Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: broadlink2

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: broadlink2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dondaik last edited by

      schau dich mal dort etwas um .. https://www.youtube.com/watch?v=pMOhqDlHOXg&t=69s

      er hat das anlernen beschrieben, kann nur nicht mehr sagen in welchem seiner filme zum broadlink

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kekel last edited by

        Danke, … habe ich schon gesehen.

        Er verwendet den Adapter Broadlin(RM3).

        Mit dem Adapter funktioniert es bei mir überhaupt nicht. Der erkennt mein Gerät trotz Eingabe der IP-Adresse nicht. Offenbar wird bei diesem Adapter ein im Broadlink verbauter Temperatursensor erwartet. Dies ist, so glaube ich in der Version 3 des Pro+ tatsächlich der Fall. Ich habe wohl die Version 2.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thias last edited by

          Hallo zusammen, ich habe mir den Urant RM Pro gekauft. Der Adapter erkennt das Gerät und ich kann IR Signale problemlos anlernen.

          Das Teil kann aber auch RF. Bloß bekomme ich die Single da nicht angelernt.

          Ich habe die Signale in eRemote erfasst und kann mit der App die Steckdosen schalten.

          Allerdings reagiert der Adapter, wenn ich "Learn" aktiviere, nicht auf die RF Signale.

          Es wird keine neues Objekt erzeugt.

          Kann mir da jemand helfen?

          Vielen Danke!

          Thias

          Hier mal die Infos aus raw:

          ##{

          "common": {

          "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

          "read": true,

          "write": true,

          "state": "state",

          "role": "level",

          "type": "boolean"

          },

          "type": "state",

          "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

          "native": {

          "host": {

          "address": "192.168.0.43",

          "family": "IPv4",

          "port": 80,

          "size": 128,

          "devtype": 10135,

          "type": "rm",

          "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

          "devname": "RM Pro (OEM),",

          "mac": "97:27:2b:0:a8:c0"

          }

          },

          "from": "system.adapter.broadlink2.0",

          "ts": 1513279233297,

          "acl": {

          "object": 1636,

          "state": 1636

          }

          }

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Alex975 last edited by

            Hallo Zusammen,

            ich habe den RM2 Pro und kann über den Broadlink2.0 Adpater ohne Probleme die RF Codes anlernen.

            Wenn ich den neu angelernten Befehl gleich testen will passiert an der Funksteckdose nichts.

            Binde ich die Steckdose in die mitgelieferte App ein, kann ich sie schalten.

            IR Signale gehen auch ohne Probleme.

            Muss ich am neu erlernten Befehl noch was umstellen?

            MfG Alex

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Alex975 last edited by

              @Thias:

              Hallo zusammen, ich habe mir den Urant RM Pro gekauft. Der Adapter erkennt das Gerät und ich kann IR Signale problemlos anlernen.

              Das Teil kann aber auch RF. Bloß bekomme ich die Single da nicht angelernt.

              Ich habe die Signale in eRemote erfasst und kann mit der App die Steckdosen schalten.

              Allerdings reagiert der Adapter, wenn ich "Learn" aktiviere, nicht auf die RF Signale.

              Es wird keine neues Objekt erzeugt.

              Kann mir da jemand helfen?

              Vielen Danke!

              Thias

              Hier mal die Infos aus raw:

              ##{

              "common": {

              "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

              "read": true,

              "write": true,

              "state": "state",

              "role": "level",

              "type": "boolean"

              },

              "type": "state",

              "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

              "native": {

              "host": {

              "address": "192.168.0.43",

              "family": "IPv4",

              "port": 80,

              "size": 128,

              "devtype": 10135,

              "type": "rm",

              "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

              "devname": "RM Pro (OEM),",

              "mac": "97:27:2b:0:a8:c0"

              }

              },

              "from": "system.adapter.broadlink2.0",

              "ts": 1513279233297,

              "acl": {

              "object": 1636,

              "state": 1636

              }

              } `

              schau mal ich hab für RF Codes ein extra "Anlern-Button"
              4586_screenshot_14.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Thias last edited by

                Hallo Alex,

                den Anlernbutton LearnRF hatte ich erst nicht.

                Ich habe dann mal im forum thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &start=120 gestöbert und dann der /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js den Eintrag "0x2797: 'RM Pro (OEM),'" von rm in rmp verschoben.

                Seit dem habe ich den Button auch, allerdings reagiert er nicht auf meine Anlernversuche. Im Log wird der Start der Anlernphase angezeigt, es erscheint aber kein neues Objekt.

                Wenn ich die blöde Weihnachtsbaumbeleuchtung nicht über Alexa hinbekomme, hängt der Haussegen schief 😉

                Gruß

                Thias

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Alex975 last edited by

                  Hallo Thias,

                  bei mir funktionierte es auch nicht immer gleich, hatte das Gefühl nen bestimmten Winkel zu benutzen, obwohl das bei Funk ja egal sein sollte..

                  Nächste Hürde wäre dann die Funk Befehl dann über iobroker ausführen zu lassen, dass klappt bei mir leider nicht..

                  Alex

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dondaik last edited by

                    @Thias

                    dann bestell schnell einen sonoff uns flash ihn oder nimm eine originalsteckdose . bei sonoff funktioniert das thema weihnachsbeleuchtung 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Thias last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich kann nun auch RF-Fernbedienungen mit dem Broadlink2 Adapter anlernen.

                      Ich hatte irgendwo mitgenommen, dass ich zu Anlernen an ioBroker die gelernten Codes mittels e-Control App verwenden muss.

                      Das hat auch bei den IR-Signalen und sogar bei einem RF-Signal (Weihnachtsbaumbeleuchtung von Lumix) funktioniert. Bei meinen Baumarktsteckdosen nicht.

                      Diese kann ich aber anlernen, indem ich auf "learn" klicke und dann die original Fernbedienung auf den Broadlink/Urant RM Pro halte und die entsprechende Taste drückt.

                      Die Fernbedienung muss dazu, wie auch schon beim Anlernen an e-Control sehr nah am Hub sein.

                      Die Lumix Weihnachtsbaumbeleuchtung hat allerdings eine bescheidene Reichweite…

                      Danke für eure Unterstützung!

                      Thias

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        @dondaik:

                        bei sonoff funktioniert das thema weihnachsbeleuchtung 🙂 `

                        Funktioniert aber auch mit dem Broadlink RM Pro in Verbindung mit SIRI (Homebridge) und den "Lumix Deluxe"-Kerzen von Krinner. 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dondaik last edited by

                          ggf 2018 … 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            ryto last edited by

                            Hallo

                            Könnte mir jemand sagen, warum von 2 A1-Klimasensoren immer nur einer (egal welcher) vom Adapter gelesen werden kann?

                            Der 2. ist immer notReachable=true

                            Danke

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              @ryto:

                              Hallo

                              Könnte mir jemand sagen, warum von 2 A1-Klimasensoren immer nur einer (egal welcher) vom Adapter gelesen werden kann?

                              Der 2. ist immer notReachable=true `

                              Keine Ahnung, haben hoffentlich unterschiedliche MAC-Adressen?

                              Habe selbst nur einen A1 und kann das leider nicht testen!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                ryto last edited by

                                Gerade kontrolliert, MACs sind verschieden.

                                Schade

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke last edited by

                                  Ich wollte nur mitteilen dass ich folgende Steckdosen erfolgreich mit dem broadlink2-Adapter betreiben kann, hab mir nähmlich am 27. Dezember welche bestellt die heute eingetroffen sind.

                                  https://www.amazon.de/gp/product/B07561CW46/

                                  habe €16,99/stück bezahlt, jetzt sind leider keine mehr lagernd 😞

                                  Ich teste und verwende nur die welche NICHT mit Alexa selbst sprechen, der Grund ist dass alle jene die auch mit Alexa sprechen entweder eine Handy app oder die Cloud-Dienste permanent benötigen, und ich will keine Geräte die sich selbst womit Verbinden und sonst nicht funktionieren!

                                  Viel Spaß mit solchen Schaltern!

                                  p.s.: Bin weder mit der Firma noch mit Amazon irgendwie verbunden und will keine Werbung machen, nur bekanntgeben was ich selbst schon getestet oder in Verwendung habe!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mento last edited by

                                    Hallo,

                                    ich glaube das ist genau der Richtige Adapter den ich suche um meine Wlan Geräte im iobroker ein zu binden.

                                    Leider sehe ich meine WLAN Steckdose (im Bild mit TV-Licht-Steckdose) nicht in dem Adapter :?: . :roll:

                                    Eigentlich müssten meine Wlan Lichtschalter von Sonoff (noch nicht geflasht) ja eigentlich dort auch sichtbar sein oder?

                                    Ich habe im Adapter die verschiedenen Learn Buttons betätigt und an der Steckdose den Manuellen schalter, der auch für die Wlan Kopplung verwendet wird, betätigt. Eine Fernbedienung haben die Steckdosen leider nicht. Als app wird bei den Steckdosen die "eFamilyCloud" verwendet.

                                    Könntet ihr mir bitte eine kleine Anleitung geben wie ich die Steckdose ggf. auch Lichtschalter im Broadlink einlernen kann :?: - Danke

                                    Das wären meine Lichtschalter und Steckdose:

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415562ii.jpg" />

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415566fk.jpg" />

                                    so sind die Geräte in meiner Fritz angelegt:

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415575fw.jpg" />

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415579wk.jpg" />

                                    so sieht Aktuell der Adapter bei mir aus:

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415600lw.jpg" />

                                    so wie ich das sehe wird im adapter nur meine Fritz Dect Steckdose angezeigt - wobei ich hier auch kein Unterschied sehe ob der schalter an oder aus ist.

                                    Edit:

                                    Dieser Broadlink ist bei mir vorhanden:

                                    Das anlernen von Funk-Steckdosen konnte ich damit durchführen.

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415751st.jpg" />

                                    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/31415766wz.jpg" />

                                    Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen.

                                    VG

                                    Mento~~~~~~~~~~~~~~

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mento last edited by

                                      @fsjoke

                                      könntest du mir kurz sagen wie du es geschafft hast die Wifi Steckdosen und ihre codes in den Adapter einzulernen?

                                      Ich würde die Steckdosen gerne im Broadlink einbinden um den Status der Steckdosen dann auch in Vis anzeigen zu können.

                                      Oder habe ich hier ein Verständigungproblem und es gehen nur IR und IF Codes einzulernen?

                                      Ich bin mir auch nicht ganz sicher welche IP ich in der Brodlink2 Adapter eingeben muss.

                                      Wäre das meine Heimnetz Fritz IP oder die Interne IP vom Broadlink.

                                      Wie oben schon geschrieben habe ich schon einige IR /IF Signale / Schalter anlegen können die klappen super!!! Und sind bereits in vis eingebunden.

                                      Aber die WIFI Steckdosen und Schalter und Philips Lampe bekomme ich einfach nicht als Objekt in den iobroker :shock:

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        der_Auge last edited by

                                        @fsjoke:

                                        Ich wollte nur mitteilen dass ich folgende Steckdosen erfolgreich mit dem broadlink2-Adapter betreiben kann, hab mir nähmlich am 27. Dezember welche bestellt die heute eingetroffen sind.

                                        https://www.amazon.de/gp/product/B07561CW46/

                                        habe €16,99/stück bezahlt, jetzt sind leider keine mehr lagernd 😞

                                        Ich teste und verwende nur die welche NICHT mit Alexa selbst sprechen, der Grund ist dass alle jene die auch mit Alexa sprechen entweder eine Handy app oder die Cloud-Dienste permanent benötigen, und ich will keine Geräte die sich selbst womit Verbinden und sonst nicht funktionieren!

                                        Viel Spaß mit solchen Schaltern!

                                        p.s.: Bin weder mit der Firma noch mit Amazon irgendwie verbunden und will keine Werbung machen, nur bekanntgeben was ich selbst schon getestet oder in Verwendung habe! `

                                        Die Steckdosen sind wieder verfügbar. 🙂

                                        Habe mir dann auch mal eine mitbestellt.

                                        Gruß

                                        Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke last edited by

                                          @Mento:

                                          @fsjoke

                                          könntest du mir kurz sagen wie du es geschafft hast die Wifi Steckdosen und ihre codes in den Adapter einzulernen?

                                          Ich würde die Steckdosen gerne im Broadlink einbinden um den Status der Steckdosen dann auch in Vis anzeigen zu können.

                                          Oder habe ich hier ein Verständigungproblem und es gehen nur IR und IF Codes einzulernen? `
                                          Hallo Mento!

                                          Diese Steckdosen werden nicht angelernt sondern, wie der RM-Adapter selbst, mit der Broadlink-App auf das Netzwerk geschaltet und tauchen dann neben dem RM-Adapter als eigenständiges Gerät (mit namen SP:xxx) auf!

                                          Die Broadlink-App am iPhone oder Android wird nur benötigt um der Steckdose oder den anderen Broadlink-Teilen wie dem RMx-Sender die Netzwerkinformation über dein W-Lan zukommen zu lassen, für den späteren Betrieb under boadlink2-Adapater ist sie nicht mehr notwendig da broadlink2 dann die Elemente selbst findet wenn sie mal auf dem w-Lan sind!

                                          Philipps-Lampen (wenn sie Hue sind) kannst über den Hue-Adapter einbinden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke last edited by

                                            @Mento:

                                            Hallo,

                                            ich glaube das ist genau der Richtige Adapter den ich suche um meine Wlan Geräte im iobroker ein zu binden.

                                            Leider sehe ich meine WLAN Steckdose (im Bild mit TV-Licht-Steckdose) nicht in dem Adapter :?: . :roll:

                                            Eigentlich müssten meine Wlan Lichtschalter von Sonoff (noch nicht geflasht) ja eigentlich dort auch sichtbar sein oder?

                                            Ich habe im Adapter die verschiedenen Learn Buttons betätigt und an der Steckdose den Manuellen schalter, der auch für die Wlan Kopplung verwendet wird, betätigt. Eine Fernbedienung haben die Steckdosen leider nicht. Als app wird bei den Steckdosen die "eFamilyCloud" verwendet.

                                            Könntet ihr mir bitte eine kleine Anleitung geben wie ich die Steckdose ggf. auch Lichtschalter im Broadlink einlernen kann :?: - Danke

                                            ….

                                            Mento `

                                            Mento, verschiedene Steckdosen verwenden verschiedene Protokolle, der Broadlink-Adapter kann nur das Broadlink-Protokoll!

                                            Sonoff ist ein anderes Protokoll, ich habe diese nie verwenden wollen da sie 'nach Hause telefonieren', deshalb ist meine Wahl auf Broadlink-Typen gefallen und ich habe dafür den Adapter geschrieben..

                                            Ich habe in einem anderen Beispiel gesehen dass Leute die Sonoff-Type umprogrammieren und dann auf andere Weise zugänglich machen, und hast schon den sonoff-Adapter prbiert? https://github.com/ioBroker/ioBroker.so … /README.md

                                            Hab auch was auf https://github.com/krvarma/sonoff-mqtt gefunden, dort ist steht dass die Steckdosen mit der eWeLinK-App arbeiten, um sie für MQTT verwndbar zu machen muss man sie umprogrammieren 😞

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            454
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            broad2 broadlink rm pro rm3 mini rm4
                                            168
                                            1357
                                            434133
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo