Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: broadlink2

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.6k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankjokeF frankjoke

    @Flugschüler

    Die offizielle Version lautet nur
    iobroker upgrade broadlink2@2.1.2, es ist glaub ich besser dies zu verwenden als direkt npm, Man weiß ja nie wie die Rechte....

    F Offline
    F Offline
    Flugschüler
    wrote on last edited by
    #999

    @frankjoke Super hat funktioniert. Genau wie ich gesdacht habe ab der version 2.1.3 ist beim Broadlink 3 mini die Learn funktion verschwunden. Bei der 2.1.2 funktioniert noch alles.

    1 Reply Last reply
    0
    • F Offline
      F Offline
      Flugschüler
      wrote on last edited by Flugschüler
      #1000

      Entschuldigung mein Fehler 2.1.3. funktioniert auch noch, habe ich gerade getestet.
      Ich kappiers nicht habe jetzt nochmal mit Putty die 2.1.4 installiert und siehe da, es funktioniert auch die 2.1.4.
      Wie geht das denn?

      frankjokeF 1 Reply Last reply
      0
      • F Flugschüler

        Entschuldigung mein Fehler 2.1.3. funktioniert auch noch, habe ich gerade getestet.
        Ich kappiers nicht habe jetzt nochmal mit Putty die 2.1.4 installiert und siehe da, es funktioniert auch die 2.1.4.
        Wie geht das denn?

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        wrote on last edited by
        #1001

        @Flugschüler

        Meinst du _LearnRF oder _Learn?
        _Learn sollte bei jedem RM angelegt werden, die RF-Version nur bei den Pro's. Und das ist genau was ich bei 2.1.4 geändert habe dass _LearnRF nur bei jenen Geräten angelegt wird wo es auch unterstützt ist (nach meiner Info).

        Kannst du nochmal die Info posten die im Log beim Start entsteht wenn das Gerät gefunden wird?

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        F 1 Reply Last reply
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @Flugschüler

          Meinst du _LearnRF oder _Learn?
          _Learn sollte bei jedem RM angelegt werden, die RF-Version nur bei den Pro's. Und das ist genau was ich bei 2.1.4 geändert habe dass _LearnRF nur bei jenen Geräten angelegt wird wo es auch unterstützt ist (nach meiner Info).

          Kannst du nochmal die Info posten die im Log beim Start entsteht wenn das Gerät gefunden wird?

          F Offline
          F Offline
          Flugschüler
          wrote on last edited by Flugschüler
          #1002

          @frankjoke Ich meine die Learn, die war bis jetzt weg. Über Putty die 2.1.4 installiert und jetzt ist die Learn da. Ist da ein Unterschied wenn man mit Putty installiert?

          frankjokeF 1 Reply Last reply
          0
          • F Flugschüler

            @frankjoke Ich meine die Learn, die war bis jetzt weg. Über Putty die 2.1.4 installiert und jetzt ist die Learn da. Ist da ein Unterschied wenn man mit Putty installiert?

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            wrote on last edited by
            #1003

            @Flugschüler

            Um ehrlich zu sein keine Ahnung, sollte normal kain Unterschied sein, aber iobroker upgrade ... kannst ja nicht ohne PuTTy machen (außer du verwendest MobaXTerm ohne PuTTy, so wie ich)

            Bitte trotzdem melden: Was ist die Zeile dei beim Start im log steht, ungefähr so:

            2020-07-11 22:01:02.229  - info: broadlink2.0 (10608) Device RM:RM4-4f-a8-08 dedected: address=192.168.178.132, mac=24:df:a7:4f:a8:08, typ=rm4, id=0x62bc devtype=RM4 Mini
            

            und: Bitte checken ob _Learn funktioniert!

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            F 1 Reply Last reply
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @Flugschüler

              Um ehrlich zu sein keine Ahnung, sollte normal kain Unterschied sein, aber iobroker upgrade ... kannst ja nicht ohne PuTTy machen (außer du verwendest MobaXTerm ohne PuTTy, so wie ich)

              Bitte trotzdem melden: Was ist die Zeile dei beim Start im log steht, ungefähr so:

              2020-07-11 22:01:02.229  - info: broadlink2.0 (10608) Device RM:RM4-4f-a8-08 dedected: address=192.168.178.132, mac=24:df:a7:4f:a8:08, typ=rm4, id=0x62bc devtype=RM4 Mini
              

              und: Bitte checken ob _Learn funktioniert!

              F Offline
              F Offline
              Flugschüler
              wrote on last edited by
              #1004

              @frankjoke Meinst du daß? Device Broadlink Buero dedected: address=192.168.1.xxx, mac=xx:xx:xx:xx:xx:xx, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3, originalName=RM:RM3-7a-c1-85.
              Learn funktioniert!!!

              frankjokeF 1 Reply Last reply
              0
              • F Flugschüler

                @frankjoke Meinst du daß? Device Broadlink Buero dedected: address=192.168.1.xxx, mac=xx:xx:xx:xx:xx:xx, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3, originalName=RM:RM3-7a-c1-85.
                Learn funktioniert!!!

                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                wrote on last edited by
                #1005

                @Flugschüler sagte in Adapter: broadlink2:

                @frankjoke Meinst du daß? Device Broadlink Buero dedected: address=192.168.1.xxx, mac=xx:xx:xx:xx:xx:xx, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3, originalName=RM:RM3-7a-c1-85.
                Learn funktioniert!!!

                Das ist mal 'ne gute Nachricht!
                Es bedeutet dass die 0x5f36 mit 2.1.4 funktionieren !

                Ich habe festgestellt dass iobroker upgrade adapter@version auch ein iobroker upload adapter nach der Installation durchführt. Das ist wichtig um die Adapterinfos und Konfig-Page hochzuladen und ioBroker über den Adapter zu informieren.

                Das könnte der Unterscheid sein!

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                GarganoG 1 Reply Last reply
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Flugschüler
                  wrote on last edited by
                  #1006

                  Einmal eine andere Frage, dieses Kabel mit Temperatursensor für den Broadlink funktioniert das bei meinem Broadlink 3 mini auch?

                  frankjokeF 1 Reply Last reply
                  0
                  • F Flugschüler

                    Einmal eine andere Frage, dieses Kabel mit Temperatursensor für den Broadlink funktioniert das bei meinem Broadlink 3 mini auch?

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    wrote on last edited by
                    #1007

                    @Flugschüler
                    Das kannst nur herausfinden wenn du es testest und zurückschickst wenn's nicht funktioniert!

                    Hatte noch keinen Tester 😞

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    F 1 Reply Last reply
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @Flugschüler
                      Das kannst nur herausfinden wenn du es testest und zurückschickst wenn's nicht funktioniert!

                      Hatte noch keinen Tester 😞

                      F Offline
                      F Offline
                      Flugschüler
                      wrote on last edited by Flugschüler
                      #1008

                      @frankjoke Brauch ich nur das Kabel einstecken oder muß ich da sonst auch noch was machen?
                      Hat sich erledigt, steht eh bei der Beschreibung: it doesn’t support BroadLink RM mini3, RM Pro+ or BestCon RM4C mini.
                      Dann könnte man ja diese Funktion beim Broadlink Adapter herausnehmen oder?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @Flugschüler sagte in Adapter: broadlink2:

                        @frankjoke Meinst du daß? Device Broadlink Buero dedected: address=192.168.1.xxx, mac=xx:xx:xx:xx:xx:xx, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3, originalName=RM:RM3-7a-c1-85.
                        Learn funktioniert!!!

                        Das ist mal 'ne gute Nachricht!
                        Es bedeutet dass die 0x5f36 mit 2.1.4 funktionieren !

                        Ich habe festgestellt dass iobroker upgrade adapter@version auch ein iobroker upload adapter nach der Installation durchführt. Das ist wichtig um die Adapterinfos und Konfig-Page hochzuladen und ioBroker über den Adapter zu informieren.

                        Das könnte der Unterscheid sein!

                        GarganoG Offline
                        GarganoG Offline
                        Gargano
                        wrote on last edited by Gargano
                        #1009

                        @frankjoke Ich muss leider die Freude etwas dämpfen:
                        Bei mir geht nur die 2.1.0 sauber.
                        Folgende Vorgehensweise :
                        Instanz gelöscht, 2.1.4 installiert -> kein Learn Objekt

                        Instanz gelöscht ,2.1.0 installiert -> Learn Objekt vorhanden, Anlernen geht
                        Danach :
                        iobroker upgrade broadlink2@2.1.2 ->Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-de-e2-f3,, aber Learn Objekt vorhanden, Anlernen geht.

                        iobroker upgrade broadlink2@2.1.4 ->Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-de-e2-f3, aberLearn Objekt vorhanden, Anlernen geht.

                        Also die Unrecoverable Send packet error sind ab Version 2.1.0 da. Beim Upgrade werden die Objekte anscheinend nicht gelöscht, weshalb das Learn Objekt dann noch vorhanden ist.

                        F 1 Reply Last reply
                        0
                        • GarganoG Gargano

                          @frankjoke Ich muss leider die Freude etwas dämpfen:
                          Bei mir geht nur die 2.1.0 sauber.
                          Folgende Vorgehensweise :
                          Instanz gelöscht, 2.1.4 installiert -> kein Learn Objekt

                          Instanz gelöscht ,2.1.0 installiert -> Learn Objekt vorhanden, Anlernen geht
                          Danach :
                          iobroker upgrade broadlink2@2.1.2 ->Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-de-e2-f3,, aber Learn Objekt vorhanden, Anlernen geht.

                          iobroker upgrade broadlink2@2.1.4 ->Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-de-e2-f3, aberLearn Objekt vorhanden, Anlernen geht.

                          Also die Unrecoverable Send packet error sind ab Version 2.1.0 da. Beim Upgrade werden die Objekte anscheinend nicht gelöscht, weshalb das Learn Objekt dann noch vorhanden ist.

                          F Offline
                          F Offline
                          Flugschüler
                          wrote on last edited by
                          #1010

                          @Gargano Ja stimmt, die fehlermeldungen habe ich auch.

                          frankjokeF 1 Reply Last reply
                          0
                          • F Flugschüler

                            @Gargano Ja stimmt, die fehlermeldungen habe ich auch.

                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            wrote on last edited by
                            #1011

                            @Flugschüler
                            @Gargano

                            Ok, werd ich mir in den nächsten Tagen anschauen und dann hoffentlich eine 2.1.5 Beta generieren.
                            Wenn ihr Testet bitte immer den Log beim Start mitliefern liefern, damit sehe ich besser wann welcher Fehler kommt und in welchem Teil er eventuell versteckt ist,

                            Werde die Änderungen zwischen 2.1.0/2/4 mal checken aber momentan schaut es so aus dass er bei der Authorisierung schon ein Problem hat und deshalb gar nicht als aktives Gerät eingetragen wird (und deshalb auch kein _Learn).

                            Aber es ist gut zu wissen dass V2.1.0 noch funktioniert, da kann ich mich ja mal orientieren!

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            frankjokeF 1 Reply Last reply
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @Flugschüler
                              @Gargano

                              Ok, werd ich mir in den nächsten Tagen anschauen und dann hoffentlich eine 2.1.5 Beta generieren.
                              Wenn ihr Testet bitte immer den Log beim Start mitliefern liefern, damit sehe ich besser wann welcher Fehler kommt und in welchem Teil er eventuell versteckt ist,

                              Werde die Änderungen zwischen 2.1.0/2/4 mal checken aber momentan schaut es so aus dass er bei der Authorisierung schon ein Problem hat und deshalb gar nicht als aktives Gerät eingetragen wird (und deshalb auch kein _Learn).

                              Aber es ist gut zu wissen dass V2.1.0 noch funktioniert, da kann ich mich ja mal orientieren!

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              wrote on last edited by
                              #1012

                              @Flugschüler
                              @Gargano

                              Ich habe V 2.1.5 beta auf git, könnt ihr mal feedback über 0x5f36 geben?
                              Bitte mit log von Adapterstart und eventuellen Fehlern!!

                              Laut meinen Recherchen war ein Fehler im V2.1.0 und 2.1.4, nun leider kann ich nicht herausfinden ob/wie diese sich auf 0x5f36 auswirken, alles andere läft bei mir in beiden Versionen , mit weniger Fehlern eben auf 2.1.4.

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              GarganoG 1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1013

                                Wollte nur melden, das mein Mini jetzt immer noch nicht erkannt wird.
                                Jetzt sogar nicht mal gefunden wird vom Adapter. Steht nix mehr im Log.
                                Ist aber Angemeldet im WLAN. Vorher hatte er die Fehlermeldungen ,
                                die ich bereits unten weiter geschrieben hatte. Jetzt nix mehr. Der Pro geht.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • GarganoG Offline
                                  GarganoG Offline
                                  Gargano
                                  wrote on last edited by Gargano
                                  #1014

                                  Nachdem Github heute morgen down war, konnte ich es vorhin testen: Leider negativ
                                  Hier der Log LogBroadLink2V215.txt

                                  Das Device wird gefunden, jedoch kommt dann dieser Fehler :
                                  Error 'Unknown error 0x1fa00 in response!' in device.checkError for RM4, RM:RM3-de...

                                  Deshalb wird wahrscheinlich kein _Learn angelegt.

                                  V2.1.0 geht nach wie vor.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • frankjokeF frankjoke

                                    @Flugschüler
                                    @Gargano

                                    Ich habe V 2.1.5 beta auf git, könnt ihr mal feedback über 0x5f36 geben?
                                    Bitte mit log von Adapterstart und eventuellen Fehlern!!

                                    Laut meinen Recherchen war ein Fehler im V2.1.0 und 2.1.4, nun leider kann ich nicht herausfinden ob/wie diese sich auf 0x5f36 auswirken, alles andere läft bei mir in beiden Versionen , mit weniger Fehlern eben auf 2.1.4.

                                    GarganoG Offline
                                    GarganoG Offline
                                    Gargano
                                    wrote on last edited by Gargano
                                    #1015

                                    @frankjoke Habe mal in der Checkerror routine noch den Index ausgegeben, wenn der 'Unknown error' auftritt.
                                    "Error 'Unknown error 0x1fa00 index 0x22 in response!' in ..

                                    Aufgerufen wird dies von der Routine
                                    async _readSensor(type, offset, divider) {...
                                    die dann diesen Fehler auslöst.

                                    Wenn ich helfen kann, evtl.mit zusätzlichen Log , sag Bescheid.
                                    Ich kann das dann direkt in den Sourcen per nano ändern

                                    F C 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • GarganoG Gargano

                                      @frankjoke Habe mal in der Checkerror routine noch den Index ausgegeben, wenn der 'Unknown error' auftritt.
                                      "Error 'Unknown error 0x1fa00 index 0x22 in response!' in ..

                                      Aufgerufen wird dies von der Routine
                                      async _readSensor(type, offset, divider) {...
                                      die dann diesen Fehler auslöst.

                                      Wenn ich helfen kann, evtl.mit zusätzlichen Log , sag Bescheid.
                                      Ich kann das dann direkt in den Sourcen per nano ändern

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Flugschüler
                                      wrote on last edited by Flugschüler
                                      #1016

                                      @Gargano Wie kann ich die V2.1.5 installieren?

                                      cd /opt/iobroker
                                      npm install iobroker.broadlink2@2.1.5

                                      funktioniert so nicht.

                                      GarganoG frankjokeF 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • F Flugschüler

                                        @Gargano Wie kann ich die V2.1.5 installieren?

                                        cd /opt/iobroker
                                        npm install iobroker.broadlink2@2.1.5

                                        funktioniert so nicht.

                                        GarganoG Offline
                                        GarganoG Offline
                                        Gargano
                                        wrote on last edited by
                                        #1017

                                        @Flugschüler Ganz anders :

                                        eda48714-1573-403c-92a4-674bfa385c53-grafik.png
                                        Button 'Installieren aus eigener URL' ( dritter Button von rechts

                                        Im Fenster dann Broadlink2 auswählen
                                        8972647a-6a08-491f-8e83-f8583497378a-grafik.png

                                        F 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GarganoG Gargano

                                          @Flugschüler Ganz anders :

                                          eda48714-1573-403c-92a4-674bfa385c53-grafik.png
                                          Button 'Installieren aus eigener URL' ( dritter Button von rechts

                                          Im Fenster dann Broadlink2 auswählen
                                          8972647a-6a08-491f-8e83-f8583497378a-grafik.png

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Flugschüler
                                          wrote on last edited by
                                          #1018

                                          @Gargano Hat funktioniert, Danke.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          509

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe