Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly runterdimmen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Blockly runterdimmen

Blockly runterdimmen

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
8 Posts 4 Posters 1.8k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    PauleB
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich habe nun meine Hardware um eine RGB Steuerung erweitert, daher muss ich nun Scripte verwenden.

    Grundsätzliche Programmiererfahrung ist vorhanden, allerdings komme ich mit dem Blockly nicht wirklich gut klar.

    Hardware:

    Homematic 6-Fach-Taster => CCU2 => iobroker auf HP Gen 8, Debian => ZWave USB => Fibaro RGBW

    Als ersten Test möchte ich ein Programm schreiben, welches den weißen Kanal per Taster heller oder dunkler dimmt. Der Fibaro Controller aktzeptiert dafür auf seinem Kanal zwave.0.NODE2.SWITCH_MULTILEVEL.Level_6 Werte zwischen 0 und 99.

    Also ein ganz simples Script.

    Das Hochdimmen klappt wunderbar.

    Nur beim Runterdimmen (Varianten A und B) dimmt der Controller herunter und gleich darauf wieder hoch.

    An was liegt es? Jemand eine Idee?

    Danke und viele Grüße
    2802_varianten.jpg

    1 Reply Last reply
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      wrote on last edited by
      #2

      A und B haben den selben Trigger. A soll 10 hoch und B soll 10 runter. Kann doch nicht funktionieren

      Edit: hab es falsch gesehen. Verstehe nicht was in A passiert.

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        Das kleingedruckte hast du aber gelesen?
        @PauleB:

        Natürlich habe ich nicht beide Varianten gleichzeitig eingebaut. `

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          wrote on last edited by
          #4

          @Homoran:

          Das kleingedruckte hast du aber gelesen?
          @PauleB:

          Natürlich habe ich nicht beide Varianten gleichzeitig eingebaut. `

          Gruß

          Rainer `
          Nein. Auf dem Handy schlecht erkennbar gewesen.

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          1 Reply Last reply
          0
          • P Offline
            P Offline
            PauleB
            wrote on last edited by
            #5

            Okay, also Variante A und Variante B sollen genau das selbe machen.

            Machen Sie auch, aber das falsche 😞

            Ich möchte mit dem Taster "Weiß Plus" das Licht heller machen. Dafür wird die Variable weiß um 10 erhöht und an den Dimmer gesendet. So habe ich 10 "Stufen", das funktioniert.

            Nun möchte ich das Licht ja auch irgendwie wieder dunkler haben (weiß = 0 setzen geht!, dann ist es aus)

            Dafür muss ich die Variable weiß ja runtergezählt werden.

            Dafür gibt es aber keinen fertigen "Block".

            Wenn also Variante A oder B aktiv ist und der Taster gedrückt wird, wird das Licht kurz dunkler, danach aber gleich wieder Heller. Und ich verstehe nicht, warum das so ist.

            Btw eine andere Frage: Kann ich mir den aktuellen Wert von "weiß" auch irgendwo angucken?

            Unter Objekte finde ich ja die Zustände aller Sensoren und Aktoren, die der Variablen aber nicht.

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @PauleB:

              Unter Objekte finde ich ja die Zustände aller Sensoren und Aktoren, die der Variablen aber nicht. `
              Wo hast du denn den Datenpunkt weiß her?

              Den hast du doch irgendwie ins Blockly genommen

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                Du musst den Datenpunkt weiß erst füllen mit dem jetzigen Wert, also Set Variable = wert von object und Dan diese -10

                Ansonsten ist die Variable weiß ja Lehr oder hat nen falsche wert tippe ich mal

                –-----------------------

                Send from mobile device

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  PauleB
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Danke für die Antwort.

                  Ja die Variable ist zu Anfang leer (habe sie jetzt aber sicherhaltshalber mal auf 0 gesetzt zu Anfang.)

                  Im Prinzip ist das ja richtig (wenn ich z.B. die Streifen mit dem Tablet anmache überschreibt der Schalter diesen Wert sonst), aber in diesem Fall wäre es erstmal egal.

                  Ich bin dem Problem aber weiter auf der Spur und habe nun evtl. eine Lösung.

                  Und zwar habe ich zwave.0.NODE2.CONFIGURATION.Time_to_complete_the_entire_transition_(for_MODE_2) von 68 auf 10 gesetzt.

                  Dadurch läuft das Dimmen beim Einschalten viel schneller ab, aber das Programm funktioniert nun.

                  Evtl. dimmt der Fibaro Controller zu langsam hoch, sodass iobroker "denkt" das der Befehl nicht ausgeführt wurde und dann wieder zurücknimmt?

                  Naja nun gibt es aber ein neues Problem: Die Zeit bis der LED Controller auf den Tastendruck reagiert ist sehr lang.

                  Beim ersten Tastendruck ( 0 => 10% reagiert der Controller quasi sofort, aber dann läuft es teilweise mit 10 Sekunden verzögerung ab.

                  An was kann es liegen?

                  Macht es einen Unterschied, ob ich direkt den Zustand beim Taster abfrage ("Falls Objekt XY ist wahr") oder Abfrage ob es eine Änderung gibt (wurde aktualisiert) und danach nochmal mit einem If Prüfe ob der Taster gedrückt wurde?

                  Edit: Nachdem es mittlerweile gar nicht mehr reagiert hat (Die Ausgangswerte in iobroker haben sich zwar geändert, die Controller aber nicht mehr reagiert) und ich alles neugestartet habe (nur die Controller neuzustarten bzw. den Adapter zu resetten etc. reichte nicht) geht es nun recht und ohne Zeitverzögerung. Ich werde nun mal weiter testen 😉

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  54

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe