Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 885.5k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D diet99

    @lesiflo Danke,dann probiere ich das denn mal.

    M Offline
    M Offline
    maxeddy2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #151

    Habe Zendure PVHub2000 bestellt. Soll im April geliefert werden. In Vorbereitung zur Hub -Steuerung habe ich mir die App für iobroker angesehen. Sieht ja vielversprechend aus. Bei mir ist am Stromzähler ein bitShake SmartMeterReader - AIR | WiFi | TASMOTA vorinstalliert | angeschlossen.Die Energieflussanzeige in iobroker läuft sehr gut. Der aktuelle Leistungswert steht in MQTT zur Verfügung. Damit sollte man doch auch den Hub von SolarFlow steuern können. (?) Shelly pro 3em kann z.Z. nur 1 Phase erfassen uns ist recht teuer. Habe ich es richtig verstanden- Werteänderung nur mit dieser App hier und nicht über MQTT vom Zendure - Broker ?

    L D XBiTX 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M maxeddy2

      Habe Zendure PVHub2000 bestellt. Soll im April geliefert werden. In Vorbereitung zur Hub -Steuerung habe ich mir die App für iobroker angesehen. Sieht ja vielversprechend aus. Bei mir ist am Stromzähler ein bitShake SmartMeterReader - AIR | WiFi | TASMOTA vorinstalliert | angeschlossen.Die Energieflussanzeige in iobroker läuft sehr gut. Der aktuelle Leistungswert steht in MQTT zur Verfügung. Damit sollte man doch auch den Hub von SolarFlow steuern können. (?) Shelly pro 3em kann z.Z. nur 1 Phase erfassen uns ist recht teuer. Habe ich es richtig verstanden- Werteänderung nur mit dieser App hier und nicht über MQTT vom Zendure - Broker ?

      L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #152

      @maxeddy2 Sollte über mqtt auch gehen aber dann muss man das meine ich als json senden. Ich würde das komplett mit dem Adapter machen zudem der auch mittlerweile die kWh Werte ausgibt, was ja Zendure aktuell nicht hinbekommt. Hier weichen die Werte dich sehr stark von denen in iobroker ab.

      D B 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • M maxeddy2

        Habe Zendure PVHub2000 bestellt. Soll im April geliefert werden. In Vorbereitung zur Hub -Steuerung habe ich mir die App für iobroker angesehen. Sieht ja vielversprechend aus. Bei mir ist am Stromzähler ein bitShake SmartMeterReader - AIR | WiFi | TASMOTA vorinstalliert | angeschlossen.Die Energieflussanzeige in iobroker läuft sehr gut. Der aktuelle Leistungswert steht in MQTT zur Verfügung. Damit sollte man doch auch den Hub von SolarFlow steuern können. (?) Shelly pro 3em kann z.Z. nur 1 Phase erfassen uns ist recht teuer. Habe ich es richtig verstanden- Werteänderung nur mit dieser App hier und nicht über MQTT vom Zendure - Broker ?

        D Offline
        D Offline
        diet99
        schrieb am zuletzt editiert von
        #153

        @maxeddy2 Warum soll Shelly Pro 3EM nur eine Phase erfassen können? Das verstehe ich gerade nicht ganz.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lesiflo

          @maxeddy2 Sollte über mqtt auch gehen aber dann muss man das meine ich als json senden. Ich würde das komplett mit dem Adapter machen zudem der auch mittlerweile die kWh Werte ausgibt, was ja Zendure aktuell nicht hinbekommt. Hier weichen die Werte dich sehr stark von denen in iobroker ab.

          D Offline
          D Offline
          diet99
          schrieb am zuletzt editiert von
          #154

          @lesiflo Heute waren die Abweichungen angeblich wieder deutlich weniger gewesen. Kann ich für den globalen Server allerdings leider nicht bestätigen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M maxeddy2

            Habe Zendure PVHub2000 bestellt. Soll im April geliefert werden. In Vorbereitung zur Hub -Steuerung habe ich mir die App für iobroker angesehen. Sieht ja vielversprechend aus. Bei mir ist am Stromzähler ein bitShake SmartMeterReader - AIR | WiFi | TASMOTA vorinstalliert | angeschlossen.Die Energieflussanzeige in iobroker läuft sehr gut. Der aktuelle Leistungswert steht in MQTT zur Verfügung. Damit sollte man doch auch den Hub von SolarFlow steuern können. (?) Shelly pro 3em kann z.Z. nur 1 Phase erfassen uns ist recht teuer. Habe ich es richtig verstanden- Werteänderung nur mit dieser App hier und nicht über MQTT vom Zendure - Broker ?

            XBiTX Offline
            XBiTX Offline
            XBiT
            schrieb am zuletzt editiert von
            #155

            @maxeddy2

            Habe mir auch den PVHub2000 vorbestellt und wollte dann den Adapter nutzen, aber warum sollte der Shelly pro 3em bzw. Shelly 3em nur 1 Phase messen können steht doch schon im Namen 3PowerMeter bei mir erfasst er jedenfalls L1, L2, und L3 zusätzlich liefert er noch einen Gesamtwert.
            Der 3em soll ja laut Internet zur Steuerung der Einspeisung in der App genutzt werden können.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nograxN Offline
              nograxN Offline
              nograx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #156

              Eine neue Version ist online. "Energie in den Batterien" sollten nun deutlich besser berechnet werden.

              Ganz neu ist das jetzt auch der EU Server (theoretisch) unterstützt wird. Ist hier noch wer der den nutzt und testen könnte? Will mein System ungern umstellen.

              L D 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • nograxN nograx

                Eine neue Version ist online. "Energie in den Batterien" sollten nun deutlich besser berechnet werden.

                Ganz neu ist das jetzt auch der EU Server (theoretisch) unterstützt wird. Ist hier noch wer der den nutzt und testen könnte? Will mein System ungern umstellen.

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                #157

                @nograx Hab mal neueste Version installiert und auf "EU" umgestellt. In der App kann man aber nur "Deutschland" auswählen. Damit klappt es aber nicht nicht. Geht das bei jemand anderen mit der Kombination im Adapter "EU" und App "Deutschland" ?

                Update:
                Nach dem Update werden bei mir die Einstellungen unter "control" nicht mehr an die App übertragen. Von der App zum Adapter funktioniert aber.

                3d0bbc7b-c59e-42e6-8fe6-7339314127f8-image.png

                Update:
                Mit der alten Version v1.1.22 funktioniert alles wieder.

                nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @nograx Hab mal neueste Version installiert und auf "EU" umgestellt. In der App kann man aber nur "Deutschland" auswählen. Damit klappt es aber nicht nicht. Geht das bei jemand anderen mit der Kombination im Adapter "EU" und App "Deutschland" ?

                  Update:
                  Nach dem Update werden bei mir die Einstellungen unter "control" nicht mehr an die App übertragen. Von der App zum Adapter funktioniert aber.

                  3d0bbc7b-c59e-42e6-8fe6-7339314127f8-image.png

                  Update:
                  Mit der alten Version v1.1.22 funktioniert alles wieder.

                  nograxN Offline
                  nograxN Offline
                  nograx
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #158

                  @lesiflo wenn man in der App ein europäisches Land auswählt wird immer der EU Server verwendet, ansonsten „global“. Es gibt nur diese beiden.

                  Thema Control: Warst du da noch auf „EU“ eingestellt? Wenn der Hub noch auf dem globalen Server ist kann da natürlich nichts übermittelt werden… Normal müsste ich beim Server Wechsel erst mal alle States löschen…

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nograxN nograx

                    @lesiflo wenn man in der App ein europäisches Land auswählt wird immer der EU Server verwendet, ansonsten „global“. Es gibt nur diese beiden.

                    Thema Control: Warst du da noch auf „EU“ eingestellt? Wenn der Hub noch auf dem globalen Server ist kann da natürlich nichts übermittelt werden… Normal müsste ich beim Server Wechsel erst mal alle States löschen…

                    L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                    #159

                    @nograx Hatte alles mögliche probiert. Bei der Einstellungen auf EU sind ja auch Daten angekommen, nur setzen ging nicht. Bleibe jetzt aber auf "global", damit geht es wieder.

                    Update:
                    Mit der Version v1.1.23 klappt jetzt auch das Setzen der Werte bei mir. Bin aber noch auf Global.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • nograxN nograx

                      Eine neue Version ist online. "Energie in den Batterien" sollten nun deutlich besser berechnet werden.

                      Ganz neu ist das jetzt auch der EU Server (theoretisch) unterstützt wird. Ist hier noch wer der den nutzt und testen könnte? Will mein System ungern umstellen.

                      D Offline
                      D Offline
                      diet99
                      schrieb am zuletzt editiert von diet99
                      #160

                      @nograx irgendwie komisch heute. Es gab quasi den ganzen Tag nur Regen, aber das paßt irgendwie nicht dazu.

                      3cbf51e3-0dfb-459a-9c39-2b748b0586ab-image.png

                      Wo kommen die 904Wh her?!?

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D diet99

                        @nograx irgendwie komisch heute. Es gab quasi den ganzen Tag nur Regen, aber das paßt irgendwie nicht dazu.

                        3cbf51e3-0dfb-459a-9c39-2b748b0586ab-image.png

                        Wo kommen die 904Wh her?!?

                        D Offline
                        D Offline
                        diet99
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #161

                        @lesiflo Da kann auch was nicht stimmen …

                        b4b39ada-a4c1-4e02-923c-5cc547f7cbae-image.png

                        Die OutputHomePower paßt gar nicht. Akku war leer heute früh.

                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D diet99

                          @lesiflo Da kann auch was nicht stimmen …

                          b4b39ada-a4c1-4e02-923c-5cc547f7cbae-image.png

                          Die OutputHomePower paßt gar nicht. Akku war leer heute früh.

                          nograxN Offline
                          nograxN Offline
                          nograx
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #162

                          @diet99 welche Version ist installiert? Habenda in den letzten Tagen noch einiges optimiert, daher ggf. Mal aktualisieren. Bei mir passt das heute ziemlich gut.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Johan SuckJ Offline
                            Johan SuckJ Offline
                            Johan Suck
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #163

                            Nachdem der Adapter nun auch mit dem EU Server kommunizeren kann wollte ich ihn auch mal installieren.

                            Ging bei mir leider nicht, bräuchte da mal etwas Hilfe.

                            $ iobroker url https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow --host raspberrypiiobroker --debug
                            install nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f
                            NPM version: 8.5.5
                            Installing nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f... (System call)
                            npm ERR! code EBADENGINE
                            npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-03-13T17_16_12_891Z-debug-0.log
                            npm ERR! code EBADENGINEnpm ERR! engine Unsupported enginenpm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: iobroker.zendure-solarflow@1.2.1npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: iobroker.zendure-solarflow@1.2.1npm ERR! notsup Required: {"node":">= 18"}npm ERR! notsup Actual: {"npm":"8.5.5","node":"v17.9.0"}npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-03-13T17_16_12_891Z-debug-0.log
                            host.raspberrypiiobroker Cannot install nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f: 1
                            ERROR: Process exited with code 25

                            Die Fehlermeldung ist für mich leider etwas zu "kryptisch".

                            Vorab schonmal Danke !
                            Johan

                            Rene55R nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Johan SuckJ Johan Suck

                              Nachdem der Adapter nun auch mit dem EU Server kommunizeren kann wollte ich ihn auch mal installieren.

                              Ging bei mir leider nicht, bräuchte da mal etwas Hilfe.

                              $ iobroker url https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow --host raspberrypiiobroker --debug
                              install nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f
                              NPM version: 8.5.5
                              Installing nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f... (System call)
                              npm ERR! code EBADENGINE
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-03-13T17_16_12_891Z-debug-0.log
                              npm ERR! code EBADENGINEnpm ERR! engine Unsupported enginenpm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: iobroker.zendure-solarflow@1.2.1npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: iobroker.zendure-solarflow@1.2.1npm ERR! notsup Required: {"node":">= 18"}npm ERR! notsup Actual: {"npm":"8.5.5","node":"v17.9.0"}npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-03-13T17_16_12_891Z-debug-0.log
                              host.raspberrypiiobroker Cannot install nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f: 1
                              ERROR: Process exited with code 25

                              Die Fehlermeldung ist für mich leider etwas zu "kryptisch".

                              Vorab schonmal Danke !
                              Johan

                              Rene55R Offline
                              Rene55R Offline
                              Rene55
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #164

                              @johan-suck sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              ERR! notsup Required: {"node":">= 18"}

                              Du must dein System auf den neuesten Stand bringen. Also mindestens nodeJS 18.x mit dem passenden NPM.

                              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                              Johan SuckJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene55R Rene55

                                @johan-suck sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                ERR! notsup Required: {"node":">= 18"}

                                Du must dein System auf den neuesten Stand bringen. Also mindestens nodeJS 18.x mit dem passenden NPM.

                                Johan SuckJ Offline
                                Johan SuckJ Offline
                                Johan Suck
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #165

                                @rene55 Danke !
                                Problem sitzt definitiv zwischen Rücklehne und Monitor.
                                14 Stunden vor der Kiste ist dann bestimmt auch genug !

                                Gruß
                                Johan

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Johan SuckJ Johan Suck

                                  Nachdem der Adapter nun auch mit dem EU Server kommunizeren kann wollte ich ihn auch mal installieren.

                                  Ging bei mir leider nicht, bräuchte da mal etwas Hilfe.

                                  $ iobroker url https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow --host raspberrypiiobroker --debug
                                  install nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f
                                  NPM version: 8.5.5
                                  Installing nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f... (System call)
                                  npm ERR! code EBADENGINE
                                  npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-03-13T17_16_12_891Z-debug-0.log
                                  npm ERR! code EBADENGINEnpm ERR! engine Unsupported enginenpm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: iobroker.zendure-solarflow@1.2.1npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: iobroker.zendure-solarflow@1.2.1npm ERR! notsup Required: {"node":">= 18"}npm ERR! notsup Actual: {"npm":"8.5.5","node":"v17.9.0"}npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2024-03-13T17_16_12_891Z-debug-0.log
                                  host.raspberrypiiobroker Cannot install nograx/ioBroker.zendure-solarflow#4a4fc35abd4cefcf680359d244db3babde9a961f: 1
                                  ERROR: Process exited with code 25

                                  Die Fehlermeldung ist für mich leider etwas zu "kryptisch".

                                  Vorab schonmal Danke !
                                  Johan

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #166

                                  @johan-suck ja ich musste leider vor kurzem auf nodejs 18 als Minimum gehen da sonst bestimmte Dinge nicht funktioniert hätten.

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    @johan-suck ja ich musste leider vor kurzem auf nodejs 18 als Minimum gehen da sonst bestimmte Dinge nicht funktioniert hätten.

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #167

                                    @nograx Ich habe gerade auf die v1.2.1 upgegradet. Es kommen keine Daten mehr!

                                    zendure-solarflow.0
                                    2024-03-14 15:22:51.510	info	[onConnected] Connected with MQTT!
                                    
                                    zendure-solarflow.0
                                    2024-03-14 15:22:50.554	info	[onReady] Found 0 SolarFlow devices.
                                    
                                    zendure-solarflow.0
                                    2024-03-14 15:22:49.901	info	[login] Login to Zendure Rest API successful!
                                    
                                    zendure-solarflow.0
                                    2024-03-14 15:22:48.559	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.19
                                    

                                    Sollte ich besser wieder auf die alte Version gehen ?

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @nograx Ich habe gerade auf die v1.2.1 upgegradet. Es kommen keine Daten mehr!

                                      zendure-solarflow.0
                                      2024-03-14 15:22:51.510	info	[onConnected] Connected with MQTT!
                                      
                                      zendure-solarflow.0
                                      2024-03-14 15:22:50.554	info	[onReady] Found 0 SolarFlow devices.
                                      
                                      zendure-solarflow.0
                                      2024-03-14 15:22:49.901	info	[login] Login to Zendure Rest API successful!
                                      
                                      zendure-solarflow.0
                                      2024-03-14 15:22:48.559	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zendure-solarflow, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.19
                                      

                                      Sollte ich besser wieder auf die alte Version gehen ?

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #168

                                      @rene55 habe ein Filter für SolarFlow Geräte eingebaut. Habe aber auf das falsche Attribut gefiltert. Bitte installiere die neuste Version per GitHub. Dann läuft es wieder.

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        @diet99 welche Version ist installiert? Habenda in den letzten Tagen noch einiges optimiert, daher ggf. Mal aktualisieren. Bei mir passt das heute ziemlich gut.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        diet99
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #169

                                        @nograx diese hier läuft bei mir. Da es offenbar mit 1.2.1 bei René ein Problem gab, bin ich etwas hin- und hergerissen, ob ich updaten soll …

                                        17cc0f6c-2264-4043-94b6-affd01039c37-image.png

                                        nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @rene55 habe ein Filter für SolarFlow Geräte eingebaut. Habe aber auf das falsche Attribut gefiltert. Bitte installiere die neuste Version per GitHub. Dann läuft es wieder.

                                          Rene55R Offline
                                          Rene55R Offline
                                          Rene55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #170

                                          @nograx Gemacht, getan.

                                          endure-solarflow.0
                                          2024-03-14 22:33:17.231	info	[onReady] Found 1 SolarFlow device(s).
                                          

                                          Es kommen wieder Daten an. Danke.😊

                                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          336

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe