"params":{"bpPowerSoc":24,"minChgSoc":0,"isConfig":0,"minDsgSoc":0},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"421964987","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":1,"operateType":"watthConfig","version":"1.0"}
                          -{"params":{"bpPowerSoc":24,"minChgSoc":0,"isConfig":1,"minDsgSoc":0},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"421964987","moduleSn":"R51Zxxx","moduleType":1,"operateType":"watthConfig","version"🕛

                        Backup-Reserve

                        • bpPowerSoc" der Wert ist beid er App-Änderung immer 5%-Punkte über der eingestellten Entladegrenze

                        Bin mal auf die neuen Funktionen mit den Firmware-Updates gespannt

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F foxthefox

                          @sirdir
                          Nach der Installation sollte es so aussehen.

                          Bildschirmfoto 2023-11-04 um 08.58.46.png

                          Unter 1,2 die Zugangsdaten bei ecoflow eingeben, dann 3 drücken.
                          Danach erscheint 4, dort die Daten Herauskopieren und bei 5 in die 4 Felder einsetzen.

                          Ursprünglich war es angedacht, daß die 4 Felder sich automatisch befüllen, das geht aber noch nicht.
                          Deswegen die Kopiererei.

                          Die Webseite oder das script spuckt genau die gleichen Daten für 5 aus.

                          Gruß
                          Klaus

                          PS. Ich habe die admin 6.12.2 aus npm installiert und nach der fragt er auch ab.

                          S Offline
                          S Offline
                          sirdir
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @foxthefox ich denke es liegt an der admin version. Ich kenn mich mit iobroker wohl zu wenig aus. Hab die 6.12.2 installiert gekriegt und wird mir unter adapter auch angezeigt. laut log wird sie auch geladen, aber unter instances ist immer noch die 6.12.0 aktiv und ich weiss nicht wie ich die ersetze ohne mir den Teppich unter den Füssen weg zu ziehen. Ausserdem wenn ich ne weitere instanz des angeblichen 6.12.2 installieren wollte wird der auch wieder mit 6.12.0 angezeigt…

                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • S sirdir

                            @foxthefox ich denke es liegt an der admin version. Ich kenn mich mit iobroker wohl zu wenig aus. Hab die 6.12.2 installiert gekriegt und wird mir unter adapter auch angezeigt. laut log wird sie auch geladen, aber unter instances ist immer noch die 6.12.0 aktiv und ich weiss nicht wie ich die ersetze ohne mir den Teppich unter den Füssen weg zu ziehen. Ausserdem wenn ich ne weitere instanz des angeblichen 6.12.2 installieren wollte wird der auch wieder mit 6.12.0 angezeigt…

                            F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @sirdir
                            ich stell es mal auf etwas tieferes wie 6.12.0

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            F 1 Reply Last reply
                            0
                            • F foxthefox

                              @sirdir
                              ich stell es mal auf etwas tieferes wie 6.12.0

                              F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              wrote on last edited by foxthefox
                              #14

                              Habe die Version 0.0.3 in github eingestellt

                              • (foxthefox) requirement for admin 6.12.2 -> 6.12.0
                              • (foxthefox) iverter_heartbeat pv1InputCur, pv2InputCur factor corrected now 0.1
                              • (foxthefox) ems.chgAmp factor 0.0001 ( seemed too high by factor 10 )
                              • (foxthefox) bmsMaster.tagChgAmp factor 0.0001 ( seemed too high by factor 10 )
                              • (foxthefox) delta2max command for cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent changed
                              • (foxthefox) ensuring that commanded bppowerSoc value is always minimum 5% higher than the ems.minDsgSoc, also putting actual minDsgSoc into the command

                              Damit Änderungen an Datenpunkten wirksam werden, sind diese zu löschen.

                              • Adapter stoppen
                              • Datenpunkte/struktur von der powerstation/powerstream löschen
                              • Adapter update
                              • Adapter start

                              @aherby
                              den Schalter für Backup-Reserve habe ich noch nicht drin
                              Wozu dient dieser?
                              pd.newAcAutoOnCfg hat als Parameter "minAcSoc", wovon hängt dieser ab? minChgSoc scheint es ja nicht zu sein.

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              A 1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                sirdir
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Danke jetzt funktioniert alles wie es soll!

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @sirdir
                                  super

                                  feedPriority ist auch schon drin

                                  0.0.4

                                  • (foxthefox) new switch inverter_heartbeat.feedPriority (handling the excessive solar energy when battery is full)

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  S 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • F foxthefox

                                    @sirdir
                                    super

                                    feedPriority ist auch schon drin

                                    0.0.4

                                    • (foxthefox) new switch inverter_heartbeat.feedPriority (handling the excessive solar energy when battery is full)
                                    S Offline
                                    S Offline
                                    sirdir
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @foxthefox der klappt aber auch erst lesend, oder? Wenn ich ihn überschreibe wird er gleich wieder zurückgeändert.

                                    F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S sirdir

                                      @foxthefox der klappt aber auch erst lesend, oder? Wenn ich ihn überschreibe wird er gleich wieder zurückgeändert.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      wrote on last edited by foxthefox
                                      #18

                                      @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                      @foxthefox der klappt aber auch erst lesend, oder? Wenn ich ihn überschreibe wird er gleich wieder zurückgeändert.

                                      bei mir bleib es erhalten, ich prüfe nochmal

                                      EDIT:
                                      hab nochmal reingeschaut, beim false habe ich noch pdata drin gehabt, das muss raus

                                      EDIT2:
                                      war ein Schreibfehler für die Spezialbehandlung dieses Befehls, kommt mit 0.0.5

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      F 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • F foxthefox

                                        Habe die Version 0.0.3 in github eingestellt

                                        • (foxthefox) requirement for admin 6.12.2 -> 6.12.0
                                        • (foxthefox) iverter_heartbeat pv1InputCur, pv2InputCur factor corrected now 0.1
                                        • (foxthefox) ems.chgAmp factor 0.0001 ( seemed too high by factor 10 )
                                        • (foxthefox) bmsMaster.tagChgAmp factor 0.0001 ( seemed too high by factor 10 )
                                        • (foxthefox) delta2max command for cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent changed
                                        • (foxthefox) ensuring that commanded bppowerSoc value is always minimum 5% higher than the ems.minDsgSoc, also putting actual minDsgSoc into the command

                                        Damit Änderungen an Datenpunkten wirksam werden, sind diese zu löschen.

                                        • Adapter stoppen
                                        • Datenpunkte/struktur von der powerstation/powerstream löschen
                                        • Adapter update
                                        • Adapter start

                                        @aherby
                                        den Schalter für Backup-Reserve habe ich noch nicht drin
                                        Wozu dient dieser?
                                        pd.newAcAutoOnCfg hat als Parameter "minAcSoc", wovon hängt dieser ab? minChgSoc scheint es ja nicht zu sein.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        aherby
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @foxthefox
                                        @aherby
                                        den Schalter für Backup-Reserve habe ich noch nicht drin
                                        Wozu dient dieser?

                                        • Da meine D2M gerade leer ist und ich nicht in der nähe kann ich den Text aus der App für den Schalter Backupresvere nicht nachlesen. Der Schalter erhöht eindach denke ich die untere Ladegrenze. Ob damit noch etwas anderes geändert wird, noch nie getestet.

                                        pd.newAcAutoOnCfg hat als Parameter "minAcSoc", wovon hängt dieser ab? minChgSoc scheint es ja nicht zu sein.
                                        Denke von dem was Ecoflow einstellt oder eingestellt hat. Ändern über die App kann man den nicht.
                                        newAcAutoOnCfg hat ja die Funktion den AC 230V-Ausgang erstmal nicht auszuschalten. Vielleicht ist das noch eine Schutzfunktion für den Akku

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F foxthefox

                                          @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                          @foxthefox der klappt aber auch erst lesend, oder? Wenn ich ihn überschreibe wird er gleich wieder zurückgeändert.

                                          bei mir bleib es erhalten, ich prüfe nochmal

                                          EDIT:
                                          hab nochmal reingeschaut, beim false habe ich noch pdata drin gehabt, das muss raus

                                          EDIT2:
                                          war ein Schreibfehler für die Spezialbehandlung dieses Befehls, kommt mit 0.0.5

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          wrote on last edited by foxthefox
                                          #20

                                          @foxthefox

                                          Korrektur ist drin.
                                          Es gibt auch noch die Energiewerte unterhalb vom powerstream

                                          Erste interpretation dazu
                                          watth1= zu hauslasten, andere verbraucher
                                          watth2= zu plugs
                                          watth3= zu Akku
                                          watth4= vom akku, vollstaendige entladung
                                          watth5=
                                          watth6=
                                          watth7= von solar PV1
                                          watth8= von solar PV2

                                          0.0.5

                                          • (foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
                                          • (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          192

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe