Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.3k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D diet99

    Da isses ...

    var maxAusgangsleistung;
    
    
    maxAusgangsleistung = getState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit').val;
    on({ id: 'zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.electricLevel' /* SOC Gesamtsystem */, change: 'ne' }, async (obj) => {
      let value = obj.state.val;
      let oldValue = obj.oldState.val;
      if ((obj.state ? obj.state.val : "") >= 30) {
        if (getState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.solarInputPower').val > 150) {
          maxAusgangsleistung = 800;
        }
      } else if ((obj.state ? obj.state.val : "") <= 15) {
        maxAusgangsleistung = 0;
      }
      if (maxAusgangsleistung != getState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit').val) {
        setState('zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit' /* Einzustellende Ausgangsleistung */, maxAusgangsleistung);
      }
    });
    on({ id: 'zendure-solarflow.0.73bkTV.UjCfKXh1.control.setOutputLimit' /* Einzustellende Ausgangsleistung */, change: 'ne' }, async (obj) => {
      let value = obj.state.val;
      let oldValue = obj.oldState.val;
      if ((obj.state ? obj.state.val : "") > 15 && (obj.state ? obj.state.c : "") != 'script.js.common.Zendure_LimitOutput') {
        maxAusgangsleistung = (obj.state ? obj.state.val : "");
      }
    });
    D Offline
    D Offline
    diet99
    wrote on last edited by diet99
    #236

    Hier nochmal als Blockly:

    1159b1a6-2e99-4a68-ad14-ac2491e9232c-grafik.png

    Der letzte Trigger-Block ist dafür da, um Änderungen der Einzustellenden Ausgangsleistung im control-Folder abzufangen, die außerhalb des Scripts passieren, z.B. wenn man diesen Wert in der ioBroker-Objekt-Übersicht manuell ändert oder wenn er durch ein anderes Script geändert werden sollte. Ins grüne Feld muß der Script-Name rein.

    30a124c9-7bd4-45b3-b54e-f1d6727e1ad4-grafik.png

    T L XBiTX 3 Replies Last reply
    0
    • D diet99

      Hier nochmal als Blockly:

      1159b1a6-2e99-4a68-ad14-ac2491e9232c-grafik.png

      Der letzte Trigger-Block ist dafür da, um Änderungen der Einzustellenden Ausgangsleistung im control-Folder abzufangen, die außerhalb des Scripts passieren, z.B. wenn man diesen Wert in der ioBroker-Objekt-Übersicht manuell ändert oder wenn er durch ein anderes Script geändert werden sollte. Ins grüne Feld muß der Script-Name rein.

      30a124c9-7bd4-45b3-b54e-f1d6727e1ad4-grafik.png

      T Offline
      T Offline
      The_Stig
      wrote on last edited by
      #237

      @diet99 Danke dir sehr. Bin morgen aus dem Urlaub zurück und hoffe, dass dann auch alles vom netten DHL-Boten gebracht wurde. Dann lege ich los und berichte, ob es klappt. Danke nochmal!

      1 Reply Last reply
      0
      • D diet99

        Hier nochmal als Blockly:

        1159b1a6-2e99-4a68-ad14-ac2491e9232c-grafik.png

        Der letzte Trigger-Block ist dafür da, um Änderungen der Einzustellenden Ausgangsleistung im control-Folder abzufangen, die außerhalb des Scripts passieren, z.B. wenn man diesen Wert in der ioBroker-Objekt-Übersicht manuell ändert oder wenn er durch ein anderes Script geändert werden sollte. Ins grüne Feld muß der Script-Name rein.

        30a124c9-7bd4-45b3-b54e-f1d6727e1ad4-grafik.png

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        wrote on last edited by lesiflo
        #238

        @diet99
        Moin,
        ich würde in dein Scripts noch Timeouts mit einbauen. So verhinderst du das bei wechselnder Bewölkung die Werte sich ständig ändern. So etwas in etwa:

        a1c665e9-dfdf-4497-ac23-767ae01bf7f9-image.png

        D 1 Reply Last reply
        0
        • L lesiflo

          @diet99
          Moin,
          ich würde in dein Scripts noch Timeouts mit einbauen. So verhinderst du das bei wechselnder Bewölkung die Werte sich ständig ändern. So etwas in etwa:

          a1c665e9-dfdf-4497-ac23-767ae01bf7f9-image.png

          D Offline
          D Offline
          diet99
          wrote on last edited by diet99
          #239

          @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @diet99
          Moin,
          ich würde in dein Scripts noch Timeouts mit einbauen. So verhinderst du das bei wechselnder Bewölkung die Werte sich ständig ändern.

          Moin! Und danke für den Hinweis.
          Eigentlich schalte ich ja nur oberhalb einer Schwelle ein und unterhalb der Entladegrenze wieder aus. Da sollte es zu keinen wilden Schaltvorgängen kommen können. Und die Hysterese sind immerhin 15%
          Oder habe ich möglicherweise was übersehen?

          1 Reply Last reply
          0
          • nograxN nograx

            @rene55 Die Liste ist noch lang.... 🙂 das Problem ist allerdings nachzuvollziehen was die einzelnen Werte bedeuten. Der MQTT Dienst überträgt nur Zahlen, und diese werden dann in der App zu einem Text oder einer Schaltfläche gemappt.

            Bei den "Controls" habe ich halt im Testen und Debuggen immer das Problem das ich Angst habe was kaputt zu machen. Außerdem bastel ich ungern an meiner eigenen Anlage rum - die läuft nämlich aktuell sehr gut.

            D Offline
            D Offline
            diet99
            wrote on last edited by
            #240

            @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @rene55 Die Liste ist noch lang.... 🙂 das Problem ist allerdings nachzuvollziehen was die einzelnen Werte bedeuten. Der MQTT Dienst überträgt nur Zahlen, und diese werden dann in der App zu einem Text oder einer Schaltfläche gemappt.

            Bei den "Controls" habe ich halt im Testen und Debuggen immer das Problem das ich Angst habe was kaputt zu machen. Außerdem bastel ich ungern an meiner eigenen Anlage rum - die läuft nämlich aktuell sehr gut.

            Moin!
            Toll wäre, wenn man den Smart CT oder Smart Matching Modus schalten könnte. Vielleicht findest Du das ja auch noch eines Tages raus.
            Aber auch so ist es schon klasse, daß man den Output und Bypass steuern kann 👍

            1 Reply Last reply
            0
            • D diet99

              Hier nochmal als Blockly:

              1159b1a6-2e99-4a68-ad14-ac2491e9232c-grafik.png

              Der letzte Trigger-Block ist dafür da, um Änderungen der Einzustellenden Ausgangsleistung im control-Folder abzufangen, die außerhalb des Scripts passieren, z.B. wenn man diesen Wert in der ioBroker-Objekt-Übersicht manuell ändert oder wenn er durch ein anderes Script geändert werden sollte. Ins grüne Feld muß der Script-Name rein.

              30a124c9-7bd4-45b3-b54e-f1d6727e1ad4-grafik.png

              XBiTX Offline
              XBiTX Offline
              XBiT
              wrote on last edited by
              #241

              @diet99

              Servus,

              mein Hub2000 ist gestern auch angekommen und bin gerade dabei ein Blockly für die Steuerung zu machen.
              Eine Frage.. sehe ich es richtig, dass du in deinen Blockly einfach bei Akkustand > 30% und PV-Leistung gesamt > 150Watt die Ausgangsleistung einfach auf 800Watt setzt ohne vergleich ob der Hausverbrauch nur bei z.B. 400Watt liegt? Würde ja bedeuten wenn die PV-Leistung 600Watt ist das 200 Watt eingespeist werden wobei sie im Akku besser aufgehoben sind oder übersehe ich was?

              nograxN 1 Reply Last reply
              0
              • XBiTX XBiT

                @diet99

                Servus,

                mein Hub2000 ist gestern auch angekommen und bin gerade dabei ein Blockly für die Steuerung zu machen.
                Eine Frage.. sehe ich es richtig, dass du in deinen Blockly einfach bei Akkustand > 30% und PV-Leistung gesamt > 150Watt die Ausgangsleistung einfach auf 800Watt setzt ohne vergleich ob der Hausverbrauch nur bei z.B. 400Watt liegt? Würde ja bedeuten wenn die PV-Leistung 600Watt ist das 200 Watt eingespeist werden wobei sie im Akku besser aufgehoben sind oder übersehe ich was?

                nograxN Offline
                nograxN Offline
                nograx
                Developer
                wrote on last edited by
                #242

                @xbit er steuert die Ausgangsleistung zusätzlich vom Wechselrichter und begrenzt darüber.

                XBiTX D 2 Replies Last reply
                0
                • nograxN nograx

                  @xbit er steuert die Ausgangsleistung zusätzlich vom Wechselrichter und begrenzt darüber.

                  XBiTX Offline
                  XBiTX Offline
                  XBiT
                  wrote on last edited by
                  #243

                  @nograx

                  Aber da wird doch die erzeugte PV-Energie die aus dem Hub kommt am Wechselrichter "verbrannt" zwar nicht Eingespeist aber auch nicht gespeichert?
                  Oder ist es anders?

                  nograxN 1 Reply Last reply
                  0
                  • XBiTX XBiT

                    @nograx

                    Aber da wird doch die erzeugte PV-Energie die aus dem Hub kommt am Wechselrichter "verbrannt" zwar nicht Eingespeist aber auch nicht gespeichert?
                    Oder ist es anders?

                    nograxN Offline
                    nograxN Offline
                    nograx
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #244

                    @xbit nein, alles was der Wechselrichter nicht abnimmt geht in die Akkus.

                    1 Reply Last reply
                    2
                    • nograxN nograx

                      @xbit er steuert die Ausgangsleistung zusätzlich vom Wechselrichter und begrenzt darüber.

                      D Offline
                      D Offline
                      diet99
                      wrote on last edited by
                      #245

                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @xbit er steuert die Ausgangsleistung zusätzlich vom Wechselrichter und begrenzt darüber.

                      Genau. Ich verwende OpenDTU OnBattery, um eine Nulleinspeisung zu machen, also genau so viel einzuspeisen, wie gerade im Netz verlangt wird (natürlich bis zur Obergrenze von 600 bzw. zukünftig 800W - im Script ist schonmal testweise 800W drin). Geht natürlich nur, wenn man einen OpenDTU-kompatiblen Wechselrichter im Einsatz hat. Ansonsten könnte man auch vom Script aus die PV-Hub-Ausgangsleistung je nach Anforderung steuern. Müßte man mal ausprobieren, wie schnell das geht, und ob das nicht zu träge wird.

                      XBiTX 1 Reply Last reply
                      1
                      • D diet99

                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @xbit er steuert die Ausgangsleistung zusätzlich vom Wechselrichter und begrenzt darüber.

                        Genau. Ich verwende OpenDTU OnBattery, um eine Nulleinspeisung zu machen, also genau so viel einzuspeisen, wie gerade im Netz verlangt wird (natürlich bis zur Obergrenze von 600 bzw. zukünftig 800W - im Script ist schonmal testweise 800W drin). Geht natürlich nur, wenn man einen OpenDTU-kompatiblen Wechselrichter im Einsatz hat. Ansonsten könnte man auch vom Script aus die PV-Hub-Ausgangsleistung je nach Anforderung steuern. Müßte man mal ausprobieren, wie schnell das geht, und ob das nicht zu träge wird.

                        XBiTX Offline
                        XBiTX Offline
                        XBiT
                        wrote on last edited by
                        #246

                        @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        Ansonsten könnte man auch vom Script aus die PV-Hub-Ausgangsleistung je nach Anforderung steuern. Müßte man mal ausprobieren, wie schnell das geht, und ob das nicht zu träge wird.

                        Das versuche ich gerade der Hub taktet etwas langsam aber mal schauen.

                        Bin auf dem Gebiet kein Profi kannst du mir sagen wie es geht wenn du dem Hub sagst Speise 800 Watt ein.... dann sind die 800 Watt ja erstmal im MPP-Tracker vom Wechselrichter..... diesen sagst du über OpenDTU speise nur 600Watt ins Hausnetz ein.... wie kommen die 200Watt wieder aus dem Tracker zurück ins Hub und weiter in den Akku?

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • XBiTX XBiT

                          @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Ansonsten könnte man auch vom Script aus die PV-Hub-Ausgangsleistung je nach Anforderung steuern. Müßte man mal ausprobieren, wie schnell das geht, und ob das nicht zu träge wird.

                          Das versuche ich gerade der Hub taktet etwas langsam aber mal schauen.

                          Bin auf dem Gebiet kein Profi kannst du mir sagen wie es geht wenn du dem Hub sagst Speise 800 Watt ein.... dann sind die 800 Watt ja erstmal im MPP-Tracker vom Wechselrichter..... diesen sagst du über OpenDTU speise nur 600Watt ins Hausnetz ein.... wie kommen die 200Watt wieder aus dem Tracker zurück ins Hub und weiter in den Akku?

                          D Offline
                          D Offline
                          diet99
                          wrote on last edited by diet99
                          #247

                          @xbit said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Bin auf dem Gebiet kein Profi kannst du mir sagen wie es geht wenn du dem Hub sagst Speise 800 Watt ein.... dann sind die 800 Watt ja erstmal im MPP-Tracker vom Wechselrichter..... diesen sagst du über OpenDTU speise nur 600Watt ins Hausnetz ein.... wie kommen die 200Watt wieder aus dem Tracker zurück ins Hub und weiter in den Akku?

                          Überhaupt nicht. Sie werden vom Hub erst gar nicht eingespeist. Der gibt immer nur genau soviel ab, wie auf der Gegenseite tatsächlich auch abgenommen wird.
                          Das ist immer der große Denkfehler bei Leuten die sich mit Elektrik noch nicht tiefgehender befaßt haben: Huch! Die Steckdose hat 16 Ampere - das sind ja ... Moment ... 240 Volt mal 16 Ampere ... boah! 3840 Watt! Da kann ich jetzt aber doch keine 60-Watt-Glühbirne anschließen - die brennt ja durch ... 🤡

                          Der WR nimmt sich also genau soviel, wie Du ihm per Limitierung gesagt hast und der Hub merkt: ah, der WR braucht die Energie gerade gar nicht - also lade ich sie in den Akku.

                          XBiTX 1 Reply Last reply
                          4
                          • D diet99

                            @xbit said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            Bin auf dem Gebiet kein Profi kannst du mir sagen wie es geht wenn du dem Hub sagst Speise 800 Watt ein.... dann sind die 800 Watt ja erstmal im MPP-Tracker vom Wechselrichter..... diesen sagst du über OpenDTU speise nur 600Watt ins Hausnetz ein.... wie kommen die 200Watt wieder aus dem Tracker zurück ins Hub und weiter in den Akku?

                            Überhaupt nicht. Sie werden vom Hub erst gar nicht eingespeist. Der gibt immer nur genau soviel ab, wie auf der Gegenseite tatsächlich auch abgenommen wird.
                            Das ist immer der große Denkfehler bei Leuten die sich mit Elektrik noch nicht tiefgehender befaßt haben: Huch! Die Steckdose hat 16 Ampere - das sind ja ... Moment ... 240 Volt mal 16 Ampere ... boah! 3840 Watt! Da kann ich jetzt aber doch keine 60-Watt-Glühbirne anschließen - die brennt ja durch ... 🤡

                            Der WR nimmt sich also genau soviel, wie Du ihm per Limitierung gesagt hast und der Hub merkt: ah, der WR braucht die Energie gerade gar nicht - also lade ich sie in den Akku.

                            XBiTX Offline
                            XBiTX Offline
                            XBiT
                            wrote on last edited by
                            #248

                            @diet99

                            Haste recht hatte da einen Knoten drin 😭

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • XBiTX XBiT

                              @diet99

                              Haste recht hatte da einen Knoten drin 😭

                              M Offline
                              M Offline
                              maxeddy2
                              wrote on last edited by
                              #249

                              @xbit 1.Der Test-Adapter ist eine tolle Lösung.
                              2.Manche sollten auf kommerzielle Produkte zugreifen.

                              Habe seit 3 Tagen SolarFlow mit Hub2000, 2kW-Speicher und ShellyPro 3em im Einsatz. Meine PV-Module haben max. 1860 Wp (parallel 2x 500, 2x 430). Bei dem sonnigen Wetter haben sie 1,2 kW geliefert. Shelly hat das super gesteuert. Der Acku wurde geladen. Hausnetz optimal beliefert ( immer 8-15 W weniger als verbraucht). Bin sehr zufrieden. Kann ich empfehlen (trotz der 80€ Mehraufwand für den Shelly).

                              XBiTX 1 Reply Last reply
                              0
                              • M maxeddy2

                                @xbit 1.Der Test-Adapter ist eine tolle Lösung.
                                2.Manche sollten auf kommerzielle Produkte zugreifen.

                                Habe seit 3 Tagen SolarFlow mit Hub2000, 2kW-Speicher und ShellyPro 3em im Einsatz. Meine PV-Module haben max. 1860 Wp (parallel 2x 500, 2x 430). Bei dem sonnigen Wetter haben sie 1,2 kW geliefert. Shelly hat das super gesteuert. Der Acku wurde geladen. Hausnetz optimal beliefert ( immer 8-15 W weniger als verbraucht). Bin sehr zufrieden. Kann ich empfehlen (trotz der 80€ Mehraufwand für den Shelly).

                                XBiTX Offline
                                XBiTX Offline
                                XBiT
                                wrote on last edited by
                                #250

                                @maxeddy2

                                Danke für die Info, habe ein Shelly EM3 dieser kann leider nur MQTT oder Cloud.. nur für die Steuerung tausche ich diesen nicht gegen das Pro Gerät.
                                Habe es gestern über ein Skript gelöst funktioniert super....

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • XBiTX XBiT

                                  @maxeddy2

                                  Danke für die Info, habe ein Shelly EM3 dieser kann leider nur MQTT oder Cloud.. nur für die Steuerung tausche ich diesen nicht gegen das Pro Gerät.
                                  Habe es gestern über ein Skript gelöst funktioniert super....

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  diet99
                                  wrote on last edited by diet99
                                  #251

                                  @xbit said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @maxeddy2

                                  Danke für die Info, habe ein Shelly EM3 dieser kann leider nur MQTT oder Cloud.. nur für die Steuerung tausche ich diesen nicht gegen das Pro Gerät.
                                  Habe es gestern über ein Skript gelöst funktioniert super....

                                  Was willst Du mit dem Shelly genau machen? Soviel ich weiß, kann OpenDTU OnBattery auch mit dem 3EM ohne Pro umgehen? Es werden dort MQTT, json und Tasmota akzeptiert.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MuppibaerM Offline
                                    MuppibaerM Offline
                                    Muppibaer
                                    wrote on last edited by
                                    #252

                                    @nograx Erstmal meinen dank für diesen jetzt schon tollen Adapter. Ich setze den Adapter mit einem Zendure AIO über den deutschen Account ein, und es funktioniert bisher alles .

                                    Meine frage : Ist es normal das wenn im Control bereich eingaben getätigt werden diese zwar übernohmen werden , im Control bereich aber trotzdem rot ausgegeben werden. Ich kenne es nur so das Eingaben nach positiver Ausführung weiss (Bestätigt true ) ausgegeben werden (Siehe mein Beispiel mit 15 %)

                                    Screenshot 2024-04-09 140041.png

                                    RasberryPi4 4Gb mit
                                    32Gb M2 Sata an FritzBox 6660
                                    IOBroker-Pi: Plattform: linux
                                    RAM: 3.74 GB
                                    Node.js: v20.17.0
                                    NPM: 10.8.2

                                    nograxN T 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • MuppibaerM Muppibaer

                                      @nograx Erstmal meinen dank für diesen jetzt schon tollen Adapter. Ich setze den Adapter mit einem Zendure AIO über den deutschen Account ein, und es funktioniert bisher alles .

                                      Meine frage : Ist es normal das wenn im Control bereich eingaben getätigt werden diese zwar übernohmen werden , im Control bereich aber trotzdem rot ausgegeben werden. Ich kenne es nur so das Eingaben nach positiver Ausführung weiss (Bestätigt true ) ausgegeben werden (Siehe mein Beispiel mit 15 %)

                                      Screenshot 2024-04-09 140041.png

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #253

                                      @muppibaer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx Erstmal meinen dank für diesen jetzt schon tollen Adapter. Ich setze den Adapter mit einem Zendure AIO über den deutschen Account ein, und es funktioniert bisher alles .

                                      Meine frage : Ist es normal das wenn im Control bereich eingaben getätigt werden diese zwar übernohmen werden , im Control bereich aber trotzdem rot ausgegeben werden. Ich kenne es nur so das Eingaben nach positiver Ausführung weiss (Bestätigt true ) ausgegeben werden (Siehe mein Beispiel mit 15 %)

                                      Screenshot 2024-04-09 140041.png

                                      Hi,

                                      sorry da bin ich tatsächlich gerade überfragt und dazu habe ich mir bisher keine Gedanken zu gemacht. Werde das mal recherchieren sobadl Zeit ist.

                                      MuppibaerM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        @muppibaer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx Erstmal meinen dank für diesen jetzt schon tollen Adapter. Ich setze den Adapter mit einem Zendure AIO über den deutschen Account ein, und es funktioniert bisher alles .

                                        Meine frage : Ist es normal das wenn im Control bereich eingaben getätigt werden diese zwar übernohmen werden , im Control bereich aber trotzdem rot ausgegeben werden. Ich kenne es nur so das Eingaben nach positiver Ausführung weiss (Bestätigt true ) ausgegeben werden (Siehe mein Beispiel mit 15 %)

                                        Screenshot 2024-04-09 140041.png

                                        Hi,

                                        sorry da bin ich tatsächlich gerade überfragt und dazu habe ich mir bisher keine Gedanken zu gemacht. Werde das mal recherchieren sobadl Zeit ist.

                                        MuppibaerM Offline
                                        MuppibaerM Offline
                                        Muppibaer
                                        wrote on last edited by
                                        #254

                                        @nograx Kein problem habe mir erstmal mit einem Blockly geholfen wo ich kontroliere ob die geändert wurden und dann selbst die bestätigung setze.

                                        RasberryPi4 4Gb mit
                                        32Gb M2 Sata an FritzBox 6660
                                        IOBroker-Pi: Plattform: linux
                                        RAM: 3.74 GB
                                        Node.js: v20.17.0
                                        NPM: 10.8.2

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • XBiTX Offline
                                          XBiTX Offline
                                          XBiT
                                          wrote on last edited by XBiT
                                          #255

                                          @nograx

                                          Servus,

                                          hatte heute Morgen einen Restart Loop vom Adapter hier mal die log falls es hilft.

                                          2024-04-11 06:28:02.984  - error: zendure-solarflow.0 (792622) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          2024-04-11 06:28:02.985  - error: zendure-solarflow.0 (792622) unhandled promise rejection: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:02.986  - error: zendure-solarflow.0 (792622) SyntaxError: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                             at JSON.parse (<anonymous>)
                                             at MqttClient.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow/build/services/mqttService.js:164:22)
                                             at MqttClient.emit (node:events:517:28)
                                             at handlePublish (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/publish.js:97:20)
                                             at handle (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/index.js:28:35)
                                             at work (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:227:40)
                                             at writable._write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:252:13)
                                             at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:334:12)
                                             at _write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:283:10)
                                             at Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:286:10)
                                          2024-04-11 06:28:02.986  - error: zendure-solarflow.0 (792622) Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:02.988  - info: zendure-solarflow.0 (792622) terminating
                                          2024-04-11 06:28:02.988  - warn: zendure-solarflow.0 (792622) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2024-04-11 06:28:03.204  - error: zendure-solarflow.0 (792622) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          2024-04-11 06:28:03.205  - error: zendure-solarflow.0 (792622) unhandled promise rejection: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:03.205  - error: zendure-solarflow.0 (792622) SyntaxError: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                             at JSON.parse (<anonymous>)
                                             at MqttClient.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow/build/services/mqttService.js:164:22)
                                             at MqttClient.emit (node:events:517:28)
                                             at handlePublish (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/publish.js:97:20)
                                             at handle (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/index.js:28:35)
                                             at work (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:227:40)
                                             at writable._write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:252:13)
                                             at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:334:12)
                                             at _write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:283:10)
                                             at Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:286:10)
                                          2024-04-11 06:28:03.205  - error: zendure-solarflow.0 (792622) Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:03.437  - error: zendure-solarflow.0 (792622) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          2024-04-11 06:28:03.437  - error: zendure-solarflow.0 (792622) unhandled promise rejection: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:03.437  - error: zendure-solarflow.0 (792622) SyntaxError: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                             at JSON.parse (<anonymous>)
                                             at MqttClient.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow/build/services/mqttService.js:164:22)
                                             at MqttClient.emit (node:events:517:28)
                                             at handlePublish (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/publish.js:97:20)
                                             at handle (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/index.js:28:35)
                                             at work (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:227:40)
                                             at writable._write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:252:13)
                                             at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:334:12)
                                             at _write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:283:10)
                                             at Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:286:10)
                                          2024-04-11 06:28:03.438  - error: zendure-solarflow.0 (792622) Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:03.490  - info: zendure-solarflow.0 (792622) terminating
                                          2024-04-11 06:28:03.607  - error: host.IoBroker instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          2024-04-11 06:28:03.608  - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.zendure-solarflow.0 because enabled
                                          2024-04-11 06:28:33.747  - info: host.IoBroker instance system.adapter.zendure-solarflow.0 started with pid 902900
                                          2024-04-11 06:28:35.313  - info: zendure-solarflow.0 (902900) starting. Version 1.3.0 (non-npm: nograx/ioBroker.zendure-solarflow#81847e8e1eca738ab7336d7425f5b31911376ede) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
                                          2024-04-11 06:28:36.340  - info: zendure-solarflow.0 (902900) [login] Login to Zendure Rest API successful!
                                          2024-04-11 06:28:36.563  - info: zendure-solarflow.0 (902900) [onReady] Found 1 SolarFlow device(s).
                                          2024-04-11 06:28:36.670  - info: zendure-solarflow.0 (902900) [onConnected] Connected with MQTT!
                                          2024-04-11 06:28:36.815  - error: zendure-solarflow.0 (902900) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          2024-04-11 06:28:36.815  - error: zendure-solarflow.0 (902900) unhandled promise rejection: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:36.816  - error: zendure-solarflow.0 (902900) SyntaxError: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                             at JSON.parse (<anonymous>)
                                             at MqttClient.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow/build/services/mqttService.js:164:22)
                                             at MqttClient.emit (node:events:517:28)
                                             at handlePublish (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/publish.js:97:20)
                                             at handle (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/index.js:28:35)
                                             at work (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:227:40)
                                             at writable._write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:252:13)
                                             at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:334:12)
                                             at _write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:283:10)
                                             at Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:286:10)
                                          2024-04-11 06:28:36.816  - error: zendure-solarflow.0 (902900) Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:28:36.820  - info: zendure-solarflow.0 (902900) terminating
                                          2024-04-11 06:28:36.821  - warn: zendure-solarflow.0 (902900) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2024-04-11 06:28:37.322  - info: zendure-solarflow.0 (902900) terminating
                                          2024-04-11 06:28:37.466  - error: host.IoBroker instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          2024-04-11 06:28:37.466  - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.zendure-solarflow.0 because enabled
                                          2024-04-11 06:29:07.576  - info: host.IoBroker instance system.adapter.zendure-solarflow.0 started with pid 902923
                                          2024-04-11 06:29:09.091  - info: zendure-solarflow.0 (902923) starting. Version 1.3.0 (non-npm: nograx/ioBroker.zendure-solarflow#81847e8e1eca738ab7336d7425f5b31911376ede) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
                                          2024-04-11 06:29:10.696  - info: zendure-solarflow.0 (902923) [login] Login to Zendure Rest API successful!
                                          2024-04-11 06:29:11.209  - info: zendure-solarflow.0 (902923) [onReady] Found 1 SolarFlow device(s).
                                          2024-04-11 06:29:11.355  - info: zendure-solarflow.0 (902923) [onConnected] Connected with MQTT!
                                          2024-04-11 06:29:47.712  - error: zendure-solarflow.0 (902923) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                          2024-04-11 06:29:47.713  - error: zendure-solarflow.0 (902923) unhandled promise rejection: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:29:47.713  - error: zendure-solarflow.0 (902923) SyntaxError: Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                             at JSON.parse (<anonymous>)
                                             at MqttClient.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow/build/services/mqttService.js:164:22)
                                             at MqttClient.emit (node:events:517:28)
                                             at handlePublish (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/publish.js:97:20)
                                             at handle (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/handlers/index.js:28:35)
                                             at work (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:227:40)
                                             at writable._write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/build/lib/client.js:252:13)
                                             at writeOrBuffer (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:334:12)
                                             at _write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:283:10)
                                             at Writable.write (/opt/iobroker/node_modules/mqtt/node_modules/readable-stream/lib/internal/streams/writable.js:286:10)
                                          2024-04-11 06:29:47.714  - error: zendure-solarflow.0 (902923) Unexpected token ~ in JSON at position 0
                                          2024-04-11 06:29:47.716  - info: zendure-solarflow.0 (902923) terminating
                                          2024-04-11 06:29:47.716  - warn: zendure-solarflow.0 (902923) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                          2024-04-11 06:29:48.217  - info: zendure-solarflow.0 (902923) terminating
                                          2024-04-11 06:29:48.326  - error: host.IoBroker instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                          2024-04-11 06:29:48.326  - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.zendure-solarflow.0 because enabled
                                          2024-04-11 06:29:48.326  - warn: host.IoBroker Do not restart adapter system.adapter.zendure-solarflow.0 because restart loop detected
                                          

                                          nograxN 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          58

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe