NEWS
Test Adapter Weather-Warnings
-
@alinaclg sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
@ticaki Ich nochmals, ich find deinen Adapter so klasse von der Idee, aber die Mehrfachauswahl macht mich kirre. Ich wollte eine neue hinzufĂŒgen und schon geht es hier kreuz und quer.
Vielleicht sollte mal eine anderer testen als ich, aber ich bin da gerade völlig konfus.
Gub nix auf mein Feedback, bevor nicht jemand sonst es sich angesehen hat
Alina
Wieso? Ich kann die Probleme doch teilsweise nachvollziehen und hab hier stundenlang versucht es zu beheben.
Kurzversion:
Die Liste mit Gemeinden ist gröĂer als der Admin unterstĂŒtzt, daher ist es am Besten nach Eingabe des Ortsnamens in ein anderes Feld zu klicken und wieder zurĂŒck zu gehen. Das klicken löst ein Update der Liste aus und die ist dann kleiner als 500 EintrĂ€ge und wird komplett angezeigt.Langversion:
Ich erlĂ€utere mal was da im Hintergrund passiert und wie man das umgeht. Wenn du 3 Buchstaben eingetippt hast, wird einen Nachricht an den Adapter geschickt. Dieser filtern aus einer Liste mit 10000 EintrĂ€gen die passenden raus und schickt eine Liste mit z.B. 5000 EintrĂ€gen zurĂŒck. Das Admin interface kommt mit dieser Anzahl nicht klar, deshalb wird das auf kleiner als 500 - 800 gekĂŒrzt. Jetzt tippst du ein und es wird kein passender Name angezeigt, weil der im gekĂŒrzten Teil ist. Wenn du jetzt woanders hinklickst, wird die Liste aktualisiert und ist hoffentlich kurz genug das der Admin sie komplett anzeigt. Und um das ganze noch komplizierter zu machen, aktualisiert er manchmal auch einfach so die Liste ohne rumklicken.Da man das konfigurieren nach der Testphase ja nur einmal macht, denke ich dass das Problem vertretbar ist, andererseits ist es definitiv nicht schick.
@ticaki Danke Dir - und ich versuche mich auch weiterhin :) Ich will nur nicht, dass Du einem Phantom nachrennst, und das Problem vor dem Rechner hockt :)
-
Aktuelle Test Version Veröffentlichungsdatum 11.2025 Github Link https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings Hilfe bei Ăbersetzungen: Das hier hĂ€ngt stark daran das die Ăbersetzungen was taugen, wenn ihr dabei helfen wollt:

Ersetzt dieses Skript (ca. 70% des Umfangs erreicht) https://forum.iobroker.net/post/385276
Aktueller Funktionsumfang:
- Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
- DWD Ort und Kreis
- UWZ Postleitzahlengebiet
- ZAMG (Ăsterreich) Koordinaten
- Unbearbeitete Daten werden in States hinterlegt
- formatierte Daten werden in States hinterlegt
- eine Vorlagenerstellung eigenen Nachrichten ist implementiert (noch keine gute Ausgabe)
- Es gibt States in denen dies Nachrichten angezeigt werden, aber die zappen da durch und die letzte bleibt. Der Code dahinter versenden spÀter die Pushnachrichten.
- Testmodus steht zur VerfĂŒgung, beim Nutzen dieser ist der Adapter offline und gelb.
- States die es erlauben bei aktiver Warnung und innerhalb des Warnzeitraums automatisch MaĂnahmen zu ergreifen (ich schlieĂe den Balkonrollladen, bei Warnungen fĂŒr Starkregen, Gewitter und Sturm wenn ich nicht da bin)
- Abruf von Warnungen in den von den Diensten zur VerfĂŒgung gestellten Sprachen.
- Filtern von Warnungen nach Typ und Level
- löschen von abgelaufenen Warnungen
- Vereinheitlichung der Warnungen, so das sie ĂŒber die Dienste vergleichbar werden.
- Versand der Warnungen per Mail, telegram, pushover, whatsapp
- UnterstĂŒtzung von mehr als einem Warngebiet.
- manuelles Auslösen von Pushnachrichten
- Bereitstellung von Nutzer formatierbarem Text fĂŒr die Gestaltung von z.B. Html Tabellen
- UnterstĂŒtzung von Alexa
Todo:
- UnterstĂŒtzung von Sayit
- siehe Github Feature Request
Feedback gerne hier.
VerbesserungvorschlÀge/Feature Requests bitte als Github Issue in deutsch oder englisch.
Logo schwarz/weiĂ https://forum.iobroker.net/post/1061841
Hallo, komme immer folgende Warn:
weather-warnings.0 2023-10-03 18:47:30.570 warn dont create dwd provider [{"dwdSelectId":"109262000","dwdCityname":"Passau"}]Habe nur den ZAMG aktiviert und alle Objekte gelöscht. Ebenso die Testdaten deaktiviert.
- Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
-
Update v0.3.0
- mehrfach Warnzellen fĂŒr alles - zamg und uwz neu konfigurieren.
- Abschaltbare Ordner - damit könnt ihr den Datenbaum reduzieren. Der Adapter braucht keinen einzigen der öffentlichen Datenpunkte um seine Arbeit zu machen.
- den Fehler von @sigi234 behoben.
Was wie ein Fehler aussieht, ist das die Ordner erstellt werden, da ohne Warnung keine Datenpunkte darunter liegen, werden die nicht nach oben gestellt, sondern einsortiert. Da werde ich demnÀchst noch jeweils einen Datenpunkt unterhalb erzeugen, damit das ordentlich aussieht. Weià noch nicht genau.
Topic aktualisiert - ist nicht mehr böse Alpha und imho schon brauchbar, wenn auch nicht fertig. :)
EDIT:
Frage: Soll der Adapter bei einem Neustart Nachrichten verschicken oder die Warnungen beim ersten Durchlauf als "alt" an sehen? -
Update v0.3.0
- mehrfach Warnzellen fĂŒr alles - zamg und uwz neu konfigurieren.
- Abschaltbare Ordner - damit könnt ihr den Datenbaum reduzieren. Der Adapter braucht keinen einzigen der öffentlichen Datenpunkte um seine Arbeit zu machen.
- den Fehler von @sigi234 behoben.
Was wie ein Fehler aussieht, ist das die Ordner erstellt werden, da ohne Warnung keine Datenpunkte darunter liegen, werden die nicht nach oben gestellt, sondern einsortiert. Da werde ich demnÀchst noch jeweils einen Datenpunkt unterhalb erzeugen, damit das ordentlich aussieht. Weià noch nicht genau.
Topic aktualisiert - ist nicht mehr böse Alpha und imho schon brauchbar, wenn auch nicht fertig. :)
EDIT:
Frage: Soll der Adapter bei einem Neustart Nachrichten verschicken oder die Warnungen beim ersten Durchlauf als "alt" an sehen?@ticaki sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
Soll der Adapter bei einem Neustart Nachrichten verschicken oder die Warnungen beim ersten Durchlauf als "alt" an sehen?
ich wĂ€re fĂŒr "als neu betrachten" und erneut schicken. Vor allem jetzt in der
AlphaTest Phase gut zum testen geeignet đ -
Update v0.3.0
- mehrfach Warnzellen fĂŒr alles - zamg und uwz neu konfigurieren.
- Abschaltbare Ordner - damit könnt ihr den Datenbaum reduzieren. Der Adapter braucht keinen einzigen der öffentlichen Datenpunkte um seine Arbeit zu machen.
- den Fehler von @sigi234 behoben.
Was wie ein Fehler aussieht, ist das die Ordner erstellt werden, da ohne Warnung keine Datenpunkte darunter liegen, werden die nicht nach oben gestellt, sondern einsortiert. Da werde ich demnÀchst noch jeweils einen Datenpunkt unterhalb erzeugen, damit das ordentlich aussieht. Weià noch nicht genau.
Topic aktualisiert - ist nicht mehr böse Alpha und imho schon brauchbar, wenn auch nicht fertig. :)
EDIT:
Frage: Soll der Adapter bei einem Neustart Nachrichten verschicken oder die Warnungen beim ersten Durchlauf als "alt" an sehen?@ticaki sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
Frage: Soll der Adapter bei einem Neustart Nachrichten verschicken oder die Warnungen beim ersten Durchlauf als "alt" an sehen?
Als Option? Aber eher als alt.
-
Aktuelle Test Version Veröffentlichungsdatum 11.2025 Github Link https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings Hilfe bei Ăbersetzungen: Das hier hĂ€ngt stark daran das die Ăbersetzungen was taugen, wenn ihr dabei helfen wollt:

Ersetzt dieses Skript (ca. 70% des Umfangs erreicht) https://forum.iobroker.net/post/385276
Aktueller Funktionsumfang:
- Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
- DWD Ort und Kreis
- UWZ Postleitzahlengebiet
- ZAMG (Ăsterreich) Koordinaten
- Unbearbeitete Daten werden in States hinterlegt
- formatierte Daten werden in States hinterlegt
- eine Vorlagenerstellung eigenen Nachrichten ist implementiert (noch keine gute Ausgabe)
- Es gibt States in denen dies Nachrichten angezeigt werden, aber die zappen da durch und die letzte bleibt. Der Code dahinter versenden spÀter die Pushnachrichten.
- Testmodus steht zur VerfĂŒgung, beim Nutzen dieser ist der Adapter offline und gelb.
- States die es erlauben bei aktiver Warnung und innerhalb des Warnzeitraums automatisch MaĂnahmen zu ergreifen (ich schlieĂe den Balkonrollladen, bei Warnungen fĂŒr Starkregen, Gewitter und Sturm wenn ich nicht da bin)
- Abruf von Warnungen in den von den Diensten zur VerfĂŒgung gestellten Sprachen.
- Filtern von Warnungen nach Typ und Level
- löschen von abgelaufenen Warnungen
- Vereinheitlichung der Warnungen, so das sie ĂŒber die Dienste vergleichbar werden.
- Versand der Warnungen per Mail, telegram, pushover, whatsapp
- UnterstĂŒtzung von mehr als einem Warngebiet.
- manuelles Auslösen von Pushnachrichten
- Bereitstellung von Nutzer formatierbarem Text fĂŒr die Gestaltung von z.B. Html Tabellen
- UnterstĂŒtzung von Alexa
Todo:
- UnterstĂŒtzung von Sayit
- siehe Github Feature Request
Feedback gerne hier.
VerbesserungvorschlÀge/Feature Requests bitte als Github Issue in deutsch oder englisch.
Logo schwarz/weiĂ https://forum.iobroker.net/post/1061841
- Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
-
@sigi234
Ein Verschreiber in der englischen Version.ZAMG Coordinates to location. Diver '#'
ZAMG Coordinates to location. Divider '#'Danke fĂŒrs melden. Und dann automatisch ĂŒbersetzt und nicht kontrolliert.
Soll Teiler heiĂen
-
Aktuelle Test Version Veröffentlichungsdatum 11.2025 Github Link https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings Hilfe bei Ăbersetzungen: Das hier hĂ€ngt stark daran das die Ăbersetzungen was taugen, wenn ihr dabei helfen wollt:

Ersetzt dieses Skript (ca. 70% des Umfangs erreicht) https://forum.iobroker.net/post/385276
Aktueller Funktionsumfang:
- Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
- DWD Ort und Kreis
- UWZ Postleitzahlengebiet
- ZAMG (Ăsterreich) Koordinaten
- Unbearbeitete Daten werden in States hinterlegt
- formatierte Daten werden in States hinterlegt
- eine Vorlagenerstellung eigenen Nachrichten ist implementiert (noch keine gute Ausgabe)
- Es gibt States in denen dies Nachrichten angezeigt werden, aber die zappen da durch und die letzte bleibt. Der Code dahinter versenden spÀter die Pushnachrichten.
- Testmodus steht zur VerfĂŒgung, beim Nutzen dieser ist der Adapter offline und gelb.
- States die es erlauben bei aktiver Warnung und innerhalb des Warnzeitraums automatisch MaĂnahmen zu ergreifen (ich schlieĂe den Balkonrollladen, bei Warnungen fĂŒr Starkregen, Gewitter und Sturm wenn ich nicht da bin)
- Abruf von Warnungen in den von den Diensten zur VerfĂŒgung gestellten Sprachen.
- Filtern von Warnungen nach Typ und Level
- löschen von abgelaufenen Warnungen
- Vereinheitlichung der Warnungen, so das sie ĂŒber die Dienste vergleichbar werden.
- Versand der Warnungen per Mail, telegram, pushover, whatsapp
- UnterstĂŒtzung von mehr als einem Warngebiet.
- manuelles Auslösen von Pushnachrichten
- Bereitstellung von Nutzer formatierbarem Text fĂŒr die Gestaltung von z.B. Html Tabellen
- UnterstĂŒtzung von Alexa
Todo:
- UnterstĂŒtzung von Sayit
- siehe Github Feature Request
Feedback gerne hier.
VerbesserungvorschlÀge/Feature Requests bitte als Github Issue in deutsch oder englisch.
Logo schwarz/weiĂ https://forum.iobroker.net/post/1061841
weather-warnings.0 2023-10-04 00:10:05.777 error [json] Json template has wrong formate. Conversion deactivated! template: removeAllPush, message: No warning - dont use here, this may change later. - Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
-
Aktuelle Test Version Veröffentlichungsdatum 11.2025 Github Link https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings Hilfe bei Ăbersetzungen: Das hier hĂ€ngt stark daran das die Ăbersetzungen was taugen, wenn ihr dabei helfen wollt:

Ersetzt dieses Skript (ca. 70% des Umfangs erreicht) https://forum.iobroker.net/post/385276
Aktueller Funktionsumfang:
- Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
- DWD Ort und Kreis
- UWZ Postleitzahlengebiet
- ZAMG (Ăsterreich) Koordinaten
- Unbearbeitete Daten werden in States hinterlegt
- formatierte Daten werden in States hinterlegt
- eine Vorlagenerstellung eigenen Nachrichten ist implementiert (noch keine gute Ausgabe)
- Es gibt States in denen dies Nachrichten angezeigt werden, aber die zappen da durch und die letzte bleibt. Der Code dahinter versenden spÀter die Pushnachrichten.
- Testmodus steht zur VerfĂŒgung, beim Nutzen dieser ist der Adapter offline und gelb.
- States die es erlauben bei aktiver Warnung und innerhalb des Warnzeitraums automatisch MaĂnahmen zu ergreifen (ich schlieĂe den Balkonrollladen, bei Warnungen fĂŒr Starkregen, Gewitter und Sturm wenn ich nicht da bin)
- Abruf von Warnungen in den von den Diensten zur VerfĂŒgung gestellten Sprachen.
- Filtern von Warnungen nach Typ und Level
- löschen von abgelaufenen Warnungen
- Vereinheitlichung der Warnungen, so das sie ĂŒber die Dienste vergleichbar werden.
- Versand der Warnungen per Mail, telegram, pushover, whatsapp
- UnterstĂŒtzung von mehr als einem Warngebiet.
- manuelles Auslösen von Pushnachrichten
- Bereitstellung von Nutzer formatierbarem Text fĂŒr die Gestaltung von z.B. Html Tabellen
- UnterstĂŒtzung von Alexa
Todo:
- UnterstĂŒtzung von Sayit
- siehe Github Feature Request
Feedback gerne hier.
VerbesserungvorschlÀge/Feature Requests bitte als Github Issue in deutsch oder englisch.
Logo schwarz/weiĂ https://forum.iobroker.net/post/1061841
@ticaki
Hey, schon 24 Stunden kein Update. đ - Abruf von Wetterdaten folgender Dienste:
-
@sigi234 Montage đ
-
weather-warnings.0 2023-10-04 00:10:05.777 error [json] Json template has wrong formate. Conversion deactivated! template: removeAllPush, message: No warning - dont use here, this may change later.@sigi234 sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
weather-warnings.0 2023-10-04 00:10:05.777 error [json] Json template has wrong formate. Conversion deactivated! template: removeAllPush, message: No warning - dont use here, this may change later.Du hast die Option an, das dein Template als Json behandelt wird, und das ist kein Json :) stellt es auf none oder schreibe ein Json rein
{"headline":"alles weg"\}zum Beispiel. -
Kleine Update:
- Taucher gefixt :)
und das hier:

das
_vortest12bedeutet das diese Vorlage nicht zur Auswahl angeboten wird sondern nur als${_test12}verwendet wird. Geht natĂŒrlich auch mit${MeineganztolleWarnung}aber dann wird diese auch Bei Telegram usw. als Vorlage angeboten.Also _ vor einer Vorlagenbezeichung versteckt diese ĂŒberall sonst.
Das kann man natĂŒrlich auch einfach direkt in der Vorlage benutzen ${[alt,neu,rot,grĂŒn,gelb]warnlevelnumber}WeiĂ nicht ob dass das Problem löst, weil die farbe damit ja noch immer nicht in einem State steht, aber man könnte die ins Json, schreiben lassen und dann dort auslesen.
Bin noch am Testen - wenns online ist stehts hier.
Ich kann erst wieder am Wochende komplizierte Dinge machen :) Das hier war entspannend.
online
-
Ein weiteres Update
- Fehler in UWZ Zeiten und/oder UWZ Testdaten Aufbereitung behoben (denke auch bei Zamg) - jetzt sollte die Zeiten dort stimmen.
- Countdown wird jetzt richtig angezeigt und schon beim Eingang der Meldung berechnet und zur Kontrolle hinterlegt.( negative Zeiten bedeutet der Startzeitpunkt ist seit x:xx vorĂŒber.)
- Ăbersetzunghandling ĂŒberarbeitet, vertrĂ€gt jetzt auch ein umschalten der Sprache, fehlt aber noch das vorhandene Warnungen neu aufgebaut werden. und verbraucht jetzt wahnsinnige 10kb weniger Speicher :D
Wenn euch eine sichtbare "Ăbersetzung" unterkommt die sich liest, als wenns ein Variablen/Jsonkeybezeichner wĂ€re, bitte melden. z.B.
textLevel.1.EDIT: Falls ihr echte Warnungen habt, vergleicht bitte die Zeiten, ob diese stimmen.
EDIT2:
Update
bitte testen ob es direkt am Anfang wegen fehlendem Modul eine Fehlermeldung gibt, bei bei meinen Tests erscheint keine. Aber sicher ist sicher. Alles gut Meldungen dazu erwĂŒnscht.erledigt, es geht nicht durch meine Tests bei github. MuĂ mir was anders ausdenken fĂŒr meine Funktionen die nix im Adapter zu suchen haben :)- formatedKeys werden beim Wechsel der Systemsprache im ioBroker neu erstellt.
EDIT3: ZAMG: FĂŒr den Fall, dass ich es beim nĂ€chsten Update vergesse. # und / sind in DPs nicht erwĂŒnscht, daher habe ich den Teiler fĂŒr ZAMG von # auf - geĂ€ndert. Beim nĂ€chsten Update mĂŒsst ihr das in den Koordinaten Ă€ndern.
Oder soll ich es im Admin bei # belassen und nur in den ids Àndern?
Edit4: morgen gibts wohl wieder was, schreibe einige Teile neu.
-
Ein weiteres Update
- Fehler in UWZ Zeiten und/oder UWZ Testdaten Aufbereitung behoben (denke auch bei Zamg) - jetzt sollte die Zeiten dort stimmen.
- Countdown wird jetzt richtig angezeigt und schon beim Eingang der Meldung berechnet und zur Kontrolle hinterlegt.( negative Zeiten bedeutet der Startzeitpunkt ist seit x:xx vorĂŒber.)
- Ăbersetzunghandling ĂŒberarbeitet, vertrĂ€gt jetzt auch ein umschalten der Sprache, fehlt aber noch das vorhandene Warnungen neu aufgebaut werden. und verbraucht jetzt wahnsinnige 10kb weniger Speicher :D
Wenn euch eine sichtbare "Ăbersetzung" unterkommt die sich liest, als wenns ein Variablen/Jsonkeybezeichner wĂ€re, bitte melden. z.B.
textLevel.1.EDIT: Falls ihr echte Warnungen habt, vergleicht bitte die Zeiten, ob diese stimmen.
EDIT2:
Update
bitte testen ob es direkt am Anfang wegen fehlendem Modul eine Fehlermeldung gibt, bei bei meinen Tests erscheint keine. Aber sicher ist sicher. Alles gut Meldungen dazu erwĂŒnscht.erledigt, es geht nicht durch meine Tests bei github. MuĂ mir was anders ausdenken fĂŒr meine Funktionen die nix im Adapter zu suchen haben :)- formatedKeys werden beim Wechsel der Systemsprache im ioBroker neu erstellt.
EDIT3: ZAMG: FĂŒr den Fall, dass ich es beim nĂ€chsten Update vergesse. # und / sind in DPs nicht erwĂŒnscht, daher habe ich den Teiler fĂŒr ZAMG von # auf - geĂ€ndert. Beim nĂ€chsten Update mĂŒsst ihr das in den Koordinaten Ă€ndern.
Oder soll ich es im Admin bei # belassen und nur in den ids Àndern?
Edit4: morgen gibts wohl wieder was, schreibe einige Teile neu.
-
Hab erstmal nicht mehr ganz soviel Zeit :)
Update
- Hab den ganzen Versandweg und Nachrichtenerstellung neu geschrieben, das ist etwas kompliziert, daher hoffe ich mal das alles soweit ok ist.
- Option hinzugefĂŒgt, wie Warnung beim Adapterstart anzusehen sind.
- Email Kopf/FuĂzeile hinzugefĂŒgt
- {$status} da steht New warning oder All clear drin. bzw. Neue Warnung oder Entwarnung.
Ab jetzt gibts erstmal nur kleine Bugfix-Updates, bis ich alles durchgetestet habe, was je nach Lust etwas dauern kann. :)
Schreibe ich hier was ich getestet habe:
- telegram new/remove geht
- removeAll geht jetzt update
-
Hab erstmal nicht mehr ganz soviel Zeit :)
Update
- Hab den ganzen Versandweg und Nachrichtenerstellung neu geschrieben, das ist etwas kompliziert, daher hoffe ich mal das alles soweit ok ist.
- Option hinzugefĂŒgt, wie Warnung beim Adapterstart anzusehen sind.
- Email Kopf/FuĂzeile hinzugefĂŒgt
- {$status} da steht New warning oder All clear drin. bzw. Neue Warnung oder Entwarnung.
Ab jetzt gibts erstmal nur kleine Bugfix-Updates, bis ich alles durchgetestet habe, was je nach Lust etwas dauern kann. :)
Schreibe ich hier was ich getestet habe:
- telegram new/remove geht
- removeAll geht jetzt update
@ticaki
Ok, Alexa Ansage wĂ€re noch Cool. đ -
@sigi234 sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
@ticaki
Ok, Alexa Ansage wĂ€re noch Cool. đIch kann mich noch daran erinnern, wieviel kleinkram da nicht so wollte wie ich. Deshalb, erst geht email telegram usw und dann gehts an die Sprachausgabe mit ihren eigenen Problemen :)
Denke 7-14 Tage bevor ich das einbaue. MuĂ mir auch noch nen aktuellen kleinen Echo besorgen. Damit ich alle Versionen hier habe.Nice: die sind gerade im Angebot :)
-
oder wÀre das eine Motivation den Adapter intensiver zu testen? Das einzubauen ist nicht wirklich schwer. nur das alles past.
-
oder wÀre das eine Motivation den Adapter intensiver zu testen? Das einzubauen ist nicht wirklich schwer. nur das alles past.
@ticaki sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
oder wÀre das eine Motivation den Adapter intensiver zu testen? Das einzubauen ist nicht wirklich schwer. nur das alles past.
Was meinst du?
-
@ticaki sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
oder wÀre das eine Motivation den Adapter intensiver zu testen? Das einzubauen ist nicht wirklich schwer. nur das alles past.
Was meinst du?
@sigi234 sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
@ticaki sagte in Test Adapter Weather-Warnings:
oder wÀre das eine Motivation den Adapter intensiver zu testen? Das einzubauen ist nicht wirklich schwer. nur das alles past.
Was meinst du?
Ich frage mich ob du intensiver testen wĂŒrdest wenn Alexa wenn auch nicht fehlerfrei eingebaut wĂ€re? Nicht das ich damit sagen will du testen nicht. :)
