Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Wärmeplatte Kunstglucke / PWM / PID-Regler

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    234

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Wärmeplatte Kunstglucke / PWM / PID-Regler

Wärmeplatte Kunstglucke / PWM / PID-Regler

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
23 Posts 2 Posters 924 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Beowolf

    Muß ich den Xp-Wert so verstehen, das alles etwas ruhiger geregelt wird?

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    wrote on last edited by paul53
    #12

    @beowolf sagte: Muß ich den Xp-Wert so verstehen, das alles etwas ruhiger geregelt wird?

    Je größer Xp, desto träger reagiert die Regelung. Wenn Xp aber zu klein ist, wird die Regelung instabil (schwingt).

    Wird die Oberflächentemperatur zyklisch aktualisiert? Wenn ja, mit welchem Zyklus?

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Reply Last reply
    0
    • B Offline
      B Offline
      Beowolf
      wrote on last edited by
      #13

      Der Temp-Wert steht im Moment auf 5 Sekunden. Das ist aber nur, weil ich nicht immer auf den nächsten Wert lange warten wollte.

      Das Blockly sieht im Moment so aus.

      pid.jpg

      Die Temperatur schwankt um 0,02 Grad so alle 2 bis 3 Minuten.

      Grüße

      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

      paul53P 1 Reply Last reply
      0
      • B Beowolf

        Der Temp-Wert steht im Moment auf 5 Sekunden. Das ist aber nur, weil ich nicht immer auf den nächsten Wert lange warten wollte.

        Das Blockly sieht im Moment so aus.

        pid.jpg

        Die Temperatur schwankt um 0,02 Grad so alle 2 bis 3 Minuten.

        Grüße

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by paul53
        #14

        @beowolf sagte: Die Temperatur schwankt um 0,02 Grad so alle 2 bis 3 Minuten.

        Das hört sich gut an. Welche Werte haben Temperatur und Stellsignal?
        Tn ist übrigens 180 s (was o.k. ist), da mit 100 anstelle von 1000 multipliziert wird.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          Beowolf
          wrote on last edited by
          #15

          40°C und bei einer PWM von 242.

          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

          paul53P 1 Reply Last reply
          0
          • B Beowolf

            40°C und bei einer PWM von 242.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by paul53
            #16

            @beowolf sagte: PWM von 242

            Dann sollte der Stellsignal-Offset von 50 auf 250 geändert werden, damit die Regelung nach Skriptneustart schneller einschwingt. Ein Offset unter dem Minimalwert (150) macht keinen Sinn.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • B Offline
              B Offline
              Beowolf
              wrote on last edited by
              #17

              Das ist der Wert richtig?

              pid1.jpg

              Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • B Beowolf

                Das ist der Wert richtig?

                pid1.jpg

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #18

                @beowolf sagte: Das ist der Wert richtig?

                Ja.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                B 1 Reply Last reply
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Beowolf
                  wrote on last edited by Beowolf
                  #19

                  Ich habe jetzt gerade mal von 40°C auf 50°C erhöht.

                  0,9°C für einen kurzen Moment drüber. Das ist vollkommen ok?

                  pid2.jpg

                  Für eine Platte die sich nicht regeln läß ist das doch sehr, sehr gut.😊

                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                  paul53P 1 Reply Last reply
                  0
                  • B Beowolf

                    Ich habe jetzt gerade mal von 40°C auf 50°C erhöht.

                    0,9°C für einen kurzen Moment drüber. Das ist vollkommen ok?

                    pid2.jpg

                    Für eine Platte die sich nicht regeln läß ist das doch sehr, sehr gut.😊

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by
                    #20

                    @beowolf sagte in: Das ist vollkommen ok?

                    Ja, das sieht gut aus.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P paul53

                      @beowolf sagte: Das ist der Wert richtig?

                      Ja.

                      B Offline
                      B Offline
                      Beowolf
                      wrote on last edited by Beowolf
                      #21

                      @paul53

                      Hallo Paul,

                      ich brauche noch einmal deine Hilfe.

                      Die Temperaturregelung läuft wunderbar. Noch mal Danke dafür.

                      Ich muß jetzt aber noch einen Lüfter regeln/steuern.

                      Wenn also im Hühnerstall schlechte Luft ist, soll die Drehzahl vom Lüfter rauf gehen.

                      Bei der Temperaturregelng ist es ja genau anders herum. Wird es zu warm wird ja die Heizplatte "geringer" angesteuert.

                      An welcher Stelle im Script muß ich etwas ändern? Ich wollte da jetzt nicht einfach etwas ändern.

                      Grüße
                      Manfred

                      PS:

                      Der Wertebereich liegt ja hier zwische 0 und 100%H.

                      Ich glaube aber, das der Bereich zwischen 45 und 100%H realistischer ist.

                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                      paul53P 1 Reply Last reply
                      0
                      • B Beowolf

                        @paul53

                        Hallo Paul,

                        ich brauche noch einmal deine Hilfe.

                        Die Temperaturregelung läuft wunderbar. Noch mal Danke dafür.

                        Ich muß jetzt aber noch einen Lüfter regeln/steuern.

                        Wenn also im Hühnerstall schlechte Luft ist, soll die Drehzahl vom Lüfter rauf gehen.

                        Bei der Temperaturregelng ist es ja genau anders herum. Wird es zu warm wird ja die Heizplatte "geringer" angesteuert.

                        An welcher Stelle im Script muß ich etwas ändern? Ich wollte da jetzt nicht einfach etwas ändern.

                        Grüße
                        Manfred

                        PS:

                        Der Wertebereich liegt ja hier zwische 0 und 100%H.

                        Ich glaube aber, das der Bereich zwischen 45 und 100%H realistischer ist.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by
                        #22

                        @beowolf sagte: Wenn also im Hühnerstall schlechte Luft ist, soll die Drehzahl vom Lüfter rauf gehen.

                        Soll ein bestimmter Sollwert eingehalten werden oder genügt nicht auch ein P-Regler, der bei höherem Istwert die Drehzahl erhöht?
                        Da die Richtung umgekehrt ist, muss man Ist- und Sollwert vertauschen:
                        setze p auf (100 / Xp) * (Istwert - Sollwert)

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        B 1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @beowolf sagte: Wenn also im Hühnerstall schlechte Luft ist, soll die Drehzahl vom Lüfter rauf gehen.

                          Soll ein bestimmter Sollwert eingehalten werden oder genügt nicht auch ein P-Regler, der bei höherem Istwert die Drehzahl erhöht?
                          Da die Richtung umgekehrt ist, muss man Ist- und Sollwert vertauschen:
                          setze p auf (100 / Xp) * (Istwert - Sollwert)

                          B Offline
                          B Offline
                          Beowolf
                          wrote on last edited by
                          #23

                          @paul53 sagte in Wärmeplatte Kunstglucke / PWM / PID-Regler:

                          Soll ein bestimmter Sollwert eingehalten werden

                          Das wollte ich damit ausprobieren. Es geht nicht nur um die schlechte Luft, sondern auch um beschlagene Fensterscheiben.
                          Da bin ich am Testen ab wann die Scheiben beschlagen.

                          Ich wollte noch nicht den Taupunkt ins Spiel bringen. Ich hoffe das es auch so geht.

                          Danke für die Hilfe.

                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          69

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.3k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe