Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.7k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O OnkelSep

    @nograx
    ok, das wusste ich nicht, allerdings noch die Frage. Ab wann ist der kritische Bereich?
    Eine Nachladung aus dem Hausnetz muss dann trotzdem noch realisiert werden um nicht in den Tiefentladezustand zu kommen also dann wenn der Hyper beispielsweise sehr lange laufen würde ohne nachzuladen geht die Leistung immer weiter runter im Standby.

    nograxN Offline
    nograxN Offline
    nograx
    Developer
    wrote on last edited by
    #617

    @onkelsep sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx
    ok, das wusste ich nicht, allerdings noch die Frage. Ab wann ist der kritische Bereich?
    Eine Nachladung aus dem Hausnetz muss dann trotzdem noch realisiert werden um nicht in den Tiefentladezustand zu kommen also dann wenn der Hyper beispielsweise sehr lange laufen würde ohne nachzuladen geht die Leistung immer weiter runter im Standby.

    Wenn die Spannung unter 46,1V fällt. Das reicht locker. Zur tiefenentladung kommt es vermutlich dann, wenn unter diesem Bereich noch eine hohe Leistung abgerufen wird. Das BMS schaltet dann nicht mehr rechtzeitig ab und die Batterien sind tot. Das Zendure Gerät ist auch recht unzuverlässig was den Akkustand angeht.

    Live Beispiel bei mir gerade. Laut Zendure sind meine 4 Batterien (2 Hubs) zu 22% und 15% gefüllt. Mein Adapter sagt 0%. Spannung ist jetzt bei 46,0V. Schau dir mal ein Lifepo4 48V Spannungsfeld zu SOC Diagram an. Demnach sind 46V ca. 5%. Der Spannungsabfall ist in dem Bereich enorm. Wenn du da dann noch mit hoher Leistung rangehst kann es im Ernstfall innerhalb kürzester Zeit auf unter 40V fallen, und dann sind die faktisch tot. Je mehr Batterien am Hub sind, desto geringer das Risiko. Denn dann verteilt sich die Leistung ja auf alle Batterien.

    Und vermutlich tritt das meistens im Winter auf, wenn die Batterien nicht mehr auf 100% gehen und dann der %-Wert des Hubs immer weiter von der Realität abweicht.

    O 1 Reply Last reply
    0
    • nograxN nograx

      @onkelsep sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx
      ok, das wusste ich nicht, allerdings noch die Frage. Ab wann ist der kritische Bereich?
      Eine Nachladung aus dem Hausnetz muss dann trotzdem noch realisiert werden um nicht in den Tiefentladezustand zu kommen also dann wenn der Hyper beispielsweise sehr lange laufen würde ohne nachzuladen geht die Leistung immer weiter runter im Standby.

      Wenn die Spannung unter 46,1V fällt. Das reicht locker. Zur tiefenentladung kommt es vermutlich dann, wenn unter diesem Bereich noch eine hohe Leistung abgerufen wird. Das BMS schaltet dann nicht mehr rechtzeitig ab und die Batterien sind tot. Das Zendure Gerät ist auch recht unzuverlässig was den Akkustand angeht.

      Live Beispiel bei mir gerade. Laut Zendure sind meine 4 Batterien (2 Hubs) zu 22% und 15% gefüllt. Mein Adapter sagt 0%. Spannung ist jetzt bei 46,0V. Schau dir mal ein Lifepo4 48V Spannungsfeld zu SOC Diagram an. Demnach sind 46V ca. 5%. Der Spannungsabfall ist in dem Bereich enorm. Wenn du da dann noch mit hoher Leistung rangehst kann es im Ernstfall innerhalb kürzester Zeit auf unter 40V fallen, und dann sind die faktisch tot. Je mehr Batterien am Hub sind, desto geringer das Risiko. Denn dann verteilt sich die Leistung ja auf alle Batterien.

      Und vermutlich tritt das meistens im Winter auf, wenn die Batterien nicht mehr auf 100% gehen und dann der %-Wert des Hubs immer weiter von der Realität abweicht.

      O Offline
      O Offline
      OnkelSep
      wrote on last edited by OnkelSep
      #618

      @nograx
      Vielen Dank für die Erklärung. Das war mir nicht bewusst mit der Spannung. OK dass die % Anzeige in der APP unzuverlässig sein kann ist mir bewusst. Vorallem wie du schon schreibst wenn der im Winter nicht voll wird. Werde mir mal so ein Diagramm ansehen ebenso mal die Spannung bei mir mal beobachten. Den Hacken hab ich im Adapter auf alle Fälle gesetzt.
      Vielen Dank noch mal.
      Übrigens der Adapter ist genial. Super Arbeit 👍

      D 1 Reply Last reply
      0
      • O OnkelSep

        @nograx
        Vielen Dank für die Erklärung. Das war mir nicht bewusst mit der Spannung. OK dass die % Anzeige in der APP unzuverlässig sein kann ist mir bewusst. Vorallem wie du schon schreibst wenn der im Winter nicht voll wird. Werde mir mal so ein Diagramm ansehen ebenso mal die Spannung bei mir mal beobachten. Den Hacken hab ich im Adapter auf alle Fälle gesetzt.
        Vielen Dank noch mal.
        Übrigens der Adapter ist genial. Super Arbeit 👍

        D Offline
        D Offline
        diet99
        wrote on last edited by
        #619

        @nograx eine Frage: wie binde ich einen weiteren SolarFlow Hub ein? Ich habe einen zweiten in der Zenudure-App eingebunden, aber der Adapter zeigt weiterhin nur den einen an. Des weiteren habe ich einen meiner beiden Akkus auf den zweiten Hub umgehängt. Wie mache ich das im Adapter?

        Schon mal besten Dank!

        nograxN 1 Reply Last reply
        0
        • D diet99

          @nograx eine Frage: wie binde ich einen weiteren SolarFlow Hub ein? Ich habe einen zweiten in der Zenudure-App eingebunden, aber der Adapter zeigt weiterhin nur den einen an. Des weiteren habe ich einen meiner beiden Akkus auf den zweiten Hub umgehängt. Wie mache ich das im Adapter?

          Schon mal besten Dank!

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          wrote on last edited by
          #620

          @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @nograx eine Frage: wie binde ich einen weiteren SolarFlow Hub ein? Ich habe einen zweiten in der Zenudure-App eingebunden, aber der Adapter zeigt weiterhin nur den einen an. Des weiteren habe ich einen meiner beiden Akkus auf den zweiten Hub umgehängt. Wie mache ich das im Adapter?

          Schon mal besten Dank!

          Das sollte eigentlich automatisch gehen, der sollte zweite Hub sollte sofort auftauchen (ggf. mal den Adapter neustarten). Beim Akku müsstest du vermutlich den Baum des Akkus löschen, dieser würde nicht mehr aktualisiert werden.

          D 1 Reply Last reply
          0
          • nograxN nograx

            @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx eine Frage: wie binde ich einen weiteren SolarFlow Hub ein? Ich habe einen zweiten in der Zenudure-App eingebunden, aber der Adapter zeigt weiterhin nur den einen an. Des weiteren habe ich einen meiner beiden Akkus auf den zweiten Hub umgehängt. Wie mache ich das im Adapter?

            Schon mal besten Dank!

            Das sollte eigentlich automatisch gehen, der sollte zweite Hub sollte sofort auftauchen (ggf. mal den Adapter neustarten). Beim Akku müsstest du vermutlich den Baum des Akkus löschen, dieser würde nicht mehr aktualisiert werden.

            D Offline
            D Offline
            diet99
            wrote on last edited by
            #621

            @nograx Moin! Und danke für die Antwort!
            Nein, der taucht leider nicht automatisch auf - auch nach Neustart des Adapters nicht. Das war meine erste Idee gewesen. Außerdem startet der Adapter ja eh alle paar Stunden neu. Den Akku hab ich rausgeworfen, das hat geklappt.

            nograxN 1 Reply Last reply
            0
            • D diet99

              @nograx Moin! Und danke für die Antwort!
              Nein, der taucht leider nicht automatisch auf - auch nach Neustart des Adapters nicht. Das war meine erste Idee gewesen. Außerdem startet der Adapter ja eh alle paar Stunden neu. Den Akku hab ich rausgeworfen, das hat geklappt.

              nograxN Offline
              nograxN Offline
              nograx
              Developer
              wrote on last edited by
              #622

              @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx Moin! Und danke für die Antwort!
              Nein, der taucht leider nicht automatisch auf - auch nach Neustart des Adapters nicht. Das war meine erste Idee gewesen. Außerdem startet der Adapter ja eh alle paar Stunden neu. Den Akku hab ich rausgeworfen, das hat geklappt.

              Das ist höchst seltsam. Nutzt du einen zweiten Account für ioBroker und hast den ersten Hub freigegeben und vergessen den zweiten auch freizugeben? Was anderes fällt mir da eigentlich nicht ein...

              D 1 Reply Last reply
              0
              • nograxN nograx

                @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @nograx Moin! Und danke für die Antwort!
                Nein, der taucht leider nicht automatisch auf - auch nach Neustart des Adapters nicht. Das war meine erste Idee gewesen. Außerdem startet der Adapter ja eh alle paar Stunden neu. Den Akku hab ich rausgeworfen, das hat geklappt.

                Das ist höchst seltsam. Nutzt du einen zweiten Account für ioBroker und hast den ersten Hub freigegeben und vergessen den zweiten auch freizugeben? Was anderes fällt mir da eigentlich nicht ein...

                D Offline
                D Offline
                diet99
                wrote on last edited by diet99
                #623

                @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Nutzt du einen zweiten Account für ioBroker und hast den ersten Hub freigegeben und vergessen den zweiten auch freizugeben?

                Danke! Das war die Lösung! Da hatte ich gar nicht mehr drüber nachgedacht, daß man die beiden Hubs ja getrennt freigeben kann und muß!
                Gut, daß wir drüber gesprochen haben 😉

                Jetzt funktioniert es! 😄

                nograxN 1 Reply Last reply
                0
                • D diet99

                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Nutzt du einen zweiten Account für ioBroker und hast den ersten Hub freigegeben und vergessen den zweiten auch freizugeben?

                  Danke! Das war die Lösung! Da hatte ich gar nicht mehr drüber nachgedacht, daß man die beiden Hubs ja getrennt freigeben kann und muß!
                  Gut, daß wir drüber gesprochen haben 😉

                  Jetzt funktioniert es! 😄

                  nograxN Offline
                  nograxN Offline
                  nograx
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #624

                  @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Nutzt du einen zweiten Account für ioBroker und hast den ersten Hub freigegeben und vergessen den zweiten auch freizugeben?

                  Danke! Das war die Lösung! Da hatte ich gar nicht mehr drüber nachgedacht, daß man die beiden Hubs ja getrennt freigeben kann und muß!
                  Gut, daß wir drüber gesprochen haben 😉

                  Jetzt funktioniert es! 😄

                  Top 🙂

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • nograxN nograx

                    @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Nutzt du einen zweiten Account für ioBroker und hast den ersten Hub freigegeben und vergessen den zweiten auch freizugeben?

                    Danke! Das war die Lösung! Da hatte ich gar nicht mehr drüber nachgedacht, daß man die beiden Hubs ja getrennt freigeben kann und muß!
                    Gut, daß wir drüber gesprochen haben 😉

                    Jetzt funktioniert es! 😄

                    Top 🙂

                    D Offline
                    D Offline
                    diet99
                    wrote on last edited by
                    #625

                    @nograx Danke für die schnelle Hilfe! Und für die ständige Weiterentwicklung!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hmayr
                      wrote on last edited by
                      #626

                      Auch von mir einen herzlichen Dank an @nograx für die Entwicklung und ständige Weiterentwicklung dieses Adapters. Ich bin eigentlich ein Home Assistent Benutzer und verwende jetzt diesen Adapter mit einem schnell aufgebauten RasPi um über MQTT in Home Assistent meine neue Speicher-Lösung Hyper 2000 mit einem AB2000S zu steuern.
                      Die Lösung über den MQTT-Server hätte zwar auch funktioniert, ich hätte aber feste Zeiten fürs Laden einstellen müssen und bei Überschuss den Speicher über eine Shelly Plug steuern können, aber mit dem iobroker-Adapter ist das viel flexibler.
                      Der Speicher hängt an einer vor 10 Jahren installierten 7.15kWp Anlage über den AC-Eingang. Mir ist bewusst, dass das Wirkungsgradmäßig nicht die beste Lösung ist, ggf. hänge ich noch 2 Solar Module an den Hyper, aber auf dem Dach ist kein Platz mehr 😬, da muss ich erst mal einen Platz für finden.
                      Hat zwar eine Weile gedauert, bis ich alles zur Zufriedenheit umgesetzt habe und alle Automationen so laufen, wie ich es will, jetzt passt es aber.
                      Ich hatte allerdings erst Erfolg mit dem Steuern des Speichers, als ich den Fall-Back auf den MQTT-Server abgeschaltet hatte.
                      Der nächste Schritt ist das Einbinden des Speichers in evcc. 😀

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • H hmayr

                        Auch von mir einen herzlichen Dank an @nograx für die Entwicklung und ständige Weiterentwicklung dieses Adapters. Ich bin eigentlich ein Home Assistent Benutzer und verwende jetzt diesen Adapter mit einem schnell aufgebauten RasPi um über MQTT in Home Assistent meine neue Speicher-Lösung Hyper 2000 mit einem AB2000S zu steuern.
                        Die Lösung über den MQTT-Server hätte zwar auch funktioniert, ich hätte aber feste Zeiten fürs Laden einstellen müssen und bei Überschuss den Speicher über eine Shelly Plug steuern können, aber mit dem iobroker-Adapter ist das viel flexibler.
                        Der Speicher hängt an einer vor 10 Jahren installierten 7.15kWp Anlage über den AC-Eingang. Mir ist bewusst, dass das Wirkungsgradmäßig nicht die beste Lösung ist, ggf. hänge ich noch 2 Solar Module an den Hyper, aber auf dem Dach ist kein Platz mehr 😬, da muss ich erst mal einen Platz für finden.
                        Hat zwar eine Weile gedauert, bis ich alles zur Zufriedenheit umgesetzt habe und alle Automationen so laufen, wie ich es will, jetzt passt es aber.
                        Ich hatte allerdings erst Erfolg mit dem Steuern des Speichers, als ich den Fall-Back auf den MQTT-Server abgeschaltet hatte.
                        Der nächste Schritt ist das Einbinden des Speichers in evcc. 😀

                        H Offline
                        H Offline
                        hmayr
                        wrote on last edited by hmayr
                        #627

                        Kann es aber sein, dass mit der Version 1.8.5 das Inputlimit nur in 100er Schritten gesetzt werden kann? Falls es dafür eine Einstellung gibt, bitte für iobroker Neulinge erklären 🙄
                        Ich sende auf jeden Fall per MQTT keine auf 100 gerundeten Zahlen, beim Output-Limit funktioniert es auf jeden Fall.

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • H hmayr

                          Kann es aber sein, dass mit der Version 1.8.5 das Inputlimit nur in 100er Schritten gesetzt werden kann? Falls es dafür eine Einstellung gibt, bitte für iobroker Neulinge erklären 🙄
                          Ich sende auf jeden Fall per MQTT keine auf 100 gerundeten Zahlen, beim Output-Limit funktioniert es auf jeden Fall.

                          H Offline
                          H Offline
                          hmayr
                          wrote on last edited by
                          #628

                          Ok, ich sollte mir wohl eine aktuelle Beta installieren für die 1W Schritte..

                          nograxN 1 Reply Last reply
                          0
                          • H hmayr

                            Ok, ich sollte mir wohl eine aktuelle Beta installieren für die 1W Schritte..

                            nograxN Offline
                            nograxN Offline
                            nograx
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #629

                            @hmayr sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Ok, ich sollte mir wohl eine aktuelle Beta installieren für die 1W Schritte..

                            Ja in der aktuellen Beta geht das wieder. War ein Bug - kann die Version aktuell aber nicht in den Stable bringen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Arne DieckmannA Offline
                              Arne DieckmannA Offline
                              Arne Dieckmann
                              wrote on last edited by
                              #630

                              Moin,

                              die Datenpunkte im Unterordner "calculations" sind bei mir nicht vorhanden. Der Adapter "meckert" deswegen auch regelmäßig. Wie kann ich dieses denn jetzt anlegen lassen, ohne den Adapter komplett zu entfernen und neu zu installieren?

                              Danke und Gruß!

                              Arne DieckmannA 1 Reply Last reply
                              0
                              • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                                Moin,

                                die Datenpunkte im Unterordner "calculations" sind bei mir nicht vorhanden. Der Adapter "meckert" deswegen auch regelmäßig. Wie kann ich dieses denn jetzt anlegen lassen, ohne den Adapter komplett zu entfernen und neu zu installieren?

                                Danke und Gruß!

                                Arne DieckmannA Offline
                                Arne DieckmannA Offline
                                Arne Dieckmann
                                wrote on last edited by
                                #631

                                @arne-dieckmann said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Moin,

                                die Datenpunkte im Unterordner "calculations" sind bei mir nicht vorhanden. Der Adapter "meckert" deswegen auch regelmäßig. Wie kann ich dieses denn jetzt anlegen lassen, ohne den Adapter komplett zu entfernen und neu zu installieren?

                                Danke und Gruß!

                                Ok, gerade selber gefunden. Aber warum "meckert" der Adapter [INFO], dass die Datenpunkte nicht vorhanden sind, wenn ich es in den Adapter Einstellungen aber gar nicht ausgewählt habe?

                                nograxN 1 Reply Last reply
                                0
                                • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                                  @arne-dieckmann said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Moin,

                                  die Datenpunkte im Unterordner "calculations" sind bei mir nicht vorhanden. Der Adapter "meckert" deswegen auch regelmäßig. Wie kann ich dieses denn jetzt anlegen lassen, ohne den Adapter komplett zu entfernen und neu zu installieren?

                                  Danke und Gruß!

                                  Ok, gerade selber gefunden. Aber warum "meckert" der Adapter [INFO], dass die Datenpunkte nicht vorhanden sind, wenn ich es in den Adapter Einstellungen aber gar nicht ausgewählt habe?

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #632

                                  @arne-dieckmann Das stimmt, das soll so nicht sein. Schaue ich mir mal an.

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    @arne-dieckmann Das stimmt, das soll so nicht sein. Schaue ich mir mal an.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    diet99
                                    wrote on last edited by
                                    #633

                                    @nograx eine ganz andere Frage: anfangs gabs doch mit dem AIO Probleme, daß man die Ausgangsleistung per Adapter nicht steuern konnte, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ist das inzwischen möglich?
                                    Danke!

                                    nograxN 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D diet99

                                      @nograx eine ganz andere Frage: anfangs gabs doch mit dem AIO Probleme, daß man die Ausgangsleistung per Adapter nicht steuern konnte, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ist das inzwischen möglich?
                                      Danke!

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #634

                                      @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx eine ganz andere Frage: anfangs gabs doch mit dem AIO Probleme, daß man die Ausgangsleistung per Adapter nicht steuern konnte, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ist das inzwischen möglich?
                                      Danke!

                                      Das sollte problemlos funktionieren.

                                      H 1 Reply Last reply
                                      2
                                      • nograxN nograx

                                        @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx eine ganz andere Frage: anfangs gabs doch mit dem AIO Probleme, daß man die Ausgangsleistung per Adapter nicht steuern konnte, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ist das inzwischen möglich?
                                        Danke!

                                        Das sollte problemlos funktionieren.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hmayr
                                        wrote on last edited by hmayr
                                        #635

                                        Ich habe den Solarflow Adapter jetzt ein paar Tage laufen und tracke u.A. die Gesamt-Spannung die der Adapter zur Verfügung stellt. Dabei finde ich die Leerlauf-Entladung ganz schön groß. Ist das bei euch ähnlich und welche Spannung sollte man am besten nicht unterschreiten, bzw. nachladen? Ich habe die Entlade-Grenze inzwischen bei 15% (vom normalen Zendure Server gemeldet), werde das aber wohl noch höher setzen. Die Batterie steht im Keller, wird also von den mittlerweile niedrigeren Außentemperaturen nicht belastet.
                                        Solarflow.JPG

                                        nograxN 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H hmayr

                                          Ich habe den Solarflow Adapter jetzt ein paar Tage laufen und tracke u.A. die Gesamt-Spannung die der Adapter zur Verfügung stellt. Dabei finde ich die Leerlauf-Entladung ganz schön groß. Ist das bei euch ähnlich und welche Spannung sollte man am besten nicht unterschreiten, bzw. nachladen? Ich habe die Entlade-Grenze inzwischen bei 15% (vom normalen Zendure Server gemeldet), werde das aber wohl noch höher setzen. Die Batterie steht im Keller, wird also von den mittlerweile niedrigeren Außentemperaturen nicht belastet.
                                          Solarflow.JPG

                                          nograxN Offline
                                          nograxN Offline
                                          nograx
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #636

                                          @hmayr sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          Ich habe den Solarflow Adapter jetzt ein paar Tage laufen und tracke u.A. die Gesamt-Spannung die der Adapter zur Verfügung stellt. Dabei finde ich die Leerlauf-Entladung ganz schön groß. Ist das bei euch ähnlich und welche Spannung sollte man am besten nicht unterschreiten, bzw. nachladen? Ich habe die Entlade-Grenze inzwischen bei 15% (vom normalen Zendure Server gemeldet), werde das aber wohl noch höher setzen. Die Batterie steht im Keller, wird also von den mittlerweile niedrigeren Außentemperaturen nicht belastet.
                                          Solarflow.JPG

                                          Ich schalte im Adapter bei 46,1V ab. Das sind ca. 5% SOC.

                                          O H 3 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe