Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. partieller Datenverlust InfluxDB?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    198

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

partieller Datenverlust InfluxDB?

partieller Datenverlust InfluxDB?

Scheduled Pinned Locked Moved InfluxDB
26 Posts 6 Posters 1.9k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • I IOJoker

    Hi Bernd, vielen Dank für die Antwort. Ich versuche etwas weniger Text und mehr Substanz hinzuzufügen.

    Fangen wir mal hiermit an:

    @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

    Zeig mal die lange Fassung von

    # iob diag
    
    Skript v.2023-10-10
    
    *** BASE SYSTEM ***
       Static hostname: unger-pi
             Icon name: computer
      Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
          Architecture: arm
    
    Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : armv7l
    Userland        : armhf
    
    Systemuptime and Load:
     16:59:03 up 12:53,  1 user,  load average: 1.22, 1.01, 0.85
    CPU threads: 4
    
    
    *** RASPBERRY THROTTLING ***
    Current issues:
    No throttling issues detected.
    
    Previously detected issues:
    No throttling issues detected.
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Sun 2023-10-22 16:59:03 CEST
               Universal time: Sun 2023-10-22 14:59:03 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no
    
    *** User and Groups ***
    unger
    /home/unger
    unger adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
    
    *** X-Server-Setup ***
    X-Server:       false
    Desktop:
    Terminal:       tty
    Boot Target:    multi-user.target
    
    *** MEMORY ***
                  total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:           7.9G        1.3G        2.0G        379M        4.6G        6.4G
    Swap:           99M          0B         99M
    Total:         8.0G        1.3G        2.1G
    
             7897 M total memory
             1342 M used memory
              922 M active memory
             4763 M inactive memory
             1980 M free memory
              278 M buffer memory
             4296 M swap cache
               99 M total swap
                0 M used swap
               99 M free swap
    
    Raspberry only:
    oom events: 0
    lifetime oom required: 0 Mbytes
    total time in oom handler: 0 ms
    max time spent in oom handler: 0 ms
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT                  LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
    * bthelper@hci0.service loaded failed failed Raspberry Pi bluetooth helper
    * openplc.service       loaded failed failed OpenPLC Service
    
    LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
    ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
    SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
    
    2 loaded units listed. Pass --all to see loaded but inactive units, too.
    To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/root      ext4      917G   27G  853G   4% /
    devtmpfs       devtmpfs  3.7G     0  3.7G   0% /dev
    tmpfs          tmpfs     3.9G  3.7M  3.9G   1% /dev/shm
    tmpfs          tmpfs     3.9G  372M  3.5G  10% /run
    tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/sda1      vfat      253M   49M  204M  20% /boot
    tmpfs          tmpfs     790M     0  790M   0% /run/user/1001
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Sun Oct 22 04:05:20 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 video=HDMI-A-1:1280x720M@60D smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:25:03:02 vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=eb45b446-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
    [Sun Oct 22 04:05:22 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
    [Sun Oct 22 04:05:22 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
    [Sun Oct 22 04:05:25 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Opts: (null)
    
    Show mounted filesystems \(real ones only\):
    TARGET        SOURCE    FSTYPE OPTIONS
    /             /dev/sda2 ext4   rw,noatime
    |-/sys/fs/bpf none      bpf    rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
    `-/boot       /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    13G     /var/
    5.2G    /var/cache/apt/archives
    5.2G    /var/cache/apt
    5.2G    /var/cache
    4.3G    /var/log
    
    Archived and active journals take up 369.5M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    67M     /opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    260M    /opt/iobroker/iobroker-data/
    142M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
    82M     /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
    52M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
    34M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    23M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map
    8.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js
    7.1M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/610.f22de4ab.chunk.js.map
    6.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.8083c40d.js.map
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_9c6ff58c7ebfeb119605fc3965476099-if00-port0
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs         v16.20.2
    /usr/bin/node           v16.20.2
    /usr/bin/npm            8.19.4
    /usr/bin/npx            8.19.4
    /usr/bin/corepack       0.17.0
    
    
    nodejs:
      Installed: 16.20.2-deb-1nodesource1
      Candidate: 16.20.2-deb-1nodesource1
      Version table:
     *** 16.20.2-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Core adapters versions
    js-controller:  4.0.24
    admin:          6.10.1
    javascript:     7.1.4
    
    Adapters from github:   0
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : unger-pi                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.email.0                  : email                 : unger-pi                                 -  enabled
      system.adapter.icons-ultimate-png.0     : icons-ultimate-png    : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : unger-pi                                 -  enabled, port: 8086
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.mielecloudservice.0      : mielecloudservice     : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.modbus.1                 : modbus                : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.modbus.2                 : modbus                : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.psa.0                    : psa                   : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.smartmeter.0             : smartmeter            : unger-pi                                 -  enabled
      system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : unger-pi                                 -  enabled
      system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : unger-pi                                 -  enabled
      system.adapter.vis.0                    : vis                   : unger-pi                                 -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : unger-pi                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : unger-pi                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : unger-pi                                 -  enabled, port: 8086
    + system.adapter.web.0                    : web                   : unger-pi                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    ioBroker-Repositories
    stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: stable
    Adapter    "admin"        : 6.10.1   , installed 6.10.1
    Adapter    "backitup"     : 2.8.1    , installed 2.8.1
    Adapter    "email"        : 1.2.0    , installed 1.2.0
    Adapter    "icons-ultimate-png": 1.0.1, installed 1.0.1
    Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
    Adapter    "javascript"   : 7.1.4    , installed 7.1.4
    Controller "js-controller": 5.0.12   , installed 4.0.24 [Updatable]
    Adapter    "mielecloudservice": 6.5.4, installed 6.5.4
    Adapter    "modbus"       : 5.0.11   , installed 5.0.11
    Adapter    "psa"          : 0.0.11   , installed 0.0.11
    Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
    Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
    Adapter    "smartmeter"   : 3.3.4    , installed 3.3.4
    Adapter    "socketio"     : 6.5.5    , installed 6.5.5
    Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.16
    Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.4.0
    Adapter    "web"          : 6.1.2    , installed 6.1.2
    Adapter    "ws"           : 2.5.5    , installed 2.5.5
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects:        1570
    States:         1404
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
    Hit:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
    Get:5 https://dl.cloudsmith.io/public/evcc/stable/deb/raspbian buster InRelease [5123 B]
    Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Fetched 5123 B in 2s (2828 B/s)
    Reading package lists...
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
    tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      0          17180      712/lighttpd
    tcp        0      0 0.0.0.0:53              0.0.0.0:*               LISTEN      999        19434      634/pihole-FTL
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          18135      612/sshd
    tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          15972      399/cupsd
    tcp        0      0 127.0.0.1:8088          0.0.0.0:*               LISTEN      998        18696      597/influxd
    tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      0          22679      985/smbd
    tcp        0      0 127.0.0.1:4711          0.0.0.0:*               LISTEN      999        19440      634/pihole-FTL
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1002       22119      1043/iobroker.js-co
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1002       22112      1043/iobroker.js-co
    tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN      116        17285      751/mysqld
    tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      0          22680      985/smbd
    tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      0          17181      712/lighttpd
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1002       21326      1077/io.admin.0
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1002       25227      1570/io.web.0
    tcp6       0      0 :::53                   :::*                    LISTEN      999        19436      634/pihole-FTL
    tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      998        21085      597/influxd
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          18137      612/sshd
    tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          15971      399/cupsd
    tcp6       0      0 :::3000                 :::*                    LISTEN      117        22357      1042/grafana
    tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN      0          22677      985/smbd
    tcp6       0      0 ::1:4711                :::*                    LISTEN      999        19441      634/pihole-FTL
    tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN      0          22678      985/smbd
    udp        0      0 0.0.0.0:53              0.0.0.0:*                           999        19433      634/pihole-FTL
    udp        0      0 0.0.0.0:67              0.0.0.0:*                           999        19430      634/pihole-FTL
    udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          20704      445/dhcpcd
    udp        0      0 0.0.0.0:51820           0.0.0.0:*                           0          17155      -
    udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          16061      518/cups-browsed
    udp        0      0 10.2.28.255:137         0.0.0.0:*                           0          21059      594/nmbd
    udp        0      0 10.2.28.20:137          0.0.0.0:*                           0          21058      594/nmbd
    udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           0          18419      594/nmbd
    udp        0      0 10.2.28.255:138         0.0.0.0:*                           0          21061      594/nmbd
    udp        0      0 10.2.28.20:138          0.0.0.0:*                           0          21060      594/nmbd
    udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           0          18420      594/nmbd
    udp        0      0 0.0.0.0:46222           0.0.0.0:*                           108        17436      403/avahi-daemon: r
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        17434      403/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::59834                :::*                                108        17437      403/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          20808      445/dhcpcd
    udp6       0      0 :::53                   :::*                                999        19435      634/pihole-FTL
    udp6       0      0 :::51820                :::*                                0          17156      -
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        17435      403/avahi-daemon: r
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2023-10-22 15:25:51.527  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
    2023-10-22 15:25:53.195  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:25:53.195  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:25:59.219  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:25:59.221  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:04.237  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:04.238  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:07.644  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:07.645  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:11.201  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:11.202  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:16.147  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: read ECONNRESET
    2023-10-22 15:26:16.148  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
    2023-10-22 15:26:23.146  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:23.146  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:34.855  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: read ECONNRESET
    2023-10-22 15:26:34.856  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
    2023-10-22 15:26:59.352  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:26:59.353  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:27:01.168  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-SET amp=13: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:27:01.169  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:27:11.157  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=wh,eto,car,rssi,tma: Error: socket hang up
    2023-10-22 15:27:11.157  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #5

    @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

    buster

    Ist auch im Jenseits. Bring das ganze Spiel auf einen aktuellen Stand.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Reply Last reply
    0
    • I IOJoker

      Hi Bernd, vielen Dank für die Antwort. Ich versuche etwas weniger Text und mehr Substanz hinzuzufügen.

      Fangen wir mal hiermit an:

      @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

      Zeig mal die lange Fassung von

      # iob diag
      
      Skript v.2023-10-10
      
      *** BASE SYSTEM ***
         Static hostname: unger-pi
               Icon name: computer
        Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                  Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
            Architecture: arm
      
      Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
      Docker          : false
      Virtualization  : none
      Kernel          : armv7l
      Userland        : armhf
      
      Systemuptime and Load:
       16:59:03 up 12:53,  1 user,  load average: 1.22, 1.01, 0.85
      CPU threads: 4
      
      
      *** RASPBERRY THROTTLING ***
      Current issues:
      No throttling issues detected.
      
      Previously detected issues:
      No throttling issues detected.
      
      *** Time and Time Zones ***
                     Local time: Sun 2023-10-22 16:59:03 CEST
                 Universal time: Sun 2023-10-22 14:59:03 UTC
                       RTC time: n/a
                      Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
      System clock synchronized: yes
                    NTP service: active
                RTC in local TZ: no
      
      *** User and Groups ***
      unger
      /home/unger
      unger adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      
      *** X-Server-Setup ***
      X-Server:       false
      Desktop:
      Terminal:       tty
      Boot Target:    multi-user.target
      
      *** MEMORY ***
                    total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:           7.9G        1.3G        2.0G        379M        4.6G        6.4G
      Swap:           99M          0B         99M
      Total:         8.0G        1.3G        2.1G
      
               7897 M total memory
               1342 M used memory
                922 M active memory
               4763 M inactive memory
               1980 M free memory
                278 M buffer memory
               4296 M swap cache
                 99 M total swap
                  0 M used swap
                 99 M free swap
      
      Raspberry only:
      oom events: 0
      lifetime oom required: 0 Mbytes
      total time in oom handler: 0 ms
      max time spent in oom handler: 0 ms
      
      *** FAILED SERVICES ***
      
        UNIT                  LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
      * bthelper@hci0.service loaded failed failed Raspberry Pi bluetooth helper
      * openplc.service       loaded failed failed OpenPLC Service
      
      LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
      ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
      SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
      
      2 loaded units listed. Pass --all to see loaded but inactive units, too.
      To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
      
      *** FILESYSTEM ***
      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
      /dev/root      ext4      917G   27G  853G   4% /
      devtmpfs       devtmpfs  3.7G     0  3.7G   0% /dev
      tmpfs          tmpfs     3.9G  3.7M  3.9G   1% /dev/shm
      tmpfs          tmpfs     3.9G  372M  3.5G  10% /run
      tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
      tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /sys/fs/cgroup
      /dev/sda1      vfat      253M   49M  204M  20% /boot
      tmpfs          tmpfs     790M     0  790M   0% /run/user/1001
      
      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
      [Sun Oct 22 04:05:20 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 video=HDMI-A-1:1280x720M@60D smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:25:03:02 vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=eb45b446-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
      [Sun Oct 22 04:05:22 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
      [Sun Oct 22 04:05:22 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
      [Sun Oct 22 04:05:25 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Opts: (null)
      
      Show mounted filesystems \(real ones only\):
      TARGET        SOURCE    FSTYPE OPTIONS
      /             /dev/sda2 ext4   rw,noatime
      |-/sys/fs/bpf none      bpf    rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
      `-/boot       /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
      
      Files in neuralgic directories:
      
      /var:
      13G     /var/
      5.2G    /var/cache/apt/archives
      5.2G    /var/cache/apt
      5.2G    /var/cache
      4.3G    /var/log
      
      Archived and active journals take up 369.5M in the file system.
      
      /opt/iobroker/backups:
      67M     /opt/iobroker/backups/
      
      /opt/iobroker/iobroker-data:
      260M    /opt/iobroker/iobroker-data/
      142M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
      82M     /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
      52M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
      34M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
      
      The five largest files in iobroker-data are:
      23M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map
      8.3M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js
      7.1M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/610.f22de4ab.chunk.js.map
      6.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.8083c40d.js.map
      
      USB-Devices by-id:
      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
      
      /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_9c6ff58c7ebfeb119605fc3965476099-if00-port0
      
      *** NodeJS-Installation ***
      
      /usr/bin/nodejs         v16.20.2
      /usr/bin/node           v16.20.2
      /usr/bin/npm            8.19.4
      /usr/bin/npx            8.19.4
      /usr/bin/corepack       0.17.0
      
      
      nodejs:
        Installed: 16.20.2-deb-1nodesource1
        Candidate: 16.20.2-deb-1nodesource1
        Version table:
       *** 16.20.2-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      
      Temp directories causing npm8 problem: 0
      No problems detected
      
      Errors in npm tree:
      
      *** ioBroker-Installation ***
      
      ioBroker Status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Core adapters versions
      js-controller:  4.0.24
      admin:          6.10.1
      javascript:     7.1.4
      
      Adapters from github:   0
      
      Adapter State
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : unger-pi                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.email.0                  : email                 : unger-pi                                 -  enabled
        system.adapter.icons-ultimate-png.0     : icons-ultimate-png    : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : unger-pi                                 -  enabled, port: 8086
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.mielecloudservice.0      : mielecloudservice     : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.modbus.1                 : modbus                : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.modbus.2                 : modbus                : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.psa.0                    : psa                   : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.smartmeter.0             : smartmeter            : unger-pi                                 -  enabled
        system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : unger-pi                                 -  enabled
        system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : unger-pi                                 -  enabled
        system.adapter.vis.0                    : vis                   : unger-pi                                 -  enabled
      + system.adapter.web.0                    : web                   : unger-pi                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      + instance is alive
      
      Enabled adapters with bindings
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : unger-pi                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : unger-pi                                 -  enabled, port: 8086
      + system.adapter.web.0                    : web                   : unger-pi                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      ioBroker-Repositories
      stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
      beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
      
      Active repo(s): stable
      
      Installed ioBroker-Instances
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 6.10.1   , installed 6.10.1
      Adapter    "backitup"     : 2.8.1    , installed 2.8.1
      Adapter    "email"        : 1.2.0    , installed 1.2.0
      Adapter    "icons-ultimate-png": 1.0.1, installed 1.0.1
      Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
      Adapter    "javascript"   : 7.1.4    , installed 7.1.4
      Controller "js-controller": 5.0.12   , installed 4.0.24 [Updatable]
      Adapter    "mielecloudservice": 6.5.4, installed 6.5.4
      Adapter    "modbus"       : 5.0.11   , installed 5.0.11
      Adapter    "psa"          : 0.0.11   , installed 0.0.11
      Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
      Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
      Adapter    "smartmeter"   : 3.3.4    , installed 3.3.4
      Adapter    "socketio"     : 6.5.5    , installed 6.5.5
      Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.16
      Adapter    "vis-hqwidgets": 1.4.0    , installed 1.4.0
      Adapter    "web"          : 6.1.2    , installed 6.1.2
      Adapter    "ws"           : 2.5.5    , installed 2.5.5
      
      Objects and States
      Please stand by - This may take a while
      Objects:        1570
      States:         1404
      
      *** OS-Repositories and Updates ***
      Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Hit:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
      Hit:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
      Get:5 https://dl.cloudsmith.io/public/evcc/stable/deb/raspbian buster InRelease [5123 B]
      Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
      Fetched 5123 B in 2s (2828 B/s)
      Reading package lists...
      Pending Updates: 0
      
      *** Listening Ports ***
      Active Internet connections (only servers)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
      tcp        0      0 0.0.0.0:80              0.0.0.0:*               LISTEN      0          17180      712/lighttpd
      tcp        0      0 0.0.0.0:53              0.0.0.0:*               LISTEN      999        19434      634/pihole-FTL
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          18135      612/sshd
      tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          15972      399/cupsd
      tcp        0      0 127.0.0.1:8088          0.0.0.0:*               LISTEN      998        18696      597/influxd
      tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      0          22679      985/smbd
      tcp        0      0 127.0.0.1:4711          0.0.0.0:*               LISTEN      999        19440      634/pihole-FTL
      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1002       22119      1043/iobroker.js-co
      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1002       22112      1043/iobroker.js-co
      tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN      116        17285      751/mysqld
      tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      0          22680      985/smbd
      tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN      0          17181      712/lighttpd
      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1002       21326      1077/io.admin.0
      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1002       25227      1570/io.web.0
      tcp6       0      0 :::53                   :::*                    LISTEN      999        19436      634/pihole-FTL
      tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      998        21085      597/influxd
      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          18137      612/sshd
      tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          15971      399/cupsd
      tcp6       0      0 :::3000                 :::*                    LISTEN      117        22357      1042/grafana
      tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN      0          22677      985/smbd
      tcp6       0      0 ::1:4711                :::*                    LISTEN      999        19441      634/pihole-FTL
      tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN      0          22678      985/smbd
      udp        0      0 0.0.0.0:53              0.0.0.0:*                           999        19433      634/pihole-FTL
      udp        0      0 0.0.0.0:67              0.0.0.0:*                           999        19430      634/pihole-FTL
      udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          20704      445/dhcpcd
      udp        0      0 0.0.0.0:51820           0.0.0.0:*                           0          17155      -
      udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          16061      518/cups-browsed
      udp        0      0 10.2.28.255:137         0.0.0.0:*                           0          21059      594/nmbd
      udp        0      0 10.2.28.20:137          0.0.0.0:*                           0          21058      594/nmbd
      udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           0          18419      594/nmbd
      udp        0      0 10.2.28.255:138         0.0.0.0:*                           0          21061      594/nmbd
      udp        0      0 10.2.28.20:138          0.0.0.0:*                           0          21060      594/nmbd
      udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           0          18420      594/nmbd
      udp        0      0 0.0.0.0:46222           0.0.0.0:*                           108        17436      403/avahi-daemon: r
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        17434      403/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 :::59834                :::*                                108        17437      403/avahi-daemon: r
      udp6       0      0 :::546                  :::*                                0          20808      445/dhcpcd
      udp6       0      0 :::53                   :::*                                999        19435      634/pihole-FTL
      udp6       0      0 :::51820                :::*                                0          17156      -
      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        17435      403/avahi-daemon: r
      
      *** Log File - Last 25 Lines ***
      
      2023-10-22 15:25:51.527  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:25:53.195  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:25:53.195  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:25:59.219  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:25:59.221  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:04.237  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:04.238  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:07.644  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:07.645  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:11.201  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:11.202  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:16.147  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:26:16.148  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:26:23.146  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:23.146  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:34.855  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:26:34.856  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:26:59.352  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:59.353  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:27:01.168  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-SET amp=13: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:27:01.169  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:27:11.157  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=wh,eto,car,rssi,tma: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:27:11.157  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      
      
      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by A Former User
      #6

      @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

      Fangen wir mal hiermit an:

      Moin,

      machen wir mal damit weiter 🙂

      ...
      2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
      2023-10-22 15:26:34.855  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:26:34.856  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
      2023-10-22 15:26:59.352  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
      ...
      

      Dass Du mit angestaubten Softwareständen unterwegs bist, haben @Thomas-Braun und ich ja schon gesagt.

      Jetzt mal schauen, ob Du noch Logs aus dem Zeitraum hast, ein denen die Daten verloren gegangen sind!

      VG
      Bernd

      P.S.: Ein weiterer Punkt, warum Daten fehlen können, ist ein erhöhter Load, wenn die Kiste nur noch mit Fehlermeldung schreiben zu tun hat, z. B.

      I 1 Reply Last reply
      0
      • ? A Former User

        @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

        Fangen wir mal hiermit an:

        Moin,

        machen wir mal damit weiter 🙂

        ...
        2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
        2023-10-22 15:26:25.369  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: socket hang up
        2023-10-22 15:26:34.855  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: read ECONNRESET
        2023-10-22 15:26:34.856  - error: javascript.0 (1308) Request error: Error: read ECONNRESET
        2023-10-22 15:26:59.352  - error: javascript.0 (1308) script.js.Energie.Ladestation: Fehler bei http-request mit filter=amp,psm,frc,nrg,modelStatus,err: Error: socket hang up
        ...
        

        Dass Du mit angestaubten Softwareständen unterwegs bist, haben @Thomas-Braun und ich ja schon gesagt.

        Jetzt mal schauen, ob Du noch Logs aus dem Zeitraum hast, ein denen die Daten verloren gegangen sind!

        VG
        Bernd

        P.S.: Ein weiterer Punkt, warum Daten fehlen können, ist ein erhöhter Load, wenn die Kiste nur noch mit Fehlermeldung schreiben zu tun hat, z. B.

        I Offline
        I Offline
        IOJoker
        wrote on last edited by
        #7

        @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

        Dass Du mit angestaubten Softwareständen unterwegs bist, haben @Thomas-Braun und ich ja schon gesagt.

        Ja gut, würde ich prinzipiell versuchen, auch wenn ich es bisher noch nicht gemacht habe und großen Respekt davor habe...
        Wie hoch ist das Risiko eines Updates von buster und node? Sollte ich die Updates erst machen, bevor wir hier fortsetzen?

        @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

        Jetzt mal schauen, ob Du noch Logs aus dem Zeitraum hast, ein denen die Daten verloren gegangen sind!

        Es sieht so aus, dass ich kein persistentes Journal eingerichtet habe. :man-bowing:

        -- Logs begin at Sun 2023-10-22 11:21:25 CEST, end at Sun 2023-10-22 17:56:17 CEST. --
        

        Selbst, wenn es so wäre, liegen die Datenlücken teilweise sehr weit in der Vergangenheit. Die letzte Datenlücke endet am Fr., den 13.10.23.
        Daten2023 2023-10-22 111104.png

        @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

        P.S.: Ein weiterer Punkt, warum Daten fehlen können, ist ein erhöhter Load, wenn die Kiste nur noch mit Fehlermeldung schreiben zu tun hat, z. B.

        Hierbei bitte bedenken, dass bereits vorhandene Daten verloren gegangen sind. Das habe ich beim Vergleich zwischen den Daten von vorgestern und heute eigentlich bewiesen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem des Schreibens in die Datenbank ist. Vielmehr gehen Daten verloren, ich vermute beim Reboot.

        Danke für eure Hilfe in der Sache! Ich weiß das sehr zu schätzen.

        Thomas BraunT ? 2 Replies Last reply
        0
        • I IOJoker

          @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

          Dass Du mit angestaubten Softwareständen unterwegs bist, haben @Thomas-Braun und ich ja schon gesagt.

          Ja gut, würde ich prinzipiell versuchen, auch wenn ich es bisher noch nicht gemacht habe und großen Respekt davor habe...
          Wie hoch ist das Risiko eines Updates von buster und node? Sollte ich die Updates erst machen, bevor wir hier fortsetzen?

          @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

          Jetzt mal schauen, ob Du noch Logs aus dem Zeitraum hast, ein denen die Daten verloren gegangen sind!

          Es sieht so aus, dass ich kein persistentes Journal eingerichtet habe. :man-bowing:

          -- Logs begin at Sun 2023-10-22 11:21:25 CEST, end at Sun 2023-10-22 17:56:17 CEST. --
          

          Selbst, wenn es so wäre, liegen die Datenlücken teilweise sehr weit in der Vergangenheit. Die letzte Datenlücke endet am Fr., den 13.10.23.
          Daten2023 2023-10-22 111104.png

          @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

          P.S.: Ein weiterer Punkt, warum Daten fehlen können, ist ein erhöhter Load, wenn die Kiste nur noch mit Fehlermeldung schreiben zu tun hat, z. B.

          Hierbei bitte bedenken, dass bereits vorhandene Daten verloren gegangen sind. Das habe ich beim Vergleich zwischen den Daten von vorgestern und heute eigentlich bewiesen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem des Schreibens in die Datenbank ist. Vielmehr gehen Daten verloren, ich vermute beim Reboot.

          Danke für eure Hilfe in der Sache! Ich weiß das sehr zu schätzen.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #8

          @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

          Wie hoch ist das Risiko eines Updates von buster und node? Sollte ich die Updates erst machen, bevor wir hier fortsetzen?

          Je länger du das schleifen lässt desto komplizierter wird das.
          Ich würde hier aber gleich ein komplette Neuinstallation von Debian12 'Bookworm' vorsehen, diesmal als 64bit-Version 'Lite'.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          1
          • I IOJoker

            @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Dass Du mit angestaubten Softwareständen unterwegs bist, haben @Thomas-Braun und ich ja schon gesagt.

            Ja gut, würde ich prinzipiell versuchen, auch wenn ich es bisher noch nicht gemacht habe und großen Respekt davor habe...
            Wie hoch ist das Risiko eines Updates von buster und node? Sollte ich die Updates erst machen, bevor wir hier fortsetzen?

            @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Jetzt mal schauen, ob Du noch Logs aus dem Zeitraum hast, ein denen die Daten verloren gegangen sind!

            Es sieht so aus, dass ich kein persistentes Journal eingerichtet habe. :man-bowing:

            -- Logs begin at Sun 2023-10-22 11:21:25 CEST, end at Sun 2023-10-22 17:56:17 CEST. --
            

            Selbst, wenn es so wäre, liegen die Datenlücken teilweise sehr weit in der Vergangenheit. Die letzte Datenlücke endet am Fr., den 13.10.23.
            Daten2023 2023-10-22 111104.png

            @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            P.S.: Ein weiterer Punkt, warum Daten fehlen können, ist ein erhöhter Load, wenn die Kiste nur noch mit Fehlermeldung schreiben zu tun hat, z. B.

            Hierbei bitte bedenken, dass bereits vorhandene Daten verloren gegangen sind. Das habe ich beim Vergleich zwischen den Daten von vorgestern und heute eigentlich bewiesen. Ich glaube nicht, dass es ein Problem des Schreibens in die Datenbank ist. Vielmehr gehen Daten verloren, ich vermute beim Reboot.

            Danke für eure Hilfe in der Sache! Ich weiß das sehr zu schätzen.

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #9

            @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Danke für eure Hilfe in der Sache! Ich weiß das sehr zu schätzen.

            Moin,

            @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Wie hoch ist das Risiko eines Updates von buster und node?

            @Thomas-Braun hat da ja schon einen guten Einwand gegeben, ich möchte das nur noch insoweit ergänzen, je höher der Linux Skill ist, umso leichter fällt es Dir, Updates über mehrere Releases zu machen. Somit kann ich das von @Thomas-Braun gesagte, nur unterstützen, sauberes Backup dann neu aufsetzen.

            @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

            Vielmehr gehen Daten verloren, ich vermute beim Reboot.

            Wenn die Datenlücken, mit den in Deiner Erinnerung befindlichen Reboots zusammenpassen, dann ist die Frage, warum gab es die Reboots, vielleicht weil Deine Kiste mit sich selbst beschäftigt war?
            Ein Reboot sollte ja in wenigen Minuten durch sein und nicht Tage dauern 🙂

            VG
            Bernd

            I 1 Reply Last reply
            0
            • ? A Former User

              @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              Danke für eure Hilfe in der Sache! Ich weiß das sehr zu schätzen.

              Moin,

              @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              Wie hoch ist das Risiko eines Updates von buster und node?

              @Thomas-Braun hat da ja schon einen guten Einwand gegeben, ich möchte das nur noch insoweit ergänzen, je höher der Linux Skill ist, umso leichter fällt es Dir, Updates über mehrere Releases zu machen. Somit kann ich das von @Thomas-Braun gesagte, nur unterstützen, sauberes Backup dann neu aufsetzen.

              @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              Vielmehr gehen Daten verloren, ich vermute beim Reboot.

              Wenn die Datenlücken, mit den in Deiner Erinnerung befindlichen Reboots zusammenpassen, dann ist die Frage, warum gab es die Reboots, vielleicht weil Deine Kiste mit sich selbst beschäftigt war?
              Ein Reboot sollte ja in wenigen Minuten durch sein und nicht Tage dauern 🙂

              VG
              Bernd

              I Offline
              I Offline
              IOJoker
              wrote on last edited by
              #10

              @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              je höher der Linux Skill ist, umso leichter fällt es Dir

              Ich befürchte, hier liegt eines der größten Probleme. Mein Skill-Level würde ich selbst nicht so hoch einschätzen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich bereits beim Einrichten des raspi (wahrscheinlich?) eine Fehlentscheidung getroffen habe, die mir jetzt auf die Füße fällt. Ich habe das Betriebssystem auf eine 1TB große SSD aufgespielt und nicht auf eine SD-Karte. Es ist mir momentan überhaupt nicht möglich, ein komplettes Systembackup zu erstellen, weil ich keine freie SSD mit dieser Reserve habe. So habe ich es zumindest verstanden. Das ist ein anderes Thema, um das ich mich noch kümmern wollte. Jedenfalls muss ich das Risiko im Blick behalten, weil der raspi mittlerweile wichtige Aufgaben im Haushalt übernimmt.

              @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

              Wenn die Datenlücken, mit den in Deiner Erinnerung befindlichen Reboots zusammenpassen, dann ist die Frage, warum gab es die Reboots

              Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen. Den Grund für die Reboots habe ich in dem vielen Text im ersten Post geschildert. 😬

              Thomas BraunT ? 2 Replies Last reply
              0
              • I IOJoker

                @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                je höher der Linux Skill ist, umso leichter fällt es Dir

                Ich befürchte, hier liegt eines der größten Probleme. Mein Skill-Level würde ich selbst nicht so hoch einschätzen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich bereits beim Einrichten des raspi (wahrscheinlich?) eine Fehlentscheidung getroffen habe, die mir jetzt auf die Füße fällt. Ich habe das Betriebssystem auf eine 1TB große SSD aufgespielt und nicht auf eine SD-Karte. Es ist mir momentan überhaupt nicht möglich, ein komplettes Systembackup zu erstellen, weil ich keine freie SSD mit dieser Reserve habe. So habe ich es zumindest verstanden. Das ist ein anderes Thema, um das ich mich noch kümmern wollte. Jedenfalls muss ich das Risiko im Blick behalten, weil der raspi mittlerweile wichtige Aufgaben im Haushalt übernimmt.

                @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                Wenn die Datenlücken, mit den in Deiner Erinnerung befindlichen Reboots zusammenpassen, dann ist die Frage, warum gab es die Reboots

                Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen. Den Grund für die Reboots habe ich in dem vielen Text im ersten Post geschildert. 😬

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #11

                @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                ein komplettes Systembackup zu erstellen

                Kannst du eh nichts mit anfangen, weil eine 64bit-Installation komplett von Null an vorgenommen werden muss.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • I IOJoker

                  @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                  je höher der Linux Skill ist, umso leichter fällt es Dir

                  Ich befürchte, hier liegt eines der größten Probleme. Mein Skill-Level würde ich selbst nicht so hoch einschätzen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich bereits beim Einrichten des raspi (wahrscheinlich?) eine Fehlentscheidung getroffen habe, die mir jetzt auf die Füße fällt. Ich habe das Betriebssystem auf eine 1TB große SSD aufgespielt und nicht auf eine SD-Karte. Es ist mir momentan überhaupt nicht möglich, ein komplettes Systembackup zu erstellen, weil ich keine freie SSD mit dieser Reserve habe. So habe ich es zumindest verstanden. Das ist ein anderes Thema, um das ich mich noch kümmern wollte. Jedenfalls muss ich das Risiko im Blick behalten, weil der raspi mittlerweile wichtige Aufgaben im Haushalt übernimmt.

                  @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                  Wenn die Datenlücken, mit den in Deiner Erinnerung befindlichen Reboots zusammenpassen, dann ist die Frage, warum gab es die Reboots

                  Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen. Den Grund für die Reboots habe ich in dem vielen Text im ersten Post geschildert. 😬

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #12

                  @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                  Betriebssystem auf eine 1TB große SSD

                  Moin,

                  meine Schwäche sind die RasPIs, ich kann da nicht immer mit Gewissheit sagen, ob sich die so verhalten, wie die großen Brüder der PC.
                  Aber wenn es möglich ist, dann würde ich der SSD eine neue Partition verpassen, dann darauf das neue System installieren und grub von der ersten Installation so anpassen, dass es von der neuen startet.
                  Wenn alles gut ist, dann kann man die alte Partition löschen und den Speicher, der neuen Installation zuschieben.

                  @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                  Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen.

                  Na, dann habe ich ja vielleicht mit meiner Annahme doch recht, dass Du die Daten verlierst, verloren hast, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist, aber ohne aussagekräftige Logs, sind es halt nur Annahmen, Vermutungen.

                  VG
                  Bernd

                  Thomas BraunT I 2 Replies Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                    Betriebssystem auf eine 1TB große SSD

                    Moin,

                    meine Schwäche sind die RasPIs, ich kann da nicht immer mit Gewissheit sagen, ob sich die so verhalten, wie die großen Brüder der PC.
                    Aber wenn es möglich ist, dann würde ich der SSD eine neue Partition verpassen, dann darauf das neue System installieren und grub von der ersten Installation so anpassen, dass es von der neuen startet.
                    Wenn alles gut ist, dann kann man die alte Partition löschen und den Speicher, der neuen Installation zuschieben.

                    @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                    Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen.

                    Na, dann habe ich ja vielleicht mit meiner Annahme doch recht, dass Du die Daten verlierst, verloren hast, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist, aber ohne aussagekräftige Logs, sind es halt nur Annahmen, Vermutungen.

                    VG
                    Bernd

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @dp20eic sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                    Aber wenn es möglich ist,

                    Nein, nicht so. Raspberry nutzen keinen grub.
                    Da wird in der cat /boot/cmdline.txt das Dateisystem gemountet (und noch anderes Zeug getrieben, das ich aber auch nicht auf dem Schirm habe).

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @dp20eic sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                      Aber wenn es möglich ist,

                      Nein, nicht so. Raspberry nutzen keinen grub.
                      Da wird in der cat /boot/cmdline.txt das Dateisystem gemountet (und noch anderes Zeug getrieben, das ich aber auch nicht auf dem Schirm habe).

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by A Former User
                      #14

                      @thomas-braun sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                      Da wird in der cat /boot/cmdline.txt das Dateisystem gemountet (und noch anderes Zeug getrieben, das ich aber auch nicht auf dem Schirm habe).

                      Moin,

                      ja, jetzt wo Du das erwähnst, da war was, genau.
                      Dann muss ich mal weiter meine Fantasie bemühen, aber da ich keine passende Hardware habe, kann ich da nichts probieren, sorry.

                      VG
                      Bernd

                      P.S.: Sollte doch gehen, wenn ich mir die Dokumentation -> https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/config_txt.html anschaue

                      [all]
                      tryboot_a_b=1
                      boot_partition=2
                      [tryboot]
                      boot_partition=3
                      
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                        Betriebssystem auf eine 1TB große SSD

                        Moin,

                        meine Schwäche sind die RasPIs, ich kann da nicht immer mit Gewissheit sagen, ob sich die so verhalten, wie die großen Brüder der PC.
                        Aber wenn es möglich ist, dann würde ich der SSD eine neue Partition verpassen, dann darauf das neue System installieren und grub von der ersten Installation so anpassen, dass es von der neuen startet.
                        Wenn alles gut ist, dann kann man die alte Partition löschen und den Speicher, der neuen Installation zuschieben.

                        @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                        Nein, die Datenlücken passen zeitlich überhaupt nicht mit den Reboots zusammen.

                        Na, dann habe ich ja vielleicht mit meiner Annahme doch recht, dass Du die Daten verlierst, verloren hast, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist, aber ohne aussagekräftige Logs, sind es halt nur Annahmen, Vermutungen.

                        VG
                        Bernd

                        I Offline
                        I Offline
                        IOJoker
                        wrote on last edited by
                        #15

                        @dp20eic said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                        Na, dann habe ich ja vielleicht mit meiner Annahme doch recht, dass Du die Daten verlierst, verloren hast, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist, aber ohne aussagekräftige Logs, sind es halt nur Annahmen, Vermutungen.

                        Also als ersten Schritt habe ich das journal jetzt auf persistant gestellt (hoffentlich erfolgreich). Zweitens habe ich den geplanten Reboot deaktiviert. Ich lasse das System jetzt mal eine Zeit durchlaufen und kontrolliere regelmäßig die Datenbank auf neue Lücken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Daten verliere, weil die Kiste mit sich selbst beschäftigt ist.

                        Dann werde ich versuchen, tiefer in die Influx-Community einzutauchen. Ich habe immernoch die Hoffnung, dass die Daten garnicht verloren sind, sondern möglicherweise nur nicht gefunden werden.

                        Mittelfristig werde ich das Gesamtkonzept auf den Prüfstand stellen. Ich würde schon gern eine Lösung haben, wo ich vom kompletten System ein Backup machen kann. Ich hoffe, dass ich die jetzige Partition teilen und die große Datenbank auf eine andere Partition verschieben kann. Die Systempartition sollte dann klein genug sein, dass ein Backup möglich sein sollte. Partitionieren habe ich jedoch bisher nur in der Windows-Welt gemacht und auch noch nicht oft.

                        Ich melde mich, wenn es neue Erkenntnisse gibt.

                        Vielen Dank bis hierhin! 🤝

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          wrote on last edited by Marc Berg
                          #16

                          @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                          Vielleicht kann mir ja jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

                          Ähnliche Probleme kannst du auf github in den InfluxDB Issues einige finden. Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

                          InfluxDB führt regelmäßig "compaction" Jobs durch, in diesen Jobs werden die Datenbankfiles optimiert und neu geschrieben. Wenn es dann zu einem Speicherproblem kommt, gehen Daten verloren. Sehr gut passt dazu, dass meist ganze Wochen fehlen. Diese Fehler findet man dann aber in den Logs (wenn man welche hat).

                          Bin mir ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit einem 64bit OS in Luft auflöst.

                          Edit: habe gerade gesehen, dass du auch "naturfreund" angefragt hast, da er ähnliche Probleme hatte. Auch er hat(te) übrigens ein 32bit System.

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          Marc BergM I 2 Replies Last reply
                          1
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                            Vielleicht kann mir ja jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

                            Ähnliche Probleme kannst du auf github in den InfluxDB Issues einige finden. Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

                            InfluxDB führt regelmäßig "compaction" Jobs durch, in diesen Jobs werden die Datenbankfiles optimiert und neu geschrieben. Wenn es dann zu einem Speicherproblem kommt, gehen Daten verloren. Sehr gut passt dazu, dass meist ganze Wochen fehlen. Diese Fehler findet man dann aber in den Logs (wenn man welche hat).

                            Bin mir ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit einem 64bit OS in Luft auflöst.

                            Edit: habe gerade gesehen, dass du auch "naturfreund" angefragt hast, da er ähnliche Probleme hatte. Auch er hat(te) übrigens ein 32bit System.

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            wrote on last edited by Marc Berg
                            #17

                            doppelt, gelöscht

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                              Vielleicht kann mir ja jemand bei der Beantwortung meiner Fragen helfen.

                              Ähnliche Probleme kannst du auf github in den InfluxDB Issues einige finden. Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

                              InfluxDB führt regelmäßig "compaction" Jobs durch, in diesen Jobs werden die Datenbankfiles optimiert und neu geschrieben. Wenn es dann zu einem Speicherproblem kommt, gehen Daten verloren. Sehr gut passt dazu, dass meist ganze Wochen fehlen. Diese Fehler findet man dann aber in den Logs (wenn man welche hat).

                              Bin mir ziemlich sicher, dass sich dein Problem mit einem 64bit OS in Luft auflöst.

                              Edit: habe gerade gesehen, dass du auch "naturfreund" angefragt hast, da er ähnliche Probleme hatte. Auch er hat(te) übrigens ein 32bit System.

                              I Offline
                              I Offline
                              IOJoker
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                              Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

                              Puh, das ist ja ein ganz schöner Hammer. 2,8GB groß ist die Datenbank auf der SSD. Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren. 😥
                              Ich werde schnellstmöglich das BS neu aufsetzen. Zunächst kaufe ich mir einen zweiten kleinen raspi, auf den ich Pi-hole auslagern werde. Wireguard wollte ich schon länger auf die Fritzbox bringen. Dann kann ich mich voll und ganz auf den ioBroker / InfluxDB / Grafana auf dem Hauptsystem kümmern. Mir geht schon ein Bisschen die Düse. 😨

                              Trotzdem Danke für die wichtige Info!

                              Marc BergM 1 Reply Last reply
                              0
                              • I IOJoker

                                @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                                Die Ursache scheint hier im begrenzten adressierbaren Speicherbereich auf 32bit Systemen zu liegen.

                                Puh, das ist ja ein ganz schöner Hammer. 2,8GB groß ist die Datenbank auf der SSD. Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren. 😥
                                Ich werde schnellstmöglich das BS neu aufsetzen. Zunächst kaufe ich mir einen zweiten kleinen raspi, auf den ich Pi-hole auslagern werde. Wireguard wollte ich schon länger auf die Fritzbox bringen. Dann kann ich mich voll und ganz auf den ioBroker / InfluxDB / Grafana auf dem Hauptsystem kümmern. Mir geht schon ein Bisschen die Düse. 😨

                                Trotzdem Danke für die wichtige Info!

                                Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #19

                                @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                                Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren.

                                Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

                                Wenn...

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                I 1 Reply Last reply
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @iojoker sagte in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                                  Also sind die Daten wirklich unwiederbringlich verloren.

                                  Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

                                  Wenn...

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  IOJoker
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                                  Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

                                  Nein, leider nicht. Der Datenverlust ist zwar ärgerlich, jedoch kein Weltuntergang. Die wichtigsten Werte für die Photovoltaikanlage habe ich zum Monatsübergang auch immer in eine Excel-Datei gesichert. Mund abwischen und weitermachen. Wichtiger ist, dass der ioBroker zuverlässig läuft. Ich muss jetzt zusehen, dass ich die Neuinstallation gut vorbereite, damit ich das alles hinbekomme. Ist jetzt schließlich auch schon wieder eine Weile her, dass ich das gemacht habe.

                                  I 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • I IOJoker

                                    @marc-berg said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                                    Wenn du noch ein paar ältere Backups rumliegen hättest, könnte man da sicher etwas wiederholen.

                                    Nein, leider nicht. Der Datenverlust ist zwar ärgerlich, jedoch kein Weltuntergang. Die wichtigsten Werte für die Photovoltaikanlage habe ich zum Monatsübergang auch immer in eine Excel-Datei gesichert. Mund abwischen und weitermachen. Wichtiger ist, dass der ioBroker zuverlässig läuft. Ich muss jetzt zusehen, dass ich die Neuinstallation gut vorbereite, damit ich das alles hinbekomme. Ist jetzt schließlich auch schon wieder eine Weile her, dass ich das gemacht habe.

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    IOJoker
                                    wrote on last edited by IOJoker
                                    #21

                                    So, ich habe jetzt am Wochenende einiges an Zeit damit verbracht, den Raspi mit dem neuesten Raspberry Pi OS light in 64bit aufzusetzen und es hat weitestgehend gut funktioniert. Ich bin mit den Adaptern jetzt wieder auf dem gleichen Stand wie vorher und werde gespannt beobachten, ob es weiterhin zu dieser Art von Datenverlust kommt. Ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt. 🙏

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • I IOJoker

                                      So, ich habe jetzt am Wochenende einiges an Zeit damit verbracht, den Raspi mit dem neuesten Raspberry Pi OS light in 64bit aufzusetzen und es hat weitestgehend gut funktioniert. Ich bin mit den Adaptern jetzt wieder auf dem gleichen Stand wie vorher und werde gespannt beobachten, ob es weiterhin zu dieser Art von Datenverlust kommt. Ich hoffe, der Aufwand hat sich gelohnt. 🙏

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Hans_M
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @IOJoker

                                      Hallo, habe das selbe Problem.
                                      Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                                      Thomas BraunT I 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • H Hans_M

                                        @IOJoker

                                        Hallo, habe das selbe Problem.
                                        Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        @hans_m

                                        Ganz unabhängig vom konkreten 'Problem' fährt man 2025 ohnehin besser auf einem reinen 64Bit-System.
                                        Also in Kürze man neuinstallieren.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H Hans_M

                                          @IOJoker

                                          Hallo, habe das selbe Problem.
                                          Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          IOJoker
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @hans_m said in partieller Datenverlust InfluxDB?:

                                          @IOJoker

                                          Hallo, habe das selbe Problem.
                                          Hat das Upgrade auf 64-bit das Problem gelöst?

                                          Das hier konkret besprochene Problem mit Datenverlust von bereits gespeicherten Daten habe ich seit der Neuinstallation nicht mehr beobachtet.

                                          Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass einige Datenpunkte nach einiger Zeit plötzlich nicht mehr in die Datenbank geschrieben werden. Beim Neustart des influxdb Adapters läuft es einige Zeit, dann fehlen plötzlich die Daten einiger Datenpunkte (nicht alle). Müsste ich mich auch mal mit beschäftigen...

                                          Ro75R 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          167

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe