Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Lgtv v2.3.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Lgtv v2.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 last edited by mcm1957

      Aktuelle Test Version 2.4.0
      Veröffentlichungsdatum 27.12.2024
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv

      Infos:

      Da SebastianSchultz zumindest derzeit keine Zeit hat den Adapter zu betreuen und im Zuge von js-controller5 einige Anpassungen nur auf npm erfolgt sind, wurde der Adapter mit seinem Einverständnis in den iobroker-community-adapters Bereich verschoben.

      An dieser Stelle ein ganz herzliches DANKE an Sebastian für die bisherige Entwicklung / Betreung des Adapters. Eine zukünftige weitere Mitarbeit ist natürlich jederzeit gerne gesehen !

      Die Adapterversion 2.0.0-alpha.0 sollte sich von der zuletzt veröffentlichen 1.1.12 nur insofern unterscheiden, als alle Links auf das neue Repository geändert wurden. Weiters wurde der (interne) Bauvorgangs sowie die Github Tests auf den aktuellen Stand aktualisiert. Außerdem wurden diverse Dependencies aktualisisert.

      Der Versionssprung auf 2.0.0 bedeutet nicht, dass bekannte Breaking-Changes enthalten sind. Da jedoch nicht 100% ausgeschlossen werden kann, dass im Zuge der Migration Änderungen die in der letzten npm Version eingeflossen sind ev. verloren gegangen sind, wurde diese Versionsanpassung gewählt; auch um allzu voreilige Installationen ohne Testbewusstsein zu vermeiden.

      Da ich selbst keinen LGTV habe ersuche ich daher Freiwillige diese alpha Version via Github installation (oder via npm) kurz anzutesten. Bitte um Feedback - sowohl von Fehlern als auch wenn alles läuft. Eine offizielle 2.0.0 fürs Latest werde ich in ein paar Tagen releasen sollten keine wesentlichen Probleme gemeldet werden.

      Ich freue mich auf ein Feedback.
      McM1957

      mcm1957 sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 3
      • mcm1957
        mcm1957 @mcm1957 last edited by mcm1957

        2.0.0 - 02.10.2023
        2.1.0 - 05.10.2023
        2.1.1 - 06.10.2023
        2.1.2 - 26.10.2023

        2.3.0 - 02.12.2024
        2.3.1 - 03.12.2024
        2.3.2 - 22.12.2024 - Changelog

        2.4.0 - 27.12.2024 - Changelog

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • mcm1957
          mcm1957 @mcm1957 last edited by

          Release 2.1.0 steht ab sofort in Github und ab heute nachmuttag im LATEST Repository zur Verfügung.

          • Ein Fehler, der den aktuellen App-Zustand beim Wechsel von tv in den App-Modus störte, wurde behoben.
          • Websocket SSL-Zustände können nun aufgrund der Websocket ssl-Änderungen wieder gesendet / empfangen werden.
          • Plain Websocket wurde durch SSL Websocket ersetzt."

          DANKE an @basti4557 (Github - leider keine Ahnung wie er hier heißt) der diverse Änderungen aus anderen Forks zusammengetragen hat und hier als PR zur Verfügung gestellt hat.

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @mcm1957 last edited by mcm1957

            Release 2.1.0 scheint noch ein Problem zu haben. Bitte auf Release 2.1.1 / einen Fix von @basti4557 warten.

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv/issues/161

            Ilovegym66 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv

            closed V2.1.0 - keepaliveInterval must be specified.. #161

            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • mcm1957
              mcm1957 @mcm1957 last edited by

              (Nur) via Github und npm steht ab sofort eine v2.1.1-alpha.0 zum Test zur Verfügung.
              Sobald ich ein positives Feedback erhalte, release ich diese ins Latest Repo

              Hinweis:
              Ganz besonderer Dank gehört @basti4557 (lt. GH) der den Fix in Nullzeit zur Verfügung gestellt hat. Da ich kein passendes Device besitze, kann ich den Adapter selbst nicht (sinnvoll) warten und sorg im Moment nur für den Releaseablauf.

              sigi234 Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 2
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @mcm1957 last edited by

                @mcm57 sagte in Test Adapter Lgtv v2.0.x:

                (Nur) via Github und npm steht ab sofort eine v2.1.1-alpha.0 zum Test zur Verfügung.
                Sobald ich ein positives Feedback erhalte, release ich diese ins Latest Repo

                Läuft bei mir.👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Neuschwansteini
                  Neuschwansteini @mcm1957 last edited by

                  @mcm57

                  laeuft hier auch, hab schon auf Github commentiert.. Danke an alle!

                  mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcm1957
                    mcm1957 @Neuschwansteini last edited by

                    Auf Grund der positiven Meldungen habe ich nun eine 2.1.1 losgelassen.
                    Dies sollet aber morgen im LATEST Repository verfügbar sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      niklasmader last edited by

                      Hi,

                      ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin.

                      Ich habe vor einiger Zeit den Adapter erfolgreich in Betrieb genommen. Vielen Dank auch für die weitere Wartung. Ich habe allerdings nur die IP eingetragen. Wofür gibt es die Möglichkeit die Mac-Adresse zusätzlich einzutragen. Hat das einen Vorteil? Ist das für User ohne feste IP?

                      Liebe Grüße,
                      Niklas

                      Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Neuschwansteini
                        Neuschwansteini @niklasmader last edited by

                        @niklasmader

                        Hallo,
                        manche Modelle brauchen zusaetzlich die Mac Adresse im Adapter, um den TV einschalten zu koennen.
                        Wenn bei dir alles so klappt, kannste die auch weg lassen.

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          niklasmader @Neuschwansteini last edited by

                          @ilovegym

                          Hi, danke für deine Antwort. Das habe ich tatsächlich noch gar nicht ausprobiert, brauchte bisher nur die Statusabfragen. Ich habe auch von dem CX zu dem G3 gewechselt und dort den Adapter noch gar nicht ausprobiert. Aber dann kann ich die Mac Adresse einfach zusätzlich eintragen? Es gibt ja keinen Nachteil, oder?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @mcm1957 last edited by sigi234

                            @mcm57

                            Das kommt wenn ich den Kanal wechsle einfach immer. Ein Ändern des Objekts bringt nix.

                            lgtv.0
                            2023-10-08 10:39:51.073	info	State value to set for "lgtv.0.states.channel" has to be type "string" but received type "number"
                            
                            {
                              "_id": "lgtv.0.states.channel",
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "Select channel",
                                "role": "state",
                                "type": "string",
                                "read": true,
                                "write": true
                              },
                              "native": {},
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "from": "system.adapter.lgtv.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1696668866441
                            }
                            

                            Installierte Version:
                            2.1.1

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @sigi234 last edited by

                              @sigi234
                              Bitte versuch mal

                              • adapter stoppen
                              • den beanstandeten state löschen
                              • adapter neu starten.

                              Wenn das nix nutzt mach bitte ein issue suf.

                              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mcm1957
                                mcm1957 @mcm1957 last edited by

                                Es gibt ab sofort auf Github und am morgen im LATEST eine 2.1.2

                                @agross (github, keine Kenntnis des Forumnamens) hat danken swerter Weise einen Fix zum Problem der verzögerten Ausschaltanzeige beigetragen. Dieses Problem hat er lt. Issue schon vor Jahren gefixed, die Problemlösung ist nur leider bei der Konsolidierung der Sourcen im Zuge von 2.x.x verloren gegangen.

                                Details siehe Issue https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv/issues/165.
                                OB der Fix auch #164 behebt - keine Ahnung. Für Rückmeldungen hier buzw. in den Issues sag ich mal DANKE

                                instalator created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv

                                closed states.on does not change when turned off #165

                                Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                • Fabio
                                  Fabio @mcm1957 last edited by

                                  @mcm57 vielen Dank euch. 👍👌

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Snigga last edited by

                                    Ich kann leider den Adapter nicht mehr installieren. (Weder über die Adapterliste noch über Github) Im Log steht folgendes.

                                    Wo ist bei mir der Fehler? Muss ich noch irgendwas vorinstallieren? Iobroker wurde erst kürzlich neu aufgesetzt.

                                    LG WebOS SmartTV: Verfügbare Version: 2.1.2

                                    js-controller: 5.0.16

                                    *** NodeJS-Installation ***

                                    /usr/bin/nodejs v18.18.2
                                    /usr/bin/node v18.18.2
                                    /usr/bin/npm 9.8.1
                                    /usr/bin/npx 9.8.1
                                    /usr/bin/corepack 0.19.0

                                    iobroker npm ERR! code 1npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/bufferutilnpm ERR! command failednpm ERR! command sh -c node-gyp-buildnpm ERR! gyp info it worked if it ends with oknpm ERR! gyp info using node-gyp@7.1.2npm ERR! gyp info using node@18.18.2 | linux | armnpm ERR! gyp info find Python using Python version 3.11.2 found at "/usr/bin/python3"npm ERR! (node:5467) [DEP0150] DeprecationWarning: Setting process.config is deprecated. In the future the property will be read-only.npm ERR! (Use `node --trace-deprecation ...` to show where the warning was created)npm ERR! gyp info spawn /usr/bin/python3npm ERR! gyp info spawn args [npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/gyp_main.py',npm ERR! gyp info spawn args 'binding.gyp',npm ERR! gyp info spawn args '-f',npm ERR! gyp info spawn args 'make',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/node_modules/bufferutil/build/config.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/addon.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-I',npm ERR! gyp info spawn args '/home/iobroker/.cache/node-gyp/18.18.2/include/node/common.gypi',npm ERR! gyp info spawn args '-Dlibrary=shared_library',npm ERR! gyp info spawn args '-Dvisibility=default',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_root_dir=/home/iobroker/.cache/node-gyp/18.18.2',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_gyp_dir=/opt/iobroker/node_modules/node-gyp',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_lib_file=/home/iobroker/.cache/node-gyp/18.18.2/<(target_arch)/node.lib',npm ERR! gyp info spawn args '-Dmodule_root_dir=/opt/iobroker/node_modules/bufferutil',npm ERR! gyp info spawn args '-Dnode_engine=v8',npm ERR! gyp info spawn args '--depth=.',npm ERR! gyp info spawn args '--no-parallel',npm ERR! gyp info spawn args '--generator-output',npm ERR! gyp info spawn args 'build',npm ERR! gyp info spawn args '-Goutput_dir=.'npm ERR! gyp info spawn args ]npm ERR! Traceback (most recent call last):npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/gyp_main.py", line 51, in <module>npm ERR! sys.exit(gyp.script_main())npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^^^^npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 670, in script_mainnpm ERR! return main(sys.argv[1:])npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^^^^^npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 662, in mainnpm ERR! return gyp_main(args)npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 629, in gyp_mainnpm ERR! [generator, flat_list, targets, data] = Load(npm ERR! ^^^^^npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/__init__.py", line 150, in Loadnpm ERR! result = gyp.input.Load(npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^^npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 3021, in Loadnpm ERR! LoadTargetBuildFile(npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 411, in LoadTargetBuildFilenpm ERR! build_file_data = LoadOneBuildFile(npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^^^^npm ERR! File "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py", line 239, in LoadOneBuildFilenpm ERR! build_file_contents = open(build_file_path, "rU").read()npm ERR! ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^npm ERR! ValueError: invalid mode: 'rU' while trying to load binding.gypnpm ERR! gyp ERR! configure error npm ERR! gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1npm ERR! gyp ERR! stack at ChildProcess.onCpExit (/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:351:16)npm ERR! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (node:events:517:28)npm ERR! gyp ERR! stack at ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:292:12)npm ERR! gyp ERR! System Linux 6.1.0-rpi4-rpi-v8npm ERR! gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"npm ERR! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/bufferutilnpm ERR! gyp ERR! node -v v18.18.2npm ERR! gyp ERR! node-gyp -v v7.1.2npm ERR! gyp ERR! not oknpm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2023-11-01T21_03_47_957Z-debug-0.log
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Snigga last edited by

                                      @snigga

                                      Wie genau installierst du den? Läuft nämlich hier 1A durch:

                                      echad@chet:/opt/iobroker $ iob url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv
                                      install iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv#65177d6a00ac1822e440176a5f2f48df013b3d9b
                                      NPM version: 10.2.0
                                      Installing iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv#65177d6a00ac1822e440176a5f2f48df013b3d9b... (System call)
                                      
                                      added 17 packages in 21s
                                      
                                      106 packages are looking for funding
                                        run `npm fund` for details
                                      upload [3] lgtv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv/admin/index.html index.html text/html
                                      upload [2] lgtv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                      upload [1] lgtv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv/admin/lgtv.png lgtv.png image/png
                                      upload [0] lgtv.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lgtv/admin/words.js words.js application/javascript
                                      echad@chet:/opt/iobroker $
                                      
                                      mcm1957 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @Thomas Braun last edited by mcm1957

                                        Im ersten Beitrag hier https://forum.iobroker.net/topic/3263/lgtv-adapter-zur-steuerung-von-lg-webos-smarttvs/859 stand da noch eine Zeile mehr im Log:

                                        iobroker npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv.git npm ERR! code 1
                                        

                                        Die Meldung kenn ich nur von github installationen.

                                        Und bevor wer wegen Doppelpost schreit: ICH habe darume rsucht mit dem Thema in diesen aktuellen Topic zu wechseln. DANKE @snigga und Danke für das Ergänzen der Versionen.

                                        Und damit es klar ist:
                                        Der Adapter ist ganz normal im Repository verfügbar. Von einer Installation via Github rate ich explizit AB - dazu sollte es keinen Grund geben !

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Snigga @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun normal über die Adapter. Github habe ich nur versucht, da ich den Fehler bekommen habe.

                                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @Snigga last edited by

                                            @snigga
                                            Was (zumindest mir) als Info noch fehlt ist das o/s auf dem das Problem existiert.
                                            Obwohl bei mir funktioniert die Installation auch auf Windows.

                                            Ich erspar dann mal Thomas seine Standardbitte 🙂

                                            Bitte post mal den Output von 'iob diag'. Ev. sieht dann wer was ...

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            960
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            76
                                            5589
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo