NEWS
Test Adapter Zendure Solarflow
Test Adapter Zendure Solarflow
-
@jan_xx Ich nutze keinen Modus. Ist bei mir auf 0. Die -40 bewirken, das von dem Bedarf 40 Watt abgezogen werden. So wird verhindert
das eingespeist wird. In der App alle Modi ausschalten, die Regelung erfolgt ausschließlich über iobroker.@lesiflo
Guten Morgen, seit gestern Nachmittag läuft nun das Blocky durch (komplett "Offline" von Cloud). Akku wurde gestern entladen auf 10% (in der Übersicht ist der nutzbare Energie SOC dargestellt). Heute steht der Zendure Hyper 2000 auf Bypass und speist ins Hausnetz ein (hier wieder "komischerweise" Verbrauch >40W (Differenz Eingang Solar/Ausgang Hausnetz). Naja, erstmal egal, aber jetzt die Frage: Wann schaltet denn das Script bzw. der Zendure den Bypass Modus aus, damit der Akku laedt? Kann man den Bypass in den Adapter Controls beeinflussen?
Danke, Grüße -
@lesiflo
Guten Morgen, seit gestern Nachmittag läuft nun das Blocky durch (komplett "Offline" von Cloud). Akku wurde gestern entladen auf 10% (in der Übersicht ist der nutzbare Energie SOC dargestellt). Heute steht der Zendure Hyper 2000 auf Bypass und speist ins Hausnetz ein (hier wieder "komischerweise" Verbrauch >40W (Differenz Eingang Solar/Ausgang Hausnetz). Naja, erstmal egal, aber jetzt die Frage: Wann schaltet denn das Script bzw. der Zendure den Bypass Modus aus, damit der Akku laedt? Kann man den Bypass in den Adapter Controls beeinflussen?
Danke, Grüße@wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@lesiflo
Guten Morgen, seit gestern Nachmittag läuft nun das Blocky durch (komplett Offline). Akku wurde gestern entladen auf 10% (in der Übersicht ist der nutzbare Energie SOC dargestellt). Heute steht der Zendure Hyper 2000 auf Bypass und speist ins Hausnetz ein (hier wieder "komischerweise" Verbrauch 40W (Differenz Eingang Solar/Ausgang Hausnetz). Naja, erstmal egal, aber jetzt die Frage: Wann schaltet denn das Script bzw. der Zendure den Bypass Modus aus, damit der Akku laedt? Kann man den Bypass in den Adapter Controls beeinflussen?
Danke, GrüßeDas Script schaltet in den Lademodus wenn kein Bedarf an Leistung für das Haus besteht und der SOC unter 99% ist. Aktuell funktioniert der Bypass vom Hyper über die Zendure App noch nicht vernünftig. Bei mir zumindest noch nicht.
Wenn du möchtest das zuerst der Akku und dann das Haus geladen wird muss du das entsprechend ins Blockly einbauen. -
@wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@lesiflo
Guten Morgen, seit gestern Nachmittag läuft nun das Blocky durch (komplett Offline). Akku wurde gestern entladen auf 10% (in der Übersicht ist der nutzbare Energie SOC dargestellt). Heute steht der Zendure Hyper 2000 auf Bypass und speist ins Hausnetz ein (hier wieder "komischerweise" Verbrauch 40W (Differenz Eingang Solar/Ausgang Hausnetz). Naja, erstmal egal, aber jetzt die Frage: Wann schaltet denn das Script bzw. der Zendure den Bypass Modus aus, damit der Akku laedt? Kann man den Bypass in den Adapter Controls beeinflussen?
Danke, GrüßeDas Script schaltet in den Lademodus wenn kein Bedarf an Leistung für das Haus besteht und der SOC unter 99% ist. Aktuell funktioniert der Bypass vom Hyper über die Zendure App noch nicht vernünftig. Bei mir zumindest noch nicht.
Wenn du möchtest das zuerst der Akku und dann das Haus geladen wird muss du das entsprechend ins Blockly einbauen.@lesiflo
Danke, dh. wenn ich Limit Ausgang Haus auf "0" setze, sollte geladen werden? Ich probiere es mal aus.aha, ja geht :=) Dann müsste man das noch irgendwie ins Blocky reinbringen.... also haben die den Bypass Modus nur implementiert, um die Batterie abzukoppeln. Das hätte man doch auch mit einem "Limit Eingang Batterieladung" lösen koennen und den dann auf "0" setzen können...?!?
-
@lesiflo
Danke, dh. wenn ich Limit Ausgang Haus auf "0" setze, sollte geladen werden? Ich probiere es mal aus.aha, ja geht :=) Dann müsste man das noch irgendwie ins Blocky reinbringen.... also haben die den Bypass Modus nur implementiert, um die Batterie abzukoppeln. Das hätte man doch auch mit einem "Limit Eingang Batterieladung" lösen koennen und den dann auf "0" setzen können...?!?
@wildshunter Das macht aber nur wirklich Sinn wenn du einen dynamischen Tarif hast und den Strom für teure Zeiten speichern möchtest. Jedes Laden/Entladen bringt ca. 20% Verlust. Daher am besten immer erst ins Netz und dann in den Akku.
Du kannst aber auch z.B. die Ausgangsleistung begrenzen, so dass nur ein Teil der Leistung ins Netzt geht und der Rest in den Akku.
-
@jan_xx Ich nutze keinen Modus. Ist bei mir auf 0. Die -40 bewirken, das von dem Bedarf 40 Watt abgezogen werden. So wird verhindert
das eingespeist wird. In der App alle Modi ausschalten, die Regelung erfolgt ausschließlich über iobroker. -
@lesiflo
Aha, gut das ich nochmal gefragt habe, ergo ich muss mir dann auch noch umgekehrt ein script bauen welches den Akku entsprechend des Überschusses aus der anderen PV lädt wenn der Modi auf 0 steht. Richtig?@jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@lesiflo
Aha, gut das ich nochmal gefragt habe, ergo ich muss mir dann auch noch umgekehrt ein script bauen welches den Akku entsprechend des Überschusses aus der anderen PV lädt wenn der Modi auf 0 steht. Richtig?Wenn du noch eine zweite PV-Anlage hast brauchst du nur einen weiteren "sonst falls"-Zweig einbauen.
Und vergiss die Modi. Die werden nicht benötigt und haben auch keinen Einfluss auf die Regelung. Am besten auf "0" lassen.

-
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx muss ich mir heute Abend mal ansehen. Leite direkt auf den iobroker mqtt server um. Was da so ankommt ist aber recht wirr. Ich meld mich da nochml!

Im ioBroker MQTT sollte das dann so aussehen. P.ID ist der Produkt Key (wird im Adapter durch die Dropdown gesetzt), darunter ist dann (geschwärzt) der Device Key.
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
-
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
Da kann ich dir mit meinem Script eventuell weiterhelfen. Siehe weiter oben.
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
Da kann ich dir eventuell weiterhelfen. Schau dir mal mein Script weiter oben dazu an.
-
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
@heinerbub80 said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
Hast du die Geräte denn einmal neu gestartet nach der Umstellung im DNS? Das ist definitiv notwendig, da sie eine Neuverbindung brauchen um ihr neues Ziel mitgeteilt zu bekommen. Sonst dauert es wie in deinem Falle halt eine Weile. Also entweder in Unifi einmal auf Neuverbindung drücken oder einmal Neustarten die Anlage, kommt am Ende aufs gleiche raus. LG
-
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
Da kann ich dir mit meinem Script eventuell weiterhelfen. Siehe weiter oben.
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.
irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.
Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus

Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)
Danke schonmal für den Adapter!
Da kann ich dir eventuell weiterhelfen. Schau dir mal mein Script weiter oben dazu an.
@lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?
Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!
-
@lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?
Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?
Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!
Ne, noch weiter oben, das hier: Link Text
-
@heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?
Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!
Ne, noch weiter oben, das hier: Link Text
@lesiflo
Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:

Grüße
-
@lesiflo
Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:

Grüße
Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

AC Mode ist klar.
Aber den Status Bypass finde ich nicht.
Danke
-
@lesiflo
Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:

Grüße
Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" . -
Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

AC Mode ist klar.
Aber den Status Bypass finde ich nicht.
Danke
Nutze Zendure Adapter 1.12.7
-
Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

AC Mode ist klar.
Aber den Status Bypass finde ich nicht.
Danke
@stephanh said in Test Adapter Zendure Solarflow:
Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

AC Mode ist klar.
Aber den Status Bypass finde ich nicht.
Danke
Das Topic im Adapter heißt meine ich einfach nur Pass als bool wert. True ist Bypass und false nicht.
-
Nutze Zendure Adapter 1.12.7
@wildshunter said in Test Adapter Zendure Solarflow:
Nutze Zendure Adapter 1.12.7
Ach sorry da war ein Bild drin, den kleinen Streifen konnte ich im Handy kaum erkennen



-
@stephanh said in Test Adapter Zendure Solarflow:
Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

AC Mode ist klar.
Aber den Status Bypass finde ich nicht.
Danke
Das Topic im Adapter heißt meine ich einfach nur Pass als bool wert. True ist Bypass und false nicht.
-
Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .@lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:
Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .Bei Sonne probiere ich es mal so, muss gestehen, das mit den vielen falls / mache / sonst falls finde ich etwas verwirrend :=)

Kannst Du mir bitte noch versuchen zu erklären, wann / wie das mit dem Bypass im Script gemeint ist? Mein Verständnis ist, das das Setzen des Bypass Modus doch "automatisch" vom Hyper kommt und im Blocky überhaupt keine Bedeutung hat, oder?
Nachtrag: das Script mit der Ergänzung "Begrenzung Laden bei fast vollem Akku > 98%" funktioniert.

