NEWS
Stromverbrauch iobroker Server
-
@meister-mopper sagte in Stromverbrauch iobroker Server:
Hier wird fleißig ein iob lxc migriert, wenn ich den node reboote. Funktioniert tadellos.
ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung@arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:
ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
eine VM läuft weiter ohne UnterbrechungDanke, das war mir nicht bewusst. Die kurze Unterbrechung ist jetzt für mich nicht von Belang.
Aber ich werden mal eine VM für den ioBroker einrichten und schauen, ob es mir ohne Unterbrechung dann doch besser gefällt

-
@arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:
ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
eine VM läuft weiter ohne UnterbrechungDanke, das war mir nicht bewusst. Die kurze Unterbrechung ist jetzt für mich nicht von Belang.
Aber ich werden mal eine VM für den ioBroker einrichten und schauen, ob es mir ohne Unterbrechung dann doch besser gefällt

Hier mal ein Wert ohne Einordnung
Skript v.2023-10-10 *** BASE SYSTEM *** Static hostname: iobroker-test-sicher Icon name: computer-container Chassis: container ☐ Virtualization: lxc Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.5.11-6-pve Architecture: x86-64 model name : Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz Docker : false Virtualization : lxc Kernel : x86_64 Userland : amd64 Systemuptime and Load: 22:42:45 up 3 days, 11:53, 2 users, load average: 0.26, 0.24, 0.28 CPU threads: 2 ...Läuft unter Proxmox, daneben noch ein LXC-Containter mit Docker/Portainer,wo noch nicht viel los ist ...
8 GByte RAM, 512 GByte SSD, 2 x m.2-SATA-Controller ohne Festplatten bisher...
Habe den an einer mit 60 Watt Glühlampe kalibrierten Nous A1T hängen.
Tagesverbrauch 0,167 kWh -> Durchschnittsleistungsaufnahme 7 Watt.
Folgende Daten
Wirkleistung ("ENERGY_Power") 7 Watt
Scheinleistung ("ENERGY_ApparentPower") 15 VA
Blindleistung ("ENERGY_ReactivePower") 14 varDas beiliegende Steckernetzteil ist wohl nicht besonders gut. Da ist die Frage, wie der Haus-Zähler das so verarbeitet ...
Da kommt man ins Überlegen, vielleicht in ein etwas besseres Steckernetzteil zu investieren ... -
Hier mal ein Wert ohne Einordnung
Skript v.2023-10-10 *** BASE SYSTEM *** Static hostname: iobroker-test-sicher Icon name: computer-container Chassis: container ☐ Virtualization: lxc Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.5.11-6-pve Architecture: x86-64 model name : Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz Docker : false Virtualization : lxc Kernel : x86_64 Userland : amd64 Systemuptime and Load: 22:42:45 up 3 days, 11:53, 2 users, load average: 0.26, 0.24, 0.28 CPU threads: 2 ...Läuft unter Proxmox, daneben noch ein LXC-Containter mit Docker/Portainer,wo noch nicht viel los ist ...
8 GByte RAM, 512 GByte SSD, 2 x m.2-SATA-Controller ohne Festplatten bisher...
Habe den an einer mit 60 Watt Glühlampe kalibrierten Nous A1T hängen.
Tagesverbrauch 0,167 kWh -> Durchschnittsleistungsaufnahme 7 Watt.
Folgende Daten
Wirkleistung ("ENERGY_Power") 7 Watt
Scheinleistung ("ENERGY_ApparentPower") 15 VA
Blindleistung ("ENERGY_ReactivePower") 14 varDas beiliegende Steckernetzteil ist wohl nicht besonders gut. Da ist die Frage, wie der Haus-Zähler das so verarbeitet ...
Da kommt man ins Überlegen, vielleicht in ein etwas besseres Steckernetzteil zu investieren ...@martinp said in Stromverbrauch iobroker Server:
Hier mal ein Wert ohne Einordnung
Läuft unter Proxmox, daneben noch ein LXC-Containter mit Docker/Portainer,wo noch nicht viel los ist ...
8 GByte RAM, 512 GByte SSD, 2 x m.2-SATA-Controller ohne Festplatten bisher...
Habe den an einer mit 60 Watt Glühlampe kalibrierten Nous A1T hängen.
Tagesverbrauch 0,167 kWh -> Durchschnittsleistungsaufnahme 7 Watt.
Folgende Daten
Wirkleistung ("ENERGY_Power") 7 Watt
Scheinleistung ("ENERGY_ApparentPower") 15 VA
Blindleistung ("ENERGY_ReactivePower") 14 varDas beiliegende Steckernetzteil ist wohl nicht besonders gut. Da ist die Frage, wie der Haus-Zähler das so verarbeitet ...
Da kommt man ins Überlegen, vielleicht in ein etwas besseres Steckernetzteil zu investieren ...So schlecht ist doch das Netzteil gar nicht. Durchschnitssverbrauch von 7W ist ok. Die Blindleistung ist auch im üblichen Rahmen. Normal gehören die Netzteil von den Thin Clients nicht zu den Schlechtesten. Über die Genauigkeit deines Zählers findest du im Netz genügend Infos.