Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter device-reminder V 3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
390 Posts 48 Posters 82.3k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ESP8266E ESP8266

    @kuddel , bei mir wird aktualisiert.

    7a6b6c02-aad6-48f0-aa65-b92ac88aea18-grafik.png

    06b67df5-1d94-4e61-aef9-8ff357dfa9a7-grafik.png
    Alle Einträge vom Dienstag.

    K Offline
    K Offline
    Kuddel
    wrote on last edited by
    #161

    @esp8266 dann mach ich mal einen Screenshot von meinen Einstellungen und löschen den Adapter komplett

    1 Reply Last reply
    0
    • XenonX Xenon

      aktuelle Version 2.1.0 nur auf github, da doch sehr viele Änderungen enthalten sind

      W Online
      W Online
      wolfi913
      wrote on last edited by
      #162

      @xenon
      Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
      Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
      Eingesetzte Version: v3.0.0

      XenonX 1 Reply Last reply
      0
      • ESP8266E ESP8266

        @bob-der-1 , gute Fahrt. Ich teste immer mit einem Fön oder 3D-Drucker.

        B Offline
        B Offline
        bob der 1.
        wrote on last edited by
        #163

        @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

        @bob-der-1 , gute Fahrt. Ich teste immer mit einem Fön oder 3D-Drucker.

        So....wieder da und Meldung der WaMa kommt über ein Gerät.Super spät ...also etwa 11min nach dem Ende des Programmes ruft der Echo durch.
        Das war vorher nicht so lange,wie gesagt die Werte sind die gleichen wie vor dem Update auf 3.0.

        Das mit dem Fön ist eine gute Idee.....😉

        ESP8266E 1 Reply Last reply
        1
        • B bob der 1.

          @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

          @bob-der-1 , gute Fahrt. Ich teste immer mit einem Fön oder 3D-Drucker.

          So....wieder da und Meldung der WaMa kommt über ein Gerät.Super spät ...also etwa 11min nach dem Ende des Programmes ruft der Echo durch.
          Das war vorher nicht so lange,wie gesagt die Werte sind die gleichen wie vor dem Update auf 3.0.

          Das mit dem Fön ist eine gute Idee.....😉

          ESP8266E Offline
          ESP8266E Offline
          ESP8266
          wrote on last edited by ESP8266
          #164

          @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

          @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

          @bob-der-1 , gute Fahrt. Ich teste immer mit einem Fön oder 3D-Drucker.

          So....wieder da und Meldung der WaMa kommt über ein Gerät.Super spät ...also etwa 11min nach dem Ende des Programmes ruft der Echo durch.

          Auch mit dem Fön? Kann eigentlich nicht sein.
          Es kommt auch gelegtlich dazu, das mein Tabet durchsagt und der Echo nicht. Dann mal wieder alle, mal der im Keller. Das liegt aber an Alexa und nicht am D-R. So ist es auch mit Temperaturen usw.

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          B 2 Replies Last reply
          0
          • ESP8266E ESP8266

            @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

            @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

            @bob-der-1 , gute Fahrt. Ich teste immer mit einem Fön oder 3D-Drucker.

            So....wieder da und Meldung der WaMa kommt über ein Gerät.Super spät ...also etwa 11min nach dem Ende des Programmes ruft der Echo durch.

            Auch mit dem Fön? Kann eigentlich nicht sein.
            Es kommt auch gelegtlich dazu, das mein Tabet durchsagt und der Echo nicht. Dann mal wieder alle, mal der im Keller. Das liegt aber an Alexa und nicht am D-R. So ist es auch mit Temperaturen usw.

            B Offline
            B Offline
            bob der 1.
            wrote on last edited by
            #165

            @esp8266

            Das mit dem FönTest mache ich ab Mo.
            Da kann ich etwas basteln und sehen unter welchen Vorgaben was passiert bzw in welcher Zeit.

            1 Reply Last reply
            0
            • ESP8266E ESP8266

              @bob-der-1 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

              @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

              @bob-der-1 , gute Fahrt. Ich teste immer mit einem Fön oder 3D-Drucker.

              So....wieder da und Meldung der WaMa kommt über ein Gerät.Super spät ...also etwa 11min nach dem Ende des Programmes ruft der Echo durch.

              Auch mit dem Fön? Kann eigentlich nicht sein.
              Es kommt auch gelegtlich dazu, das mein Tabet durchsagt und der Echo nicht. Dann mal wieder alle, mal der im Keller. Das liegt aber an Alexa und nicht am D-R. So ist es auch mit Temperaturen usw.

              B Offline
              B Offline
              bob der 1.
              wrote on last edited by bob der 1.
              #166

              @esp8266

              Sodele ✌

              habe ein wenig Spielzeit und habe das mit dem Fön ausprobiert.

              der Zeitverzug ist etwa 2 min, was akzeptabel ist und auch an meinen Pi4 liegen kann, der ist sehr wahrscheinlich am Limit.
              Somit geht das schon mal in die richtige Richtung!

              Was mich ein wenig nervt ist das nur ein Echo labert, klar könnte ich den dann auf Volumen 80-100 % stellen aber das wollte ich der Familie nicht zumuten.Der Echo 10 steht im Wohnzimmer und der würde dann alles zusammenbrüllen.

              Eleganter wäre es, das wie bei Version 2.x des Adapters alles eingetragenen Echos die Meldung absetzen.

              ESP8266E 1 Reply Last reply
              0
              • B bob der 1.

                @esp8266

                Sodele ✌

                habe ein wenig Spielzeit und habe das mit dem Fön ausprobiert.

                der Zeitverzug ist etwa 2 min, was akzeptabel ist und auch an meinen Pi4 liegen kann, der ist sehr wahrscheinlich am Limit.
                Somit geht das schon mal in die richtige Richtung!

                Was mich ein wenig nervt ist das nur ein Echo labert, klar könnte ich den dann auf Volumen 80-100 % stellen aber das wollte ich der Familie nicht zumuten.Der Echo 10 steht im Wohnzimmer und der würde dann alles zusammenbrüllen.

                Eleganter wäre es, das wie bei Version 2.x des Adapters alles eingetragenen Echos die Meldung absetzen.

                ESP8266E Offline
                ESP8266E Offline
                ESP8266
                wrote on last edited by ESP8266
                #167

                @bob-der-1 , oder so wie ich machen....der DEV ist ja noch dran. Entweder abwarten oder das wie ich schon schrieb.
                2 Min sind schon heftig. Was für eine lahme Krücke nutzt du.

                Bin gerade beim 3D-Drucken. Sobald bei mir die eingestellte Wert überschritten war, kam nach max 10-15 Sek die Ausgabe.

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                B 1 Reply Last reply
                0
                • ESP8266E ESP8266

                  @bob-der-1 , oder so wie ich machen....der DEV ist ja noch dran. Entweder abwarten oder das wie ich schon schrieb.
                  2 Min sind schon heftig. Was für eine lahme Krücke nutzt du.

                  Bin gerade beim 3D-Drucken. Sobald bei mir die eingestellte Wert überschritten war, kam nach max 10-15 Sek die Ausgabe.

                  B Offline
                  B Offline
                  bob der 1.
                  wrote on last edited by
                  #168

                  @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                  @bob-der-1 , oder so wie ich machen....der DEV ist ja noch dran. Entweder abwarten oder das wie ich schon schrieb.

                  Klar deinen Umweg würde ich schon gerne gehen, nur hab ich halt immer im Hinterkopf das System nicht noch mehr zu belasten.Wird Zeit das der Weihnachtsmann nen Nuc vorbeibringt.

                  Mittlerweile hab ich so viele Pi´s am laufen da spare ich nichts mehr....:-)

                  ESP8266E 1 Reply Last reply
                  0
                  • B bob der 1.

                    @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                    @bob-der-1 , oder so wie ich machen....der DEV ist ja noch dran. Entweder abwarten oder das wie ich schon schrieb.

                    Klar deinen Umweg würde ich schon gerne gehen, nur hab ich halt immer im Hinterkopf das System nicht noch mehr zu belasten.Wird Zeit das der Weihnachtsmann nen Nuc vorbeibringt.

                    Mittlerweile hab ich so viele Pi´s am laufen da spare ich nichts mehr....:-)

                    ESP8266E Offline
                    ESP8266E Offline
                    ESP8266
                    wrote on last edited by ESP8266
                    #169

                    @bob-der-1 , was soll denn da belasten? Das Script ist nur Aktiv solange die Ausgabe ist.
                    Manchmal frage ich mich. Nicht jedes Script ist belastend. Meine sind Hauptsächlich Aktiv wenn sie benötigt werden. Es werden doch keine Berechnungen durch geführt.
                    Das wäre belastend.
                    Ich bin mit meinem Pi 4 4GB ganz zufrieden. Ich liebäugle aber auf den P5 mit 8 GB.
                    Es läuft nur der. Der Pi 3+ ist nur zum drucken da.

                    7f5e1078-585a-416e-8393-19d68fd8f275-grafik.png
                    Der Banana Pi M2U Berry ist für Experimente. Das war übrigens der 2. für ioboker. Vorher lief mal ein Pi 1 darüber. Ganz zum Anfang.

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    B 1 Reply Last reply
                    0
                    • ESP8266E ESP8266

                      @bob-der-1 , was soll denn da belasten? Das Script ist nur Aktiv solange die Ausgabe ist.
                      Manchmal frage ich mich. Nicht jedes Script ist belastend. Meine sind Hauptsächlich Aktiv wenn sie benötigt werden. Es werden doch keine Berechnungen durch geführt.
                      Das wäre belastend.
                      Ich bin mit meinem Pi 4 4GB ganz zufrieden. Ich liebäugle aber auf den P5 mit 8 GB.
                      Es läuft nur der. Der Pi 3+ ist nur zum drucken da.

                      7f5e1078-585a-416e-8393-19d68fd8f275-grafik.png
                      Der Banana Pi M2U Berry ist für Experimente. Das war übrigens der 2. für ioboker. Vorher lief mal ein Pi 1 darüber. Ganz zum Anfang.

                      B Offline
                      B Offline
                      bob der 1.
                      wrote on last edited by
                      #170

                      @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                      @bob-der-1 , was soll denn da belasten? Das Script ist nur Aktiv solange die Ausgabe ist.
                      Manchmal frage ich mich. Nicht jedes Script ist belastend. Meine sind Hauptsächlich Aktiv wenn sie benötigt werden. Es werden doch keine Berechnungen durch geführt.
                      Das wäre belastend.
                      Ich bin mit meinem Pi 4 4GB ganz zufrieden. Ich liebäugle aber auf den P5 mit 8 GB.
                      Es läuft nur der. Der Pi 3+ ist nur zum drucken da.

                      7f5e1078-585a-416e-8393-19d68fd8f275-grafik.png
                      Der Banana Pi M2U Berry ist für Experimente. Das war übrigens der 2. für ioboker. Vorher lief mal ein Pi 1 darüber. Ganz zum Anfang.

                      Stimmt auch wieder mit dem Script, muss nachher mal was zusammenbauen....ist ja nicht meins sowas zu basteln 🙂

                      bei mir rennt der Pi4 8 GB, hab mal nee Zeit versucht mit paar Freaks das hier zu lösen, warum der als so spakt.
                      Rausgekommen ist eigentlich nichts deffinitives, ausser das ich nen haufen krempel laufen habe

                      ESP8266E 1 Reply Last reply
                      0
                      • B bob der 1.

                        @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                        @bob-der-1 , was soll denn da belasten? Das Script ist nur Aktiv solange die Ausgabe ist.
                        Manchmal frage ich mich. Nicht jedes Script ist belastend. Meine sind Hauptsächlich Aktiv wenn sie benötigt werden. Es werden doch keine Berechnungen durch geführt.
                        Das wäre belastend.
                        Ich bin mit meinem Pi 4 4GB ganz zufrieden. Ich liebäugle aber auf den P5 mit 8 GB.
                        Es läuft nur der. Der Pi 3+ ist nur zum drucken da.

                        7f5e1078-585a-416e-8393-19d68fd8f275-grafik.png
                        Der Banana Pi M2U Berry ist für Experimente. Das war übrigens der 2. für ioboker. Vorher lief mal ein Pi 1 darüber. Ganz zum Anfang.

                        Stimmt auch wieder mit dem Script, muss nachher mal was zusammenbauen....ist ja nicht meins sowas zu basteln 🙂

                        bei mir rennt der Pi4 8 GB, hab mal nee Zeit versucht mit paar Freaks das hier zu lösen, warum der als so spakt.
                        Rausgekommen ist eigentlich nichts deffinitives, ausser das ich nen haufen krempel laufen habe

                        ESP8266E Offline
                        ESP8266E Offline
                        ESP8266
                        wrote on last edited by ESP8266
                        #171

                        @bob-der-1, was ihr man alle habt, fall aber nicht vom glauben ab:
                        Teil 1:
                        cd63f8b0-391f-4364-a84d-598e7902f8ec-grafik.png
                        Teil 2:
                        392b78fa-d60a-417f-905e-a55e0b42dae7-grafik.png
                        Teil 3:
                        12a24196-6ccb-41c4-bec3-3679c97d3834-grafik.png
                        Teil 4:
                        3d94cd5b-3432-4b72-be84-388015821c8a-grafik.png
                        Teil 5:
                        6e27e747-f172-4add-8db5-cd60a379f9e2-grafik.png

                        Zähle mal durch. Das einzigste was ich gemacht habe, den swap auf 500 MB angehoben. Es läuft alles auf einer SSD und der Pi fluscht auf einem X64 Bookworm.

                        Wegen zu langsam hatte ich auch und lief mit angezogener Handbremse.
                        Ein init 1 in der Konsole hat geholfen. Vorher iob stoppen. Dann den Pi kurz vom Netz nehmen.
                        1Tag später das gleiche Problem. Aber jetzt endgültig gelöst. Ab Pi4 lässt sich die Taktfrequenz in der config.txt auf 1800MHz erhöhen. Das war für meinen zuviel. Durch Bauteiltoleranzen durchaus denkbar.
                        Jetzt läuft er schon Wochenlang auf 1700MHz und ist dabei schnell geblieben.
                        Falls du da nichts geändert hast, dann reicht das oben beschriebene und sollte wieder flitzen.
                        Wie sieht eigentlich deine Temperatur aus?
                        Meiner dümpelt zwischen 36 - 40 °C. Mit aktiven geregelten Lüfter und Gehäuse- Kühlkörper. Daran kann das Bremsen auch her kommen, wenn zu heiß.

                        93921381-69c2-4e2a-8bc3-ab7b1eba3625-WhatsApp Bild 2023-11-27 um 14.04.08_b5594c5b.jpg
                        Die Regelung mit einem Widerstand und Transistor ist in Schrumpfschlauch eingedampft und liegt in einen Hohlraum unter dem Kühlkörper. Gesteuert wird via Python Script.

                        Sorry für das OT.😊

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        B 1 Reply Last reply
                        1
                        • ESP8266E ESP8266

                          @bob-der-1, was ihr man alle habt, fall aber nicht vom glauben ab:
                          Teil 1:
                          cd63f8b0-391f-4364-a84d-598e7902f8ec-grafik.png
                          Teil 2:
                          392b78fa-d60a-417f-905e-a55e0b42dae7-grafik.png
                          Teil 3:
                          12a24196-6ccb-41c4-bec3-3679c97d3834-grafik.png
                          Teil 4:
                          3d94cd5b-3432-4b72-be84-388015821c8a-grafik.png
                          Teil 5:
                          6e27e747-f172-4add-8db5-cd60a379f9e2-grafik.png

                          Zähle mal durch. Das einzigste was ich gemacht habe, den swap auf 500 MB angehoben. Es läuft alles auf einer SSD und der Pi fluscht auf einem X64 Bookworm.

                          Wegen zu langsam hatte ich auch und lief mit angezogener Handbremse.
                          Ein init 1 in der Konsole hat geholfen. Vorher iob stoppen. Dann den Pi kurz vom Netz nehmen.
                          1Tag später das gleiche Problem. Aber jetzt endgültig gelöst. Ab Pi4 lässt sich die Taktfrequenz in der config.txt auf 1800MHz erhöhen. Das war für meinen zuviel. Durch Bauteiltoleranzen durchaus denkbar.
                          Jetzt läuft er schon Wochenlang auf 1700MHz und ist dabei schnell geblieben.
                          Falls du da nichts geändert hast, dann reicht das oben beschriebene und sollte wieder flitzen.
                          Wie sieht eigentlich deine Temperatur aus?
                          Meiner dümpelt zwischen 36 - 40 °C. Mit aktiven geregelten Lüfter und Gehäuse- Kühlkörper. Daran kann das Bremsen auch her kommen, wenn zu heiß.

                          93921381-69c2-4e2a-8bc3-ab7b1eba3625-WhatsApp Bild 2023-11-27 um 14.04.08_b5594c5b.jpg
                          Die Regelung mit einem Widerstand und Transistor ist in Schrumpfschlauch eingedampft und liegt in einen Hohlraum unter dem Kühlkörper. Gesteuert wird via Python Script.

                          Sorry für das OT.😊

                          B Offline
                          B Offline
                          bob der 1.
                          wrote on last edited by bob der 1.
                          #172

                          @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                          @bob-der-1, was ihr man alle habt, fall aber nicht vom glauben ab:
                          Teil 1:
                          cd63f8b0-391f-4364-a84d-598e7902f8ec-grafik.png
                          Teil 2:
                          392b78fa-d60a-417f-905e-a55e0b42dae7-grafik.png
                          Teil 3:
                          12a24196-6ccb-41c4-bec3-3679c97d3834-grafik.png
                          Teil 4:
                          3d94cd5b-3432-4b72-be84-388015821c8a-grafik.png
                          Teil 5:
                          6e27e747-f172-4add-8db5-cd60a379f9e2-grafik.png

                          Zähle mal durch. Das einzigste was ich gemacht habe, den swap auf 500 MB angehoben. Es läuft alles auf einer SSD und der Pi fluscht auf einem X64 Bookworm.

                          Wegen zu langsam hatte ich auch und lief mit angezogener Handbremse.
                          Ein init 1 in der Konsole hat geholfen. Vorher iob stoppen. Dann den Pi kurz vom Netz nehmen.
                          1Tag später das gleiche Problem. Aber jetzt endgültig gelöst. Ab Pi4 lässt sich die Taktfrequenz in der config.txt auf 1800MHz erhöhen. Das war für meinen zuviel. Durch Bauteiltoleranzen durchaus denkbar.
                          Jetzt läuft er schon Wochenlang auf 1700MHz und ist dabei schnell geblieben.
                          Falls du da nichts geändert hast, dann reicht das oben beschriebene und sollte wieder flitzen.
                          Wie sieht eigentlich deine Temperatur aus?
                          Meiner dümpelt zwischen 36 - 40 °C. Mit aktiven geregelten Lüfter und Gehäuse- Kühlkörper. Daran kann das Bremsen auch her kommen, wenn zu heiß.

                          93921381-69c2-4e2a-8bc3-ab7b1eba3625-WhatsApp Bild 2023-11-27 um 14.04.08_b5594c5b.jpg
                          Die Regelung mit einem Widerstand und Transistor ist in Schrumpfschlauch eingedampft und liegt in einen Hohlraum unter dem Kühlkörper. Gesteuert wird via Python Script.

                          Sorry für das OT.😊

                          Um denen die eventuell das gleiche haben mit ihrem Pi hier das OT Thema mal zum nachlesen mit der Lösung die mir @ESP8266 gezeigt hat

                          https://forum.iobroker.net/topic/67502/rpi-4-update-auf/109

                          F 1 Reply Last reply
                          0
                          • B bob der 1.

                            @esp8266 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                            @bob-der-1, was ihr man alle habt, fall aber nicht vom glauben ab:
                            Teil 1:
                            cd63f8b0-391f-4364-a84d-598e7902f8ec-grafik.png
                            Teil 2:
                            392b78fa-d60a-417f-905e-a55e0b42dae7-grafik.png
                            Teil 3:
                            12a24196-6ccb-41c4-bec3-3679c97d3834-grafik.png
                            Teil 4:
                            3d94cd5b-3432-4b72-be84-388015821c8a-grafik.png
                            Teil 5:
                            6e27e747-f172-4add-8db5-cd60a379f9e2-grafik.png

                            Zähle mal durch. Das einzigste was ich gemacht habe, den swap auf 500 MB angehoben. Es läuft alles auf einer SSD und der Pi fluscht auf einem X64 Bookworm.

                            Wegen zu langsam hatte ich auch und lief mit angezogener Handbremse.
                            Ein init 1 in der Konsole hat geholfen. Vorher iob stoppen. Dann den Pi kurz vom Netz nehmen.
                            1Tag später das gleiche Problem. Aber jetzt endgültig gelöst. Ab Pi4 lässt sich die Taktfrequenz in der config.txt auf 1800MHz erhöhen. Das war für meinen zuviel. Durch Bauteiltoleranzen durchaus denkbar.
                            Jetzt läuft er schon Wochenlang auf 1700MHz und ist dabei schnell geblieben.
                            Falls du da nichts geändert hast, dann reicht das oben beschriebene und sollte wieder flitzen.
                            Wie sieht eigentlich deine Temperatur aus?
                            Meiner dümpelt zwischen 36 - 40 °C. Mit aktiven geregelten Lüfter und Gehäuse- Kühlkörper. Daran kann das Bremsen auch her kommen, wenn zu heiß.

                            93921381-69c2-4e2a-8bc3-ab7b1eba3625-WhatsApp Bild 2023-11-27 um 14.04.08_b5594c5b.jpg
                            Die Regelung mit einem Widerstand und Transistor ist in Schrumpfschlauch eingedampft und liegt in einen Hohlraum unter dem Kühlkörper. Gesteuert wird via Python Script.

                            Sorry für das OT.😊

                            Um denen die eventuell das gleiche haben mit ihrem Pi hier das OT Thema mal zum nachlesen mit der Lösung die mir @ESP8266 gezeigt hat

                            https://forum.iobroker.net/topic/67502/rpi-4-update-auf/109

                            F Offline
                            F Offline
                            flotux
                            wrote on last edited by
                            #173

                            Nach dem Austausch der ZigBee Plugs (NOUS A1Z statt Blitzwolf BW-SHP15) funktioniert die Leistungsmessung bei mir wieder. Mit der neuen device-reminder Version 3.0 funktioniert bei meiner Spülmaschine auch die Benachrichtigung über Telegram, wenn der Spülvorgang gestartet und gestoppt wird. Soweit so gut.

                            Mit meiner Waschmaschine besteht allerdings das Problem, dass je nach Waschprogramm device-reminder zwischendurch fälschlicherweise erkennt, dass der Waschvorgang beendet sei und dann anschließend auch einen erneuten Waschvorgang erkennt, obwohl es sich immer noch um den ersten handelt.
                            Könnte man so etwas durch benutzerdefinierte Gerätetypen in den Griff bekommen?

                            ESP8266E 1 Reply Last reply
                            0
                            • F flotux

                              Nach dem Austausch der ZigBee Plugs (NOUS A1Z statt Blitzwolf BW-SHP15) funktioniert die Leistungsmessung bei mir wieder. Mit der neuen device-reminder Version 3.0 funktioniert bei meiner Spülmaschine auch die Benachrichtigung über Telegram, wenn der Spülvorgang gestartet und gestoppt wird. Soweit so gut.

                              Mit meiner Waschmaschine besteht allerdings das Problem, dass je nach Waschprogramm device-reminder zwischendurch fälschlicherweise erkennt, dass der Waschvorgang beendet sei und dann anschließend auch einen erneuten Waschvorgang erkennt, obwohl es sich immer noch um den ersten handelt.
                              Könnte man so etwas durch benutzerdefinierte Gerätetypen in den Griff bekommen?

                              ESP8266E Offline
                              ESP8266E Offline
                              ESP8266
                              wrote on last edited by
                              #174

                              @flotux sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                              Könnte man so etwas durch benutzerdefinierte Gerätetypen in den Griff bekommen?

                              Ausprobieren!

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                TurBion
                                wrote on last edited by
                                #175

                                Hi,
                                was habt ihr denn bei der Waschmaschine im schwellenwert Ende bei euch eingetragen?
                                Ich hatte bei meiner alten Waschmaschine 9 Watt, da hat es gut funktioniert mit dem ausschalten.
                                Jetzt habe ich eine neue Maschine gekauft und in Betrieb genommen, da ist die Maschine ausgegangen obwohl noch zeit übrig war.

                                ESP8266E 1 Reply Last reply
                                0
                                • T TurBion

                                  Hi,
                                  was habt ihr denn bei der Waschmaschine im schwellenwert Ende bei euch eingetragen?
                                  Ich hatte bei meiner alten Waschmaschine 9 Watt, da hat es gut funktioniert mit dem ausschalten.
                                  Jetzt habe ich eine neue Maschine gekauft und in Betrieb genommen, da ist die Maschine ausgegangen obwohl noch zeit übrig war.

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  wrote on last edited by
                                  #176

                                  @turbion , ich nutze die Vorgaben.
                                  Ausser für den 3D-Drucker.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • XenonX Offline
                                    XenonX Offline
                                    Xenon
                                    Forum Testing Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #177

                                    auf github liegt eine neue 3.0.1 Version, ich hoffe die erschlägt alle bekannten Bugs

                                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #178

                                      Die 3.0.1 liegt auf NPM, auf github liegt mittlerweile eine 3.0.2-beta

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • W wolfi913

                                        @xenon
                                        Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
                                        Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
                                        Eingesetzte Version: v3.0.0

                                        XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        wrote on last edited by Xenon
                                        #179

                                        @wolfi913 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                        @xenon
                                        Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
                                        Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
                                        Eingesetzte Version: v3.0.0

                                        Besteht das Problem mit den neuen Versionen immer noch?

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        W 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • XenonX Xenon

                                          @wolfi913 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                          @xenon
                                          Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
                                          Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
                                          Eingesetzte Version: v3.0.0

                                          Besteht das Problem mit den neuen Versionen immer noch?

                                          W Online
                                          W Online
                                          wolfi913
                                          wrote on last edited by
                                          #180

                                          @xenon
                                          Bin leider wegen beruflichem Jahresendstress erst gestern Nachmittag zum Test gekommen.
                                          Hab die v3.0.2-beta installiert.
                                          Leider kommen bei meiner Waschmaschine weiterhin nur die Beginn-Benachrichtigungen. Nach dem Ende kommt weder über Pushover noch über Alexa eine Benachrichtigung.
                                          Im Datenpunkt 'last operations' steht der Waschvorgang vollständig drin
                                          ...{"start":"05.01.2024 14:43:24","end":"05.01.2024 16:18:55","runtime":"01:35:20"}

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe