Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.9k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jayvee

    @frankjoke
    Ebenfalls vielleicht für andere interessant:
    Meine Docu zur Einbindung eines RM4 Mini in ioBroker
    Tastenfunktion des RM4 Mini:

    • '< 3s: Reset
    • '> 6s: Led Blinkt schnell (2-3 times per sec): Smart Configuration Mode -> Kann in App eingebunden werden
    • '>10s: Led blinkt alternierend 4-mal, dann Pause -> AP Mode (Access Point Mode), SSID: BroadLink_WiFi_Device

    Problem: RM4 verwenden neues Protokoll, das vom ioBroker nicht unterstützt wird. Deshalb muss die Installation prinzipiell in zwei Schritten erfolgen.
    Hinweis: Handy und RM4 müssen beide im 2,4GHz Band sein, am besten für die Installation das 5GHz Band deaktivieren.

    App „Broadlink“ für Firmware Upgrade und Funktionstest.

    1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen und einbinden.
    2. Ggfs Firmware Upgrade durchführen.
    3. TV, z.B. Samsung (Most common settings) zuweisen und testen. Sollte problemlos funktionieren.
    4. Aus Fritzbox (Router) die zugewiesene IP Adresse notieren und für späteren Ping nutzen

    Mit der Broadlink App verwendet der RM4 automatisch das neue Protokoll, das vom Adapter broadlink2 in ioBroker noch nicht unterstützt wird. Der RM4 kann also in ioBroker so nicht verwendet werden.

    Jetzt App „ihc for EU“ verwenden (e-Control funktioniert bei mir nicht).

    1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen.
    2. In der App: Add device -> Universal Remotes -> RM mini 3
    3. Jetzt Achtung: Auf die LED achten: Wenn er aufhört zu blinken, ist die Konfiguration abgeschlossen. Die App beendet später mit Fehler, ist aber irrelevant. Mit Ping auf die vorher gemerkte IP Adresse checken, ob der RM4 online ist.

    Jetzt im ioBroker:

    1. Instanz broadlink2.0 neu starten, V2.1.5 oder größer (aus github)
    2. Keine (!) weiteren Einstellungen vornehmen. RM4 Mini wird nativ unterstützt.
    3. Log prüfen, ob der RM4 Mini richtig identifiziert wird.

    Grüße
    -jayvee

    D Offline
    D Offline
    DShiznit
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1105

    @JJJ Also bei geht das überhaupt nicht. Bekomme ihn einfach nicht eingebunden. Habe den RM4 pro. Alles versucht was hier im Forum steht.

    @hoerte said in Adapter: broadlink2:

    @JJJ
    Kann ich für den RM4 pro so fast bestätigen.
    Allerdings musste ich ihn nach der Ersteinrichtung wieder aus meinem Netzwerk löschen und erneut über 'ihc for EU' einbinden, da das Protokoll ansonsten wohl gespeichert wird und er im ioBroker als 'notReachable' deklariert wird.

    V.a. der Hinweis mit der V2.1.5 war gut, da ich noch V2.0.3 aus der Bibliothek hatte. Hier ist er logischerweise dann auch 'notReachable', da RM4 in der Version noch nicht eingebunden ist. :face_with_rolling_eyes:

    Nach 2 Tagen suchen also danke für deine Anleitung :wink:
    Man muss wohl wie immer nur in den richtigen Foren suchen...

    @hoerte said in Adapter: broadlink2:

    @JJJ
    Kann ich für den RM4 pro so fast bestätigen.
    Allerdings musste ich ihn nach der Ersteinrichtung wieder aus meinem Netzwerk löschen und erneut über 'ihc for EU' einbinden, da das Protokoll ansonsten wohl gespeichert wird und er im ioBroker als 'notReachable' deklariert wird.

    V.a. der Hinweis mit der V2.1.5 war gut, da ich noch V2.0.3 aus der Bibliothek hatte. Hier ist er logischerweise dann auch 'notReachable', da RM4 in der Version noch nicht eingebunden ist. :face_with_rolling_eyes:

    Nach 2 Tagen suchen also danke für deine Anleitung :wink:
    Man muss wohl wie immer nur in den richtigen Foren suchen...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R RandyAndy

      @123brokerei @frankjoke

      das Problem mit den not_reachable habe ich auch seit Monaten mit 3 Stk RM3 Mini (mind 3 Jahre alt). Irgendwann gehen die auf not_reachable = true.
      Komisch ist, dass man den Datenpunkt dann von true manuell auf false setzen kann dann ist der RM3 mIni wieder erreichbar. Ich starte nun 4 mal am Tag den Adapter neu, das löst das Problem auch.
      Komisch ist halt das man den Datenpunkt manuel ändert und alles ist ok, sollte doch eigentlich nicht so sein (entweder ist das gerät erreichbar oder nicht).

      Andreas

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1106

      @RandyAndy mein proplus macht auch seit einiger Zeit Probleme, mal ist er ne Stunde erreichbar, mal nen halben Tag oder auch mal nur ein paar Minuten.
      Hatte ihn schon neu angemeldet, Firmware update gemacht und auch mit der anderen App eingebunden, alles jedoch ohne Erfolg.
      Zusätzlich habe ich auch einen Datenpunkt broadlink2.0.UN:RMPROPLUS-17-f5-ab im Objektbaum, auch mein RM mini, hat mittlerweile einen zweiten angelegt UN:RMMINI....ohne je etwas mit dem gemacht zu haben.
      Letztendlich hatte ich den Datenpunkt vom proplus einige Zeit mitgeloggt und behelf mich mittlerweile mit einem kleinen Blocky, wenn nicht erreichbar, starte Instanz neu. Funktioniert seitdem ohne Probleme

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • 123brokerei1 123brokerei

        @RandyAndy @frankjoke

        ein reiner Neustart des Adapters bringt bei mir leider keine Abhilfe...
        Auch das manuelle Setzen des not_reachable auf false bringt bei mir leider nichts...

        Ich muss mindestens den iobroker stoppen und neu starten und dass ist eigentlich keine Perspektive, zumal es zuvor über Monate zuverlässig funktioniert hat.

        Gibt es weitere Tipps?

        123brokerei1 Offline
        123brokerei1 Offline
        123brokerei
        schrieb am zuletzt editiert von 123brokerei
        #1107

        @123brokerei sagte in Adapter: broadlink2:

        @RandyAndy @frankjoke

        ein reiner Neustart des Adapters bringt bei mir leider keine Abhilfe...
        Auch das manuelle Setzen des not_reachable auf false bringt bei mir leider nichts...

        Ich muss mindestens den iobroker stoppen und neu starten und dass ist eigentlich keine Perspektive, zumal es zuvor über Monate zuverlässig funktioniert hat.

        Gibt es weitere Tipps?

        Ich werd noch kirre ... Ich habe inzwischen den RMPROPLUS direkt am WLAN-Router possitioniert und den Server samt Proxmox, ioBrokerVM neu ausgesetzt. Leider immer noch ohne Erfolgt... nach einer gewissen Zeit (meistens 1 bis 2 Tagen) ohne Porbleme stürzt der Adapeter ab... Leider muss mindestens ioBroker neu gestartet werden. Der Neustart des Adapeters reicht bei mri nicht... Bitte dirngend um Hilfe... kann gerne weitere Daten bereitstellen...

        broadlink2.0	2020-12-09 18:36:13.986	warn	(27076) stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc {val: true,ack: false,ts: 1607535373983,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1607535373983}
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:06.194	warn	(27076) Failed to authenticate device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控 with err TypeError: Cannot read property 'command' of null
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:05.745	info	(27076) found macs:
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:05.745	info	(27076) 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:05.745	info	(27076) broadlink2.0 started and found 0 devices named
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:05.745	info	(27076) Poll every 30 secods.
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:05.741	info	(27076) Did not find {host: {address: '192.168.178.20',port: 80,devtype: 10026,oname: '智能遥控',cloud: 0,maco: { '0': 204, '1': 97, '2': 138, '3': 52, '4': 234, '5': 52 },mac: '34:ea:34:8a:61:cc',type:
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:05.741	warn	(27076) seems that device RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc got renamed to undefined! You may delete old device and change your scripts!
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:01.534	info	(27076) discover [ '192.168.1.199' ] from 0.0.0.0:44602
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:01.533	info	}:
        broadlink2.0	2020-12-09 18:33:01.533	info	(27076) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.45/24', addrs: [ 192, 168, 178, 45 ], cidr: '192.168.178.45/24', bcaddr: '192.168.178.255'
        broadlink2.0	2020-12-09 18:32:56.324	info	(27076) discover [ '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:44549
        
        Grüße 
        Michael 
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hoerte

          @JJJ
          Kann ich für den RM4 pro so fast bestätigen.
          Allerdings musste ich ihn nach der Ersteinrichtung wieder aus meinem Netzwerk löschen und erneut über 'ihc for EU' einbinden, da das Protokoll ansonsten wohl gespeichert wird und er im ioBroker als 'notReachable' deklariert wird.

          V.a. der Hinweis mit der V2.1.5 war gut, da ich noch V2.0.3 aus der Bibliothek hatte. Hier ist er logischerweise dann auch 'notReachable', da RM4 in der Version noch nicht eingebunden ist. :face_with_rolling_eyes:

          Nach 2 Tagen suchen also danke für deine Anleitung :wink:
          Man muss wohl wie immer nur in den richtigen Foren suchen...

          D Offline
          D Offline
          d4w3ll
          schrieb am zuletzt editiert von d4w3ll
          #1108

          @hoerte
          hast du in der IHC app auf RM pro/pro+ oder auf RM mini 3 geklickt?
          hab es schon ein dutzend mal probiert, erst mit der Broadlink app, firmwareupdate, alles geht,
          dann aus dem Netzwerk geschmissen, aber über die ihc app bekomm ich den einfach nicht rein

          @DShiznit
          bei mir das gleich, auch mit RM4Pro und kein Erfolg, auch alles probiert, sowohl mit econtrol also auch ihc app

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @123brokerei
            Das ist sehr eigenartig!
            Der Fehler tritt auf wenn man einen Befehl an einen unbekannten Adaptertyp sendet, dieser scheint jedoch richtig vorhanden zu sein.
            Noch dazu wenn es vorher lange funktioniert und dann mal nicht dann ist es noch eigenartiger denn der typ wird nachdem das Gerät gefunden und identifiziert wurde nicht mehr (vom Programm) geändert!

            Musst du den gesamten ioBroker neu starten oder nur den adapter? Im ersten fall würde ich mal die node-Version cheken da das nicht passieren sollte dass Prozesse sich gegenseitig beeinflussen.

            Noch was, kann es sein das sie der RMPROPLUS mal auslinkt und dann einige Zeit nicht im Netz ist?
            Wenn das Gerät auf away gesetzt wird kann der Fehler auch auftreten!

            123brokerei1 Offline
            123brokerei1 Offline
            123brokerei
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1109

            @frankjoke

            Hi, der Fehler ist erneut aufgetreten und ein einfacher Neustart des Adapters bringt folgende Log-Einträge. Ich habe leider zu wenig Kentnisse aber kann sich das vielleicht bitte ein Entwickler mal ansehen? Selbst wenn der Broadlink kurz aus dem WLAN aussteigt müsste er beim nächsten Scann doch wieder gefunden werden können. Leider muss dazu aber immer erst der gesamte ioBroker neu gestartet werden.

            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:27.066	debug	(24593) system.adapter.admin.0: logging true
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:08.594	warn	(24593) stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc {val: true,ack: false,ts: 1607804828592,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1607804822011}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:08.594	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:08.594	info	(24593) debug: Change broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc._Learn to { val: true, ack: false, ts: 1607804828592, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 160780482
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:04.598	warn	(24593) stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc {val: true,ack: false,ts: 1607804824597,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1607804822011}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:04.598	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:04.598	info	(24593) debug: Change broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc._Learn to { val: true, ack: false, ts: 1607804824597, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 160780482
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:03.336	debug	(24593) system.adapter.admin.0: logging false
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:02.013	warn	(24593) stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc {val: true,ack: false,ts: 1607804822011,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1607804822011}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:02.013	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:27:02.013	info	(24593) debug: Change broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc._Learn to { val: true, ack: false, ts: 1607804822011, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 160780482
            broadlink2.0	2020-12-12 21:26:27.752	debug	(24593) system.adapter.admin.0: logging true
            broadlink2.0	2020-12-12 21:26:25.923	debug	(24593) system.adapter.admin.0: logging false
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:35.838	warn	(24593) Failed to authenticate device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控 with err TypeError: Cannot read property 'command' of null
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:35.838	info	(24593) debug: sendPacket error: command 0x65/0x0 error after 3 trials!: timed out on send for RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:35.367	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:35.367	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:34.346	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:34.346	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:33.475	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:33.475	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.473	info	(24593) debug: sendPacket error: command 0x65/0x0 error after 3 trials!: timed out on send for RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.172	info	(24593) found macs:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.172	info	(24593) 1 were not found: RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.172	info	(24593) broadlink2.0 started and found 0 devices named
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.172	info	(24593) Poll every 30 secods.
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.171	info	(24593) debug: created State broadlink2.0._SendScene
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.165	info	(24593) Did not find {host: {address: '192.168.178.20',port: 80,devtype: 10026,oname: '智能遥控',cloud: 0,maco: { '0': 204, '1': 97, '2': 138, '3': 52, '4': 234, '5': 52 },mac: '34:ea:34:8a:61:cc',type:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.165	warn	(24593) seems that device RM:Broadlink-RMPROPLUS-8a-61-cc got renamed to undefined! You may delete old device and change your scripts!
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.164	info	(24593) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.002	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:32.002	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:30.980	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:30.980	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:30.110	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:30.110	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:29.108	info	(24593) debug: sendPacket error: command 0x65/0x0 error after 3 trials!: timed out on send for RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:28.636	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:28.636	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:27.615	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:27.615	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:26.936	debug	(24593) system.adapter.admin.0: logging true
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:26.744	info	}
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:26.744	info	(24593) debug: send Error on device RMP, undefined, 34:ea:34:8a:61:cc, 192.168.178.20, 智能遥控: { here: false, err: 'timed out on send', name: '0x272a_34:ea:34:8a:61:cc'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:26.043	info	(24593) debug: UDP listening on 0.0.0.0:57375
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.953	info	(24593) discover [ '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:52424
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.953	info	(24593) debug: UDP listening on 0.0.0.0:52424
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.953	info	}:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.953	info	(24593) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.45/24', addrs: [ 192, 168, 178, 45 ], cidr: '192.168.178.45/24', bcaddr: '192.168.178.255'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.952	info	(24593) debug: ChangeState ack:true of broadlink2.0._NewDeviceScan = true
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.910	info	(24593) debug: created State broadlink2.0._NewDeviceScan
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.906	info	(24593) debug: UDP listening on 0.0.0.0:15001
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.904	info	(24593) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.903	info	(24593) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.903	info	(24593) macObjects: [ '34:ea:34:8a:61:cc' ]
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.903	info	}:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.903	info	(24593) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.45/24', addrs: [ 192, 168, 178, 45 ], cidr: '192.168.178.45/24', bcaddr: '192.168.178.255'
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.902	info	(24593) broadlink2 has 1 old devices!
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.901	info	(24593) Devices to rename:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.901	info	(24593) Devices to add:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.901	info	(24593) Scanning additional IP's:
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.900	info	(24593) broadlink2 initialization started...
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.900	info	(24593) debug: broadlink2 received 12 objects and 12 states, with config ip,scenes,switches,poll,new,rename,additional,interface,lang,adapterConf,loglevel
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.868	info	(24593) starting. Version 2.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.298	debug	(24593) statesDB connected
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.297	debug	(24593) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.287	debug	(24593) States create System PubSub Client
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.286	debug	(24593) States create User PubSub Client
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.280	debug	(24593) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.280	debug	(24593) objectDB connected
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.278	debug	(24593) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.270	debug	(24593) Objects client initialize lua scripts
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.270	debug	(24593) Objects create User PubSub Client
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.269	debug	(24593) Objects create System PubSub Client
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.268	debug	(24593) Objects client ready ... initialize now
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:25.253	debug	(24593) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:22.005	info	(17273) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:22.005	info	(17273) terminating
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:22.005	info	(17273) Adapter disconnected and stopped with dostop(null) and callback(true)
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:22.004	info	(17273) Close all connections...
            broadlink2.0	2020-12-12 21:25:22.003	info	(17273) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jayvee

              @frankjoke
              Ebenfalls vielleicht für andere interessant:
              Meine Docu zur Einbindung eines RM4 Mini in ioBroker
              Tastenfunktion des RM4 Mini:

              • '< 3s: Reset
              • '> 6s: Led Blinkt schnell (2-3 times per sec): Smart Configuration Mode -> Kann in App eingebunden werden
              • '>10s: Led blinkt alternierend 4-mal, dann Pause -> AP Mode (Access Point Mode), SSID: BroadLink_WiFi_Device

              Problem: RM4 verwenden neues Protokoll, das vom ioBroker nicht unterstützt wird. Deshalb muss die Installation prinzipiell in zwei Schritten erfolgen.
              Hinweis: Handy und RM4 müssen beide im 2,4GHz Band sein, am besten für die Installation das 5GHz Band deaktivieren.

              App „Broadlink“ für Firmware Upgrade und Funktionstest.

              1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen und einbinden.
              2. Ggfs Firmware Upgrade durchführen.
              3. TV, z.B. Samsung (Most common settings) zuweisen und testen. Sollte problemlos funktionieren.
              4. Aus Fritzbox (Router) die zugewiesene IP Adresse notieren und für späteren Ping nutzen

              Mit der Broadlink App verwendet der RM4 automatisch das neue Protokoll, das vom Adapter broadlink2 in ioBroker noch nicht unterstützt wird. Der RM4 kann also in ioBroker so nicht verwendet werden.

              Jetzt App „ihc for EU“ verwenden (e-Control funktioniert bei mir nicht).

              1. RM4 Mini in Smart Configuration Mode setzen.
              2. In der App: Add device -> Universal Remotes -> RM mini 3
              3. Jetzt Achtung: Auf die LED achten: Wenn er aufhört zu blinken, ist die Konfiguration abgeschlossen. Die App beendet später mit Fehler, ist aber irrelevant. Mit Ping auf die vorher gemerkte IP Adresse checken, ob der RM4 online ist.

              Jetzt im ioBroker:

              1. Instanz broadlink2.0 neu starten, V2.1.5 oder größer (aus github)
              2. Keine (!) weiteren Einstellungen vornehmen. RM4 Mini wird nativ unterstützt.
              3. Log prüfen, ob der RM4 Mini richtig identifiziert wird.

              Grüße
              -jayvee

              C Offline
              C Offline
              coalado
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1110

              @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
              In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
              Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C coalado

                @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
                In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
                Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

                C Offline
                C Offline
                coalado
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1111

                @coalado said in Adapter: broadlink2:

                @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
                In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
                Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

                Update:
                Nach einigen Versuchen ging es dann plötzlich doch. Denkt dran, dass euch de ihc for EU app keine Rückmeldung gibt, wenn das WLAN Passwort falsch ist.

                Außerdem musste ich in den Adaptereinstellungen unter "neue Gerätetypen definieren" folgendes hinzufügen:
                0x648D=RM4. Da steht dann also komplett: 0xabcd=RM4,0x648D=RM4

                VillarribaV 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C coalado

                  @coalado said in Adapter: broadlink2:

                  @JJJ Also bei mir kann sich der RM4 nach dem Neukoppeln über "ihc for EU" nicht mehr im WLAN anmelden.
                  In der Broadlink app hat es noch prima funktioniert.
                  Nach der ihc for EU app blinkt der rm4 allerdings nur noch SEHR langsam (kein WLAN)

                  Update:
                  Nach einigen Versuchen ging es dann plötzlich doch. Denkt dran, dass euch de ihc for EU app keine Rückmeldung gibt, wenn das WLAN Passwort falsch ist.

                  Außerdem musste ich in den Adaptereinstellungen unter "neue Gerätetypen definieren" folgendes hinzufügen:
                  0x648D=RM4. Da steht dann also komplett: 0xabcd=RM4,0x648D=RM4

                  VillarribaV Offline
                  VillarribaV Offline
                  Villarriba
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1112

                  @coalado said in Adapter: broadlink2:

                  0xabcd=RM4,0x648D=RM4

                  Man, man, man.... jetzt wollte ich das Ding schon wegfeuern....
                  DANKE! coalado!! Der Hinweis mit dem zusätzlichen Eintrag war es!!
                  Woher hast du die Einstellung?!

                  Vielen Dank, jetzt funktioniert es!

                  Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
                  Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

                  Grüße
                  Villarriba

                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • VillarribaV Villarriba

                    @coalado said in Adapter: broadlink2:

                    0xabcd=RM4,0x648D=RM4

                    Man, man, man.... jetzt wollte ich das Ding schon wegfeuern....
                    DANKE! coalado!! Der Hinweis mit dem zusätzlichen Eintrag war es!!
                    Woher hast du die Einstellung?!

                    Vielen Dank, jetzt funktioniert es!

                    Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
                    Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

                    Grüße
                    Villarriba

                    padrinoP Online
                    padrinoP Online
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1113

                    @Villarriba sagte in Adapter: broadlink2:

                    Hast du noch eine Idee, wie man einen längeren Tastendruck für die Lautstärke simulieren kann?
                    Gibt es da vielleicht eine Prozenteinstellung, oder mach ich das mit einem blockly?

                    Das geht wohl leider nicht.
                    Würde ich mir auch für einige Dinge wünschen, aber Broadlink unterstützt das nicht.
                    Wobei es technisch theoretisch wohl funktionieren würde, denn ich habe einige fehlerhaft angelernte Funkbefehle, und die sendet der BL einige Sekunden... :face_with_rolling_eyes:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      heinzie
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1114

                      Habe den Thread etwas durchgeblätter und bin danach etwas unschlüssig. Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme oder sollte man besser den "broadlink Mini3 WiFi " verwenden.

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H heinzie

                        Habe den Thread etwas durchgeblätter und bin danach etwas unschlüssig. Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme oder sollte man besser den "broadlink Mini3 WiFi " verwenden.

                        R Offline
                        R Offline
                        Regalo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1115

                        @heinzie said in Adapter: broadlink2:

                        Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme

                        RM4C Mini funktioniert bei mir mit ioBroker. Folgende Erfahrungswerte für die Einrichtung:

                        • Bei der Adapterinstallation unbedingt auf eine neue Version wie 2.1.5, mit RM4-Support, achten. Die aktuelle Stable-Version 2.0.3 reicht nicht.
                        • In den Adaptereinstellungen habe ich den Gerätetyp wie folgt definiert: 25913=RM4
                        • Ich habe während des Anlernens vom RM4C im WLAN das 5GHz ausgeschaltet und nur 2,4GHz aktiv gelassen
                        • Ich habe die "alte" App "e smart home" benutzt (über "skip" muss man sich nicht registrieren) um das neue Cloud-Protokoll - das mit Broadlink2 nicht funktioniert - zu vermeiden.
                        • Nachdem ich den Adapter von 2.0.3 auf 2.1.5 aktualisiert hatte, musste ich den RM4C resetten und im WLAN neu anlernen bevor die ioBroker-Objekte erstellt wurden.
                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Regalo

                          @heinzie said in Adapter: broadlink2:

                          Läuft der "Broadlink BestCon RM4C Mini" ohne Probleme

                          RM4C Mini funktioniert bei mir mit ioBroker. Folgende Erfahrungswerte für die Einrichtung:

                          • Bei der Adapterinstallation unbedingt auf eine neue Version wie 2.1.5, mit RM4-Support, achten. Die aktuelle Stable-Version 2.0.3 reicht nicht.
                          • In den Adaptereinstellungen habe ich den Gerätetyp wie folgt definiert: 25913=RM4
                          • Ich habe während des Anlernens vom RM4C im WLAN das 5GHz ausgeschaltet und nur 2,4GHz aktiv gelassen
                          • Ich habe die "alte" App "e smart home" benutzt (über "skip" muss man sich nicht registrieren) um das neue Cloud-Protokoll - das mit Broadlink2 nicht funktioniert - zu vermeiden.
                          • Nachdem ich den Adapter von 2.0.3 auf 2.1.5 aktualisiert hatte, musste ich den RM4C resetten und im WLAN neu anlernen bevor die ioBroker-Objekte erstellt wurden.
                          A Online
                          A Online
                          Ahnungsbefreit
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1116

                          @regalo Mir ist die "e smart home" nicht ganz geheuer. Sie fordert Rechte auf so ziemlich alles und in der Erklärung ist die Rede von einem "Activation code", den sie erfordert. Zudem gibt es eine zweite Version mit gleichem Namen und Logo von "dehou.dou", alles sehr suspekt... Gibt's denn keine Chance, den RM4C Mini mit der "normalen" Broadlink App in den ioB zu bekommen?

                          Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                          A R 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A Ahnungsbefreit

                            @regalo Mir ist die "e smart home" nicht ganz geheuer. Sie fordert Rechte auf so ziemlich alles und in der Erklärung ist die Rede von einem "Activation code", den sie erfordert. Zudem gibt es eine zweite Version mit gleichem Namen und Logo von "dehou.dou", alles sehr suspekt... Gibt's denn keine Chance, den RM4C Mini mit der "normalen" Broadlink App in den ioB zu bekommen?

                            A Online
                            A Online
                            Ahnungsbefreit
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1117

                            So, ich habe den RM4C Mini im Adapter (trotz Broadlink App) aber ich habe die Befürchtung, da war's noch nicht. Ich sehe z.B. keines der Geräte (TV, Receiver), die ich in der App eingerichtet habe. Ist das normal oder liegt das daran, dass ich nicht die "e smart home" App nehme?

                            Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                            padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Ahnungsbefreit

                              So, ich habe den RM4C Mini im Adapter (trotz Broadlink App) aber ich habe die Befürchtung, da war's noch nicht. Ich sehe z.B. keines der Geräte (TV, Receiver), die ich in der App eingerichtet habe. Ist das normal oder liegt das daran, dass ich nicht die "e smart home" App nehme?

                              padrinoP Online
                              padrinoP Online
                              padrino
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1118

                              @ahnungsbefreit
                              Der Adapter übernimmt nichts von der App, der führt quasi sein eigenes Leben. =)
                              Ich nutze hier z.B. gar keine App, mein Broadlink wird rein über ioBroker/den Adapter angesteuert.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • padrinoP padrino

                                @ahnungsbefreit
                                Der Adapter übernimmt nichts von der App, der führt quasi sein eigenes Leben. =)
                                Ich nutze hier z.B. gar keine App, mein Broadlink wird rein über ioBroker/den Adapter angesteuert.

                                A Online
                                A Online
                                Ahnungsbefreit
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1119

                                @padrino Also scheint das zu funktionieren, der Broadlink wird ja erkannt. Und wie sagst Du ihm jetzt, dass er das Signal X für Gerät Y senden soll?

                                Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarganoG Offline
                                  GarganoG Offline
                                  Gargano
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1120

                                  @ahnungsbefreit Du musst es anlernen. Dazu den _Learn Datenpunkt auf true setzen und dann an der Fernbedienung die entsprechenden Tasten drücken , die Du haben willst.
                                  908a7bde-0c0a-484f-a077-6d6c50f4dc3b-grafik.png
                                  Unter dem Datenpunkt "L" erscheinen dann die Codes.
                                  Setzen dieser Codes schickt dann der Broadlink das Telegramm

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • GarganoG Gargano

                                    @ahnungsbefreit Du musst es anlernen. Dazu den _Learn Datenpunkt auf true setzen und dann an der Fernbedienung die entsprechenden Tasten drücken , die Du haben willst.
                                    908a7bde-0c0a-484f-a077-6d6c50f4dc3b-grafik.png
                                    Unter dem Datenpunkt "L" erscheinen dann die Codes.
                                    Setzen dieser Codes schickt dann der Broadlink das Telegramm

                                    A Online
                                    A Online
                                    Ahnungsbefreit
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1121

                                    @gargano Ah so einfach, danke!

                                    Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I Offline
                                      I Offline
                                      ichwersonst
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1122

                                      @Ahnungsbefreit
                                      Hallo,
                                      kannst du mir sagen wie du das gemacht hast mit der broadlink app ?
                                      Welchen Adapter hast du installiert - den 2.0.3 oder den 2.1.5 ?

                                      Danke für deine Hilfe :-)

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I ichwersonst

                                        @Ahnungsbefreit
                                        Hallo,
                                        kannst du mir sagen wie du das gemacht hast mit der broadlink app ?
                                        Welchen Adapter hast du installiert - den 2.0.3 oder den 2.1.5 ?

                                        Danke für deine Hilfe :-)

                                        A Online
                                        A Online
                                        Ahnungsbefreit
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1123

                                        @ichwersonst 2.1.5

                                        Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Ahnungsbefreit

                                          @ichwersonst 2.1.5

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          ichwersonst
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1124

                                          @ahnungsbefreit
                                          alles klar ich bin aktuell nicht daheim und werde es erst am Freitag testen können.
                                          Um die Version 2.1.5 zu installieren muss ich da nur den Adapter Broadlink unter "Adapter - Installieren aus eigener URL - von GitHub" auswählen und installieren oder muss ich im Reiter URL die URL von GitHub eingeben und installieren ?

                                          Hast du dann im Adapter in den Gerätetypen noch etwas eingestellt ? Wenn ja was bzw. wie bekommt man den Gerätetyp heraus.

                                          Beste Grüße :-)

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          516

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe