Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. SQL Startet nach Node Update nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

SQL Startet nach Node Update nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
46 Beiträge 5 Kommentatoren 3.8k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G grizzlyco

    @dp20eic

    die mariadb.ini ist leer. Ist das richtig?

    User habe ich hiernach angelegt:
    https://www.electronicstudio.de/mysql-für-iobroker-installieren

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @grizzlyco sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

    die mariadb.ini ist leer. Ist das richtig?

    Moin,

    bin gerade noch unterwegs, aber mir fehlt da irgendwie das binding zum Socket
    Ein Start meiner gerade mal angelegten mariadb sieht so aus, ist zwar ein Arch Linux, sollte aber kein Unterschied machen,

    ● mariadb.service - MariaDB 11.1.2 database server
         Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/mariadb.service; disabled; preset: disabled)
         Active: active (running) since Fri 2023-08-25 10:56:29 CEST; 1s ago
           Docs: man:mariadbd(8)
                 https://mariadb.com/kb/en/library/systemd/
        Process: 188509 ExecStartPre=/bin/sh -c systemctl unset-environment _WSREP_START_POSITION (code=exited, status=0/SUCCESS)
        Process: 188511 ExecStartPre=/bin/sh -c [ ! -e /usr/bin/galera_recovery ] && VAR= ||   VAR=`cd /usr/bin/..; /usr/bin/galera_recovery`; [ $? -eq 0 ]   && systemctl set-environment _WSREP_START_POSITION=$VAR || exit 1 (code>
        Process: 188559 ExecStartPost=/bin/sh -c systemctl unset-environment _WSREP_START_POSITION (code=exited, status=0/SUCCESS)
       Main PID: 188538 (mariadbd)
         Status: "Taking your SQL requests now..."
          Tasks: 21 (limit: 9401)
         Memory: 84.9M
            CPU: 213ms
         CGroup: /system.slice/mariadb.service
                 └─188538 /usr/bin/mariadbd
    
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] InnoDB: log sequence number 47129; transaction id 15
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] InnoDB: Loading buffer pool(s) from /var/lib/mysql/ib_buffer_pool
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] Plugin 'wsrep-provider' is disabled.
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] InnoDB: Buffer pool(s) load completed at 230825 10:56:29
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] Server socket created on IP: '0.0.0.0'.
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] Server socket created on IP: '::'.
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] mariadbd: Event Scheduler: Loaded 0 events
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] /usr/bin/mariadbd: ready for connections.
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: Version: '11.1.2-MariaDB'  socket: '/run/mysqld/mysqld.sock'  port: 3306  Arch Linux
    Aug 25 10:56:29 yoga-3 systemd[1]: Started MariaDB 11.1.2 database server.
    lines 1-26/26 (END)
    

    VG
    Bernd

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @grizzlyco sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

      die mariadb.ini ist leer. Ist das richtig?

      Moin,

      bin gerade noch unterwegs, aber mir fehlt da irgendwie das binding zum Socket
      Ein Start meiner gerade mal angelegten mariadb sieht so aus, ist zwar ein Arch Linux, sollte aber kein Unterschied machen,

      ● mariadb.service - MariaDB 11.1.2 database server
           Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/mariadb.service; disabled; preset: disabled)
           Active: active (running) since Fri 2023-08-25 10:56:29 CEST; 1s ago
             Docs: man:mariadbd(8)
                   https://mariadb.com/kb/en/library/systemd/
          Process: 188509 ExecStartPre=/bin/sh -c systemctl unset-environment _WSREP_START_POSITION (code=exited, status=0/SUCCESS)
          Process: 188511 ExecStartPre=/bin/sh -c [ ! -e /usr/bin/galera_recovery ] && VAR= ||   VAR=`cd /usr/bin/..; /usr/bin/galera_recovery`; [ $? -eq 0 ]   && systemctl set-environment _WSREP_START_POSITION=$VAR || exit 1 (code>
          Process: 188559 ExecStartPost=/bin/sh -c systemctl unset-environment _WSREP_START_POSITION (code=exited, status=0/SUCCESS)
         Main PID: 188538 (mariadbd)
           Status: "Taking your SQL requests now..."
            Tasks: 21 (limit: 9401)
           Memory: 84.9M
              CPU: 213ms
           CGroup: /system.slice/mariadb.service
                   └─188538 /usr/bin/mariadbd
      
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] InnoDB: log sequence number 47129; transaction id 15
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] InnoDB: Loading buffer pool(s) from /var/lib/mysql/ib_buffer_pool
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] Plugin 'wsrep-provider' is disabled.
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] InnoDB: Buffer pool(s) load completed at 230825 10:56:29
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] Server socket created on IP: '0.0.0.0'.
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] Server socket created on IP: '::'.
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] mariadbd: Event Scheduler: Loaded 0 events
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: 2023-08-25 10:56:29 0 [Note] /usr/bin/mariadbd: ready for connections.
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 mariadbd[188538]: Version: '11.1.2-MariaDB'  socket: '/run/mysqld/mysqld.sock'  port: 3306  Arch Linux
      Aug 25 10:56:29 yoga-3 systemd[1]: Started MariaDB 11.1.2 database server.
      lines 1-26/26 (END)
      

      VG
      Bernd

      G Offline
      G Offline
      grizzlyco
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      @dp20eic
      Offen gesagt keine ahnung was mir das sagen soll. Wie kann ich das prüfen, bzw. instand setzten?

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G grizzlyco

        @dp20eic
        Offen gesagt keine ahnung was mir das sagen soll. Wie kann ich das prüfen, bzw. instand setzten?

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        @grizzlyco sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

        @dp20eic
        Offen gesagt keine ahnung was mir das sagen soll. Wie kann ich das prüfen, bzw. instand setzten?

        Moin,

        bei Dir

        socket: '/run/mysqld/mysqld.sock'  port: 3306
        

        Bei mir

        socket: '/run/mysqld/mysqld.sock'  port: 3306
        Server socket created on IP: '0.0.0.0'.
        Server socket created on IP: '::'.
        

        Bei mir wurde ein Binding auf die IPv4 0.0.0.0 Adresse, gemacht, somit kann ich von allen Adressen auf den Datenbankmanager zugreifen, dasselbe von IPv6 ;; Adressen

        Bin nur gerade noch unterwegs, übers Handy etwas schwer zu händeln, sobald ich zu Hause bin, melde ich mich wieder.

        VG
        Bernd

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Offline
          G Offline
          grizzlyco
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          ich habe es über umwege hinbekommen.
          Wenn ich nicht localhost sonder 127.0.0.1 eingtrage funktioniert der zugriff.

          Thomas BraunT ? 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • G grizzlyco

            ich habe es über umwege hinbekommen.
            Wenn ich nicht localhost sonder 127.0.0.1 eingtrage funktioniert der zugriff.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @grizzlyco

            Dann fehlt da eine Freigabe für IPv6-Adressen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @grizzlyco

              Dann fehlt da eine Freigabe für IPv6-Adressen.

              G Offline
              G Offline
              grizzlyco
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @thomas-braun und wie bekomme ich die freigabe wieder rein?

              Vielen Dank an alle für die Hilfe!!!

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G grizzlyco

                @thomas-braun und wie bekomme ich die freigabe wieder rein?

                Vielen Dank an alle für die Hilfe!!!

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @grizzlyco

                Von mySQL/mariaDB hab ich keine Ahnung.
                Das weiß aber bestimmt @dp20eic

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G grizzlyco

                  ich habe es über umwege hinbekommen.
                  Wenn ich nicht localhost sonder 127.0.0.1 eingtrage funktioniert der zugriff.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @grizzlyco sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

                  Wenn ich nicht localhost sonder 127.0.0.1 eingtrage funktioniert der zugriff.

                  Moin,

                  das ist seltsam, denn localhost ist ja 127.0.0.1 wie sieht denn Deine hosts aus

                  cat /etc/hosts
                  

                  Sollte in etwa so aussehen

                  # cat /etc/hosts
                     1   │ # Standard host addresses
                     2   │ 127.0.0.1  localhost
                     3   │ ::1        localhost ip6-localhost ip6-loopback
                     4   │ ff02::1    ip6-allnodes
                     5   │ ff02::2    ip6-allrouters
                     6   │ # This host address
                     7   │ 127.0.1.1  ryzen-5
                  

                  Nicht durch die Zahlen und | verwirren lassen, dass ich bei mir alles anders eingestellt und ich nutze zum Teil andere Tools und zsh anstelle von bash

                  Vom ResPI Netzwerk und den Einstellungen habe ich keine Ahnung, was sagt denn

                  # networkctl
                  oder
                  # networkctl status
                  oder
                  # netstat | grep 3306
                  

                  VG
                  Bernd

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @grizzlyco sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

                    Wenn ich nicht localhost sonder 127.0.0.1 eingtrage funktioniert der zugriff.

                    Moin,

                    das ist seltsam, denn localhost ist ja 127.0.0.1 wie sieht denn Deine hosts aus

                    cat /etc/hosts
                    

                    Sollte in etwa so aussehen

                    # cat /etc/hosts
                       1   │ # Standard host addresses
                       2   │ 127.0.0.1  localhost
                       3   │ ::1        localhost ip6-localhost ip6-loopback
                       4   │ ff02::1    ip6-allnodes
                       5   │ ff02::2    ip6-allrouters
                       6   │ # This host address
                       7   │ 127.0.1.1  ryzen-5
                    

                    Nicht durch die Zahlen und | verwirren lassen, dass ich bei mir alles anders eingestellt und ich nutze zum Teil andere Tools und zsh anstelle von bash

                    Vom ResPI Netzwerk und den Einstellungen habe ich keine Ahnung, was sagt denn

                    # networkctl
                    oder
                    # networkctl status
                    oder
                    # netstat | grep 3306
                    

                    VG
                    Bernd

                    G Offline
                    G Offline
                    grizzlyco
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @dp20eic sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

                    cat /etc/hosts

                    127.0.0.1       localhost
                    ::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback
                    ff02::1         ip6-allnodes
                    ff02::2         ip6-allrouters
                    
                    127.0.1.1       raspberrypi4
                    
                    
                    pi@raspberrypi4:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql $ networkctl
                    WARNING: systemd-networkd is not running, output will be incomplete.
                    
                    IDX LINK TYPE      OPERATIONAL SETUP
                      1 lo   loopback  n/a         unmanaged
                      2 eth0 ether     n/a         unmanaged
                      3 wg0  wireguard n/a         unmanaged
                    
                    
                    pi@raspberrypi4:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql $ networkctl status
                    WARNING: systemd-networkd is not running, output will be incomplete.
                    
                    ●   State: n/a
                      Address: 192.168.2.52 on eth0
                               192.168.2.136 on eth0
                               10.6.0.1 on wg0
                               fe80::1f59:8f1:e88a:ef3c on eth0
                      Gateway: 192.168.2.1 on eth0
                               192.168.2.1 on eth0
                    
                    

                    Bei netstat | grep 3306 passiert einfach nichts.

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G grizzlyco

                      @dp20eic sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

                      cat /etc/hosts

                      127.0.0.1       localhost
                      ::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback
                      ff02::1         ip6-allnodes
                      ff02::2         ip6-allrouters
                      
                      127.0.1.1       raspberrypi4
                      
                      
                      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql $ networkctl
                      WARNING: systemd-networkd is not running, output will be incomplete.
                      
                      IDX LINK TYPE      OPERATIONAL SETUP
                        1 lo   loopback  n/a         unmanaged
                        2 eth0 ether     n/a         unmanaged
                        3 wg0  wireguard n/a         unmanaged
                      
                      
                      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql $ networkctl status
                      WARNING: systemd-networkd is not running, output will be incomplete.
                      
                      ●   State: n/a
                        Address: 192.168.2.52 on eth0
                                 192.168.2.136 on eth0
                                 10.6.0.1 on wg0
                                 fe80::1f59:8f1:e88a:ef3c on eth0
                        Gateway: 192.168.2.1 on eth0
                                 192.168.2.1 on eth0
                      
                      

                      Bei netstat | grep 3306 passiert einfach nichts.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @grizzlyco sagte in SQL Startet nach Node Update nicht mehr:

                      Bei netstat | grep 3306 passiert einfach nichts.

                      Moin,

                      ok, bei mir auch, hosts ist ok, ob das mit dem unmanaged bei networkctl ok, kann ich nicht sagen, sieht bei mir anders aus. Warum bei Dir am status n/a steht und Du auf eth zwei Adressen hast, kann ich auch nicht beantworten

                      pi@raspberrypi4:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sql $ networkctl status
                      WARNING: systemd-networkd is not running, output will be incomplete.
                      
                      ●   State: n/a                      <-????
                        Address: 192.168.2.52 on eth0     <- ?
                                 192.168.2.136 on eth0    <- ?
                      

                      Ob auf ResPI und/oder Debian da noch was beim Netzwerk einzustellen ist, I don't know sorry.

                      VG
                      Bernd

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      303

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe