Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.5k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Felli

    @felli
    Wer von euch hat den @nograx offline Version eigentlich schon am laufen? Ich nutze es nun seit 5 Tagen glaube ich und muss sagen geilomat 👍🏼 Alles geht wie gewohnt nur die App ist tot aber das macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

    screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

    maxclaudiM Offline
    maxclaudiM Offline
    maxclaudi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1041

    @felli 👍

    @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @felli
    ...macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

    screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

    Sieht sehr gut aus.
    Ist das für die VIS gemacht oder allgemein verwendbar?

    Würde es genau so auf einer HTML Seite integrieren und auch mit dem Adapter auf lokal wechseln wollen.

    Würdest Du die Vorlage (Grafana Dashboard) teilen?

    Schön aufgebaut und beinhaltet fast alles was ich brauche 🙂

    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • maxclaudiM maxclaudi

      @felli 👍

      @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @felli
      ...macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

      screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

      Sieht sehr gut aus.
      Ist das für die VIS gemacht oder allgemein verwendbar?

      Würde es genau so auf einer HTML Seite integrieren und auch mit dem Adapter auf lokal wechseln wollen.

      Würdest Du die Vorlage (Grafana Dashboard) teilen?

      Schön aufgebaut und beinhaltet fast alles was ich brauche 🙂

      F Offline
      F Offline
      Felli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1042

      @maxclaudi

      Hi 👋🏼

      Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen. Da ist nichts mit variablen gemacht, musst dann in den Query's nur dein bucket bzw deine measurements einhängen. Sollte dann eigentlich irgendwas anzeigen 😵‍💫 Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

      maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F Felli

        @maxclaudi

        Hi 👋🏼

        Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen. Da ist nichts mit variablen gemacht, musst dann in den Query's nur dein bucket bzw deine measurements einhängen. Sollte dann eigentlich irgendwas anzeigen 😵‍💫 Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

        maxclaudiM Offline
        maxclaudiM Offline
        maxclaudi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1043

        @felli

        Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen.

        super, gerne, Dankeschön 🙂

        Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

        Genau so möchte ich es auch 👍
        ....mit Grafana muss ich mich auch noch anfreunden.

        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • maxclaudiM maxclaudi

          @felli

          Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen.

          super, gerne, Dankeschön 🙂

          Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

          Genau so möchte ich es auch 👍
          ....mit Grafana muss ich mich auch noch anfreunden.

          F Offline
          F Offline
          Felli
          schrieb am zuletzt editiert von Felli
          #1044

          @maxclaudi

          So hier ist das Ding. Oben ist ein Button der zu einer Seite mit historischen Werten führt bei mir. Daran bastel ich noch, schmeiß den Button einfach raus. Habe zur Zeit nicht so die Lust zu basteln daher ruht das im Moment. Anlage läuft so gut da kann man auch mal Pause machen 😉

          Edit: Habe es eben kopiert und den Button selbst rausgeschmissen 🙂 Also schau mal sollte mit Deinen Datenpunkten hoffentlich gehen.

          Viel Erfolg und wenn ich helfen kann meld Dich gerne, schaue hier ab und an mal rein.

          LG Sven

          Zendure-1744312991733.json

          maxclaudiM T 2 Antworten Letzte Antwort
          2
          • F Felli

            @maxclaudi

            So hier ist das Ding. Oben ist ein Button der zu einer Seite mit historischen Werten führt bei mir. Daran bastel ich noch, schmeiß den Button einfach raus. Habe zur Zeit nicht so die Lust zu basteln daher ruht das im Moment. Anlage läuft so gut da kann man auch mal Pause machen 😉

            Edit: Habe es eben kopiert und den Button selbst rausgeschmissen 🙂 Also schau mal sollte mit Deinen Datenpunkten hoffentlich gehen.

            Viel Erfolg und wenn ich helfen kann meld Dich gerne, schaue hier ab und an mal rein.

            LG Sven

            Zendure-1744312991733.json

            maxclaudiM Offline
            maxclaudiM Offline
            maxclaudi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1045

            @felli

            Supi, Dankeschön 👍
            Die Umsetzung wird noch einige Zeit dauern.

            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lesiflo

              Der AC-Modus verhält sich genauso wie ich es beschrieben habe. Setze ich auch so ein. Siehe hier .z.B. ff.
              https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1744187776163
              Ist zwar mit einem Hyper, ACE ist aber ähnlich. Den habe ich aber auch noch rumstehen.
              Das was du meinst ist der Datenpunkt darunter AC-Schalter. Damit werden die Steckdosen am ACE ein/ausgeschaltet.
              Der AC-Modus hat nicht's mit den Steckdosen zu tun.
              Modus 1 -> Einspeisen über AC
              Modus 2 -> Ausgabe über Hub ans Netz

              J Offline
              J Offline
              jan_xx
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1046

              @lesiflo
              Hast du schon mal den Zustand gehabt has die Batterie kalibriert werden wollte?
              Am Donnerstag Abend um circa 18 Uhr hat das System seinen Dienst eingestellt, der Akku war zu 96% geladen und es gab keine Ausgabe an das Hausnetz. Ich hatte bis heute Morgen gewartet und es gab keinerlei Änderung.
              Ich habe dann in der App gesehen das unter Akku irgendwie eine SOC kalibrierung aktiv war, hier hat dann der Akku drei stunden lang gebraucht um von 99% auf 100% zu kommen. Danach hat wieder alles funktioniert. Wie und wann machst du das mit der Kalibrierung des Akkus?

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jan_xx

                @lesiflo
                Hast du schon mal den Zustand gehabt has die Batterie kalibriert werden wollte?
                Am Donnerstag Abend um circa 18 Uhr hat das System seinen Dienst eingestellt, der Akku war zu 96% geladen und es gab keine Ausgabe an das Hausnetz. Ich hatte bis heute Morgen gewartet und es gab keinerlei Änderung.
                Ich habe dann in der App gesehen das unter Akku irgendwie eine SOC kalibrierung aktiv war, hier hat dann der Akku drei stunden lang gebraucht um von 99% auf 100% zu kommen. Danach hat wieder alles funktioniert. Wie und wann machst du das mit der Kalibrierung des Akkus?

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1047

                @jan_xx Eigentlich gar nicht. Lade immer bis 100% und entladen bis 10%. Habe bisher keine Probleme gehabt.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @jan_xx Eigentlich gar nicht. Lade immer bis 100% und entladen bis 10%. Habe bisher keine Probleme gehabt.

                  J Offline
                  J Offline
                  jan_xx
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1048

                  @lesiflo
                  Achse ich lade immer nur bis 95% um den Akku zu schonen, aber damit könnt es schon zusammenhängen.
                  Okay denkst du das dies kein Problem für den Akku ist? Langfristig?

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jan_xx

                    @lesiflo
                    Achse ich lade immer nur bis 95% um den Akku zu schonen, aber damit könnt es schon zusammenhängen.
                    Okay denkst du das dies kein Problem für den Akku ist? Langfristig?

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                    #1049

                    @jan_xx
                    Wenn die Akku's nicht regelmäßig auf 100% geladen werden kommt das BMS durcheinander. Link Text. Daher ist es besser die Akku immer mal wieder auf 100% zu laden. Und ja man sollte dies zur Schonung nicht zu oft machen. Zendure selber gibt da ja selber keine Empfehlung, nur bei der unteren Grenze auf 10%. Alternativ kannst du auch die Spannung der Akku's überwachen. Eine Kalibrierung der Akku's kannst du auch selbst mit Blockly programmieren indem du 1 x pro Woche oder Monat den SOC auf 100% setzt.

                    J 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • L lesiflo

                      @jan_xx
                      Wenn die Akku's nicht regelmäßig auf 100% geladen werden kommt das BMS durcheinander. Link Text. Daher ist es besser die Akku immer mal wieder auf 100% zu laden. Und ja man sollte dies zur Schonung nicht zu oft machen. Zendure selber gibt da ja selber keine Empfehlung, nur bei der unteren Grenze auf 10%. Alternativ kannst du auch die Spannung der Akku's überwachen. Eine Kalibrierung der Akku's kannst du auch selbst mit Blockly programmieren indem du 1 x pro Woche oder Monat den SOC auf 100% setzt.

                      J Offline
                      J Offline
                      jan_xx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1050

                      @lesiflo
                      Ja genau so in etwa habe ich mir das vorgestellt, es wäre halt schön wenn man eine Info von Zendure bekommt so dass es notwendig ist zu Kalibrieren.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lesiflo
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                        #1051

                        Moin,
                        hier noch eine kleine Erweiterung meines Scriptes. Es bewirkt, das bei Bedarf nur die PV-Leistung verbraucht wird. Die "-50" ist die Leistung die minimal in den Akku geht. Kann benutzt werden, wenn jemand Tibber hat und den Strom in den Akkus in teuren Zeiten verwenden möchte.

                        2db2f605-f284-4c35-bd2f-7f1398edcc83-image.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @jan_xx
                          Wenn die Akku's nicht regelmäßig auf 100% geladen werden kommt das BMS durcheinander. Link Text. Daher ist es besser die Akku immer mal wieder auf 100% zu laden. Und ja man sollte dies zur Schonung nicht zu oft machen. Zendure selber gibt da ja selber keine Empfehlung, nur bei der unteren Grenze auf 10%. Alternativ kannst du auch die Spannung der Akku's überwachen. Eine Kalibrierung der Akku's kannst du auch selbst mit Blockly programmieren indem du 1 x pro Woche oder Monat den SOC auf 100% setzt.

                          J Offline
                          J Offline
                          jan_xx
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1052

                          @lesiflo
                          Ich habe jetzt im Blockly das so gemacht das einmal die Woche auf 100% geladen wird, mal schauen wie es die nächsten Wochen so läuft...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Felli

                            @maxclaudi

                            Hi 👋🏼

                            Habe dieses Dash einfach in Grafana erstellt, geshared und greife direkt über den Link via Cloudflared darauf zu von unterwegs. Klar wenn es dir hilft kann ich dir das JSON hier gerne später teilen. Da ist nichts mit variablen gemacht, musst dann in den Query's nur dein bucket bzw deine measurements einhängen. Sollte dann eigentlich irgendwas anzeigen 😵‍💫 Bin kein großer Grafana Experte aber mir langt es bisweilen einfach um mal fix zu schauen ob daheim alles wie gewollt läuft.

                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1053

                            Guten Morgen 🙂

                            How to zum lokalen Betrieb ohne Zendure Cloud?

                            Habe den lokalen Betrieb versucht, bekam dann aber 2h lang keine Aktualisierung der Datenpunkte. Danach wechselte ich wieder zum global Server.

                            Das hin und her wechseln mit Zendure Cloud Disconnector von @nograx geht super einfach und schnell 👍


                            Kann mir bitte jemand Tipps geben was fehlt, nicht richtig ist etc?

                            Disconnector IP+Port Eintragungen so ok?

                            mqtt-03-disconnector.jpg

                            Danach dann Instanzen-> Solar-Flow-Adapter auf Global umgestellt.
                            Unter dem iobroker-mqtt-adapter neue Instanz als Server erstellt.
                            Sichergestellt dass keine Anmeldeinfos verlangt werden und Port 1883 frei ist und verwendet wird.

                            Folgende Einstellungen wurden im mqtt-Server gemacht:

                            mqtt-00.jpg

                            mqtt-01.jpg

                            mqtt-02.jpg

                            Was rot und grün auf dem Bild ist wurde beim Test nicht eingetragen.
                            Was ist nötig was nicht?

                            Beim Test wurden die Objekte angelegt:
                            mqtt-03.jpg

                            Leider kamen 2h keine Aktualisierungen.
                            Musste dann abbrechen und zurück zum global-Server, weil ich die Woche nicht vor Ort bin.

                            Wenn man den Disconnector mit der eigenen Server-IP verwendet, dann wird z. B. mqtt.zen-iot.com intern mit der eigenen Server-IP ersetzt und man benötigt keine zusätzliche DNS-Umleitung oder Auflösung(?).

                            @felli , @lesiflo oder cloudfreie Mädels und Jungs, bitte 😉

                            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                            Arne DieckmannA Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • maxclaudiM maxclaudi

                              Guten Morgen 🙂

                              How to zum lokalen Betrieb ohne Zendure Cloud?

                              Habe den lokalen Betrieb versucht, bekam dann aber 2h lang keine Aktualisierung der Datenpunkte. Danach wechselte ich wieder zum global Server.

                              Das hin und her wechseln mit Zendure Cloud Disconnector von @nograx geht super einfach und schnell 👍


                              Kann mir bitte jemand Tipps geben was fehlt, nicht richtig ist etc?

                              Disconnector IP+Port Eintragungen so ok?

                              mqtt-03-disconnector.jpg

                              Danach dann Instanzen-> Solar-Flow-Adapter auf Global umgestellt.
                              Unter dem iobroker-mqtt-adapter neue Instanz als Server erstellt.
                              Sichergestellt dass keine Anmeldeinfos verlangt werden und Port 1883 frei ist und verwendet wird.

                              Folgende Einstellungen wurden im mqtt-Server gemacht:

                              mqtt-00.jpg

                              mqtt-01.jpg

                              mqtt-02.jpg

                              Was rot und grün auf dem Bild ist wurde beim Test nicht eingetragen.
                              Was ist nötig was nicht?

                              Beim Test wurden die Objekte angelegt:
                              mqtt-03.jpg

                              Leider kamen 2h keine Aktualisierungen.
                              Musste dann abbrechen und zurück zum global-Server, weil ich die Woche nicht vor Ort bin.

                              Wenn man den Disconnector mit der eigenen Server-IP verwendet, dann wird z. B. mqtt.zen-iot.com intern mit der eigenen Server-IP ersetzt und man benötigt keine zusätzliche DNS-Umleitung oder Auflösung(?).

                              @felli , @lesiflo oder cloudfreie Mädels und Jungs, bitte 😉

                              Arne DieckmannA Offline
                              Arne DieckmannA Offline
                              Arne Dieckmann
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1054

                              @maxclaudi Moin, ich hatte auch erst das Problem, dass keine Daten zwischen den "lokalen" Zendure Geräten und dem Adapter in ioB ausgetauscht wurden. Die Daten kamen von beiden Seiten im MQTT Server an, aber es passierte nicht wirklich etwas in den ioB Zendure Datenpunkten. Ich habe beide Instanzen (MQTT und Zendure) gestoppt, alle DPs gelöscht, MQTT wieder gestartet und dann Zendure. Und, tadaaa, es läuft.

                              maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • maxclaudiM maxclaudi

                                Guten Morgen 🙂

                                How to zum lokalen Betrieb ohne Zendure Cloud?

                                Habe den lokalen Betrieb versucht, bekam dann aber 2h lang keine Aktualisierung der Datenpunkte. Danach wechselte ich wieder zum global Server.

                                Das hin und her wechseln mit Zendure Cloud Disconnector von @nograx geht super einfach und schnell 👍


                                Kann mir bitte jemand Tipps geben was fehlt, nicht richtig ist etc?

                                Disconnector IP+Port Eintragungen so ok?

                                mqtt-03-disconnector.jpg

                                Danach dann Instanzen-> Solar-Flow-Adapter auf Global umgestellt.
                                Unter dem iobroker-mqtt-adapter neue Instanz als Server erstellt.
                                Sichergestellt dass keine Anmeldeinfos verlangt werden und Port 1883 frei ist und verwendet wird.

                                Folgende Einstellungen wurden im mqtt-Server gemacht:

                                mqtt-00.jpg

                                mqtt-01.jpg

                                mqtt-02.jpg

                                Was rot und grün auf dem Bild ist wurde beim Test nicht eingetragen.
                                Was ist nötig was nicht?

                                Beim Test wurden die Objekte angelegt:
                                mqtt-03.jpg

                                Leider kamen 2h keine Aktualisierungen.
                                Musste dann abbrechen und zurück zum global-Server, weil ich die Woche nicht vor Ort bin.

                                Wenn man den Disconnector mit der eigenen Server-IP verwendet, dann wird z. B. mqtt.zen-iot.com intern mit der eigenen Server-IP ersetzt und man benötigt keine zusätzliche DNS-Umleitung oder Auflösung(?).

                                @felli , @lesiflo oder cloudfreie Mädels und Jungs, bitte 😉

                                Rene55R Online
                                Rene55R Online
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1055

                                @maxclaudi Ich bin auch kurz davor die Cloud zu verlassen. Ich hab einen separaten MQTT-Broker. Daher dachte ich, ich müsste nur im Zendure-Solarflow-Adapter ein paar anpassungen vornehmen.

                                Zendure_LocalMQTT.png
                                Ich frag ein bisschen doof, habs also noch nicht umgestellt.

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @maxclaudi Ich bin auch kurz davor die Cloud zu verlassen. Ich hab einen separaten MQTT-Broker. Daher dachte ich, ich müsste nur im Zendure-Solarflow-Adapter ein paar anpassungen vornehmen.

                                  Zendure_LocalMQTT.png
                                  Ich frag ein bisschen doof, habs also noch nicht umgestellt.

                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudiM Offline
                                  maxclaudi
                                  schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                  #1056

                                  @rene55

                                  also ich hab vorher noch sichergestellt, dass der Server 100% keine Anmeldedaten verlangt und port 1883 frei von anderen Instanzen ist.

                                  edit:
                                  passt, laut den Bildern von Arne muss nicht mal der Port angegeben werden 🙂
                                  Wird wohl intern automatisch auf port 1883 gesetzt.
                                  Sollte der Adapter nicht die Objekte erstellen, dann einfach Port mit angeben.

                                  Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                                    @maxclaudi Moin, ich hatte auch erst das Problem, dass keine Daten zwischen den "lokalen" Zendure Geräten und dem Adapter in ioB ausgetauscht wurden. Die Daten kamen von beiden Seiten im MQTT Server an, aber es passierte nicht wirklich etwas in den ioB Zendure Datenpunkten. Ich habe beide Instanzen (MQTT und Zendure) gestoppt, alle DPs gelöscht, MQTT wieder gestartet und dann Zendure. Und, tadaaa, es läuft.

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                    #1057

                                    @arne-dieckmann
                                    das wäre ja zu einfach 🙂

                                    Schaust mal bitte in meine Bilder und vergleichst sie mit Deinen Server-Einstellungen?
                                    Was muss rein, was gehört weg...

                                    Vor allem interessieren mich die Einstellungen:
                                    mqtt-02.jpg

                                    In dem Bild war bei meinem Test nur mqtt.2
                                    Verbindung kam zumindest vom Adapter und legte die Objekte an.

                                    Danke 🙂

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    Arne DieckmannA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • maxclaudiM maxclaudi

                                      @arne-dieckmann
                                      das wäre ja zu einfach 🙂

                                      Schaust mal bitte in meine Bilder und vergleichst sie mit Deinen Server-Einstellungen?
                                      Was muss rein, was gehört weg...

                                      Vor allem interessieren mich die Einstellungen:
                                      mqtt-02.jpg

                                      In dem Bild war bei meinem Test nur mqtt.2
                                      Verbindung kam zumindest vom Adapter und legte die Objekte an.

                                      Danke 🙂

                                      Arne DieckmannA Offline
                                      Arne DieckmannA Offline
                                      Arne Dieckmann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1058

                                      @maxclaudi So sieht es bei mir aus:
                                      be4212a0-450b-498e-b838-819e34e4cbf5-image.png
                                      0c995858-feb2-40c9-8876-1e3eb74e88b5-image.png
                                      6997715d-814e-4d52-96db-8a471e3f60ad-image.png

                                      5b5c2938-f3c3-4701-bc79-7bcce03d0763-image.png

                                      maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                                        @maxclaudi So sieht es bei mir aus:
                                        be4212a0-450b-498e-b838-819e34e4cbf5-image.png
                                        0c995858-feb2-40c9-8876-1e3eb74e88b5-image.png
                                        6997715d-814e-4d52-96db-8a471e3f60ad-image.png

                                        5b5c2938-f3c3-4701-bc79-7bcce03d0763-image.png

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
                                        #1059

                                        @arne-dieckmann
                                        Supi, Dankeschön 👍

                                        Unglaublich, das sind ja alles die Standardeinstellungen 🙂
                                        ...und ich mach mir so ein Kopf.

                                        edit:

                                        How to Zendure ohne Cloud lokal verwenden:

                                        1. Disconnector verwenden
                                        2. Hub Neustart
                                        3. Standardeinstellungen MQTT-Server (1883 ohne Anmeldeinfos)
                                        4. ALLE DPs, die während der "Cloud-Phase" angelegt und genutzt wurden, löschen.
                                          Werden nach Neustart der Instanzen neu angelegt.
                                        5. Mqtt Instanz Neustart, Solar-flow-Adapter-Instanz Neustart
                                        6. Geduld...

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        M Arne DieckmannA 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • maxclaudiM maxclaudi

                                          @arne-dieckmann
                                          Supi, Dankeschön 👍

                                          Unglaublich, das sind ja alles die Standardeinstellungen 🙂
                                          ...und ich mach mir so ein Kopf.

                                          edit:

                                          How to Zendure ohne Cloud lokal verwenden:

                                          1. Disconnector verwenden
                                          2. Hub Neustart
                                          3. Standardeinstellungen MQTT-Server (1883 ohne Anmeldeinfos)
                                          4. ALLE DPs, die während der "Cloud-Phase" angelegt und genutzt wurden, löschen.
                                            Werden nach Neustart der Instanzen neu angelegt.
                                          5. Mqtt Instanz Neustart, Solar-flow-Adapter-Instanz Neustart
                                          6. Geduld...
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Murphy 0
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1060

                                          Jemand hier der mit einem Hyper 2000 offline gegangen ist?

                                          Ich habe das Problem, dass offline alle Werte am MQTT ankommen außer dem electricLevel, also dem GesamtSOC des Systems.

                                          Keine Ahnung ob es an mir liegt oder am Adapter, komisch ist es schon.

                                          Die Steuerung des Blockly funktioniert trotzdem, allerdings fehlt mir halt die Info

                                          maxclaudiM nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          305

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe