NEWS
MOES WiFi WS-EUR-C Rollladensteuerung (kein Zigbee)
-
Moin,
ich möchte an einigen Stellen im Haus meine Homematic Rollladensteuerung gegen WLAN gesteuerte ersetzen. Jetzt bin ich auf die MOES Wlan Steuerung geraten.
https://www.amazon.de/MOES-Intelligenter-Rolladenschalter-motorisierte-Rollladensteuerung/dp/B08L39RVDC Hat einer schon Erfahrungen ob ich die Dinger in iobroker einbinden kann? Vielen Dank. -
@a200 Jepp, geht. Tuya/SmartLife-App = Anbindung per Tuya-Adapter
Allerdings dann leider nur per Cloud. Dank speziellem "Tuya-Chip" lassen sie sich auch nicht (zumindest meistens) mit alternativer Firmware flashen.
-
@sborg sagte in MOES WiFi WS-EUR-C Rollladensteuerung (kein Zigbee):
Allerdings dann leider nur per Cloud. Dank speziellem "Tuya-Chip" lassen sie sich auch nicht (zumindest meistens) mit alternativer Firmware flashen.
Ok. genau das wollte ich nicht lesen. Wenn, dann will ich meine Geräte unter meiner Kontrolle haben und sie auch ohne Cloud verwenden können.
Trotzdem vielen Dank @sborg für die Auskunft. Falls Jemand passende Alternativen kennt, dann nur her damit. Klar man könnte es mit normalen Wippen + shellys umsetzen, aber das Design von MOES hat mir gut gefallen. Schade.Habe ein Projekt für alternative FW gefunden. https://github.com/openshwprojects/OpenBK7231T_App Muss mir das noch aber genauer anschauen.
-
@a200
Ich bin auch bekennender Anti-Cloud Fan-Boy
Bei meinem war ein TYWE3S drin: https://tasmota.github.io/docs/devices/TYWE3S/
Der ist Pinkompatibel zum ESP-12. Habe ich hier noch liegen aber nicht ausprobiert. Flashen ließ sich der Originale nur durch auslöten, da sie den Chip_Enable nutzen, um das WLAN auszuschalten. Also auf 3.3V gezogen, trotzdem kein flashen möglich. Ok, GPIO0 ist auch nicht gegen GND zum flashen...
Letztendlich war es dann TX/RX, da hier der eigentliche Chip des Thermostats dran hängt und das flashen verhindert. An dem Punkt angekommen war es einfacher den Chip auszulöten als noch mehr Brücken einzulöten bzw. Leiterbahnen zu unterbrechen, wobei sich das Problem bei RX/TX gar nicht stellte, denn die verschwanden direkt unter dem TYWE-Chip.