NEWS
Zuverlässige Wassersensoren
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach guten Wassersensoren, die ich auch mit dem IO-Broker verbinden kann.
Laufen die Aqara Sensoren zuverlässig, oder gibt es noch weitere gute?Danke!
Gruß surfer -
Ich habe 4 Aquara Sensoren und die Funktionieren so weit ganz gut.
Wofür willst du sie verwenden? -
Kann ich mich @Duffy nur anschliessen.
Funktionieren super.
Und, man kann eine Regenplatine anschliessen um die Fläche zu vergrössern.https://forum.iobroker.net/topic/26358/xiaomi-mijia-aqara-wassersensor-als-regensensor?page=1
-
Aber dann wird der Sensor super empfindlich und meldet schon bei geringster Feuchtigkeit. Ich habe an meinen Sensoren gerade solche Platinen verbaut und verwende sie als Regensensor auf der Fensterbank.
Was auch noch bemerkenswert ist, das der Sensor Wasserdicht ist, sollte zwar selbstverständlich sein, ist es aber nicht.
-
Genau das soll er ja sein, empfindlich
Ich habe ihn unter der Spüle und bin mehr als zufrieden.
Jeder Tropfen, der danebengehen würde, wird gemeldet.
Klare Kaufempfehlung. -
Danke für eure Beiträge!
Mir geht es hauptsächlich auch um unterhalb der Spüle und an der Waschmaschine.
Sinnvoll wäre auch am Hausanschluss im Keller, weil man den nie so im Blick hat.
Ich habe nur Bedenken bei der Funkreichweite. Mein Deconz Stick steckt im 2. OG.
Ich hätte sonst auf dem Shelly Flood mit WLAN gesetzt. Da ist die Ausleuchtung besser bei mir zu Hause. -
Wenn es um das gleiche Projekt geht wie bei mir (so lese ich das raus), dann den Regensensor dran.
Bei mir ist der Conbee2 Stick auch im Erdgeschoss. Funktioniert alles wunderbar im 1. Stock.
Und ansonsten holste dir die IKEA Signalverstärker für 10€ und packst die zwischen die Stockwerke.Meine Konstruktion. Finde es mega perfekt.
Unter dem Rohr ist der Regensensor.Linkes und rechtes Rohr 2 Schellen rum. Gewindestangen zurechtgesägt.
2 Löcher ins Brett und von unten kommt jeweils ne Mutter ran.
So kann ich auch die Höhe variieren. -
Hab 10 Stück oder so im Haus verteilt, Waschmaschine, Heizung, Klimaanlage, unter den spülen, am Hauptwasseranschluss und zwei hab ich in den Garten als Regensensor geworfen..
Sind jetzt ein paar Jahre, einmal im Jahr die Batterie wechseln, sonst keine Probleme.
Haben mir schon oft geholfen.. kann ich nur empfehlen!
-
@haselchen: Wow, das sieht gut aus! Ich glaube dann werde ich mir die Aqara Sensoren auch anschaffen. Jetzt zeig mir bitte noch die Ikea Signalverstärker. Die kenne ich gar nicht….
-
-
Da würde ich aber eine z.B. innr Steckdose bevorzugen, das koppeln über die kleine Bohrung zum Schalter bei Ikea kann ein an unzugänglichen Stellen in den Wahnsinn treiben. Ich habe Ikea Repeater an schlecht zugänglichen Stellen durch innr ersetzt.
Aber klar, jeder wie er mag.Edit
Was für mich noch der entscheidende Vorteil war das ich beim Steckdosen schalten kann und dann weis das sie wirklich online sind. Beim ikea repeater war das Zustand immer so ein kleines Geheimnis.