NEWS
Computer Shutdown mit ESP8266 via Taster und Alexa
-
Hallo liebe Community,
Ich hab mir da mal was kleines gebastelt. Funktioniert soweit auch. Mein Rechner lässt sich via Tastendruck am Schreibtisch oder via Alexa-Sprachbefehl und auch via Schalter am Rechner herunter fahren. Im Display werkelt ein ESP32 und am Rechner hängt ein ESP8266. Bis heute morgen war auch hier noch ein ESP32 verbaut, aber nach dem sich der ESP laufend auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hat versuche ich es nun mit einem ESP8266. Für den Shutdown hab ich einfach einen 4N27 Optokoppler mit Wiederständen an Basis und LED verbaut. Basis und LED steuere ich mit Schalt-GPIO an.
Eigentlich wollte ich das ganze mit einem Relay realisieren, hat auf dem Steckbett auch gut funktioniert nur nach dem zusammenlöten ging nichts mehr.
Die Spannung welche das Relay braucht wurde nicht erreicht. Beim Kurzschließen des Optokopplers hat es sofort geschalten. Na egal, geht auch ohne, zumindest für den Augenblick. Vielleicht ist der ESP ja morgen wieder auf Werkseinstellung.
Ja die Technik funktioniert jetzt soweit. Hier das Blockly dazu.
Wo es mal wieder hapert ist die Sprachausgabe. Sie macht nicht ganz das was sie soll.
Hier erstmal die Skripte dazu, danach die Erklärung.
Hier ist die Sprachausgabe für den Shutdown.Hier das Skript für das Abschalten der Steckdose am Rechner.
Ursprünglich waren beide Skripte in einem, nur irgendwie ging da dann noch weniger.Aber jetzt zu meinem Problem, wobei ich mal denke, das alle 3 Skripte dabei eine Rolle spielen.
Wenn der PC runter gefahren wird, wird es auch angesagt, nur beim Hochfahren, da kommt die Meldung vom Runterfahren und unterdrückt meist dabei die korrekte Meldung.
Warum das so ist, keine Ahnung. Hab so ziemlich alles probiert und umgestellt was mir eingefallen ist.Würde mich freuen wenn ihr mir hierbei helfen würdet. Danke.
PS.: @paul53 wie du wahrscheinlich bemerken wirst, spiele ich hier ausgiebig mit deinem Skript rum. Danke nochmal dafür.
Nachtrag:
Keine 24 Std später funktioniert der ESP nicht mehr. Hat sich wieder selbst gelöscht. Wenn wer eine Idee hätte?War nicht komplett gelöscht, waren nur die Daten vom AP weg und alle anderen selbst eingegebenen Daten. Tasmota war diesmal noch da.
-
@littlemoppy sagte in Computer Shutdown mit ESP8266 via Taster und Alexa:
funktioniert der ESP nicht mehr. Hat sich wieder selbst gelöscht. Wenn wer eine Idee hätte?
Das passiert gerne mal, wenn die Spannung auf dem Board zusammenbricht.
Die Ausgänge an den GPIO vertragen nur wenige mA. Wird's zu viel, resettet sich der ESP. -
@codierknecht Ja ok, kann ich eventuell verstehen, nur gibt es da auch eine Lösung für? Wenn ich die Wiederstände vergrößere wird die ganze Schaltung wahrscheinlich nicht mehr funktionieren oder könnte ich die Basis auf 3,3V legen, würde das zum Erfolg führen? Dann wäre nur noch die Stomaufnahme der Koppler-LED am GPIO. Oder vielleicht bei Amazon ein fertiges ESP-Relay kaufen und die ganze Bastelei einfach sein lassen.
Bei näherer Betrachtung werde ich erstmal die Basis vom GPIO trennen und auf die 3,3V legen, das klingt für mich am plausibelsten denke ich. -
@littlemoppy
Ich setze sowas hier ein. Die werden separat mit ihrer Betriebsspannung versorgt.
Der ESP wird hier nur minimal belastet, da der GPIO nur den Optokoppler ansteuern muss. -
@codierknecht Ja an sowas hatte ich auch gedacht. Bzw. den hiervon Amazon:
Jetzt hatte ich aber erstmal die Basis vom Optokoppler auf 3,3V gelegt. Problem, der Wiederstand war im false im KOhm Bereich und das reicht noch zum Schalten des Shutdown. Also geht Dauerstrom auf die Basis nicht in dieser Schaltung. Hab die Basis jetzt komplett abgetrennt und siehe da, Wiederstand unendlich und im true bei ca. 500 Ohm. Der Vorteil, denke ich, ist, daß ich jetzt eine totale galvanische Trennung zwischen beiden Stromkreisen habe, wenn ich jetzt mal die Stromversorgung übers Mainboard außer acht lasse.
Vielen Dank mit dem Tip den zu vielen Ampere. Bin gespannt ob er morgen noch seine Daten im Speicher hat.Leider ist das Problem mit der Ansage von Alexa immer noch nicht gelöst. Beim Einschalten sagt sie immer noch das sie den Rechner runter fährt und unterdrückt den korrekten Spruch.
Ich habe das Schalter-Blockly etwas verändert und jetzt funktioniert alles richtig beim Einschalten. Aber beim Ausschalten gibt es jetzt ein Problem. Alexa spricht zwar ihren Text ordnungsgemäß, aber sobald der ESP keinen Strom mehr hat, sagt sie noch einmal "Der Rechner fährt herunter". Hat vielleicht jemand eine Idee? Danke.