Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 3.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    212

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter device-reminder V 3.x

Test Adapter device-reminder V 3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
390 Posts 48 Posters 82.3k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    cooper19888
    wrote on last edited by
    #226

    Vielleicht habt ihr ja ein Idee für mich.
    Ich bekomme es nicht hin, dass der device.reminder etwas über alexa.2 sagt.

    Wenn ich auf Test klicke kommt im Log vom iobroker folgendes:
    [messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>

    Zeigen tute ich auf
    alexa2.0.Echo-Devices.G2A1B505149502QU.Commands.speak

    Installiert habe ich alexa.2 auch die aktuellste Version von github.

    Zur Info.
    Telegram funktioniert

    XenonX 1 Reply Last reply
    0
    • C cooper19888

      Vielleicht habt ihr ja ein Idee für mich.
      Ich bekomme es nicht hin, dass der device.reminder etwas über alexa.2 sagt.

      Wenn ich auf Test klicke kommt im Log vom iobroker folgendes:
      [messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>

      Zeigen tute ich auf
      alexa2.0.Echo-Devices.G2A1B505149502QU.Commands.speak

      Installiert habe ich alexa.2 auch die aktuellste Version von github.

      Zur Info.
      Telegram funktioniert

      XenonX Offline
      XenonX Offline
      Xenon
      Forum Testing Developer
      wrote on last edited by
      #227

      @cooper19888 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

      Vielleicht habt ihr ja ein Idee für mich.
      Ich bekomme es nicht hin, dass der device.reminder etwas über alexa.2 sagt.

      Wenn ich auf Test klicke kommt im Log vom iobroker folgendes:
      [messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>

      Zeigen tute ich auf
      alexa2.0.Echo-Devices.G2A1B505149502QU.Commands.speak

      Installiert habe ich alexa.2 auch die aktuellste Version von github.

      Zur Info.
      Telegram funktioniert

      Version 3.1.1?

      Das wird dann ein Bug sein, der aber zumindest abgefangen wurde. So funktioniert dann alexa nicht aber der restliche Adapter. Falls du bei github bist mach bitte ein Bug issue auf, ich schaue es mir nachher an

      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

      C G 2 Replies Last reply
      0
      • mcm1957M mcm1957

        @jb_sullivan said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

        Meiner Meinung nach einer der größten Pferdefüße von ioB, das nach einem löschen und neu anlegen von Objekten bereits bestehenden Kopplungen zu so Sachen wie InfluxDB, Sourceanalytix usw. nicht wieder automatisch hergestellt werden wenn auch der Datenpunkt wieder da.

        Diese Verküpfungen werden als Attribute des States gespeichert. Wenn nun ein State gelöscht wird, dann werden diese Informationen natürlich auch gelöscht. Aus diesem Grunde sollten States nur dann gelöscht werden, wenn der Adapter deinstalliert wird aber natürlich NICHT bei einem upgrade / downgrade etc.

        Wenn ein Adapter zu oft States löscht bitte ein Issue beim Adapter aufmachen - das muss dort gelöst werden. Technisch gibt es ausreichend Funktionen mit denen States geändert werden können ohne diese zu löschen.

        Da aus diesem Posting nicht hervorgeht wann die States gelöscht wurden kann ich zu Ursache und möglicher Vermeidung nicht mehr sagen. Ein allfälliges Löschen / Deinstallieren des Adapters löscht aber jedenfalls alle States und damit auch die zugehörigen User Settings.

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        wrote on last edited by
        #228

        @mcm57 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

        Diese Verküpfungen werden als Attribute des States gespeichert. Wenn nun ein State gelöscht wird, dann werden diese Informationen natürlich auch gelöscht. Aus diesem Grunde sollten States nur dann gelöscht werden, wenn der Adapter deinstalliert wird aber natürlich NICHT bei einem upgrade / downgrade etc.

        Hat jetzt nichts mit diesem Adapter speziell zu tun, aber vielleicht sollte man in ioB mal drüber nachdenken, sowas wieder automatisch herstellen zu lassen. Es wird ganz ganz häufig, quer über alle Adapter hinweg, bei Problemen empfohlen, die Objekte zu löschen und durch einen Instanz Neustart wieder neu erzeugen zu lassen.

        Das mag sogar für viele Probleme funktionieren, wenn man dann aber bei solchen Adaptern über InfluxDB große grafische Auswertungen in Grafana betreibt, sind alle diese Attribut Verknüpfungen nach der Neuanlage weg, obwohl der DP evtl. sogar genau den gleichen DP Namen bekommen hat.

        Aus meiner Sicht wäre es hier wünschenswert, wenn wiederhergestellte DP`s mit gleichen Namen, woher auch immer, ihre Attribut Verknüpfungen automatisch wieder hergestellt bekommen würde.

        Aber genug O.T. an dieser Stelle.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        mcm1957M 1 Reply Last reply
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          wrote on last edited by
          #229

          @Xenon

          Für den Fall das es oben überlesen wurde - kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

          BtW: Bei mir funktioniert auch mit der 3.1.1 die Alexa Test Ausgabe nicht.

          
          device-reminder.1
          7508	2024-01-21 11:40:47.160	error	[messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>
          

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          XenonX 1 Reply Last reply
          0
          • XenonX Xenon

            @guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

            @xenon Github: V3.1.1: Die "alten" Geräte sind da!
            Edit: Mein Wasserkocher wird abgeschaltet, aber eine Meldung kommt weder per "Alexa" noch per Telegram.
            Wurde natürlich vorher richtig eingestellt...

            Das gibt es doch nicht, seit dem neuen JS controller ist echt der Wurm drin

            Im Log taucht wahrscheinlich nix auf?

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            wrote on last edited by ESP8266
            #230

            @xenon , Mahlzeit, der Geschirrspüler wurde gerade angeschaltet. Es gab nur eine Meldung via Telegram. Alexa blieb ruhig.
            Normal hätte dort der Geschirrspüler drinnen stehen müssen.
            737a377d-3469-45ed-9e6b-f1cbcd65a63c-grafik.png

            Version 3.1.1

            Auch eine Testnachricht via Alexa geht nicht.

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            1 Reply Last reply
            0
            • XenonX Xenon

              @cooper19888 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

              Vielleicht habt ihr ja ein Idee für mich.
              Ich bekomme es nicht hin, dass der device.reminder etwas über alexa.2 sagt.

              Wenn ich auf Test klicke kommt im Log vom iobroker folgendes:
              [messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>

              Zeigen tute ich auf
              alexa2.0.Echo-Devices.G2A1B505149502QU.Commands.speak

              Installiert habe ich alexa.2 auch die aktuellste Version von github.

              Zur Info.
              Telegram funktioniert

              Version 3.1.1?

              Das wird dann ein Bug sein, der aber zumindest abgefangen wurde. So funktioniert dann alexa nicht aber der restliche Adapter. Falls du bei github bist mach bitte ein Bug issue auf, ich schaue es mir nachher an

              C Offline
              C Offline
              cooper19888
              wrote on last edited by cooper19888
              #231

              @xenon said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

              @cooper19888 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

              Vielleicht habt ihr ja ein Idee für mich.
              Ich bekomme es nicht hin, dass der device.reminder etwas über alexa.2 sagt.

              Wenn ich auf Test klicke kommt im Log vom iobroker folgendes:
              [messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>

              Zeigen tute ich auf
              alexa2.0.Echo-Devices.G2A1B505149502QU.Commands.speak

              Installiert habe ich alexa.2 auch die aktuellste Version von github.

              Zur Info.
              Telegram funktioniert

              Version 3.1.1?

              Das wird dann ein Bug sein, der aber zumindest abgefangen wurde. So funktioniert dann alexa nicht aber der restliche Adapter. Falls du bei github bist mach bitte ein Bug issue auf, ich schaue es mir nachher an

              Ja korrekt. Die letzte Version die es aktuell auf github gibt und ist bei mir 3.1.1.

              Ich mache ein Issue auf.
              https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381

              cooper1988 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

              closed Alexa message not possible in version 3.1.1 <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val #381

              1 Reply Last reply
              0
              • XenonX Xenon

                @mcm57 Danke dir. Vor der nächsten größeren Code Änderung spreche ich euch an und gehe es einmal durch. Ein Adapter mit 5,5k installs darf solche Fehler nicht haben, meine Meinung dazu.

                Ich selber bin Programmierer für Industrie Roboter und Anlagen, JS ist Hobby. Ich gehe natürlich immer von der letzten stable aus, Was da aber noch an Versionen im Umlauf ist, weiß ich ja nicht. Daher denke ich wahrscheinlich nicht immer weit genug und dann kommt es zu solchen Fehlern.

                Wie es dieses Mal gelaufen ist tut mir wirklich Leid und ich werde in Zukunft noch besser aufpassen...

                Schönen Sonntag an alle

                mcm1957M Offline
                mcm1957M Offline
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #232

                @xenon said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                Ein Adapter mit 5,5k installs darf solche Fehler nicht haben, meine Meinung dazu.

                Wie es dieses Mal gelaufen ist tut mir wirklich Leid und ich werde in Zukunft noch besser aufpassen...

                Schön dass du das so siehst.

                ABER bitte stress dich nicht zu sehr. Du hast die Release sicher gestestet und da war alles in Ordnung, Und BETA / LATEST ist genau dafür gedacht Fehler zu finden die beim eigenen Test nicht aufpoppen. Dass es diesmal größere Auswirkungen hatte ist unangenehm - aber BETA / LATEST soll(t)en User nur auf Testsystemen und mit funktionierendem Backup installieren.

                Ergo GANZ TOLL das du das nicht als "na was solls" siehst - aber es sehe keinen Grund dir irgendwas vorzuwerfen oder zu kritisieren.

                mcm1957

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                ESP8266E 1 Reply Last reply
                0
                • XenonX Xenon

                  @cooper19888 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                  Vielleicht habt ihr ja ein Idee für mich.
                  Ich bekomme es nicht hin, dass der device.reminder etwas über alexa.2 sagt.

                  Wenn ich auf Test klicke kommt im Log vom iobroker folgendes:
                  [messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>

                  Zeigen tute ich auf
                  alexa2.0.Echo-Devices.G2A1B505149502QU.Commands.speak

                  Installiert habe ich alexa.2 auch die aktuellste Version von github.

                  Zur Info.
                  Telegram funktioniert

                  Version 3.1.1?

                  Das wird dann ein Bug sein, der aber zumindest abgefangen wurde. So funktioniert dann alexa nicht aber der restliche Adapter. Falls du bei github bist mach bitte ein Bug issue auf, ich schaue es mir nachher an

                  G Offline
                  G Offline
                  guergen
                  wrote on last edited by
                  #233

                  Weitere Test´s mit meinem Gerät am Device-Reminder:
                  Habe ich keinen Starttext aber einen Endtext eingebeben (ich melde grade über Alaexa und TG) kommt weder über Alaexa, noch über TG eine Start- (so soll es ja auch sein) als auch keine End-Meldung.
                  Trage ich einen Starttext ein, bekomme ich über Alexa und über TG eine Startmeldung und auch eine Endmeldung.

                  Kann das jemand bestätigen?

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @xenon said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                    Ein Adapter mit 5,5k installs darf solche Fehler nicht haben, meine Meinung dazu.

                    Wie es dieses Mal gelaufen ist tut mir wirklich Leid und ich werde in Zukunft noch besser aufpassen...

                    Schön dass du das so siehst.

                    ABER bitte stress dich nicht zu sehr. Du hast die Release sicher gestestet und da war alles in Ordnung, Und BETA / LATEST ist genau dafür gedacht Fehler zu finden die beim eigenen Test nicht aufpoppen. Dass es diesmal größere Auswirkungen hatte ist unangenehm - aber BETA / LATEST soll(t)en User nur auf Testsystemen und mit funktionierendem Backup installieren.

                    Ergo GANZ TOLL das du das nicht als "na was solls" siehst - aber es sehe keinen Grund dir irgendwas vorzuwerfen oder zu kritisieren.

                    mcm1957

                    ESP8266E Offline
                    ESP8266E Offline
                    ESP8266
                    wrote on last edited by
                    #234

                    @mcm57 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                    • aber BETA / LATEST soll(t)en User nur auf Testsystemen und mit funktionierendem Backup installieren.

                    Ich habe gar kein anderes System. Was soll denn hier noch laufen.....ich bin schon immer mit Beta unterwegs. Mache 2x am Tag, um 2Uhr und 14 Uhr ein Backup......ich finde das sollte schon bei beta Betrieb sein. Ich hatte noch nie Probleme und wenn geht es mit Restore zurück.

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    mcm1957M 1 Reply Last reply
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @mcm57 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                      Diese Verküpfungen werden als Attribute des States gespeichert. Wenn nun ein State gelöscht wird, dann werden diese Informationen natürlich auch gelöscht. Aus diesem Grunde sollten States nur dann gelöscht werden, wenn der Adapter deinstalliert wird aber natürlich NICHT bei einem upgrade / downgrade etc.

                      Hat jetzt nichts mit diesem Adapter speziell zu tun, aber vielleicht sollte man in ioB mal drüber nachdenken, sowas wieder automatisch herstellen zu lassen. Es wird ganz ganz häufig, quer über alle Adapter hinweg, bei Problemen empfohlen, die Objekte zu löschen und durch einen Instanz Neustart wieder neu erzeugen zu lassen.

                      Das mag sogar für viele Probleme funktionieren, wenn man dann aber bei solchen Adaptern über InfluxDB große grafische Auswertungen in Grafana betreibt, sind alle diese Attribut Verknüpfungen nach der Neuanlage weg, obwohl der DP evtl. sogar genau den gleichen DP Namen bekommen hat.

                      Aus meiner Sicht wäre es hier wünschenswert, wenn wiederhergestellte DP`s mit gleichen Namen, woher auch immer, ihre Attribut Verknüpfungen automatisch wieder hergestellt bekommen würde.

                      Aber genug O.T. an dieser Stelle.

                      mcm1957M Offline
                      mcm1957M Offline
                      mcm1957
                      wrote on last edited by
                      #235

                      @jb_sullivan said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                      Es wird ganz ganz häufig, quer über alle Adapter hinweg, bei Problemen empfohlen, die Objekte zu löschen und durch einen Instanz Neustart wieder neu erzeugen zu lassen.

                      Ja, das kenne ich auch. Ist aber nicht wirklich eine tolle Empfehlung wegen der obigen Nebenwirkungen. Ich seh diese Empfehlung nur als allerletzte Notlösung. Ein guter Adapter könnte da via Code jedenfalls fast alles bereinigen - insbeondere falsche Typdefnitionen die ein häufoiger Grund für solche "Empfehlungen" sind. Ev. beim Adapter jeweils ein Issue erstellen dazu - ist meiner Ansicht nach ein Mangel im Adapter wenn so eine Empfehlung notwendig ist.

                      Das mag sogar für viele Probleme funktionieren, wenn man dann aber bei solchen Adaptern über InfluxDB große grafische Auswertungen in Grafana betreibt, sind alle diese Attribut Verknüpfungen nach der Neuanlage weg, obwohl der DP evtl. sogar genau den gleichen DP Namen bekommen hat.

                      Ja - nur der Name zählt hier nicht - die (interne) id ist jedenfalls neu.

                      Aus meiner Sicht wäre es hier wünschenswert, wenn wiederhergestellte DP`s mit gleichen Namen, woher auch immer, ihre Attribut Verknüpfungen automatisch wieder hergestellt bekommen würde.

                      Erstell ggF ein Feature Issue beim js-controller. Ich seh im Moment zwar keine Lösung für das Problem da ich nicht erkennen kann nach welchem Kriterium diese Information "vergessen" werden könnte. Und alle irgendwann mal gewesenen Zuweisungen von State x zu Adapter y auf "ewig" zu merken ist sicher keine Lösung. IoBroker kann nicht ahnen ob du z.B. einen Adapter löscht um ihn gleich wieder zu installieren oder nie mehr wieder ... Aber vielleicht gibts dazu ja Ideen. Den Benefit seh ich durchaus - allein eine praktikable Lösung derzeit nicht.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ESP8266E ESP8266

                        @mcm57 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                        • aber BETA / LATEST soll(t)en User nur auf Testsystemen und mit funktionierendem Backup installieren.

                        Ich habe gar kein anderes System. Was soll denn hier noch laufen.....ich bin schon immer mit Beta unterwegs. Mache 2x am Tag, um 2Uhr und 14 Uhr ein Backup......ich finde das sollte schon bei beta Betrieb sein. Ich hatte noch nie Probleme und wenn geht es mit Restore zurück.

                        mcm1957M Offline
                        mcm1957M Offline
                        mcm1957
                        wrote on last edited by
                        #236

                        @esp8266 said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                        @mcm57 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                        • aber BETA / LATEST soll(t)en User nur auf Testsystemen und mit funktionierendem Backup installieren.

                        Ich habe gar kein anderes System. Was soll denn hier noch laufen.....ich bin schon immer mit Beta unterwegs. Mache 2x am Tag, um 2Uhr und 14 Uhr ein Backup......ich finde das sollte schon bei beta Betrieb sein. Ich hatte noch nie Probleme und wenn geht es mit Restore zurück.

                        No risk no Fun 🙂

                        Wenn dir bewusst ist dass LATEST eben BETA Software ist und du weißt was du tust wird es dir niemand verbieten. Es kommt nicht ogt vor (DANK der sorgfältigen Entwicklung von 99,99% aller dev - aber Begta Software hat ein deutlich höheres Risiko für auch fatale Fehler. Wenn du da kein Problem hast mal schnell ein Backup einzuspielen - ok, ist ausschließlich deine Entscheidung.

                        Und DANKE dass du die BETA Software für andere auf Fehler testest.

                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                        Support Repositoryverwaltung.

                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                        LESEN - gute Forenbeitrage

                        1 Reply Last reply
                        2
                        • G guergen

                          Weitere Test´s mit meinem Gerät am Device-Reminder:
                          Habe ich keinen Starttext aber einen Endtext eingebeben (ich melde grade über Alaexa und TG) kommt weder über Alaexa, noch über TG eine Start- (so soll es ja auch sein) als auch keine End-Meldung.
                          Trage ich einen Starttext ein, bekomme ich über Alexa und über TG eine Startmeldung und auch eine Endmeldung.

                          Kann das jemand bestätigen?

                          G Offline
                          G Offline
                          guergen
                          wrote on last edited by
                          #237

                          @guergen @Xenon Ich habe mal ein Debug-Log erstellt:
                          Zuerst starte ich mit eingetragenem Starttext den Wasserkocher: TG- und Alexa- Meldungen kommen, danach mit ausgeschaltetem Starttext: keine Meldungen kommen (weder TG noch Alexa)
                          Device-Reminder.txt

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            wrote on last edited by
                            #238

                            Mir wird hier auch kein freier Sonntag gegönnt 😂
                            Spaß beiseite. Ich habe einen messageHandler in der neuen Version gebaut, der die Nachrichten verteilt. Es kann durchaus sein, dass der Fehler dadurch entsteht. Das gleiche gilt für den alexa Fehler.

                            Mach bitte ein issue dazu auf, schaue ich mir dann mit der alexa Geschichte später zusammen an

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            G 1 Reply Last reply
                            2
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @Xenon

                              Für den Fall das es oben überlesen wurde - kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

                              BtW: Bei mir funktioniert auch mit der 3.1.1 die Alexa Test Ausgabe nicht.

                              
                              device-reminder.1
                              7508	2024-01-21 11:40:47.160	error	[messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>
                              
                              XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              wrote on last edited by
                              #239

                              @jb_sullivan sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                              @Xenon

                              Für den Fall das es oben überlesen wurde - kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

                              BtW: Bei mir funktioniert auch mit der 3.1.1 die Alexa Test Ausgabe nicht.

                              
                              device-reminder.1
                              7508	2024-01-21 11:40:47.160	error	[messageHandler - error] <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val')>
                              

                              War ein enhancement issue, keine Ahnung was das ist

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • XenonX Xenon

                                Mir wird hier auch kein freier Sonntag gegönnt 😂
                                Spaß beiseite. Ich habe einen messageHandler in der neuen Version gebaut, der die Nachrichten verteilt. Es kann durchaus sein, dass der Fehler dadurch entsteht. Das gleiche gilt für den alexa Fehler.

                                Mach bitte ein issue dazu auf, schaue ich mir dann mit der alexa Geschichte später zusammen an

                                G Offline
                                G Offline
                                guergen
                                wrote on last edited by guergen
                                #240

                                @xenon Du sollst den Sonntag genießen, will ja nur helfen 😉
                                Mache dazu ein Issue auf und packe das log dann da rein!
                                Issue #382

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  wrote on last edited by Xenon
                                  #241

                                  mit der nächsten Version sollten die beiden Bugs weg sein

                                  ich habe noch einen Button eingefügt, mit dem man das Anzeigen der Speicherbuttons erzwingen kann. Eigentlich blende ich diese nur ein, wenn der User seinen Inhalt geprüft hat. Allerdings scheint es immer mal wieder den Fall zu geben, dass die Buttons dann trotzdem nicht angezeigt werden

                                  984ce098-c5d5-44ff-8a7b-c9c91d22fbf7-image.png

                                  https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381
                                  https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/382

                                  Sollten weiterhin Probleme auftauchen oder andere Fragen sein, einfach melden

                                  Schönen Tag 😉

                                  cooper1988 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                                  closed Alexa message not possible in version 3.1.1 <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val #381

                                  guergen1 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                                  closed Kein Startext eingetragen, dann kommt auch kein Endtext, weder TG noch Alexa #382

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  da_WoodyD G 2 Replies Last reply
                                  1
                                  • XenonX Xenon

                                    mit der nächsten Version sollten die beiden Bugs weg sein

                                    ich habe noch einen Button eingefügt, mit dem man das Anzeigen der Speicherbuttons erzwingen kann. Eigentlich blende ich diese nur ein, wenn der User seinen Inhalt geprüft hat. Allerdings scheint es immer mal wieder den Fall zu geben, dass die Buttons dann trotzdem nicht angezeigt werden

                                    984ce098-c5d5-44ff-8a7b-c9c91d22fbf7-image.png

                                    https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381
                                    https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/382

                                    Sollten weiterhin Probleme auftauchen oder andere Fragen sein, einfach melden

                                    Schönen Tag 😉

                                    cooper1988 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                                    closed Alexa message not possible in version 3.1.1 <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val #381

                                    guergen1 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                                    closed Kein Startext eingetragen, dann kommt auch kein Endtext, weder TG noch Alexa #382

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    wrote on last edited by
                                    #242

                                    @xenon seltsamerweise war nach dem letzten Update in den Objekten der Trockner verschwunden. Waschmaschine noch vorhanden.
                                    In den Einstellungen "verknüpfte Geräte" einmal Haken weg, wieder rein, speichern, waren die Objekte wieder da.

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    XenonX 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • XenonX Xenon

                                      mit der nächsten Version sollten die beiden Bugs weg sein

                                      ich habe noch einen Button eingefügt, mit dem man das Anzeigen der Speicherbuttons erzwingen kann. Eigentlich blende ich diese nur ein, wenn der User seinen Inhalt geprüft hat. Allerdings scheint es immer mal wieder den Fall zu geben, dass die Buttons dann trotzdem nicht angezeigt werden

                                      984ce098-c5d5-44ff-8a7b-c9c91d22fbf7-image.png

                                      https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/381
                                      https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/382

                                      Sollten weiterhin Probleme auftauchen oder andere Fragen sein, einfach melden

                                      Schönen Tag 😉

                                      cooper1988 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                                      closed Alexa message not possible in version 3.1.1 <TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'val #381

                                      guergen1 created this issue in Xenon-s/ioBroker.device-reminder

                                      closed Kein Startext eingetragen, dann kommt auch kein Endtext, weder TG noch Alexa #382

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      guergen
                                      wrote on last edited by
                                      #243

                                      @xenon Haste das schon auf git zum testen?

                                      XenonX 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @xenon seltsamerweise war nach dem letzten Update in den Objekten der Trockner verschwunden. Waschmaschine noch vorhanden.
                                        In den Einstellungen "verknüpfte Geräte" einmal Haken weg, wieder rein, speichern, waren die Objekte wieder da.

                                        XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #244

                                        @da_woody sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                        @xenon seltsamerweise war nach dem letzten Update in den Objekten der Trockner verschwunden. Waschmaschine noch vorhanden.
                                        In den Einstellungen "verknüpfte Geräte" einmal Haken weg, wieder rein, speichern, waren die Objekte wieder da.

                                        Ich habe dieses Mal extra ein Update von der 3.1.1 auf die neue 3.1.2 gemacht und ebenfalls eins von stable auf neuste latest. Mir ist nix aufgefallen, daher npm push

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • G guergen

                                          @xenon Haste das schon auf git zum testen?

                                          XenonX Offline
                                          XenonX Offline
                                          Xenon
                                          Forum Testing Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #245

                                          @guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                          @xenon Haste das schon auf git zum testen?

                                          auf git und npm

                                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          69

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe