Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.4k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Colle

    @nograx Stimmt , der Vorschlag ist wahrscheinlich nur für mich sinnvoll da ich mich trotz Einstellung auf Global bei Region mich nur mit der App verbinden kann aber jedoch nicht mit dem Adapter bei den selben Login Daten

    zendure-solarflow.0
    2023-11-07 19:06:08.223 error Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!

    zendure-solarflow.0
    2023-11-07 19:06:08.222 error AxiosError: Request failed with status code 400

    zendure-solarflow.0
    2023-11-07 19:06:07.159 info starting. Version 1.0.1 (non-npm: nograx/ioBroker.zendure-solarflow#xxxxxxxxxxxxxxxcea) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
    host.iobroker
    2023-11-07 19:06:05.330 info instance system.adapter.zendure-solarflow.0 started with pid 282045

    nograxN Offline
    nograxN Offline
    nograx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @colle Das ist wirklich seltsam, bist du sicher das die App auf den globalen Server eingestellt ist und das du die richtigen Login Daten verwendest?

    Die Meldung "Please bind the device first" bedeutet übrigens das auf dem genutzten Server keine Geräte hinterlegt sind.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
      #8

      Anmelden klappt auch bei mir nicht. Server steht auf "Global"

      
      zendure-solarflow.0
      2023-11-12 13:29:34.970	error	Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
      
      zendure-solarflow.0
      2023-11-12 13:29:34.966	error	AxiosError: Request failed with status code 400
      
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MarvW
        schrieb am zuletzt editiert von MarvW
        #9

        Moin, leider kommt auch bei mir.

        Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
        AxiosError: Request failed with status code 400

        Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

        Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

        nograxN L 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M MarvW

          Moin, leider kommt auch bei mir.

          Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
          AxiosError: Request failed with status code 400

          Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

          Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

          nograxN Offline
          nograxN Offline
          nograx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von nograx
          #10

          @marvw Hi, schön das mal jmd. testet. Auch wenn du da nicht weit kommst... was ich mir nicht erklären kann ist das der adapter jetzt bei mir schon seit mehr als einen Monat problemlos läuft. Ich kann mir da gerade keinen Reim darauf machen.

          Das ist jetzt auch eigentlich keine große Sache was da passiert - ein einfacher http Login auf den Zendure Server um auf eine Rest-API zuzugreifen.

          Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • nograxN nograx

            @marvw Hi, schön das mal jmd. testet. Auch wenn du da nicht weit kommst... was ich mir nicht erklären kann ist das der adapter jetzt bei mir schon seit mehr als einen Monat problemlos läuft. Ich kann mir da gerade keinen Reim darauf machen.

            Das ist jetzt auch eigentlich keine große Sache was da passiert - ein einfacher http Login auf den Zendure Server um auf eine Rest-API zuzugreifen.

            Rene55R Online
            Rene55R Online
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @nograx Ich bin an dem Zendure-Solarflow auch stark interessiert. Ich habe gehört, dass a) die Daten direkt (ohne Cloud) per MQTT ausgelesen werden können und b) es eine lokale API geben soll(/wird) die dann ebenfalls ohne Cloud benutzt werden kann. Ist da etwas von bekannt?

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            L nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Rene55R Rene55

              @nograx Ich bin an dem Zendure-Solarflow auch stark interessiert. Ich habe gehört, dass a) die Daten direkt (ohne Cloud) per MQTT ausgelesen werden können und b) es eine lokale API geben soll(/wird) die dann ebenfalls ohne Cloud benutzt werden kann. Ist da etwas von bekannt?

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #12

              @rene55
              Hallo rene55, ja das geht direkt über MQTT. Die Daten werden allerdings als JSON-Objekt geliefert und müssen dann
              noch "auseinandergepflückt" werden. Hab ich alles schon hinter mir. Guckst du hier z.B.: https://forum.iobroker.net/topic/67469/werte-aus-mqtt-explorer-in-den-io-broker-einbinden

              Hier mal ein Link ins PV-Forum zu dem Zendure: https://www.photovoltaikforum.com/thread/198769-zendure-solarflow-speicher-für-bkw-sammelthread/?pageNo=1. Viel Spass beim Lesen 🙂

              Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MarvW

                Moin, leider kommt auch bei mir.

                Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
                AxiosError: Request failed with status code 400

                Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

                Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @marvw sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Moin, leider kommt auch bei mir.

                Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
                AxiosError: Request failed with status code 400

                Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

                Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

                Jetzt hat es bei mir auch geklappt.

                nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @rene55
                  Hallo rene55, ja das geht direkt über MQTT. Die Daten werden allerdings als JSON-Objekt geliefert und müssen dann
                  noch "auseinandergepflückt" werden. Hab ich alles schon hinter mir. Guckst du hier z.B.: https://forum.iobroker.net/topic/67469/werte-aus-mqtt-explorer-in-den-io-broker-einbinden

                  Hier mal ein Link ins PV-Forum zu dem Zendure: https://www.photovoltaikforum.com/thread/198769-zendure-solarflow-speicher-für-bkw-sammelthread/?pageNo=1. Viel Spass beim Lesen 🙂

                  Rene55R Online
                  Rene55R Online
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @lesiflo Hallo lesiflo, danke für die prompte Antwort. Da hab ich wieder eine Menge zu lesen.
                  Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lesiflo

                    @rene55
                    Hallo rene55, ja das geht direkt über MQTT. Die Daten werden allerdings als JSON-Objekt geliefert und müssen dann
                    noch "auseinandergepflückt" werden. Hab ich alles schon hinter mir. Guckst du hier z.B.: https://forum.iobroker.net/topic/67469/werte-aus-mqtt-explorer-in-den-io-broker-einbinden

                    Hier mal ein Link ins PV-Forum zu dem Zendure: https://www.photovoltaikforum.com/thread/198769-zendure-solarflow-speicher-für-bkw-sammelthread/?pageNo=1. Viel Spass beim Lesen 🙂

                    Rene55R Online
                    Rene55R Online
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @lesiflo Ich muss nochmal nachfragen. Dank der vielen Lektüre bin ich über eine Sache gestolpert: URL: mqtt.zen-iot.com. Das sieht mir aber nicht nach einer lokalen Abfrage aus, oder irre ich mich?

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @lesiflo Hallo lesiflo, danke für die prompte Antwort. Da hab ich wieder eine Menge zu lesen.
                      Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                      L Offline
                      L Offline
                      lesiflo
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                      Speicher rechnet sich einfach fast nie, ist als Hobby zu betrachten oder für's gute Gewissen. Eventuell wäre das hier auch was für dich: https://greensolar.de/batteriespeicher/plug-play. Ist noch nicht auf dem Markt aber um einiges günstiger. Fehlen halt noch Erfahrungswerte. Soll aber auch mit mqtt abfragbar sein.

                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @lesiflo Ich muss nochmal nachfragen. Dank der vielen Lektüre bin ich über eine Sache gestolpert: URL: mqtt.zen-iot.com. Das sieht mir aber nicht nach einer lokalen Abfrage aus, oder irre ich mich?

                        L Offline
                        L Offline
                        lesiflo
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @lesiflo Ich muss nochmal nachfragen. Dank der vielen Lektüre bin ich über eine Sache gestolpert: URL: mqtt.zen-iot.com. Das sieht mir aber nicht nach einer lokalen Abfrage aus, oder irre ich mich?

                        Stimmt du hast recht. Hab mir gerade nochmal die Einstellungen im Adapter angeschaut. Sieht nicht so aus.

                        511e727d-8ec8-47dc-9168-1e10c55687d2-image.png

                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @lesiflo Ich muss nochmal nachfragen. Dank der vielen Lektüre bin ich über eine Sache gestolpert: URL: mqtt.zen-iot.com. Das sieht mir aber nicht nach einer lokalen Abfrage aus, oder irre ich mich?

                          Stimmt du hast recht. Hab mir gerade nochmal die Einstellungen im Adapter angeschaut. Sieht nicht so aus.

                          511e727d-8ec8-47dc-9168-1e10c55687d2-image.png

                          nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          @lesiflo Hier bitte nur Diskussionen zum Solarflow Adapter führen. Die Anleitungen zum Thema Einbindung per MQTT Adapter funktioniert etwas anders als der von mir erstellte Adapter. Es ist so das die genannte Anleitung den "Developer" Server von Zendure verwendet - hier ist z.B. keine Steuerung der Ausgangsleistung möglich. Auch werden meines Wissens nach keine Detail-Informationen zu den Batterien ausgegeben.

                          Der von mir erstellte Adapter hingegeben verwendet die gleichen Server, welche auch von der offiziellen App genutzt werden. Kann man natürlich auch per MQTT nachbauen, wird aber etwas komplizierter.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene55R Rene55

                            @nograx Ich bin an dem Zendure-Solarflow auch stark interessiert. Ich habe gehört, dass a) die Daten direkt (ohne Cloud) per MQTT ausgelesen werden können und b) es eine lokale API geben soll(/wird) die dann ebenfalls ohne Cloud benutzt werden kann. Ist da etwas von bekannt?

                            nograxN Offline
                            nograxN Offline
                            nograx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx Ich bin an dem Zendure-Solarflow auch stark interessiert. Ich habe gehört, dass a) die Daten direkt (ohne Cloud) per MQTT ausgelesen werden können und b) es eine lokale API geben soll(/wird) die dann ebenfalls ohne Cloud benutzt werden kann. Ist da etwas von bekannt?

                            Sowohl der Adapter als auch alle Anleitungen zu den MQTT Themen laufen über die Cloud Server von Zendure. Eine lokale API gibt es derzeit nicht - gerüchteweise möchte Zendure diese bereitstellen. Aber das sind nur Gerüchte...

                            Was funktioniert ist per zusätzlichen Raspberry und per Bluetooth verbinden - dadurch kann man den HUB auch "offline" ohne Cloud verwenden. Siehe: https://github.com/reinhard-brandstaedter/solarflow-bt-manager

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lesiflo

                              @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                              Speicher rechnet sich einfach fast nie, ist als Hobby zu betrachten oder für's gute Gewissen. Eventuell wäre das hier auch was für dich: https://greensolar.de/batteriespeicher/plug-play. Ist noch nicht auf dem Markt aber um einiges günstiger. Fehlen halt noch Erfahrungswerte. Soll aber auch mit mqtt abfragbar sein.

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              @lesiflo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Ich hadere immer noch mit mir, ob ich hierfür soviel Geld ausgeben oder besser davon die Stromrechnung bezahlen soll.

                              Speicher rechnet sich einfach fast nie, ist als Hobby zu betrachten oder für's gute Gewissen. Eventuell wäre das hier auch was für dich: https://greensolar.de/batteriespeicher/plug-play. Ist noch nicht auf dem Markt aber um einiges günstiger. Fehlen halt noch Erfahrungswerte. Soll aber auch mit mqtt abfragbar sein.

                              Das ist immer so eine Sache mit dem "lohnt sich nie" - das kommt ja auch immer auf die Konfiguration an, ich z.B. habe nicht nur 2 Solar-Panele am Hub angeschlossen. Da ich auch Tibber als Stromanbieter nutze, schiebe ich den Solarstrom priorisiert per SolarFlow immer in die teuren Stunden des Tages - sprich wo der Strom dann auch mal um die 0,40€ kostet, und in Einzelfällen auch mal mehr. Ich rechne mir dann über den Preis der aktuellen Stunde und die Einspeisung aus was für eine Einsparung dabei rum kommt. Seit Feb. letzten Jahres waren das dann bis jetzt schon 350€. Wenn das so weiterläuft ist der Invest in 4 Jahren wieder drin...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lesiflo

                                @marvw sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Moin, leider kommt auch bei mir.

                                Logon error at Zendure cloud service! Error: Failed to login to Zendure REST API!
                                AxiosError: Request failed with status code 400

                                Auf einer anderen ioBroker instanz hatte ich zuvor schon die 0.1 Alpha ausprobiert, da hatte es funktioniert. Mit der 1.0.1 leider nicht mehr.

                                Region steht auf Global, Zugangsdaten sind richtig, dachte auch erst die stimmen nicht aber konnte mich mit den gleichen Daten in der App einloggen.

                                Jetzt hat es bei mir auch geklappt.

                                nograxN Offline
                                nograxN Offline
                                nograx
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @lesiflo Prima das es bei dir jetzt funktioniert. Hast du etwas geändert?

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nograxN nograx

                                  @lesiflo Prima das es bei dir jetzt funktioniert. Hast du etwas geändert?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @nograx Geändert habe ich nichts. Den Adapter nochmal komplett gelöscht, neu installiert und nochmal die Daten eingegeben. Danach hat's dann geklappt.

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lesiflo

                                    @nograx Geändert habe ich nichts. Den Adapter nochmal komplett gelöscht, neu installiert und nochmal die Daten eingegeben. Danach hat's dann geklappt.

                                    Rene55R Online
                                    Rene55R Online
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    @lesiflo @nograx Danke für eure Einschätzungen. Ich versuche, die Investition beim 'Haushaltsvorstand' durchzubringen. 😦

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ForestariusF Offline
                                      ForestariusF Offline
                                      Forestarius
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      Hi, bekomme in den nächsten Tagen meinen Solarflow. Ist es nun mit diesem Adapter möglich die Ausgangsleistung zu regeln? Möchte ungern noch nen shelly in die HV bauen und die bestehenden Messungen nutzen 😀

                                      Gruß Frank

                                      L nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • ForestariusF Forestarius

                                        Hi, bekomme in den nächsten Tagen meinen Solarflow. Ist es nun mit diesem Adapter möglich die Ausgangsleistung zu regeln? Möchte ungern noch nen shelly in die HV bauen und die bestehenden Messungen nutzen 😀

                                        Gruß Frank

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                        #25

                                        Gelöscht

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ForestariusF Offline
                                          ForestariusF Offline
                                          Forestarius
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich doch auf einen Shelly zurück greifen.
                                          Mein Solarflow ist heute in Betrieb gegangen, jedoch sehe ich keine Daten im Iobroker, dies liegt wohl daran, dass ich nicht auf dem Globalen Server bin. Eine Auswahl des Servers habe ich jedoch in der Zendure App nicht gesehen. Vielleicht kann mir da jemand kurz weiterhelfen!

                                          Danke!

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          592

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe