Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter device-reminder V 3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
390 Posts 48 Posters 82.3k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B B4unty

    @xenon Vielen Dank für deine Arbeit. Der ist echt gut. 👍 Ich bekomme aus dem Adapter 2.1.0 keine Telegram Meldung. habe es einfach über ein script gelöst. Wie kann ich dir information zum Prüfen auslesen?

    XenonX Offline
    XenonX Offline
    Xenon
    Forum Testing Developer
    wrote on last edited by
    #4

    @b4unty sagte in Test Adapter device-reminder V 2.x:

    @xenon Vielen Dank für deine Arbeit. Der ist echt gut. 👍 Ich bekomme aus dem Adapter 2.1.0 keine Telegram Meldung. habe es einfach über ein script gelöst. Wie kann ich dir information zum Prüfen auslesen?

    steht irgendwas im Log?

    sonst auf debug stellen und mal einen Auszug hier rein. Wichtig ist vorallem der Moment, in dem er senden würde

    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

    1 Reply Last reply
    0
    • XenonX Offline
      XenonX Offline
      Xenon
      Forum Testing Developer
      wrote on last edited by
      #5

      gibt aktuell auch einen Bug:

      Wenn man die verknüpften Geräte ändert und danach speichert, muss man danach die GUI neu laden, da man kein zweites Mal hintereinander speichern kann. Bei allen anderen Tabellen funktioniert es jedoch.. Komisches Verhalten, ich suche aber schon

      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

      B 1 Reply Last reply
      1
      • XenonX Xenon

        gibt aktuell auch einen Bug:

        Wenn man die verknüpften Geräte ändert und danach speichert, muss man danach die GUI neu laden, da man kein zweites Mal hintereinander speichern kann. Bei allen anderen Tabellen funktioniert es jedoch.. Komisches Verhalten, ich suche aber schon

        B Offline
        B Offline
        B4unty
        wrote on last edited by B4unty
        #6

        @xenon Leider sind die logs unauffällig das SNMP problem ist mir bekannt ! Deswegen der Test mit TV den da passt NR.
        Bildschirmfoto 2023-10-08 um 11.55.12.png Bildschirmfoto 2023-10-08 um 11.55.34.png

        XenonX 1 Reply Last reply
        0
        • B B4unty

          @xenon Leider sind die logs unauffällig das SNMP problem ist mir bekannt ! Deswegen der Test mit TV den da passt NR.
          Bildschirmfoto 2023-10-08 um 11.55.12.png Bildschirmfoto 2023-10-08 um 11.55.34.png

          XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          wrote on last edited by
          #7

          @b4unty okay, immerhin steht da schon mal was von nem falschen type, ist aber ne andere Baustelle.

          Du musst den log solange laufen lassen, bis der Adapter Start, bzw Ende erkennt. Immer wenn er eine message an einen Messenger senden will, gibt er auch einen debug Eintrag.

          Ums schneller zu machen stell mal ein, dass er meldet wenn ein Gerät gestartet ist. Und den log Auszug benötige ich dann.
          Da sollte dann was mit "Telegram und message" oder so stehen

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          1 Reply Last reply
          0
          • XenonX Offline
            XenonX Offline
            Xenon
            Forum Testing Developer
            wrote on last edited by
            #8

            Um das Problem mit dem Speichern zu beheben muss ich wahrscheinlich nochmals was an der Struktur anpassen. Das kann wieder dazu führen, dass sämtliche Einstellungen weg sind.
            Ich sage bescheid, wenn die neue Version läuft und auf github liegt.
            Dieses Mal ist echt der Wurm drin 😪

            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

            F 1 Reply Last reply
            0
            • XenonX Xenon

              Um das Problem mit dem Speichern zu beheben muss ich wahrscheinlich nochmals was an der Struktur anpassen. Das kann wieder dazu führen, dass sämtliche Einstellungen weg sind.
              Ich sage bescheid, wenn die neue Version läuft und auf github liegt.
              Dieses Mal ist echt der Wurm drin 😪

              F Offline
              F Offline
              flotux
              wrote on last edited by
              #9

              @Xenon
              Ich habe die neue Version 2.1.1 von GitHub installiert. Allerdings kann ich hier meine Geräte nicht hinzufügen. Wenn ich auf den Button "Hinzufügen" klicke, passiert exakt nichts. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die alte Version vom Adapter habe ich vorher sauber deinstalliert und dann über den Expertenmodus und die GitHub-Adresse neu installiert.

              0967eada-58b2-4e2a-80bb-18176d42b9af-image.png

              XenonX 1 Reply Last reply
              0
              • F flotux

                @Xenon
                Ich habe die neue Version 2.1.1 von GitHub installiert. Allerdings kann ich hier meine Geräte nicht hinzufügen. Wenn ich auf den Button "Hinzufügen" klicke, passiert exakt nichts. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die alte Version vom Adapter habe ich vorher sauber deinstalliert und dann über den Expertenmodus und die GitHub-Adresse neu installiert.

                0967eada-58b2-4e2a-80bb-18176d42b9af-image.png

                XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                wrote on last edited by
                #10

                @flotux F12 -> Console
                Sind da Einträge vorhanden? (error oder warning)

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                F 1 Reply Last reply
                0
                • XenonX Xenon

                  @flotux F12 -> Console
                  Sind da Einträge vorhanden? (error oder warning)

                  F Offline
                  F Offline
                  flotux
                  wrote on last edited by
                  #11

                  @xenon
                  Nein. Das sieht recht unaufällig für mich aus:

                  f9003c93-45fb-453a-a617-455ed8567e50-image.png

                  XenonX 1 Reply Last reply
                  0
                  • F flotux

                    @xenon
                    Nein. Das sieht recht unaufällig für mich aus:

                    f9003c93-45fb-453a-a617-455ed8567e50-image.png

                    XenonX Offline
                    XenonX Offline
                    Xenon
                    Forum Testing Developer
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @flotux sagte in Test Adapter device-reminder V 2.x:

                    @xenon
                    Nein. Das sieht recht unaufällig für mich aus:

                    f9003c93-45fb-453a-a617-455ed8567e50-image.png

                    Nein, im Browser auf F12 drücken und da die Konsole auswählen. Im iobroker Log tauchen keine Fehler aus der admin GUI auf, die stehen in der Browser Konsole

                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • XenonX Xenon

                      @flotux sagte in Test Adapter device-reminder V 2.x:

                      @xenon
                      Nein. Das sieht recht unaufällig für mich aus:

                      f9003c93-45fb-453a-a617-455ed8567e50-image.png

                      Nein, im Browser auf F12 drücken und da die Konsole auswählen. Im iobroker Log tauchen keine Fehler aus der admin GUI auf, die stehen in der Browser Konsole

                      F Offline
                      F Offline
                      flotux
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @xenon
                      Frag mich bitte nicht warum (Browser Cache?), aber jetzt konnte ich meine Geräte Waschmaschine und Spülmaschine hinzufügen:

                      2f06d4da-3160-495a-8c64-d7b13c20ba1b-image.png

                      Wenn heute Abend eine der beiden Geräte anläuft, kann ich zurückmelden, ob der Adapter für mich wieder funktioniert.

                      Mir ist nur nicht ganz klar, was ich bei den Telegram Einstellungen eintragen muss, dass das funktioniert. Ist der Wert bei Name ein "logischer" Name und bei username/firstname der Wert, den man beim Telegram Adapter bei "Authentifizierte Benutzer => Name" einträgt?
                      81bef3e5-b04f-4377-81a4-498ab8069e02-image.png

                      d60056c5-5f0f-4819-8464-4d71429ba84f-image.png

                      XenonX 1 Reply Last reply
                      0
                      • F flotux

                        @xenon
                        Frag mich bitte nicht warum (Browser Cache?), aber jetzt konnte ich meine Geräte Waschmaschine und Spülmaschine hinzufügen:

                        2f06d4da-3160-495a-8c64-d7b13c20ba1b-image.png

                        Wenn heute Abend eine der beiden Geräte anläuft, kann ich zurückmelden, ob der Adapter für mich wieder funktioniert.

                        Mir ist nur nicht ganz klar, was ich bei den Telegram Einstellungen eintragen muss, dass das funktioniert. Ist der Wert bei Name ein "logischer" Name und bei username/firstname der Wert, den man beim Telegram Adapter bei "Authentifizierte Benutzer => Name" einträgt?
                        81bef3e5-b04f-4377-81a4-498ab8069e02-image.png

                        d60056c5-5f0f-4819-8464-4d71429ba84f-image.png

                        XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        wrote on last edited by
                        #14

                        @flotux Name ist der Name, der unter verknüpfte Geräte angezeigt wird. Username der aus deinem Telegram.
                        Sollte ich eventuell einfach das Feld Name entfernen?

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        F DuffyD 2 Replies Last reply
                        0
                        • XenonX Xenon

                          @flotux Name ist der Name, der unter verknüpfte Geräte angezeigt wird. Username der aus deinem Telegram.
                          Sollte ich eventuell einfach das Feld Name entfernen?

                          F Offline
                          F Offline
                          flotux
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @xenon
                          Also wenn er für die Funktion nicht wirklich erforderlich ist, würde ich es eher weglassen. Ich fand es eher verwirrend.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • XenonX Xenon

                            @flotux Name ist der Name, der unter verknüpfte Geräte angezeigt wird. Username der aus deinem Telegram.
                            Sollte ich eventuell einfach das Feld Name entfernen?

                            DuffyD Online
                            DuffyD Online
                            Duffy
                            wrote on last edited by Duffy
                            #16

                            @xenon

                            Hallo Xenon,

                            ich wollte soeben etwas in meinem device reminder ändern. Dabei musste ich feststellen das keine Einstellungen mehr zu sehen sind.
                            Es funktionieren aber alle Aufgaben die der device reminder erfüllen soll.
                            Jetzt habe ich festgestellt das ich wohl der Zeit etwas hinterher hänge da bei mir noch die Vers. 1.2.9 installiert ist.
                            Der device reminder hat immer so gut funktioniert das ich nie mehr in die Konfigurationsoberfläche geschaut hatte.

                            Könntets du mir aber bitte sagen wie ich nun ein Update hin bekomme auf die neuste Version?
                            Bei den Adaptern im iob wird mir die neue Version nicht angeboten.
                            Muss ich das über die Katze installieren?

                            Gruß Duffy

                            Edit:
                            Habe es mal über die Katze installiert aber es ist immernoch die alte Version 1.2.9 drauf. 😞

                            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                            Node.js: v22.21.0
                            NPM: 10.9.4
                            js-controller 7.0.7
                            Linux: Trixie

                            XenonX 1 Reply Last reply
                            0
                            • DuffyD Duffy

                              @xenon

                              Hallo Xenon,

                              ich wollte soeben etwas in meinem device reminder ändern. Dabei musste ich feststellen das keine Einstellungen mehr zu sehen sind.
                              Es funktionieren aber alle Aufgaben die der device reminder erfüllen soll.
                              Jetzt habe ich festgestellt das ich wohl der Zeit etwas hinterher hänge da bei mir noch die Vers. 1.2.9 installiert ist.
                              Der device reminder hat immer so gut funktioniert das ich nie mehr in die Konfigurationsoberfläche geschaut hatte.

                              Könntets du mir aber bitte sagen wie ich nun ein Update hin bekomme auf die neuste Version?
                              Bei den Adaptern im iob wird mir die neue Version nicht angeboten.
                              Muss ich das über die Katze installieren?

                              Gruß Duffy

                              Edit:
                              Habe es mal über die Katze installiert aber es ist immernoch die alte Version 1.2.9 drauf. 😞

                              XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              wrote on last edited by
                              #17

                              @duffy aktuell kann ich nur davon abraten die neue 2.x ins produktiv System zu installieren. Wann ich eine neue gefixte Version fertig habe, kann ich aktuell nicht sagen, da mir mal wieder komplett die Zeit hierfür fehlt.
                              Du kannst die 2.0.1 aus dem latest Repo installieren, aber auf keinen Fall die Version von Github ins Produktivsystem!

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              DuffyD 1 Reply Last reply
                              0
                              • XenonX Xenon

                                @duffy aktuell kann ich nur davon abraten die neue 2.x ins produktiv System zu installieren. Wann ich eine neue gefixte Version fertig habe, kann ich aktuell nicht sagen, da mir mal wieder komplett die Zeit hierfür fehlt.
                                Du kannst die 2.0.1 aus dem latest Repo installieren, aber auf keinen Fall die Version von Github ins Produktivsystem!

                                DuffyD Online
                                DuffyD Online
                                Duffy
                                wrote on last edited by
                                #18

                                @xenon

                                Wie funktioniert das mit dem 2.0.1 latest Repo? Wie muss man das machen?
                                Ich weis das leider noch nicht. ;-(

                                Gruß Duffy

                                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                Node.js: v22.21.0
                                NPM: 10.9.4
                                js-controller 7.0.7
                                Linux: Trixie

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • XenonX Offline
                                  XenonX Offline
                                  Xenon
                                  Forum Testing Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  da ich mir gestern abend drei Zehen geprellt habe und nun zu Hause verbringen darf, setze ich mich diese Woche wieder dran und behebe hoffentlich endlich die letzten Probleme

                                  wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                  DuffyD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • XenonX Xenon

                                    da ich mir gestern abend drei Zehen geprellt habe und nun zu Hause verbringen darf, setze ich mich diese Woche wieder dran und behebe hoffentlich endlich die letzten Probleme

                                    DuffyD Online
                                    DuffyD Online
                                    Duffy
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    @xenon

                                    Autsch. Dann warte ich mal ab.
                                    Gute Genesung.

                                    Gruß Duffy

                                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                    Node.js: v22.21.0
                                    NPM: 10.9.4
                                    js-controller 7.0.7
                                    Linux: Trixie

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      Es gibt Neuigkeiten!

                                      Auf github liegt die 2.1.2, diese teste ich gerade parallel in meinem Produktiv-, sowie meinem Testsystem.

                                      Da ich für die immer wieder auftretenden Probleme tief in die Adapterstruktur eingreifen musste, wird es zu Problemen nach einem Update des Adapters kommen. Dieses mal muss der Adapter zuerst deinstalliert und dann neu installiert werden. Alles andere wird Probleme machen!
                                      Dafür verspreche ich euch im Gegenzug, dass keine weiteren Updates kommen werden, die so tief in den Adapter eingreifen, da ich das rum-gegurke um den eigentlichen Fehler jetzt durch eine vernünftige Lösung ersetzt habe. Ich wollte immer probieren, eine Neuinstallation zu vermeiden, was aber immer wieder zu neuen Problemen geführt hat. Da ich nicht noch mehr User Frust produzieren will, habe ich mich für diese Lösung entschieden.

                                      Hauptaugenmerk dieses Mal liegt auf den Benachrichtigungen. In meinen ersten Tests kam sowohl whatsapp (mehrere instanzen), sowie Telegram bei mir an.

                                      Was ist neu?
                                      Es gibt nun 10 custom device types. Es können keine weiteren durch den User hinzugefügt oder die Namen geändert werden. Der Hintergrund ist, dass ich mit HTML und nicht mit React in der UI arbeite. In HTML ist es nicht einfach so möglich, die Types nach Änderung neu in die Tabelle "devices" zu bekommen. Da das ein häufiger Fehler war, ist das ganze jetzt so gelöst worden.

                                      Telegram und Whatsapp:
                                      Wie bereits oben geschrieben, müssen diese Messenger nun händisch angelegt werden, da das automatische Erkennen in der Vergangenheit immer wieder Probleme verursacht hat. Bitte beachten!

                                      Auch muss jetzt nach jeder Eingabe auf den Button "Prüfen" geklickt werden. Hintergrund hier ist, dass dann eure Eingaben auf Plausibilität geprüft und, wenn valide, in die Tabelle "Verknüpfte Geräte" geschrieben werden. Erst wenn die Daten Plausibel sind, erscheinen auch die save buttons unten in der Leiste.

                                      Ich hoffe, dass ich nun endlich die gröbsten Fehler erschlagen habe und freue mich auf euer Feedback dazu 😉

                                      Die neue Version wird frühestens in einer Woche auf NPM landen, da ich so ein Drama wie beim letzten Mal nicht nochmal erleben möchte .. 😉

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      mcm1957M iPhilBlnI 2 Replies Last reply
                                      4
                                      • XenonX Xenon

                                        Es gibt Neuigkeiten!

                                        Auf github liegt die 2.1.2, diese teste ich gerade parallel in meinem Produktiv-, sowie meinem Testsystem.

                                        Da ich für die immer wieder auftretenden Probleme tief in die Adapterstruktur eingreifen musste, wird es zu Problemen nach einem Update des Adapters kommen. Dieses mal muss der Adapter zuerst deinstalliert und dann neu installiert werden. Alles andere wird Probleme machen!
                                        Dafür verspreche ich euch im Gegenzug, dass keine weiteren Updates kommen werden, die so tief in den Adapter eingreifen, da ich das rum-gegurke um den eigentlichen Fehler jetzt durch eine vernünftige Lösung ersetzt habe. Ich wollte immer probieren, eine Neuinstallation zu vermeiden, was aber immer wieder zu neuen Problemen geführt hat. Da ich nicht noch mehr User Frust produzieren will, habe ich mich für diese Lösung entschieden.

                                        Hauptaugenmerk dieses Mal liegt auf den Benachrichtigungen. In meinen ersten Tests kam sowohl whatsapp (mehrere instanzen), sowie Telegram bei mir an.

                                        Was ist neu?
                                        Es gibt nun 10 custom device types. Es können keine weiteren durch den User hinzugefügt oder die Namen geändert werden. Der Hintergrund ist, dass ich mit HTML und nicht mit React in der UI arbeite. In HTML ist es nicht einfach so möglich, die Types nach Änderung neu in die Tabelle "devices" zu bekommen. Da das ein häufiger Fehler war, ist das ganze jetzt so gelöst worden.

                                        Telegram und Whatsapp:
                                        Wie bereits oben geschrieben, müssen diese Messenger nun händisch angelegt werden, da das automatische Erkennen in der Vergangenheit immer wieder Probleme verursacht hat. Bitte beachten!

                                        Auch muss jetzt nach jeder Eingabe auf den Button "Prüfen" geklickt werden. Hintergrund hier ist, dass dann eure Eingaben auf Plausibilität geprüft und, wenn valide, in die Tabelle "Verknüpfte Geräte" geschrieben werden. Erst wenn die Daten Plausibel sind, erscheinen auch die save buttons unten in der Leiste.

                                        Ich hoffe, dass ich nun endlich die gröbsten Fehler erschlagen habe und freue mich auf euer Feedback dazu 😉

                                        Die neue Version wird frühestens in einer Woche auf NPM landen, da ich so ein Drama wie beim letzten Mal nicht nochmal erleben möchte .. 😉

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        wrote on last edited by mcm1957
                                        #22

                                        @xenon
                                        Wenn die neue Version so inkompatibel ist, dass eine Neuinstallation notwendig ist, würde ich diese Änderung aber als BREAKING bezeichnen und dementsprechend die Version auf 3.x.x anheben. Bitte überleg das vor einem Release in latest / stable ! (Kann sonst sein, dass ich eine stable Listing rejecte 🙂 bzw. an Apollon77 verweise... Soll keine Schikane sein - aber breaking change ist numal major Version increase - und die höheren Nummern beißen nicht ...)

                                        Außerdem trag diese Anforderung unbedingt als news in io-package.json ein damit es bei einer Installation angezeigt wird und bestätigtw erden muss. Sonst gibts erst wieder Nachfragen 🙂

                                        Nachtrag: Wenn der Major Break eh 1.x auf 2.x ist und 2.x nie stable wurde, ists auch OK!

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        XenonX 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • XenonX Xenon

                                          Es gibt Neuigkeiten!

                                          Auf github liegt die 2.1.2, diese teste ich gerade parallel in meinem Produktiv-, sowie meinem Testsystem.

                                          Da ich für die immer wieder auftretenden Probleme tief in die Adapterstruktur eingreifen musste, wird es zu Problemen nach einem Update des Adapters kommen. Dieses mal muss der Adapter zuerst deinstalliert und dann neu installiert werden. Alles andere wird Probleme machen!
                                          Dafür verspreche ich euch im Gegenzug, dass keine weiteren Updates kommen werden, die so tief in den Adapter eingreifen, da ich das rum-gegurke um den eigentlichen Fehler jetzt durch eine vernünftige Lösung ersetzt habe. Ich wollte immer probieren, eine Neuinstallation zu vermeiden, was aber immer wieder zu neuen Problemen geführt hat. Da ich nicht noch mehr User Frust produzieren will, habe ich mich für diese Lösung entschieden.

                                          Hauptaugenmerk dieses Mal liegt auf den Benachrichtigungen. In meinen ersten Tests kam sowohl whatsapp (mehrere instanzen), sowie Telegram bei mir an.

                                          Was ist neu?
                                          Es gibt nun 10 custom device types. Es können keine weiteren durch den User hinzugefügt oder die Namen geändert werden. Der Hintergrund ist, dass ich mit HTML und nicht mit React in der UI arbeite. In HTML ist es nicht einfach so möglich, die Types nach Änderung neu in die Tabelle "devices" zu bekommen. Da das ein häufiger Fehler war, ist das ganze jetzt so gelöst worden.

                                          Telegram und Whatsapp:
                                          Wie bereits oben geschrieben, müssen diese Messenger nun händisch angelegt werden, da das automatische Erkennen in der Vergangenheit immer wieder Probleme verursacht hat. Bitte beachten!

                                          Auch muss jetzt nach jeder Eingabe auf den Button "Prüfen" geklickt werden. Hintergrund hier ist, dass dann eure Eingaben auf Plausibilität geprüft und, wenn valide, in die Tabelle "Verknüpfte Geräte" geschrieben werden. Erst wenn die Daten Plausibel sind, erscheinen auch die save buttons unten in der Leiste.

                                          Ich hoffe, dass ich nun endlich die gröbsten Fehler erschlagen habe und freue mich auf euer Feedback dazu 😉

                                          Die neue Version wird frühestens in einer Woche auf NPM landen, da ich so ein Drama wie beim letzten Mal nicht nochmal erleben möchte .. 😉

                                          iPhilBlnI Offline
                                          iPhilBlnI Offline
                                          iPhilBln
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @xenon hab grade die v2.1.2 frisch installiert und scheint auf den ersten Blick alles wieder zu funktionieren. Das Einzige was mir aufgefallen ist, war, dass ich nachdem ich die Geräte angelegt und den Adapter starten wollte, keine Geräte im Objekte Ordner angelegt wurden. Nachdem ich ein Gerät in den Adaptereinstellungen manuell deaktiviert und wieder aktiviert hatte, wurden alle Geräte angelegt.
                                          Dennoch schon mal vielen Dank für deine Arbeit.

                                          14b188d2-fcff-40d3-bf70-d1faa75155fc-image.png

                                          XenonX 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          514

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe