Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: broadlink2

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.5k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • padrinoP Offline
    padrinoP Offline
    padrino
    Most Active
    wrote on last edited by
    #261

    Hi,

    habe einen RMpro+ (FW52), der zwar erkannt wird, aber anlernen geht damit nur per Infrarot.

    "LearnRF" versetzt ihn zwar auch in den Lernmodus (orange LED an), aber er erkennt nix.

    Ich versuche 433Mhz anzulernen.

    Kann es sein, dass der RMp+ per default auf 315Mhz sucht und daher nix findet?

    Wenn ich über die China App etwas anlerne, muss ich immer erst eine Weile ein beliebiges (dauer)Signal senden.

    Ich schätze mal, dann wird gecheckt, ob ich 315 oder 433Mhz anlernen will, erst danach muss ich die richtige Taste zum Anlernen drücken.

    CU,

    padrino

    1 Reply Last reply
    0
    • crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #262

      du schaltest den lernmodus an "LearnRF" und anschließend drückst du deine anzulernende taste, nicht wie bei infrarot nur einmal, sondern mehrmals hintereinander.

      da ein Rf code aus wechselnden codes besteht.

      erst paar mal schnell und dann immer langsam werden…bis er den code erkannt hat.

      gruss

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Reply Last reply
      0
      • padrinoP Offline
        padrinoP Offline
        padrino
        Most Active
        wrote on last edited by
        #263

        Hi,

        super, danke!

        Damit hat es geklappt.

        Hoffentlich steht das nicht irgendwo… :oops: 🙂

        CU,

        padrino

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          Torsten_MG
          wrote on last edited by
          #264

          Hallo, bin heute durch Zufall hier beim Stöbern im Forum auf Broadlink gestoßen. Ich bin immer noch nach Vor- & Nachteile für einen Umstieg am suchen.

          Ich habe mich bisher mit dem Thema Broadlink nicht beschäftigt und daher keine Ahnung vom Broadlink. Mich würde interessieren, wie es mit der Reichweite von dem Broadlink aussieht. Wie weit können die Geräte von dem Broadlink entfernt sein?

          1 Reply Last reply
          0
          • A Offline
            A Offline
            Apropo
            wrote on last edited by
            #265

            Ich hab zwar noch nicht getestet bei wie weit es nicht mehr funktioniert, aber ich steuere damit unter anderem unsere Nachttisch Lampen ein Stockwerk höher. Und das absolut zuverlässig. Also schon ganz ordentlich. Das Schlafzimmer ist aber direkt oben drüber.

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              Torsten_MG
              wrote on last edited by
              #266

              @Aprpo

              Danke für die Info!

              Gesendet von meinem SM-J730F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                Torsten_MG
                wrote on last edited by
                #267

                Welches Broadlink Gerät ist zu empfehlen?

                1 Reply Last reply
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Apropo
                  wrote on last edited by
                  #268

                  Hab ich vergessen dazu zu schreiben. Ich steuere damit Funksteckdosen und Funkschalter. Das kann nur der große. Der Mini kann kein Funk, wenn ich mich nicht irre.

                  Mit IR dürfte die Reichweite nicht so groß sein.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Torsten_MG
                    wrote on last edited by
                    #269

                    @Apropo:

                    Hab ich vergessen dazu zu schreiben. Ich steuere damit Funksteckdosen und Funkschalter. Das kann nur der große. Der Mini kann kein Funk, wenn ich mich nicht irre.

                    Mit IR dürfte die Reichweite nicht so groß sein. `

                    Meinst du den RM Pro?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • chucky666C Online
                      chucky666C Online
                      chucky666
                      wrote on last edited by
                      #270

                      Hallo

                      Ich habe den Broadlink Pro + , Steuer damit meine 433 mhz Rollos . Das klappt über 3 Etagen

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Apropo
                        wrote on last edited by
                        #271

                        Ja genau, der Pro

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          P-A-L-A-D-I-N
                          wrote on last edited by
                          #272

                          Ich komme beim Anlernen der RF-Befehle nicht weiter… Habe einen RM Pro (neuestes Modell, soweit ich weiß) und den Broadlink2-Adapter in aktuellster Version installiert (1.9.0). Der ioBroker läuft auf einem Windows 10 Server 2016 (64 Bit), soweit ich sagen kann absolut flüssig und fehlerfrei, von dem immer wiederkehrenden "Rotwerden" des Fritz-Adapters ""tr-064.0" einmal abgesehen.

                          Unter Objekte und "RM:Broadlink-RM-PRO" habe ich die Befehle "Learn" und "LearnRF". "LearnIR", was wohl auch einige haben, gibt es bei mir nicht, egal, wie oft ich den Adapter neu installiere. Ebenfalls gibt es nicht mehr das altbekannte "enableLearningMode".

                          Mit nur "Learn" geht der RM Pro zwar auf Empfang, nimmt aber keine Funkbefehle an - ich vermute daher, daß dieser Befehl nur für IR-Fernbedienungen ist.

                          Wenn ich auf "LearnRF" gehe, kann geht der RM Pro auf Empfang und beendet diesen auch nach zweimaliger Betätigung der Taste des Funksenders. Es wird ein Ordner "L" erstellt, in dem ein Code zu finden ist. Allerdings kann man diesen Code ums Verrecken nicht umbenennen! Ich habe verschiedene Schreibweisen versucht, im RAW herumgedoktert usw., aber es klappt einfach nicht. Ist das ein bekannter Bug oder mache ich irgendetwas falsch??

                          Nach dem Umbenennungs-Versuch wird der Name übrigens von "Rename-blablabla" auf den Funkcode geändert und läßt sich dann auch nicht mehr verändern.

                          Anm.: Mit den früheren Versionen des Adapters auf einem Raspberry hat alles einwandfrei geklappt.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            chrisB
                            wrote on last edited by
                            #273

                            Hallo,

                            ich scheine auch einen Broadlink (RM3 mini) erwischt zu haben, der eine neue Kennung hat. Der Broadlink2 Adapter findet ihn, legt aber keine Ordner an:

                            broadlink2.0	2018-12-03 17:32:39.291	info	Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer'.
                            broadlink2.0	2018-12-03 17:32:34.394	info	Device Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer dedected: 192.168.178.82,IPv4,80,128,10178,unknown,Un:Broadlink-RM3-mini-Wohnzimmer,c2:27:52:b2:a8:c0
                            broadlink2.0	2018-12-03 17:32:34.061	info	Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                            

                            Wie kann ich denn die Kennung meines Broadlinks herausfinden, damit ich ihn in der einen Datei ergänzen kann?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • padrinoP Offline
                              padrinoP Offline
                              padrino
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #274

                              Hmm,

                              muss man die Broadlink Geräte nicht erst mit der IHC App einrichten, dass man sie mit dem Adapter nutzen kann?

                              CU,

                              padrino

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                chrisB
                                wrote on last edited by
                                #275

                                Mit der ihc app bringt man sie in das richtige WLAN und könnte sie auch Steuern.

                                Wenn ich alles richtig verstanden habe sollte der adapter prinzipiell un der Lage zu sein das Gerät zu finden. Bei mir sendet das Gerät wahrscheinlich leider eine Kennung die dem adapter unbekannt ist und er kann es nicht richtig zuordnen.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  wrote on last edited by
                                  #276

                                  Nein, es werden durch den Adapter meines Wissens nach keine Codes aus dem Broadlink ausgelesen.

                                  Die müssen alle separat neu über den Adapter angelernt werden.

                                  Mit Chance kannst du die bereits angelernten Codes auslesen und einzeln per copy`n paste in den ioBroker Adapter übernehmen.

                                  Es gab hier im Forum glaube ich mal einen Hinweis hierzu.

                                  In der Praxis dürfte das dennoch nicht schneller sein als das Neu-Anlernen

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    chrisB
                                    wrote on last edited by
                                    #277

                                    das meinte ich nicht. Ich bin mir bewusst, dass ich alls IR codes im ioBroker anlernen muss.

                                    Bin gerade den Thread noch einmal durchgegangen und sehe es jetzt etwas klarer, was ich machen muss.

                                    Auf Seite des dieses threads steht es im Beitrag von "Ralla66 » 25.04.2018, 19:02", dass ich eine Datei ändern muss.

                                    Die ID finde ich im Log, nur welchen Text muss ich dahinter schreiben?

                                    Einfach in Zeile 536 diesen Text ergänzen:?

                                    v0x27C2: 'RM Mini',

                                    Habe ja den RM Mini 3….

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • padrinoP Offline
                                      padrinoP Offline
                                      padrino
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #278

                                      Kann Dir leider nicht mit der Frage helfen, aber ich glaube alle minis sind "3".

                                      Mein 3er Mini steht auch drin mit Device RM:RMMINI-…

                                      CU,

                                      padrino

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        chrisB
                                        wrote on last edited by
                                        #279

                                        Ok, habe das mal versucht, scheitere aber aufgrund meiner mangelhaften Linux Kenntnisse.

                                        Habe mir die Datei von github runtergeladen und die Zeile ergänzt. Nur wie bekomme ich die Datei auf den raspberry pi?

                                        • SD Karte ins Notebook einlegen und einfach rüberkopieren geht nicht, da Dateisystem nicht kompatibel

                                        • Den kompletten Adapter runterladen, Datei anpassen und von lokaler Festplatte (windows) den ganzen Adapter neu installieren geht auch nicht

                                        Gibt es da eine halbwegs idiotensichere Variante um das zu bewerkstelligen? Ist zufällig bei den Standard images ein ftp installiert über den ich einfach Zugriff aufs Dateisystem bekommen könnte?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • padrinoP Offline
                                          padrinoP Offline
                                          padrino
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #280

                                          Besorg Dir mal WinSCP, damit kannst Du Dateien auf den Raspberry schaufeln. 🙂

                                          CU,

                                          padrino

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          474

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe