Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.1k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jayvee

    @frankjoke
    Ebenfalls vielleicht für andere interessant:
    Meine Docu zur Einbindung eines RM4 Mini in ioBroker
    Tastenfunktion des RM4 Mini:

    • '< 3s: Reset
    • '> 6s: Led Blinkt schnell (2-3 times per sec): Smart Configuration Mode -> Kann in App eingebunden werden
    • '>10s: Led blinkt alternierend 4-mal, dann Pause -> AP Mode (Access Point Mode), SSID: BroadLink_WiFi_Device

    Problem: RM4 verwenden neues Protokoll, das vom ioBroker nicht unterstützt wird. Deshalb muss die Installation prinzipiell in zwei Schritten erfolgen.
    Hinweis: Handy und RM4 müssen beide im 2,4GHz Band sein, am besten für die Installation das 5GHz Band deaktivieren.

    App „Broadlink“ für Firmware Upgrade und Funktionstest.

    1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen und einbinden.
    2. Ggfs Firmware Upgrade durchführen.
    3. TV, z.B. Samsung (Most common settings) zuweisen und testen. Sollte problemlos funktionieren.
    4. Aus Fritzbox (Router) die zugewiesene IP Adresse notieren und für späteren Ping nutzen

    Mit der Broadlink App verwendet der RM4 automatisch das neue Protokoll, das vom Adapter broadlink2 in ioBroker noch nicht unterstützt wird. Der RM4 kann also in ioBroker so nicht verwendet werden.

    Jetzt App „ihc for EU“ verwenden (e-Control funktioniert bei mir nicht).

    1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen.
    2. In der App: Add device -> Universal Remotes -> RM mini 3
    3. Jetzt Achtung: Auf die LED achten: Wenn er aufhört zu blinken, ist die Konfiguration abgeschlossen. Die App beendet später mit Fehler, ist aber irrelevant. Mit Ping auf die vorher gemerkte IP Adresse checken, ob der RM4 online ist.

    Jetzt im ioBroker:

    1. Instanz broadlink2.0 neu starten, V2.1.5 oder größer (aus github)
    2. Keine (!) weiteren Einstellungen vornehmen. RM4 Mini wird nativ unterstützt.
    3. Log prüfen, ob der RM4 Mini richtig identifiziert wird.

    Grüße
    -jayvee

    C Offline
    C Offline
    coalado
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1110

    @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
    In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
    Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C coalado

      @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
      In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
      Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

      C Offline
      C Offline
      coalado
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1111

      @coalado said in Adapter: broadlink2:

      @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
      In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
      Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

      Update:
      Nach einigen Versuchen ging es dann plötzlich doch. Denkt dran, dass euch de ihc for EU app keine Rückmeldung gibt, wenn das WLAN Passwort falsch ist.

      Außerdem musste ich in den Adaptereinstellungen unter "neue Gerätetypen definieren" folgendes hinzufügen:
      0x648D=RM4. Da steht dann also komplett: 0xabcd=RM4,0x648D=RM4

      VillarribaV 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C coalado

        @coalado said in Adapter: broadlink2:

        @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
        In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
        Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

        Update:
        Nach einigen Versuchen ging es dann plötzlich doch. Denkt dran, dass euch de ihc for EU app keine Rückmeldung gibt, wenn das WLAN Passwort falsch ist.

        Außerdem musste ich in den Adaptereinstellungen unter "neue Gerätetypen definieren" folgendes hinzufügen:
        0x648D=RM4. Da steht dann also komplett: 0xabcd=RM4,0x648D=RM4

        VillarribaV Offline
        VillarribaV Offline
        Villarriba
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1112

        @coalado said in Adapter: broadlink2:

        0xabcd=RM4,0x648D=RM4

        Man, man, man.... jetzt wollte ich das Ding schon wegfeuern....
        DANKE! coalado!! Der Hinweis mit dem zusätzlichen Eintrag war es!!
        Woher hast du die Einstellung?!

        Vielen Dank, jetzt funktioniert es!

        Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
        Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

        Grüße
        Villarriba

        padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • VillarribaV Villarriba

          @coalado said in Adapter: broadlink2:

          0xabcd=RM4,0x648D=RM4

          Man, man, man.... jetzt wollte ich das Ding schon wegfeuern....
          DANKE! coalado!! Der Hinweis mit dem zusätzlichen Eintrag war es!!
          Woher hast du die Einstellung?!

          Vielen Dank, jetzt funktioniert es!

          Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
          Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

          Grüße
          Villarriba

          padrinoP Offline
          padrinoP Offline
          padrino
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1113

          @Villarriba sagte in Adapter: broadlink2:

          Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
          Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

          Das geht wohl leider nicht.
          Würde ich mir auch für einige Dinge wünschen, aber Broadlink unterstützt das nicht.
          Wobei es technisch theoretisch wohl funktionieren würde, denn ich habe einige fehlerhaft angelernte Funkbefehle, und die sendet der BL einige Sekunden... 🙄

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            heinzie
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1114

            Habe den Thread etwas durchgeblätter und bin danach etwas unschlüssig. Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme oder sollte man besser den "broadlink Mini3 WiFi " verwenden.

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H heinzie

              Habe den Thread etwas durchgeblätter und bin danach etwas unschlüssig. Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme oder sollte man besser den "broadlink Mini3 WiFi " verwenden.

              R Offline
              R Offline
              Regalo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1115

              @heinzie said in Adapter: broadlink2:

              Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme

              RM4C Mini funktioniert bei mir mit ioBroker. Folgende Erfahrungswerte für die Einrichtung:

              • Bei der Adapterinstallation unbedingt auf eine neue Version wie 2.1.5, mit RM4-Support, achten. Die aktuelle Stable-Version 2.0.3 reicht nicht.
              • In den Adaptereinstellungen habe ich den Gerätetyp wie folgt definiert: 25913=RM4
              • Ich habe während des Anlernens vom RM4C im WLAN das 5GHz ausgeschaltet und nur 2,4GHz aktiv gelassen
              • Ich habe die "alte" App "e smart home" benutzt (über "skip" muss man sich nicht registrieren) um das neue Cloud-Protokoll - das mit Broadlink2 nicht funktioniert - zu vermeiden.
              • Nachdem ich den Adapter von 2.0.3 auf 2.1.5 aktualisiert hatte, musste ich den RM4C resetten und im WLAN neu anlernen bevor die ioBroker-Objekte erstellt wurden.
              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Regalo

                @heinzie said in Adapter: broadlink2:

                Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme

                RM4C Mini funktioniert bei mir mit ioBroker. Folgende Erfahrungswerte für die Einrichtung:

                • Bei der Adapterinstallation unbedingt auf eine neue Version wie 2.1.5, mit RM4-Support, achten. Die aktuelle Stable-Version 2.0.3 reicht nicht.
                • In den Adaptereinstellungen habe ich den Gerätetyp wie folgt definiert: 25913=RM4
                • Ich habe während des Anlernens vom RM4C im WLAN das 5GHz ausgeschaltet und nur 2,4GHz aktiv gelassen
                • Ich habe die "alte" App "e smart home" benutzt (über "skip" muss man sich nicht registrieren) um das neue Cloud-Protokoll - das mit Broadlink2 nicht funktioniert - zu vermeiden.
                • Nachdem ich den Adapter von 2.0.3 auf 2.1.5 aktualisiert hatte, musste ich den RM4C resetten und im WLAN neu anlernen bevor die ioBroker-Objekte erstellt wurden.
                A Online
                A Online
                Ahnungsbefreit
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1116

                @regalo Mir ist die "e smart home" nicht ganz geheuer. Sie fordert Rechte auf so ziemlich alles und in der Erklärung ist die Rede von einem "Activation code", den sie erfordert. Zudem gibt es eine zweite Version mit gleichem Namen und Logo von "dehou.dou", alles sehr suspekt... Gibt's denn keine Chance, den RM4C Mini mit der "normalen" Broadlink App in den ioB zu bekommen?

                Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                A R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • A Ahnungsbefreit

                  @regalo Mir ist die "e smart home" nicht ganz geheuer. Sie fordert Rechte auf so ziemlich alles und in der Erklärung ist die Rede von einem "Activation code", den sie erfordert. Zudem gibt es eine zweite Version mit gleichem Namen und Logo von "dehou.dou", alles sehr suspekt... Gibt's denn keine Chance, den RM4C Mini mit der "normalen" Broadlink App in den ioB zu bekommen?

                  A Online
                  A Online
                  Ahnungsbefreit
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1117

                  So, ich habe den RM4C Mini im Adapter (trotz Broadlink App) aber ich habe die Befürchtung, da war's noch nicht. Ich sehe z.B. keines der Geräte (TV, Receiver), die ich in der App eingerichtet habe. Ist das normal oder liegt das daran, dass ich nicht die "e smart home" App nehme?

                  Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Ahnungsbefreit

                    So, ich habe den RM4C Mini im Adapter (trotz Broadlink App) aber ich habe die Befürchtung, da war's noch nicht. Ich sehe z.B. keines der Geräte (TV, Receiver), die ich in der App eingerichtet habe. Ist das normal oder liegt das daran, dass ich nicht die "e smart home" App nehme?

                    padrinoP Offline
                    padrinoP Offline
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1118

                    @ahnungsbefreit
                    Der Adapter übernimmt nichts von der App, der führt quasi sein eigenes Leben. 😃
                    Ich nutze hier z.B. gar keine App, mein Broadlink wird rein über ioBroker/den Adapter angesteuert.

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP padrino

                      @ahnungsbefreit
                      Der Adapter übernimmt nichts von der App, der führt quasi sein eigenes Leben. 😃
                      Ich nutze hier z.B. gar keine App, mein Broadlink wird rein über ioBroker/den Adapter angesteuert.

                      A Online
                      A Online
                      Ahnungsbefreit
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1119

                      @padrino Also scheint das zu funktionieren, der Broadlink wird ja erkannt. Und wie sagst Du ihm jetzt, dass er das Signal X für Gerät Y senden soll?

                      Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarganoG Offline
                        GarganoG Offline
                        Gargano
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1120

                        @ahnungsbefreit Du musst es anlernen. Dazu den _Learn Datenpunkt auf true setzen und dann an der Fernbedienung die entsprechenden Tasten drücken , die Du haben willst.
                        908a7bde-0c0a-484f-a077-6d6c50f4dc3b-grafik.png
                        Unter dem Datenpunkt "L" erscheinen dann die Codes.
                        Setzen dieser Codes schickt dann der Broadlink das Telegramm

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • GarganoG Gargano

                          @ahnungsbefreit Du musst es anlernen. Dazu den _Learn Datenpunkt auf true setzen und dann an der Fernbedienung die entsprechenden Tasten drücken , die Du haben willst.
                          908a7bde-0c0a-484f-a077-6d6c50f4dc3b-grafik.png
                          Unter dem Datenpunkt "L" erscheinen dann die Codes.
                          Setzen dieser Codes schickt dann der Broadlink das Telegramm

                          A Online
                          A Online
                          Ahnungsbefreit
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1121

                          @gargano Ah so einfach, danke!

                          Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I Offline
                            I Offline
                            ichwersonst
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1122

                            @Ahnungsbefreit
                            Hallo,
                            kannst du mir sagen wie du das gemacht hast mit der broadlink app ?
                            Welchen Adapter hast du installiert - den 2.0.3 oder den 2.1.5 ?

                            Danke für deine Hilfe 🙂

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I ichwersonst

                              @Ahnungsbefreit
                              Hallo,
                              kannst du mir sagen wie du das gemacht hast mit der broadlink app ?
                              Welchen Adapter hast du installiert - den 2.0.3 oder den 2.1.5 ?

                              Danke für deine Hilfe 🙂

                              A Online
                              A Online
                              Ahnungsbefreit
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1123

                              @ichwersonst 2.1.5

                              Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Ahnungsbefreit

                                @ichwersonst 2.1.5

                                I Offline
                                I Offline
                                ichwersonst
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1124

                                @ahnungsbefreit
                                alles klar ich bin aktuell nicht daheim und werde es erst am Freitag testen können.
                                Um die Version 2.1.5 zu installieren muss ich da nur den Adapter Broadlink unter "Adapter - Installieren aus eigener URL - von GitHub" auswählen und installieren oder muss ich im Reiter URL die URL von GitHub eingeben und installieren ?

                                Hast du dann im Adapter in den Gerätetypen noch etwas eingestellt ? Wenn ja was bzw. wie bekommt man den Gerätetyp heraus.

                                Beste Grüße 🙂

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I ichwersonst

                                  @ahnungsbefreit
                                  alles klar ich bin aktuell nicht daheim und werde es erst am Freitag testen können.
                                  Um die Version 2.1.5 zu installieren muss ich da nur den Adapter Broadlink unter "Adapter - Installieren aus eigener URL - von GitHub" auswählen und installieren oder muss ich im Reiter URL die URL von GitHub eingeben und installieren ?

                                  Hast du dann im Adapter in den Gerätetypen noch etwas eingestellt ? Wenn ja was bzw. wie bekommt man den Gerätetyp heraus.

                                  Beste Grüße 🙂

                                  A Online
                                  A Online
                                  Ahnungsbefreit
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1125

                                  @ichwersonst Viele Fragen :-):

                                  Ich habe über "von Github" installiert, einfach "broadlink" eingeben, dann kommt er...

                                  Ich habe nur 2 Einstellungen gemacht:

                                  1. Unter "additional IP's to scan" die IP des Broadlink RM4 Mini eingegeben (und diesem im Router immer die gleiche IP zuweisen)

                                  2. Unter "Neue Gerätetypen definieren": "25913=RM4" wobei ich das aus dem Post weiter oben hier übernommen habe und keine Ahnung habe, ob das wirklich notwendig ist. Jedenfalls funktioniert's 🙂

                                  Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Ahnungsbefreit

                                    @ichwersonst Viele Fragen :-):

                                    Ich habe über "von Github" installiert, einfach "broadlink" eingeben, dann kommt er...

                                    Ich habe nur 2 Einstellungen gemacht:

                                    1. Unter "additional IP's to scan" die IP des Broadlink RM4 Mini eingegeben (und diesem im Router immer die gleiche IP zuweisen)

                                    2. Unter "Neue Gerätetypen definieren": "25913=RM4" wobei ich das aus dem Post weiter oben hier übernommen habe und keine Ahnung habe, ob das wirklich notwendig ist. Jedenfalls funktioniert's 🙂

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    ichwersonst
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1126

                                    @ahnungsbefreit

                                    alles klar ich werde es am Freitag testen wenn ich Zuhause bin.
                                    Vielen Dank erstmal 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      grazer75
                                      schrieb am zuletzt editiert von grazer75
                                      #1127

                                      Weiß jemand ob man die Broadlink App auch verwenden kann wenn man das Gerät einrichtet?
                                      RM4 Pro hab ich hier was gefunden wie man es hinbekommt,
                                      https://peyanski.com/broadlink-rm4-pro-with-home-assistant-and-node-red/?fbclid=IwAR2leKkPlbThpacbf3tKGUg9gC9NNGwm5h7DPMjFjJ_smuPF1RaSNqTVdQE
                                      allerdings bevor ich dann nur das Gerät im Iobroker nutzen kann wäre es sinnvoll zu wissen ob dann beides möglich ist.
                                      Anlernen in der Broadlink App und extra im Iobroker nochmal.
                                      Und was trägt ihr bei Gerätetyp ein? (25913=RM4 ?) Bei Additional Ips to scan soll die IP vom Broadlink Gerät hinterlegt werden.

                                      A crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • G grazer75

                                        Weiß jemand ob man die Broadlink App auch verwenden kann wenn man das Gerät einrichtet?
                                        RM4 Pro hab ich hier was gefunden wie man es hinbekommt,
                                        https://peyanski.com/broadlink-rm4-pro-with-home-assistant-and-node-red/?fbclid=IwAR2leKkPlbThpacbf3tKGUg9gC9NNGwm5h7DPMjFjJ_smuPF1RaSNqTVdQE
                                        allerdings bevor ich dann nur das Gerät im Iobroker nutzen kann wäre es sinnvoll zu wissen ob dann beides möglich ist.
                                        Anlernen in der Broadlink App und extra im Iobroker nochmal.
                                        Und was trägt ihr bei Gerätetyp ein? (25913=RM4 ?) Bei Additional Ips to scan soll die IP vom Broadlink Gerät hinterlegt werden.

                                        A Online
                                        A Online
                                        Ahnungsbefreit
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1128

                                        @grazer75 ich habe meinen RM4 Mini zunächst über die App eingerichtet und dann im iobroker. Von den Geräten wie TV etc, die ich probeweise in der App hinterlegt hatte, war im iobroker nichts zu sehen, man lernt dann Taste für Taste neu an.

                                        Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G grazer75

                                          Weiß jemand ob man die Broadlink App auch verwenden kann wenn man das Gerät einrichtet?
                                          RM4 Pro hab ich hier was gefunden wie man es hinbekommt,
                                          https://peyanski.com/broadlink-rm4-pro-with-home-assistant-and-node-red/?fbclid=IwAR2leKkPlbThpacbf3tKGUg9gC9NNGwm5h7DPMjFjJ_smuPF1RaSNqTVdQE
                                          allerdings bevor ich dann nur das Gerät im Iobroker nutzen kann wäre es sinnvoll zu wissen ob dann beides möglich ist.
                                          Anlernen in der Broadlink App und extra im Iobroker nochmal.
                                          Und was trägt ihr bei Gerätetyp ein? (25913=RM4 ?) Bei Additional Ips to scan soll die IP vom Broadlink Gerät hinterlegt werden.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                          #1129

                                          @grazer75 sagte in Adapter: broadlink2:

                                          Anlernen in der Broadlink App und extra im Iobroker nochmal.

                                          App und Iobroker sind unabhängig voneinander und können sowohl als auch verwendet werden. So wie ich es verstanden habe, soll es in weiter Zukunft auch die Möglichkeit geben, dies miteinander zu verbinden, so das nur noch einmalig angelernt werden muss und nicht App und Iobroker separat.

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          703

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe