Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Steuerung von Devices die im Alexa Adapter enthalten sind

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerung von Devices die im Alexa Adapter enthalten sind

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Peter c last edited by Peter c

      Ich habe einen Smartwares Home Wizzard lite über den ich viele Funksteckdosen über Alexa Spracheingabe steuere. (Dafür gibts es einen Skill)
      In den Objekten des Alexa Adapters sind alle Steckdosen im Ordner Smart-Home-Devices erkennbar und man kann auf den Power Eintrag eine Umschaltung auslösen.

      Bildschirmfoto 2023-10-25 um 22.25.48.png

      Bildschirmfoto 2023-10-25 um 22.27.01.png

      Wenn ich die Datenpunkte eines solchen Devices mittels eines Blocklys zu schalten versuche passiert nichts. (Habe hier im Beispiel das Einschaltens einer Steckdose mit einer anderen Lampe verbinden wollen.)

      Bildschirmfoto 2023-10-25 um 22.29.44.png

      Kann es sein, dass man solche nur über Alexa verbundenen Devices nicht über Blockly steuern kann?

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

        @peter-c sagte in Steuerung von Devices die im Alexa Adapter enthalten sind:

        Smartwares Home Wizzard lite

        Also bei mir geht das Schalten.
        Du darfst den Haken bei Bestätigt NICHT setzen.

        0e33cb26-e09d-45b7-b2fe-e2537754aa09-grafik.png

        Damit habe ich meine Steckdose eben aus und wieder angeschaltet.

        P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • P
          Peter c @haselchen last edited by

          @haselchen Wenn ich das manuell mit Wertänderung mache geht das auch, aber halt nicht im Blockly.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Peter c @haselchen last edited by

            @haselchen Kannst Du Deine Steckdose mehrfach schalten? Hast Du auch den Homewizzard dazwischen?

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

              @peter-c

              Versuch mal den aktualisiere Baustein im Blockly

              Edit:

              Habs gerade getestet.
              Geht nur mit dem steuere Block.

              1c9f49c2-2b7c-4d5a-9c01-270553cf62d2-grafik.png

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Peter c @haselchen last edited by

                @haselchen

                Habs mal so wie Du vorschlägst geändert. Tut sich aber nix.

                Bildschirmfoto 2023-10-25 um 23.14.48.png

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

                  @peter-c

                  Hast du nicht.

                  Trigger auf "wurde geändert"

                  Und wieso triggerst du auf den power State bzw. welchen Powerstate?

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Peter c @haselchen last edited by

                    @haselchen

                    Habe hier im Beispiel das Einschaltens einer Steckdose mit einer anderen Lampe verbinden wollen.

                    Das wurde geändert macht keinen Unterschied.

                    Bildschirmfoto 2023-10-25 um 23.20.13.png

                    haselchen M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Peter c last edited by

                      @peter-c

                      Das wird nicht funktionieren, weil der Datenpunkt sich nicht ändert, es sei denn du machst das manuell.

                      Trigger doch mal auf was anderes, dass du wenigstens siehst , dass die Steckdose angeht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @Peter c last edited by

                        @peter-c Hab jetzt nicht alles gelesen, nutze mal aktualisiere und nicht steuere.
                        f2518cc8-d9d2-44c4-8a74-cd109982db9c-image.png

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @MCU last edited by haselchen

                          @mcu

                          Nein, daran liegt es nicht.

                          Seine Idee funktioniert nicht.
                          Den Powerstate kannste nicht (normal) triggern, weil der sich nicht automatisch ändert.
                          Er soll als Trigger einfach mal was anderes nehmen, damit er sieht, dass die Steckdose wenigstens sich anschaltet.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Peter c @haselchen last edited by Peter c

                            @haselchen
                            Also wenn ich was anderes nehme läßt sich die Lampe an der Steckdose schalten.

                            Bildschirmfoto 2023-10-25 um 23.27.58.png

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

                              @peter-c

                              Das ist ja verrückt 😉

                              Bei den Smart Home Devices aktualisiert Alexa nichts von sich aus.
                              Du müsstest den DP von der Lampe (wenn ich das so richtig verstanden habe) immer manuell true/false schalten, damit dein Trigger auslöst.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Peter c @haselchen last edited by Peter c

                                @haselchen

                                Dieser Wert Tibber ist mein aktueller Verbrauch (der ändert sich halt laufend)

                                Es ist aber nur ein mal passiert. Danach habe ich die Lampe über die Wizzard app zurückgesetzt. Die Lampe geht aber nicht mehr an obwohl das Script ein einschalten registriert.

                                Bildschirmfoto 2023-10-25 um 23.34.50.png

                                Vermutlich hast Du recht dass dadurch dass Alexa dazwischenhrängt und nichts zurückmeldet die Homewizzards nicht so steuerbar sind.
                                Gibt es ggf. einen anderen Adapter über den man den Wizzard simulieren kann?

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Peter c last edited by

                                  @peter-c

                                  Wie ist die genaue Bezeichnung der Steckdose?

                                  Wie kommunizieren die Geräte?
                                  Wlan, Zigbee, Funk?

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Peter c @haselchen last edited by Peter c

                                    @haselchen

                                    Die Steckdosen sind von smartwares und kommunizieren mittels 433Mhz mit dem sogenannten Homewizzard (eine eigene Basis die im WLAN hängt). Der schickt die Daten in eine Cloud bei Smartware. Hier das Gerät.

                                    https://www.smartwares.eu/de-de/uber-smartwares/apps/homewizard-lite-app

                                    Alexa hat einen Skill mit dem man sich mit dieser Cloud verbinden kann und damit kann Alexa die Dinger steuern.

                                    Wahrscheinlich ist es am einfachsten wenn ich über die bei mir vorhandenen Bose Lautsprecher einen Text ausgebe und Alexa dann darauf die Schaltung auslöst. 🙄

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by haselchen

                                      @peter-c

                                      Das habe ich gefunden (nicht alles durchgelesen), sollte aber dein Problem lösen.

                                      "Habe mir nun für Kleines Geld einen HomeWizard Gateway bei EBay Kleinanzeigen geschossen, da ich gelesen habe, das man diesen wohl per URL Steuern kann.
                                      Nachdem ich alle Smartwares Steckdosen auf den Gateway umgelernt habe und diverse Tests gemacht habe, bin ich sehr zufrieden.

                                      Man kann alle Sensoren & Aktoren über den Gateway per URL Ansteuern.
                                      so schaltet z.b. http://192.168.1.6/passwort_des_gateway/sw/1/on den Schalter 1 Ein und entsprechend http://192.168.1.6/passwort_des_gateway/sw/1/off diesen wieder aus.
                                      d.h. man kann die Kompletten Geräte Lokal Lesen & Steuern.

                                      Rückmeldung gibt der Gateway als JSON Datei.
                                      Den Gateway kann man über die Cloud oder nur Lokal Steuern.
                                      Dadurch ist es möglich das ganze in eine ioBroker oder OpenHAB steuerung einzubinden.

                                      Toll daran finde ich, ich kann meine alten Funksteckdosen mit diesen Einfachen Fernbedienungen (kennt vermutlich jeder) ebenfalls Verwenden.
                                      Der Gateway kann die Fernbedienung lesen und entsprechend die Steckdosen Steuern.

                                      Dadurch musste ich nur den Gateway Kaufen und kann mein vorhandenes zeugs weiter Verwenden."

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Peter c @haselchen last edited by

                                        @haselchen

                                        Das ist vermutlich die Lösung. Such mal bei Ebay ob jemand das für kleines Geld verkauft.

                                        Danke für den Rat.

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Peter c last edited by

                                          @peter-c

                                          Dachte du hast so einen Wizzard?
                                          Deine Steckdosen sind doch an dem angemeldet oder nicht?
                                          Da müssten doch die o.g. Befehle funktionieren?

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Peter c @haselchen last edited by

                                            @haselchen

                                            Nein so ein Teil habe ich nicht. Hab ein Teil wie ich es beschrieben habe bei dem die angeschlossenen Steckdosen nicht direkt gesteuert werden. Das war eine billige Lösung um per App die Dosen steuern und programmieren zu können. Die Steckdosen sind aber hinter der Cloud versteckt und nicht über WLAN ansprechbar. Das geht vermutlich nur mit dem großen Wizzard, wenn ich die Beschreibung richtig gelesen habe. Habe schon ein paar Verkäufer gefunden und warte auf deren Rückmeldung.

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            971
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            34
                                            1017
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo